eingestellt am 16. Nov 2016
auf meineschufa.de kann man sich entscheiden, ob man eine Schufa-Online-Auskunft (kostenpflichtig, knapp 20 Euro) oder eine "Datenauskunft nach § 34 BDSG" (kostenlos, aber nur postalisch anforderbar) bestellen möchte.
Meine Frage: Reicht die zweite Möglichkeit (die kostenlose Datenauskunft) aus, um Vermietern seine Bonität/Kreditwürdigkeit/Zahlungsfähigkeit zu beweisen, wenn sie nach einer "Schufa-Auskunft" fragen?
Danke für jede Antwort oder jeden Tipp!
PS: wie schaut es mit diesem Angebot aus:
meineSCHUFA plus 100 Tage kostenlos
gibt es hierbei die Möglichkeit die Auskunft sich postalisch zur Vorlage für den Vermieter zusenden zu lassen bzw. kann man diese online Ausdrucken?
ich tendiere zu diesem Angebot. Eine Wohnungssuche kann ja länger dauern. Da könnte man nach vielen Wochen der Wohnungssuche, z.b. in 2 Monaten die Auskunft sich erneut zusenden lassen bzw. online ausdrucken. Vermieter wollen denk ich mal immer aktuelle Auskünfte.
Meine Frage: Reicht die zweite Möglichkeit (die kostenlose Datenauskunft) aus, um Vermietern seine Bonität/Kreditwürdigkeit/Zahlungsfähigkeit zu beweisen, wenn sie nach einer "Schufa-Auskunft" fragen?
Danke für jede Antwort oder jeden Tipp!
PS: wie schaut es mit diesem Angebot aus:
meineSCHUFA plus 100 Tage kostenlos
gibt es hierbei die Möglichkeit die Auskunft sich postalisch zur Vorlage für den Vermieter zusenden zu lassen bzw. kann man diese online Ausdrucken?
ich tendiere zu diesem Angebot. Eine Wohnungssuche kann ja länger dauern. Da könnte man nach vielen Wochen der Wohnungssuche, z.b. in 2 Monaten die Auskunft sich erneut zusenden lassen bzw. online ausdrucken. Vermieter wollen denk ich mal immer aktuelle Auskünfte.
Zusätzliche Info
Diskussionen
16 Kommentare