eingestellt am 1. Jan 2023
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Sodastream Duo, den ich zu Weihnachten bekommen habe. Ich kann damit gut Wasser sprudeln, das klappt denke ich soweit alles, Wasser läuft beim Sprudeln auch nicht aus, sodass ich denke, dass das Gerät dicht ist.
Allerdings ist es so, wenn ich das Wasser jetzt längere Zeit stehen lassen, dann verliert es sehr schnell an Sprudel. Wenn ich mittags eine Glasflasche mit Wasser mache (ca. 5-6x wird gedrückt), dann ist Abends kaum noch Sprudel drin, weniger als bei Medium oder so.

Ist es normal, dass das Wasser so schnell die Kohlensäure wieder abgibt bei Sodastream? Hätte gedacht, dass es wenigstens für einen Tag sprudelig bleibt oder so.

Die Wasserflasche ist fest zugedreht und hatte auch schon extra zuvor das Wasser im Kühlschrank stehen, damit es kalt ist.

Wie lange bleibt das Wasser bei euch mit Sprudel? Vielen Dank für die Antworten.
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

37 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Autor*in
    Ich trinke ja auch nicht nur Wasser vom Sprudler, man trinkt ja auch anderes wie Tee z.B., oder ich sprudele morgens was und will es am Abend trinken nach der Arbeit und nehme dorthin was anderes mit.
    Das Wasser habe ich in den Kühlschrank zuvor gestellt und ich habe den Deckel extra fest zugedreht, da ich auch schon die Überlegung hatte, dass es daran liegen mag.
    Avatar
    Du machst es dann einfach falsch. Fülle Wasser in die Flaschen, stelle die in den Kühlschrank und sprudel dann, wenn du es trinken möchtest.
  2. Avatar
    Technische Frage…. Macht es ein unterschied ob man 5 6 mal den Knopf druckt oder ob man einmal lange gedrückt hält ? Hatte bisher noch nie zu wenig blubber drin. Tust du vielleicht zu viel Wasser rein
    Avatar
    Wenn du lange gedrückt hältst passiert es schneller, dass du Wasser in dem Überdruckventil hast, und du dir somit den Sodastream versaust, bzw. die Fläche auf der er steht.
  3. Avatar
    Du trinkst zu wenig.
    Avatar
    Deine selbstgesprudelten Getränke
  4. Avatar
    Hab keinen duo, aber bei unserem crystal hält es definitiv länger (hab noch nie bewusst drauf geachtet, aber in 2-3 Tage "alten" Flaschen ist bei uns eigentlich immer noch gut Kohlensäure drin).
    Avatar
    Autor*in
    Okay, nee das Wasser ist nach einem halben Tag ohne Kohlensäure, hätte auch gedacht, dass es länger halten muss
  5. Avatar
    Doofe frage, den Deckel schraubst du nach d sprudeln aber drauf, oder?

    Abseits davon, hab den terra und der Sprudel ist bei mir ca 36 frisch.

    Du sprudelst aber auch richtig, oder? Normalerweise braucht man nicht mehr wie 2x drücken, bis es zischt
    Avatar
    Autor*in
    Okay, also in der Anleitung steht ja drin 2 bis 3 Sekunden und das 3x für wenig und 5x für viel Sprudel.
    Zischen tut es meist nach dem 2. Mal. Ist das dann schon genug für normales Sprudelwasser, nicht Medium?
    Ja klar den Deckel drehe ich fest drauf. (bearbeitet)
  6. Avatar
    Also bei unserem Crystal ist schon nach kurzer Zeit mit fest zugedrehtem Deckel und Lagerung im Kühlschrank fast kein Sprudel vorhanden. Hier hilft echt nur schnelles Trinken.

    Ich hab das System eh noch nicht verstanden. In ca 80% der Sprudelvorgänge ist selbst nach drei mal bis zum zischen drücken und zwischendurch entlüften nur so Medium bis wenig Sprudel drin. In den anderen 20% sprudelt es dann richtig heftig, so wie aus ner normalem Classic Flasche aus dem Supermarkt. Mir ist vollkommen unklar, woran das liegen kann.
    Avatar
    Warum entlüften?
  7. Avatar
    1) Das Wasser sollte kalt sein, je wärmer das Wasser, desto weniger nimmt es auch die Kohlensäure auf
    2) Sicher das du den Deckel wirklich fest zugemacht hast? Von mittags bis abends sollte eigentlich kein Problem sein (bearbeitet)
  8. Avatar
    Autor*in
    Habe Sodastream mal geschrieben und die haben relativ schnell geantwortet, sie denken, dass es an der Flasche liegt und schicken mir eine neue zu.
    Avatar
    Das klingt doch kulant.
    Bei unserem Crystal 2.0 hält der Sprudel in der Flasche mindestens 24 Stunden.
    Abends aufgesprudelt, Flasche dann in Kühlschrank. Morgens Kaffee und ab zur Maloche und zum Feierabend habe ich die volle Flasche vom Vortag im Kühlschrank.
    Ich sprudel solange das (kalte) Wasser aus dem Hahn, bis das Überdruckventil "knattert" und fülle die entnommene Flasche dann noch bis Oberkante der Flasche mit Wasser aus dem Hahn auf.
  9. Avatar
    Hab den Eindruck, dass es ein bisschen zu schnell geht mit dem Kohlensäure verlieren, aber es hält definitiv nicht sehr lange. Wenn ich mit dem Crystal sprudle (bis zum Knattern), ist am nächsten Tag nur noch minimal Sprudel da. Und ich hab drei Flaschen mit zwei verschiedenen Dichtungsarten. Alle gleich bzw. kein spürbarer Unterschied.
    Avatar
    Dann machst auch du es verkehrt, sprudeln erst vor dem Trinken, nicht am Abend oder Tag vorher. Die werden nie so dicht sein wie Kaufflaschen. Deshalb einfach nicht gesprudeltes Wasser in den Kühlschrank, und erst dann aufsprudeln wenn man wirklich trinken möchte.
  10. Avatar
    Vielleicht ist die Flasche doch nicht so dicht wie du denkst.
    Probier doch mal, nach dem Sprudeln das Wasser in eine "normale" Flasche umzufüllen, die man richtig gut zuschrauben kann. Am besten eine Wasser-PET-Flasche. Dann siehst du ja, ob es evtl. doch an der Flasche liegt.
    Natürlich geht beim Umfüllen auch wieder etwas Kohlensäure verloren, aber zum Ausprobieren müsste trotzdem noch genug drin sein.
Avatar