Hat hier jemand einen Samsung "The Frame" und kann mir folgende Frage beantworten:
Wenn ich einen Laptop (Mac) per HDMI mit dem Fernseher verbinde und dann den Fernseher aus und wieder einschalte, wird dann direkt wieder das per HDMI übertragene Bild angezeigt? Oder muss ich nach dem Neustart des Fernsehers erst wieder neu den HDMI-Eingang per Fernbedienung als Bildquelle auswählen?
Hintergrund der Frage:
Ich möchte das Gerät als reinen Computermonitor verwenden und weder die integrierte Bildanzeige-Funktion, noch die TV-Funktion nutzen. Mir geht es nur um das schicke Design des Frame mit individuellem Rahmen und um die dezente Möglichkeit zum Anschließen über die One Connect Box. Ich möchte das Gerät nur über einen Smart Button (Flic) ein uns ausschalten ohne Notwendigkeit, die Fernbedienung zu verwenden.
Danke für eure Hilfe!
18 Kommentare
sortiert nachBei den meisten TVs lässt sich der Start/Standard-Eingang festlegen.
Ich gehe davon aus, dass das auch und gerade beim Frame geht.
Wenn du 100% sicher sein willst, musst du wohl 5 Minuten googlen.
Allerdings: Nach dem Einschalten kommt immer unten (komplette untere Bildhälfte) die Samsung-Menüleiste mit recht viel Kram und Kacheln und bleibt etwa 8 Sekunden eingeblendet. Das bekommt man auch nicht weg, jedenfalls habe ich bei längerer Recherche nix dazu gefunden.
Steuern des Frame über IP geht auch ganz passabel, wobei die API ein Geschöpf aus der Hölle ist. Damit kannst du aber auch Anschalten direkt gefolgt von "back" realisieren, dann ist das Menü quasi direkt wieder weg. (bearbeitet)