eingestellt am 11. Jul 2017
Hallo alle zusammen,

nachdem es nun einige wirklich gute Aktionen zum Wassersprudler von SodaStream stellt sich für den geneigten MyDealzer natürlich die Frage, wie man noch weiter sparen kann. Hier im Forum las ich immer wieder von der Möglichkeit die CO2 Flaschen selber zu befüllen. Dazu ist ein Adapter notwendig, der jedoch 50€ kostet. Nun stellt sich mir die Frage ob jemand schon versucht hat das ganze selber zu bauen - so kompliziert kann das ja nicht sein. Ich wäre sehr froh, wenn jemand Empfehlungen bzgl. der Durchmesser der einzelnen Anschlüsse, sowie Empfehlungen für Verbindungskabel und Anbringung eines Entlüftungsventils hier teilen könnte.

Viele Grüße
Armin
Zusätzliche Info
Avatar


Infos zum Umgang mit CO2

Update zum Baumarkt-CO2:

Es ist etwa seit Jahresbeginn nicht mehr für den Lebensmittelbereich zugelassen!
Sonstiges
Sag was dazu

649 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Wie viele Jahrzehnte müsste man dann denn Wasser sprudeln, bis man überhaupt in den Bereich einer Ersparnis kommt?

    Zum Rücken schonen sind diese Sprudler sicher top, aber eine Ersparnis sehe ich bei den ganzen Anschaffungskosten, der Spülerei der Flaschen und und und beim besten Willen einfach überhaupt nicht.

    Kleiner Nachtrag: Ich gebe natürlich zu, dass mein Beitrag mal so gar nichts zu deinem Problem beitragen kann. Wenn ich bei dem Thema aber ständig was von irgendeiner großen Ersparnis lese, kann ich mich nur schwer zurückhalten (bearbeitet)
  2. Avatar
    JackLaMota11.07.2017 18:36

    Wie viele Jahrzehnte müsste man dann denn Wasser sprudeln, bis man …Wie viele Jahrzehnte müsste man dann denn Wasser sprudeln, bis man überhaupt in den Bereich einer Ersparnis kommt? Zum Rücken schonen sind diese Sprudler sicher top, aber eine Ersparnis sehe ich bei den ganzen Anschaffungskosten, der Spülerei der Flaschen und und und beim besten Willen einfach überhaupt nicht.Kleiner Nachtrag: Ich gebe natürlich zu, dass mein Beitrag mal so gar nichts zu deinem Problem beitragen kann. Wenn ich bei dem Thema aber ständig was von irgendeiner großen Ersparnis lese, kann ich mich nur schwer zurückhalten



    Du wirst dich wundern, wie schnell sich das lohnt. Ich habe mal eine Aufstellung gemacht und alle Anschaffungskosten (SodaStream, Gasflasche und Adapter) eingerechnet. Wir (vierköpfige Familie) trinken geschätzt durchschnittlich vier Liter am Tag. Unter der Woche trinken wir auf der Arbeit/im Kindergarten, daher der vermeintlich niedrige Durchschnitt.
    Die Gasflasche habe ich bei Hornbach gekauft und wollte sicher gehen, dass sie die auch im Tausch zurücknehmen, bei Ebay gibt es die Flaschen deutlich günstiger. Ich weiß aber nicht, inwiefern die die annehmen. Hier kann man also ggf. auch nochmal sparen.
    Den Adapter habe ich von co2-adapter.de - geht auch hier über Ebay günstiger, aber ich habe lieber 5-10 Euro mehr für das Original ausgegeben. Bzw. das, was ich für das Original halte.

    Eine Füllung (10kg) CO2 kostet in unserem Hornbach 22,50 Euro, bei den gekauften Zylindern habe ich 8 Euro pro Zylinder veranschlagt.

    14406175-fFD0V.jpg (bearbeitet)
  3. Avatar
    okolytavor 2 m

    Und das Spüli um die Flasche sauber zu machen, die Flaschenbürste usw usw


    Nicht zu vergessen der m²-Preis der Wohnung runtergerechnet auf die Stellfläche des Soda-Streams + Flaschen.
  4. Avatar
    BKillzoneOmau212.07.2017 00:00

    Ich finde, dass man ja! Oder gut und günstig Riesen 1,5 Liter Flaschen um …Ich finde, dass man ja! Oder gut und günstig Riesen 1,5 Liter Flaschen um Welten nicht mit dem Wasser vergleichen kannst. Das ist ein Vergleich mit Äpfeln und brinen. Aber das musst du wissen. Ich rechne damit, was wir ersetzen dadurch und nicht was man am billigsten nehmen kann. Sprudler in der Anschaffung 30€. Dabei war eine Kartusche und eine Flasche. Zubehör haben wir sonst nichts weiter. Die Flasche haben wir nun 1 1/2 Jahre. Niemand trinkt daraus oder sonst was. Denke dennoch das wir nun neue holen werden, aber bei 3-4€ für die Flasche... wenn sie 2 Jahre hält... das sind Rechnungen, die sich nicht lohnen, so was mit drauf zu schreiben. Natürlich sind auch unsere Kartuschen billig, das liegt aber an der Apotheke und ist bei jedem in der Region anders, da sollte man einfach mal nachfragen. Daher, dass wir von einem Ersatz an Wasser unserer genutzten Marken sprechen, rentiert sich das genau so, wie ich oben geschrieben habe. Ich kann doch kein ja! Wasser auf die Rechnung stellen, wenn wir es jahrelang zuvor auch nicht gekauft haben, auch wenn es billig ist und hier viele nutzten(?), wir nicht

    Du vergleichst in dem Falle doch auch Äpfel mit Birnen :/ Nimm meinetwegen das Lidl Saskia Wasser, zuletzt einer der Testsieger im 2017er Mineralwasser Test bei Stiftung Warentest. Das ist somit zweifelsfrei ein nachweislich gutes Wasser für 13ct pro Liter, allemal gleichwertig, wenn nicht sogar besser als dein Leitungswasser. Wenn du das nicht kaufen möchtest, ist das dein gutes Recht. Deine Rechnung bleibt am Ende dann aber eben eine Milchmädchenrechnung...
  5. Avatar
    jbjb07.12.2017 17:05

    Irgendjemand den ich kenne hat mir Mal erzählt, dass er die SodaStream …Irgendjemand den ich kenne hat mir Mal erzählt, dass er die SodaStream Dinger irgendwo wieder für 2€ vollmachen lässt. Mir fällt Grad nur nimmer ein wer das war und wo er das gemacht hat - aber sowas ist auf jeden Fall auch möglich - irgendwo.


    Ich fasse nochmal kurz zusammen:

    irgendwer, hat irgendwann mal irgendwo was erzählt

  6. Avatar
    BKillzoneOmau211.07.2017 23:20

    Hab selten so ein Schwachsinn gelesen. Wir sind ein drei Familienhaushalt. …Hab selten so ein Schwachsinn gelesen. Wir sind ein drei Familienhaushalt. Sagen wir mal, wir nutzen durchschnittlich aufs Jahr gerechnet 1,5 Liter pro Tag und pro Kopf allein mit der sodastream Geschichte. Dann sind wir bei 4,5 Liter am Tag und fast 35 Liter in der Woche. Auf zwei Wochen können wir sagen 60 Liter (1 Kartusche - preis 4€ bei uns). 60 Liter von unseren Supermarkt Wässerchen (Justus Brunnen etc.) zahlen wir für 12 Liter so viel wie für eine Kartusche. Dennoch können wir davon 5 Kästen holen. Somit sind wir jede zwei Wochen bei circa 30 gesparten eronen. Sind im Monat 60€ und aufs Jahr kannst du dir ja ausrechnen. Wir haben einen billigen sodastream, welcher hier mal für 30€ war. Denke mal, dass alles gesagt ist und man hier eindeutig mal mit dem gesparten Geld zu dritt was machen kann über das Jahr verteilt.

    Mein Kommentar bezieht sich auch mehr auf die 100€ Crystal Sprudler Aber auch in deinem Fall ist die Rechnung lange nicht so schön, wie du sie gerne hättest.

    Wasser gibts in jedem Supermarkt für 0,19€ die 1,5l Flasche. Bei euren 4,5l am Tag wären das rund 208€ im Jahr.

    Du zahlst allein für die Kartuschen 109,5€ aufs Jahr gerechnet und das, obwohl du mit 4€ pro Stück schon echt günstig dabei bist. Die meisten löhnen dafür eher 6€.

    Wären also knappe 100€ Ersparnis bei dir im Jahr. Das Wasser aus der Leitung kostet auch ein paar Euros, das Spülen der Flaschen, der Sprudler in der Anschaffung, Verschleiß, Zubehör wie weitere Flaschen und und und.

    Klar, bei den billigen Sprudlern und zu dem Preis / Kartusche bleibt am Ende des Jahres ein bisschen was hängen, aber den nächsten Urlaub, wie du hier vorrechnest, ersparst auch du dir dabei nicht
  7. Avatar
    Hellhunter12307.10.2017 16:58

    Wenn man keine Ahnung hat...Zylinder ins Gefrierfach 1 minZylinder …Wenn man keine Ahnung hat...Zylinder ins Gefrierfach 1 minZylinder anschließen 30 sekZylinder füllen 45 sekZylinder entlüften 10 sekZylinder abschrauben 30 sekAlles in allem dauert das vielleicht 5 Minuten. Dafür 7€ sparen? Ja, werde ich weiterhin tun, egal was du denkst/schreibst.



    PrinzVonP07.10.2017 16:59

    Ich schleppe die Flasche aus dem Keller an die Frische Luft und schnalle …Ich schleppe die Flasche aus dem Keller an die Frische Luft und schnalle sie fest. +2min


    Nicht die Apothekenpreise von SodaStream fürs Gas bezahlen: unbezahlbar
  8. Avatar
    docs.google.com/spr…dit


    einfache Rechnung für 2kg co2 oder 6kg co2 Gasflasche und Adapter-Schlauch. bei der 6 kg Flasche hast du nach 5 Jahren ein Ersparnis von ca 800€ im Gegensatz zur Nutzung der SodaStream-Kartuschen (wenn das Befüllen der 425g-Kartuschen 7 € kosten würde)
  9. Avatar
    DrRo11.07.2017 18:56

    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1GMUm8qutWAp1SVtiKOIzwwbkOs632f-eQCc03Lp4Udc/edit#gid=0einfache Rechnung für 2kg co2 oder 6kg co2 Gasflasche und Adapter-Schlauch. bei der 6 kg Flasche hast du nach 5 Jahren ein Ersparnis von ca 800€ im Gegensatz zur Nutzung der SodaStream-Kartuschen (wenn das Befüllen der 425g-Kartuschen 7 € kosten würde)



    Ich habe einmal tatsächlich Strichliste geführt und bin auch die tatsächlich angegebenen 60 Liter Wasser pro Kartusche gekommen (bei starkem Sprudel!), eher sogar noch mehr! Insofern kommt man bei Nutzung günstigeren Quelle für die Kartuschen (ich selber tausche bei Sodabär online per DHL (versandkostenfrei) immer 10 Kartuschen (leer gekauft über ebay!) für je 4,75 € - kann auf Wunsch nochmal alte Nachrichten raussuchen wo ich das genauer beschreiben habe!). So kommt man doch auf Preise utner Discounter!
  10. Avatar
    JackLaMota12.07.2017 00:36

    Du vergleichst in dem Falle doch auch Äpfel mit Birnen :/ Nimm …Du vergleichst in dem Falle doch auch Äpfel mit Birnen :/ Nimm meinetwegen das Lidl Saskia Wasser, zuletzt einer der Testsieger im 2017er Mineralwasser Test bei Stiftung Warentest. Das ist somit zweifelsfrei ein nachweislich gutes Wasser für 13ct pro Liter, allemal gleichwertig, wenn nicht sogar besser als dein Leitungswasser. Wenn du das nicht kaufen möchtest, ist das dein gutes Recht. Deine Rechnung bleibt am Ende dann aber eben eine Milchmädchenrechnung...



    Geht auch ums Schleppen, zurück bringen und Müll.
  11. Avatar
    Leitungswasser + nalgene 1.5 Flasche > alles

    Aber ich bevorzuge einfach stilles Wasser, mit Sprudel find ich einfach unangenehm.

    Und vielleicht solltet ihr euch Mal eine Doku anschauen, wo das abgefüllte Wasser aus der "Quelle" denn herkommt. Das ist auch kein wirklicher Unterschied ob man Zuhause den Wasserhahn aufdreht oder die in ihrer Fabrik.
  12. Avatar
    14734736-F186L.jpg
  13. Avatar
    @PrinzVonP
    Ich habe mir mal einen "Halter" gebaut. Nicht schön, aber erfüllt seinen Zweck. Die Flasche wird oben noch mit einem Spanngurt gesichert.


    14812050-36PsA.jpg
    14812050-DlAN3.jpg

    Ein alter Stuhl (e*ay-Kleina...) für Lau
    eine OSB-Platte
    ein paar Schrauben (bearbeitet)
  14. Avatar
    @Herbert_Davidov

    keine Ahnung was du gemacht hast (dein Text ist für mich zu wirr), aber die Hauptsache ist doch, du bist zufrieden.
  15. Avatar
    Hab jetzt mal den zweiten Adapter für 20€ bestellt. Mal sehen wie die Toleranzen und Dichtigkeit so sind....
    In 6 Wochen weiß ich mehr
  16. Avatar
    JackLaMota11. Jul 2017

    Wie viele Jahrzehnte müsste man dann denn Wasser sprudeln, bis man …Wie viele Jahrzehnte müsste man dann denn Wasser sprudeln, bis man überhaupt in den Bereich einer Ersparnis kommt? Zum Rücken schonen sind diese Sprudler sicher top, aber eine Ersparnis sehe ich bei den ganzen Anschaffungskosten, der Spülerei der Flaschen und und und beim besten Willen einfach überhaupt nicht.Kleiner Nachtrag: Ich gebe natürlich zu, dass mein Beitrag mal so gar nichts zu deinem Problem beitragen kann. Wenn ich bei dem Thema aber ständig was von irgendeiner großen Ersparnis lese, kann ich mich nur schwer zurückhalten



    Ich habe den Sprudler seit 11 Jahren und er funktioniert einwandfrei. Die Glasflaschen muss man quasi nicht waschen (Sie sind voll mit frischem Wasser, werden in Glaser ausgeschenkt und neu mit Wasser befüllt). Das reicht einfach mal, wenn eh noch Platz in der Spülmaschine ist oder man Zeit hat.
    Meine Anschaffungskosten habe ich schon lange raus...und zigfach gerechnet. Mit Familie und wenn man vorher nicht gerade das Billigste Wasser getrunken hat, ist eine Amortisation unter 1 Jahr drin (wurde hier sogar schon nachgerechnet). Aber Leute wie du glauben das eh nie.
    Mal ganz abgesehen davon, dass ich für mein Wasser welches ich sonst gekauft habe, nun nicht mehr extra Umwege in Real, SBK oder so fahren muss (das Discounter-Wasser, wo ich Lebensmittel einkaufe schmeckt mir nicht und ich war die einzelnen Pfandflaschen leid!!!). Außerdem hat man das auch meist mit Einkaufen verbunden, wenn ich dann Wasser kaufen war und so waren dann auch Lebensmittel teurer. Das spare ich indirekt also nochmal zusätzlich.
    Umweltaspekte spielen auch ne riesige Rolle. Schon unglaublich, was man damit Gutes tut.
    Und natürlich weniger Aufwand und keine Läufe mehr in den Keller, Spudelflaschen/-kasten holen, die man dort erstmal hinschleppen musste.
    Wir haben auch weiterhin immer Sprudelkasten zuhause für verschiedene Zwecke wie größere Feiern oder auch mal zum mitnehmen, wenn es schnell gehen muss, aber ansnsten kann ich nur sagen, dass sich der Kauf nicht nur finanziell für mich gelohnt hat. (bearbeitet)
  17. Avatar
    Ich wollte mal ein Danke hier lassen.

    Nach langem Suchen und ewigem Hin und Her, habe ich nun alles zusammen. Die Steigrohrflasche gibt es hier nur teuer zum Mieten (240,-/10 Jahre). War mir aber egal. Wollte mit Steigrohr. Die Füllung kostet 28,-.

    Dazu der Messing Adapter aus China. Geliefert bekommen mit eingesetzten Dichtungen und Zusatzdichtungen. Keine Ahnung wofür der Metallstift ist, den man eindrehen kann. Hab ich aber mal gemacht und geschadet hat es nicht. Gegen den Befüllschutz wird das nicht sein, oder? Der Stift sitzt ja im Adapter auf der Seite der Co2 Flasche. Hm?

    Jedenfalls hat es auf Anhieb super geklappt. Man hat zwar ganz schön Respekt, wenn es so pfeift und zischt, aber letztlich ist alles safe. Hab die Flasche (gekühlt) auch auf Anhieb voll bekommen.
    In 30 Zylinder Füllungen habe ich das Geld wieder drin, muss hier nämlich überall 9,- für eine neue Zylinderfüllung zahlen. Dauert ca. 1,5 Jahre. Da ich bereits fünf Jahre Sodastream nutze und es nicht missen möchte, stehen die Chancen hoch, dass ich in weiteren fünf Jahren eine Ersparnis von ~500,- Euro habe.

    Ich danke für die Tipps und den interessanten Austausch hier.
  18. Avatar
    Uwe.ist.auch.dabei12.07.2017 05:19

    Das bisschen Wasser tragen sollte doch kein Problem sein oder? Wenn man …Das bisschen Wasser tragen sollte doch kein Problem sein oder? Wenn man jetzt 80 ist und etwas wackelig auf den Beinen verstehe ich das Argument. Ansonsten können das auch nur die sport Muffel und Nutella Boys als Argument sehen


    Wie oben schon von @MalteFS geschrieben, man kann aber auch so gerne etwas Müll einsparen und die Rückgabeorgien an den Automaten, waren für mich der Hauptgrund. Kein Bock mehr auf das :
    ich habe die Flasche nicht erkannt
    die Flasche gehört nicht zum Sortiment
    Fehler
    10 Leute mit vollen Einkaufswagen vor dir usw usw
  19. Avatar
    Ja aber nix positives.
    Habe mir einen Hocker mit Loch gebastelt. Flasche drauf, Adapter dran, Zylinder rein, undicht.
    Gewinde vom Adapter flaschenseitig zu lang. Zwei Dichtungen rein dann war es dicht.
    Das Gewinde der Zylinder Seite ist nicht ganz passig. Dadurch kommt der Zylinder nicht bis Anschlag rein . Da fehlt mir jetzt noch eine zusätzliche Dichtung. Dann könnte es klappen... (bearbeitet)
  20. Avatar
    okolyta11.10.2017 21:19

    Ist eine CO2 Flasche mit Steigrohr nicht besser?



    Ja, das ist richtig. Aber: Steigrohrflaschen sind recht selten. Da musst du schon einen lokalen Gasdealer haben, der Steigrohrflaschen führt um sie direkt zu tauschen. Ansonsten muss die, zur Befüllung, weggeschickt werden. Das kann dann mal eben 3 Wochen dauern....

    Des weiteren kann es zu den unten stehenden Fragen noch kommen, dass du gefragt wirst, warum du unbedingt eine Steigrohrflasche brauchst.

    Deswegen bin ich zum Orange-rosa Baumarkt. Da kann ich direkt tauschen und 22,50 pro Füllung ist absolut fair. Andere namhafte Gasdealer wollten jenseits der 30€/Füllung.

    Bei der Anschaffung kann es Fragen geben:

    Kaufen Sie die Flasche als Privatperson oder gewerblich?

    Antwort: Als Privatperson

    Wofür brauchen Sie das CO2/Die Flasche?

    Falsch: Ich will Sodastream selbst nachfüllen!
    Richtig: Ich brauche das CO2 für meine private Zapfanlage.
  21. Avatar
    BotoXvor 8 h, 20 m

    Das kann doch nicht sein dass mydealz sich noch immer mit SodaStream Mist …Das kann doch nicht sein dass mydealz sich noch immer mit SodaStream Mist rumschlägt...[Video] AliExpress: carbonation caphttps://www.aliexpress.com/item/Stainless-carbonator-Cap-Corney-Corny-cornelius-keg-Gas-Ball-Lock-Disconnect-1-4-Barb/32306432282.htmlEin CO2 druckminderer mit Bar Anzeige am Ausgang, ich habe den von Linde um 50€ bei Schweisshelden.de gekauft. (Hab einen 5€ GS bekommen -> PN)10kg CO2 Flasche beim lokalen Getränkehandel um 39€ geholt (Kautionsflasche) (in AT ist alles teurer), die steht unter der Küchen Arbeitsplatte und stört dort niemanden.Ein ca. 2 Meter Stück PVC Schlauch aus dem Baumarkt braucht ihr ebenfalls.WICHTIG: OHNE STEIGROHR!Und da habt ihr euren DIY SodaStream der mit allen Flaschen welche diesen Standard Drehverschluss benutzen funktioniert.Die Kosten sind um ein vielfaches niedriger und der Aufwand ist ebenfalls vergleichbar.Außerdem ist es viel hygienischer und man kann damit auch Bier und Keg Zeugs machen.Wichtig: Kaltes Wasser und gut schütteln.Mein Lieblingsdruck: 2.5 Bar.Das ist wahrscheinlich einen Deal wert, mach ich vielleicht nach dem pennen.


    Das kann doch nicht sein, dass immer wieder jemand kommt und neuen Mist vorstellt. "Deine" Lösung mag für dich(!) besser sein.

    - Soll die große Flasche in der Küche stehen?
    - Soll ich wegen jedem Liter Wasser in den Keller oder Schuppen laufen?
    - Soll ich Wasser auf Vorrat machen, damit meine Frau über den Tag kommt?
    - Was passiert, wenn so eine Flasche platzt?

    Insgesamt überwiegen für mich hier die Nachteile und das Gefahrenpotenzial.

    Ich fülle einmal im Monat die kleinen Zylinder auf, die bekommt meine Frau auch getauscht und sie kommt mit dem SodaStream super klar.

    Kleiner Tipp für den Umgang:
    Statt "Dass was ihr macht ist doch Mist"
    Besser: "Ich habe da noch eine Alternative gefunden, die auch interessant ist"
  22. Avatar
    JackLaMota11.07.2017 18:36

    Wie viele Jahrzehnte müsste man dann denn Wasser sprudeln, bis man …Wie viele Jahrzehnte müsste man dann denn Wasser sprudeln, bis man überhaupt in den Bereich einer Ersparnis kommt? Zum Rücken schonen sind diese Sprudler sicher top, aber eine Ersparnis sehe ich bei den ganzen Anschaffungskosten, der Spülerei der Flaschen und und und beim besten Willen einfach überhaupt nicht.Kleiner Nachtrag: Ich gebe natürlich zu, dass mein Beitrag mal so gar nichts zu deinem Problem beitragen kann. Wenn ich bei dem Thema aber ständig was von irgendeiner großen Ersparnis lese, kann ich mich nur schwer zurückhalten


    Hab selten so ein Schwachsinn gelesen. Wir sind ein drei Familienhaushalt. Sagen wir mal, wir nutzen durchschnittlich aufs Jahr gerechnet 1,5 Liter pro Tag und pro Kopf allein mit der sodastream Geschichte. Dann sind wir bei 4,5 Liter am Tag und fast 35 Liter in der Woche. Auf zwei Wochen können wir sagen 60 Liter (1 Kartusche - preis 4€ bei uns). 60 Liter von unseren Supermarkt Wässerchen (Justus Brunnen etc.) zahlen wir für 12 Liter so viel wie für eine Kartusche. Dennoch können wir davon 5 Kästen holen. Somit sind wir jede zwei Wochen bei circa 30 gesparten eronen. Sind im Monat 60€ und aufs Jahr kannst du dir ja ausrechnen. Wir haben einen billigen sodastream, welcher hier mal für 30€ war. Denke mal, dass alles gesagt ist und man hier eindeutig mal mit dem gesparten Geld zu dritt was machen kann über das Jahr verteilt.
  23. Avatar
    Hat schonmal jemand das Aliexpress Sortiment nach günstigen Adaptern durchforstet?

    Dieser hier sollte doch auch funktionieren:

    de.aliexpress.com/sto…UWm

    Der zweite Hahn hat dann vermutlich die gleiche Funktion wie die Entlüftunggschraube beim co2-adapter?

    Lasst doch nicht soviel diskutieren und lieber die Energie einsetzen möglichst günstige Umrüstmöglichkeiten zu finden ;-)

    Edit:
    Dieser sollte als W21.8 Variante doch auch passen?
    de.aliexpress.com/ite…p=1

    Wären dann nur 20€ umgerechnet... (bearbeitet)
  24. Avatar
    PrinzVonP12. Jul 2017

    Hab jetzt mal den zweiten Adapter für 20€ bestellt. Mal sehen wie die To …Hab jetzt mal den zweiten Adapter für 20€ bestellt. Mal sehen wie die Toleranzen und Dichtigkeit so sind.... In 6 Wochen weiß ich mehr



    Auch wenn ich schon einen Adapter habe: Ich würde mich sehr über einen Erfahrungsbericht freuen!
  25. Avatar
    Wenn ich 8€ netto pro 10min bekomme würde ich hier vermutlich insgesamt weniger Zeit verbringen.

    Motivation ist hier neben dem Spareffekt aus dem geschlossenen Ecosystem SodaStream auszubrechen. (bearbeitet)
  26. Avatar
    Anonymer Benutzer
    PrinzVonP07.10.2017 22:57

    Wenn ich 8€ netto pro 10min bekomme würde ich hier vermutlich insgesamt we …Wenn ich 8€ netto pro 10min bekomme würde ich hier vermutlich insgesamt weniger Zeit verbringen.


    *7€ netto in meinem Fall, aber ich verbringe dennoch gerne Zeit auf myDealz, weil ich sonst an/auf so einige Sachen nie gekommen wäre
  27. Avatar
    Lurus17.06.2018 01:23

    Habe jetzt das Original von co2-adapter.de gekauft. Dieses Hickhack mit …Habe jetzt das Original von co2-adapter.de gekauft. Dieses Hickhack mit den China-Adaptern habe ich keine Lust. Ich möchte, dass es funktioniert und dass es auch die Frau des Hauses machen kann. Das Original schaut durchdacht aus. Und wenn die damit noch 20-30 Euro Extra Einnahmen machen, ist das für die Entwicklung (und v.a. Weiterentwicklung) auch völlig okay.


    Ich möchte deine Illusion nicht kaputt machen, aber co2-adapter.de ist auch nur ein Import-Reseller: Aliexpress
  28. Avatar
    18049030-50KjL.jpg
  29. Avatar
    Also wenn wer noch Interesse hat.
    Ich fülle auch in Neustadt an der Weinstraße (67434) für 3 € pro Füllung.

    Grüße und Gute Nacht
    Sascha
  30. Avatar
    Um der ganzen Sache mit Hornbach und evtl. Restrisiko aus dem Weg zu gehen empfiehlt es sich noch heute mit dem Ebay-Gutschein eine Flasche von GPG zu kaufen. Zum Beispiel: ebay.de/itm…Ufb

    Reicht ja als Austauschflasche aus und kann man im Zweifelsfall, wenn keine GPC Tauschpartner in der Nähe ist, auch lokal befüllen lassen (spätestens nach 10 Jahren muss man dann allerdings doch mal wegen des Tüvs offiziell tauschen). Zumindest hier in Darmstadt kenne ich 2 Betriebe die für Hornbach-ähnliche Konditionen mit E290 füllen (reis-molter.de/ind…tml und schroebel.com/)
  31. Avatar
    Franky04.01.2019 16:52

    Ja, hab nur noch nie mit sowas hantiert und dementsprechend Respekt davor. …Ja, hab nur noch nie mit sowas hantiert und dementsprechend Respekt davor. Wenn meine Bestellung in nem Monat ankommt, muss ich es halt einfach testen. Hätte mich dennoch über ein kurzes Video gefreut von jemandem, der die "Luxusvariante" des Adapters gekauft hat mit Schlauch und Kugelhahn, etc. Scheinen hier ja einige zu sein


    Ganz einfach:
    Vorbereitung: Leere SodaStream in das Kühlfach für mindestens 10 Minuten. Danach Handschuhe anziehen.
    Dann vor dem Abfüllen kontrollieren, dass beide Hähne zu sind.

    Nachdem alles angeschlossen ist:
    1. Rädchen an der SodaStream-Flasche reindrehen, dass was reinkommen kann.
    2. Rädchen (etwas größer diesmal) an der co2-Flasche aufdrehen.
    3. Hahn an der co2-Flasche langsam aufmachen (der der näher zur co2-Flasche ist)
    4. Jetzt knistert es. Das Gas fließt. Einfach so 1-2 Minuten warten.
    5. Jetzt Rädchen an der SodaStream-Flasche wieder zurückdrehen.
    6. Rädchen an der co2-Flasche zurückdrehen.
    7. Mittels vorderer Hebel (nicht direkt an der co2-Flasche) restliches Gas ablassen. Man erschrickt sich und denkt zunächst, dass das zu viel für einen Rest ist. (bearbeitet)
  32. Avatar
    Für den Großraum München zwei evtl. hilfreiche Infos.

    Kauf der Flasche:
    Beim örtlichen GPG-Händler (Demmel Gas) gibt es die 10 kg Eigentumsflasche in der kurzen Variante sowohl mit als auch ohne Tauchrohr für 142,80 € brutto. Siehe die Angebote (bereits mindestens seit Februar unverändert) ganz unten. Der Händler sitzt im Münchner-Norden (Nähe OEZ) in der Triebstraße. Parken ist im Hof möglich. Zahlung vor Ort bar oder mit EC.

    Nachfüllen der Flasche:
    Selbiger Händler verlangt für den Tausch leere gegen volle Eigentumsflasche 30 € brutto.
    Alternativ gibt es in Flughafennähe die Firma TKD , die die Flaschen nachfüllt (einfach zu den Öffnungszeiten vorbeikommen und warten). Auch Tauchrohrflaschen bis 10 kg können nachgefüllt werden. Voraussetzung ist, das es sich um eine Eigentumsflasche handelt. Ebenso muss TüV und Ventilschutz noch vorhanden sein. Zum derzeitigen Preis kann ich keine Angabe machen - im Internet finden sich etwas ältere Berichte, die über mehrere Jahre hinweg Kosten von 25 € für die Nachfüllung nennen. Ich würde aber annehmen, dass das mittlerweile mehr kostet, ggf. vorher Preisliste anfragen. (bearbeitet)
  33. Avatar
    wenn du solche Bedenken hast (die ich gar nicht hätte), einfach die Flasche noch mal für ein paar Stunden ins Gefrierfach legen (damit der Druck im Inneren geringer wird), dann direkt in den Sodastream und Druck ablassen.
  34. Avatar
    dasd123. Apr

    wenn du solche Bedenken hast (die ich gar nicht hätte), einfach die …wenn du solche Bedenken hast (die ich gar nicht hätte), einfach die Flasche noch mal für ein paar Stunden ins Gefrierfach legen (damit der Druck im Inneren geringer wird), dann direkt in den Sodastream und Druck ablassen.



    Vielen Dank für Deinen guten Tipp und die Unterstützung der anderen hier. Du hattest vollkommen Recht. Durch die zwischenzeitliche Ablage des Zylinders im Gefrierschrank wurde der Druck deutlich reduziert. Ich konnte anschließend ohne Probleme das Gas im SodaStream ablassen. Dafür war kein Kraftaufwand nötig, auch das Gerät hat keinerlei Schaden genommen. Das Aufsprudeln des Wassers (bei noch 1.380 gr. Gesamtgewicht) war anschließend auch kein Problem. (bearbeitet)
  35. Avatar
    Der Druck ist nicht das Problem. Der ist bei verflüssigtem CO2 in geschlossenen Systemem immer gleich hoch. In Abhängigkeit von der Temperatur irgendwas um die 50-70 bar.

    Das Problem ist der Füllstand der Flasche... Es ist also primär egal, ob ihr jetzt 10, 20 oder 99,5% der Flasche befüllt. Die Flasche hat ihre ~60 bar bei Zimmertemperatur. Jetzt steht der Sodastream aber dummerweise mal in der prallen Saharasonne. Da kommt dann die Begrenzung der Füllmenge ins Spiel: füllt ihr nur die angegebenen 425g. in die Flasche, bleibt ein gewisse Leerraum. Dieser Leerraum besteht aus Luft bzw. gasförmigem CO2. Dieses kann komprimiert werden und stellt entsprechend einen Puffer dar. Füllt man jetzt mehr rein, fehlt dieser Puffer. Die inkompressiblen 100% flüssiges CO2 drücken also mit deutlich höherem Druck gegen die Wandung der Flasche.

    Nun leben wir in DE, Druckbehältnisse haben einen Nenndruck und einen wesentlich höher liegenden Prüfdruck, ab dem sie bersten dürften. In der Realität kommt dann da nochmal ein Aufschlag drauf, den man erst mal erreichen muss. Aber dann sind wir bereits an dem Punkt anbelangt, an dem man sagen muss: fordert das Glück einfach mal nicht heraus... Es ist kein Drama, wenn man 430gr. in der Flasche landen. Auch bei 440gr muss man nicht gleich die Wehr rufen und die Flasche kontrolliert sprengen. Aber wenn es sich vermeiden lässt, einfach von vorn herein auf Nummer sicher gehen.

    @ Ergänzung: und 425gr sind eben immer 425gr. Egal wie kalt oder warm man sie nun einfüllt
    Kluge Köpfe haben irgendwann mal herausgefunden, dass diese Menge in genau diesen Flaschen unter realen Bedingungen keine problematischen Zustände hervorruft, sprich: die Flasche nicht platzt. (bearbeitet)
  36. Avatar
    DrRo11.07.2017 18:56

    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1GMUm8qutWAp1SVtiKOIzwwbkOs632f-eQCc03Lp4Udc/edit#gid=0einfache Rechnung für 2kg co2 oder 6kg co2 Gasflasche und Adapter-Schlauch. bei der 6 kg Flasche hast du nach 5 Jahren ein Ersparnis von ca 800€ im Gegensatz zur Nutzung der SodaStream-Kartuschen (wenn das Befüllen der 425g-Kartuschen 7 € kosten würde)



    Hast Du die gemacht? Bei den Jahreskosten Gasfüllung 6kg ist n Fehler - da steht 2,48 Euro, müsste aber 35,46 sein. Damit steigt der Endpreis auf 630,30 Euro für 5 Jahre.
    Anscheinend hat man 200 Euro Anschaffungskosten wenn man selbst befüllen will, spart aber rund 10 Cent pro Liter, dh ein Single der täglich 1,5 Liter sprudelt braucht knapp 4 Jahre bis sich die Invesition amortisiert und spart danach 1 Euro/Woche.
    Für Familien lohnt sichs aber logischerweise sehr.

    Selber "bauen" lässt sich das imo nicht weil das ein Spezialgewinde sein dürfte, speziell fertigen lassen käme noch teurer und wenn Du das nötige Equipment hättest sowas selbst herzustellen, würdest Du hier nicht fragen.

    EDIT: Jetzt sind die Zahlen bei 2kg und bei 6kg falsch - einfach Füllpreis*Bedarf/Füllmenge, also 17*1460/700=35,46 Euro für 6kg bzw 9*1460/235 = 55,91 Euro pro Jahr für 2kg (bearbeitet)
  37. Avatar
    Anonymer Benutzer
    okolyta11.07.2017 22:52

    Wo bekommt man günstig Flaschen am besten mit steigrohr, dann müsste man d …Wo bekommt man günstig Flaschen am besten mit steigrohr, dann müsste man die nicht auf den Kopf stellen


    schau mal hier, das sind bisher die günstigsten Flaschen die ich gefunden habe.
  38. Avatar
    JackLaMota11.07.2017 23:42

    Mein Kommentar bezieht sich auch mehr auf die 100€ Crystal Sprudler A …Mein Kommentar bezieht sich auch mehr auf die 100€ Crystal Sprudler Aber auch in deinem Fall ist die Rechnung lange nicht so schön, wie du sie gerne hättest.Wasser gibts in jedem Supermarkt für 0,19€ die 1,5l Flasche. Bei euren 4,5l am Tag wären das rund 208€ im Jahr.Du zahlst allein für die Kartuschen 109,5€ aufs Jahr gerechnet und das, obwohl du mit 4€ pro Stück schon echt günstig dabei bist. Die meisten löhnen dafür eher 6€.Wären also knappe 100€ Ersparnis bei dir im Jahr. Das Wasser aus der Leitung kostet auch ein paar Euros, das Spülen der Flaschen, der Sprudler in der Anschaffung, Verschleiß, Zubehör wie weitere Flaschen und und und.Klar, bei den billigen Sprudlern und zu dem Preis / Kartusche bleibt am Ende des Jahres ein bisschen was hängen, aber den nächsten Urlaub, wie du hier vorrechnest, ersparst auch du dir dabei nicht


    Ich finde, dass man ja! Oder gut und günstig Riesen 1,5 Liter Flaschen um Welten nicht mit dem Wasser vergleichen kannst. Das ist ein Vergleich mit Äpfeln und brinen. Aber das musst du wissen. Ich rechne damit, was wir ersetzen dadurch und nicht was man am billigsten nehmen kann. Sprudler in der Anschaffung 30€. Dabei war eine Kartusche und eine Flasche. Zubehör haben wir sonst nichts weiter. Die Flasche haben wir nun 1 1/2 Jahre. Niemand trinkt daraus oder sonst was. Denke dennoch das wir nun neue holen werden, aber bei 3-4€ für die Flasche... wenn sie 2 Jahre hält... das sind Rechnungen, die sich nicht lohnen, so was mit drauf zu schreiben. Natürlich sind auch unsere Kartuschen billig, das liegt aber an der Apotheke und ist bei jedem in der Region anders, da sollte man einfach mal nachfragen. Daher, dass wir von einem Ersatz an Wasser unserer genutzten Marken sprechen, rentiert sich das genau so, wie ich oben geschrieben habe. Ich kann doch kein ja! Wasser auf die Rechnung stellen, wenn wir es jahrelang zuvor auch nicht gekauft haben, auch wenn es billig ist und hier viele nutzten(?), wir nicht
  39. Avatar
    Anonymer Benutzer
    BKillzoneOmau212.07.2017 09:55

    Also wir kaufen weiterhin ausschließlich Kisten und nicht irgendwelche …Also wir kaufen weiterhin ausschließlich Kisten und nicht irgendwelche riesenflaschen oder sonst was derart.ich finde eine Rechnung macht mehr Sinn, wenn man sagt, was man ersetzt, weil man es gekauft hat, anstatt das billigste zu nehmen


    Aber nur, wenn das Sodastream/Leitungswasser die gleiche Qualität hat wie Dein "Kistenwasser". Ansonsten musst Du tatsächlich mit der günstigsten Alternative vergleichen. Wobei ich mir immer vorstelle, dass selbst Billigmineralwasser immer noch besser ist als Leitungswasser, das aus dem Wasserhahn kommt. Man muss nur mal einen Blick in etwas ältere Leitungen und Rohre werfen. Was sich da abgelagert hat, möchte ich nicht trinken.

    Übrigens liegen die Quellen bzw. Zapfstellen von Billigmineralwasser und richtig teuren Wässerchen oft nur wenige Schritte auseinander, so dass es sich um das gleiche Wasser (nur unter einem anderen Markennamen) handeln dürfte. (bearbeitet)
Avatar