eingestellt am 1. Mai 2012
Hey Leute,
egal wo ich mit Sofortüberweisung.de zahlen will geht es nicht.. Ich gebe dort erst die BLZ an/ein & auf der nächsten Seite die Kontonummer + meinen Pin (dabei ist mein Passwort, welches ich fürs Online-Banking benutze (6-stellig) zu lang & mein Pin, den ich so am Automaten benutze funktioniert einfach nicht (Daten stimmen nicht überein).. was kann man da tun?
Bitte um Hilfe!
egal wo ich mit Sofortüberweisung.de zahlen will geht es nicht.. Ich gebe dort erst die BLZ an/ein & auf der nächsten Seite die Kontonummer + meinen Pin (dabei ist mein Passwort, welches ich fürs Online-Banking benutze (6-stellig) zu lang & mein Pin, den ich so am Automaten benutze funktioniert einfach nicht (Daten stimmen nicht überein).. was kann man da tun?
Bitte um Hilfe!
Zusätzliche Info
Diskussionen Beliebteste
25 Kommentare
sortiert nachPoste doch gerad mal die Daten, hier ist bestimmt jemand der sich damit auskennt und es gerne mal für dich ausprobiert.
rofl
P.S. das Passwort für das Onlinebanking - mit bisschen Glück hat sich dein Bruder aber eigenhändig vom Onlinebanking gekickt - Vorgehensweise - erst checken, ob Onlinebanking noch funktioniert (direkt bei der Volksbank) und danach erst Bestellungen aufgeben und per sofortueberweisung.de bezahlen
es ist daran zu denken, dass das Passwort fürs Onlinebanking einzugeben ist, um eine Onlinebankingtransaktion durchzuführen (hoffe die Wortwiederholungen kommen an)
Versteh ich das richtig, dass du deine EC-PIN eingegeben hast?
Nein, ich habe nicht meinen EC-Pin eingegeben ;-) Mein Bruder (ich meinte auch, dass ich das nicht machen würde, aber naja.. sind ja seine Daten :D) Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt? Wenn ich meine Volksbank per BLZ ausgewählt habe kann ich nur 5 Stellen eingeben, mein Online-Banking Pin ist allerdings 6 Ziffern lang..
Danke!
was bisten du für eine?
du musst nicht die kontonr eingeben sondern deinen VR-Netkey.
ogott die vorstellung einer wäre so doof seine daten hier zu posten. ich könnt mich wegschmeißen.
mein tipp: zahl mit paypal :-)
@Igoku: Du gibst Deine PIN und TAN auf einer bzw. über eine Bankfremde Website ein und verstößt somit vorsätzlich gegen die AGBs Deiner Bank.
Das reicht mir schon als Argument, denn im Falle eines Falles kann das recht spannend werden mit Ersatzansprüchen.
Dass Sofortüberweisung.de weitere Kontobuchungen mit prüft und ggf. speichert ist für mich in diesem Punkt eher nebensächlich.
Ja, und?! Ändert nichts an meinem Argument oben! Man verstösst gegen die AGBs, egal welches TAN-Verfahren dahinter steht. Das allein reicht schon aus, um Probleme bei einem Schadensfall zu bekommen.
Sicherlich ist die Gefahr sehr gering und mit den div. neuen TAN-Verfahrung noch geringer als mit (I-)Tan, aber der Login bleibt ja i.d.R. gleich so hätte Sofortüberweisung.de jederzeit Zugriff auf Dein Konto ... was ich nicht sehr behaglich finde.
Und wenn doch mal etwas passiert, wer kann ausschliessen, dass das die Ursache war.
Du kannst es ja gerne weiterhin betreiben, ich werde es nicht tun und ich werde auch weiterhin jedem davon abraten, solange die Gesetzeslage nicht eindeutig geklärt ist.
statistik betrugsfälle paypal - sofortueberweisung
oder anders
immer wieder interessant wie risikomanagement durch medien beeinflusst wird
p.s. würde jetzt gerne ausführlicher werden - da ich dich jedoch von der "grundlagengehirnwäsche" entfernen möchte, solltest dich ein wenig im web umschauen
@Igoku: Du verstehst nicht, um was es mir geht!
Mir interessieren keine Medien oder ähnliches. Einen Teil meiner Daten muss ich irgendwo Preisgeben, dass ist klar ... aber ich muss niemand zwingend direkten Zugriff auf mein Kto geben (und damit gegen die AGBs verstoßen).
Bei PayPal liegen meine KK-Daten, ich verstoße gegen keine Regeln, Auflagen und AGBs. Wenn Mißbrauch betrieben wird (was immer vorkommen kann, egal ob Sofortüberweisung.de, PayPal, PSN, etc.), bin ich auf der sicheren Seite nichts fahrlässig oder vorsätzlich falsch gemacht zu haben (PIN & TAN einem Dritten überlassen).
Desweiteren finde ich es unbehaglich, wenn ein Dritter theoretisch dauerhaft Zugriff auf mein Kto hat ... da fühle ich mich noch gläserner, als ich es wohl schon bin!
Ich hoffe Du verstehst jetzt, dass es mir hier nicht um Betrugsfälle/ -wahrscheinlichkeiten oder ähnliches geht, sondern rein um das Haftungsproblem bei Ersatzansprüchen in einem Schadensfall.
Hey, ja natürlich bin ich bzw. mein Bruder sich sicher.. loggt sich ja auch jeden Tag mindestens 1x mit dem Konto ein ^^ Wieso soll ich dir die BLZ verraten?
P.S. Bei meiner Bank kennt niemand einen "VR-Netkey" - was soll das?
@marcorichter007: Die BLZ ist doch eine öffentliche Bankenkennung. Damit kann Dir doch niemand etwas böses. Wenn Du nicht willst, ok.
Schreibe doch einfach mal dem Support der Sofortüberweisung. Die können Dir sicherlich weiterhelfen.
Bei manchen Volksbanken kann man sich neben der Kontonummer auch per VR-Netkey einloggen; ist so etwas wie eine Kundennummer.
Bei allem Sarkasmus hier, Fakt ist, dass es bei sofortüberweisung.de bei MILLIONEN von Transaktionen bisher keinen einzigen Betrugsfall gegeben hat. Ich glaube das schlimmste, dass es gab war eine Verspätung bei einer Auszahlung und das, weil es zu viele Überweisungen auf einmal gegeben hat. Bei PayPal ist Betrug standard, wobei das bei einem Bezahlsystem das per login geschützt ist, irgendwie nachvollziehbar ist oder nicht? Wer hinterlegt denn sämtliche Kreditkartendaten?? Selbst WENN wer bei Sofortüberweisung etwas knackt, ohne die Tan-Liste oder den Generator kann nichts gemacht werden. Bisher immer ohne Probleme benutzt und würde mir wünschen, dass es mehr zum Einsatz käme
Anderer Browser, oder support... oder wie gesagt die daten hier posten
Ich bin immer wieder begeistert, dass es immernoch Menschen gibt, die mit Sofortüberweisung.de bezahlen ...
gabs da nicht mal datenschutz probleme?
sueddeutsche.de/gel…403
den kenn ich schon - falls du noch was hast, dann her damit
SmartTAN Plus als Beispiel - wie bastelst du das in das Konstrukt ein?
wie schauts bei dir bei Paypal aus? nutzt du diesen Service?
crn.de/eta…tml
Yepp, nutze Paypal ... aber was hat das damit zu tun?
Wie lautet denn deine BLZ?
@marcorichter007: Bist du wirklich sicher, dass deine Online Banking Pin 6-stellig ist? Meine Volksbank erlaubt nur 5-stellige Pins. Kannst du mir deine BLZ oder Volksbank verraten?
Also ich kenne den VR-NetKey auch und meine VoBa erlaubt auch nur ne 5-stellige PIN.