eingestellt am 22. Feb 2020
Mein Sohn sollte bald sein erstes Fahrrad bekommen, da ich nicht mehr an als 200€ ausgeben will bin ich auf dieses Fahrrad gestoßen.
Fahrrad.de
Leider ist online nicht viel zu finden, daher die Frage ob es was taugt oder jemand damit Erfahrung hat?
Zusätzliche Info
Shops: Erfahrungen
Sag was dazu

8 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. GelöschterUser1475358's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    Das Rad hat doch 3 Bewertungen, hört sich doch alles nicht so übel an. Ob aber die Angabe von <6kg wirklich stimmt, da wäre ich sehr skeptisch. Kannst doch zurückschicken, ich würde es bestellen und testen
  2. radl_freak's Profilbild
    Ich habe es mir jetzt angesehen, mein Eindruck (falls es euch noch interessiert):
    Es macht einen einen guten Eindruck. Insgesamt ist es recht hochwertig und hat gute und leichte Teile verbaut. Die Reifen und Griffe sind aus guten Gummi (ohne Gestank). Ich habe nicht nachgemessen, aber 6 kg schein plausibel.
    Für ein 14 Zoll Fahrrad ist es aber ausgesprochen groß. Die Sattelhöhe ist geht zwar recht weit runter. Aber die Stange ist ausgesprochen hoch. Als erstes Fahrrad würde ich es wahrscheinlich nicht haben wollen, weil das Auf- und Absteigen recht kompliziert ist. Andere 14 Zoll Räder passen besser für kleinere Kinder und haben auch noch tiefere Stangen siehe hier: daskinderrad.de/kin…ll/ . Nur, was sind die Alternativen? Das woom ist sicher toll, aber auch sauteuer. Ollo und frog auch. Das Vitus scheint mir genauso hoch. Da bleibt also bei 14 Zoll nichts mehr übrig...
    Also vielleicht doch das Serious behalten, der Preis ist einfach unschlagbar.
  3. Kool's Profilbild
    Hast du es bestellt? Das Gewicht ist wirklich gut, aber ob die das mit dem Lenker und der Stange da ernst meinen, will ich nicht hoffen.
  4. huhu1811's Profilbild
    Autor*in
    Ne, habe mich unter anderem auch wegen der Stange dagegen entschieden.
  5. frischeBrise's Profilbild
    hat denn mittlerweile jemand das Rad bestellt? Ich bin ebenfalls wegen Stange und Lenker am zweifeln, andererseits ist der Preis für das Gewicht wirklich ziemlich gut..
  6. radl_freak's Profilbild
    Ich würde mich auch für das Fahrrad interessieren. Hat es jemand schon bestellt?
  7. mitsches's Profilbild
    Wiegt 5,8 kg hab es gewogen . Haben es für unseren 3 jährigen Sohn gekauft . Macht nen super Eindruck . Gibt's zu Ostern . Danach berichte ich nochmal
  8. TheSeb_'s Profilbild
    Leider ist das Rad überhaupt NICHT rot! Zumindest hat es nicht das Rot von den Bildern. In Wahrheit ist es Neonrot/Orange. Das ist sehr bedauerlich, da mein Kind sich explizit ein rotes Rad gewünscht hat und außer von Woom gibt es kaum rote Kinderfahrräder. Aber von dem Woom-Hype halte ich gar nichts.

    Nun zum Rad.
    Erster Eindruck:
    Serious ist die Eigenmarke von "Fahrrad.de", beziehungsweise dessen Betreiber "Internetstores GmbH". Es scheint ein echt hochwertiges Rad für einen sehr angemessenen Preis zu sein. Welches Kind braucht schon ein Woom Rad für 450€ oder mehr, das noch dazu in den ADAC-Tests sehr schlecht abgeschnitten hat.

    Positives:
    Leicht ist dieses Fahrrad nämlich auch, nur rund 5,5kg bringt es auf die Waage.

    Im Lieferumfang sind ein kleines Multitool, ein Schraubenschlüssel, ein zusätzlicher Inbus und alle nötigen Reflektoren enthalten, was ich extrem toll finde. Ein großes Plus.

    Der Rahmen wirkt auf den Fotos sehr hoch geschnitten, in Echt stellt das allerdings überhaupt kein Problem dar. Mein Kind ist 100cm groß und hat eine Schrittlänge von 43cm und steht da locker drüber. In der Mitte des Oberrohrs habe ich eine Höhe von 40cm gemessen. Könnte bei kürzerer Schrittlänge allerdings schon ein Problem sein. Für uns passt das. Vor allem, weil unser Laufrad auch so geschnitten war, ist eine Umgewöhnung bezüglich des Auf- und Absteigens nicht nötig.

    Die Lenkerposition ist nur marginal veränderbar, was aber ausreicht um leicht unterschiedliche Sitzpositionen zu erreichen, bzw. um der Länge der Arme und des Oberkörpers gerecht zu werden. Auch beim Lenker war unser Laufrad auch schon gleich ausgeführt.

    Ein Hauptkriterium für mich (abgesehen von der Farbe) waren die Felgenbremsen vorne UND hinten, wie sie dieses Rad aufweist. Viele Kinderfahrräder haben eine Rücktrittbremse verbaut - was für ein Schwachsinn! Kein modernes Rad hat eine solche Bremse, weil sie kompliziert und absolut nicht effektiv ist, aber Kindern sollen wir das zumuten? Gerade Kinder brauchen die Beine zum ausbalancieren, eine Rücktrittbremse verhindert das vollkommen. Und da Laufräder ja auch Felgenbremsen besitzen und die meisten Kinder diese schon gewohnt sind, macht das ganze noch weniger Sinn.

    Nun das Negative:
    Wenn man dann genauer hinsieht, bleibt vom ersten Eindruck nicht mehr viel übrig.

    Den Kettenschutz (chain runner) finde ich optisch sehr dezent, leider erhöht er den Tretwiderstand enorm. Kommt also weg.

    Die Radnaben und somit die Räder sind etwas schwergängig, was zunächst negativ auffällt. Bei näherer Inspektion fand ich heraus, dass vorne und hinten die Kontermuttern zu fest auf der Nabe saßen, also habe ich sie etwas gelockert und neu verklemmt. Das Hinterrad war dann noch immer sehr schwergängig und klang auch seltsam, also nochmal runter und die Nabe komplett zerlegt. Es stellte sich heraus, dass eine Kugel nicht richtig drin war und das das Problem war. Also Kugeln zentriert, eingefettet und nun passt es. Läuft nun sehr ruhig.

    Die Räder weisen deutliche seitliche Schläge (also "Achter") an mehreren Stellen auf und die Naben sind generell bei beiden Rädern nicht ganz mittig zentriert. Da wird es auch schon etwas blöder: um die Speichen einzustellen braucht man ein eigenes Werkzeug. Das muss man wieder extra kaufen und dann kann man dabei auch noch sehr viel falsch machen. Ziemlich lästig! Ich habe so ein Speichentool und konnte das zum Glück selbst einstellen.

    Auch die Bremsen lassen sich nicht ganz leicht betätigen, ich musste mit Bowdenzug-Öl nachhelfen. Hat auch nicht jeder automatisch zu Hause.

    Die Pedale drehen sich schwer, auch diese musste ich aufschrauben und fetten.

    Der Hinterbau, also der Teil, an dem das Hinterrad befestigt wird, war schief. Das Hinterrad stand sowohl vertikal als auch horizontal schief. Da der Rahmen aus Aluminium ist und somit sehr weich, habe ich beschlossen, den Hinterbau selbst zurechtzubiegen. Insgesamt muss ich aber sagen, dass ein schiefer Hinterbau eigentlich ein absolutes Finger-weg-Kriterium ist. Da sollte man nicht selbst dran rumbiegen (müssen). Nach dem Schweißen ist es normal, dass der Hinterbau schief ist. Normalerweise wird er aber vor der Auslieferung noch gerichtet. Ein schiefer Hinterbau, sofern er nicht erkannt wird, kann für Fahrradanfänger*innen katastrophal sein, da man die Spur nicht halten kann und ein stabiles Fahren nicht möglich ist. Ein Kind wird so nicht fahren lernen können.

    Fazit: Langzeiterfahrungen kann ich leider keine teilen. Aber der Fakt, dass man fast ein Fahrradmechaniker sein muss, um all die Schlampereien auszubessern, lässt mich eine klare Absage erteilen. Dafür ist es noch zu teuer. Dann lieber 100€ mehr ausgeben und ein fertig aufgebautes Modell im Sporthandel seines Vertrauens kaufen.

    Alles in Allem gebe ich nur zwei von fünf Sternen, wegen der irreführenden Farbbezeichnung und dem sehr intensiven Zusammenbau.
    (bearbeitet)
's Profilbild