eingestellt am 14. Mär 2023 (eingestellt vor 15 h, 0 m)
Ich überlege mir einen Soundbar mit Subwoofer zu kaufen, genau genommen entweder den Q995b oder den Q935b von Samsung. Da ich aber sowas noch nie hatte frage ich mich, kann man überhaupt so einen Subwoofer in einem Mehrfamilienhaus betreiben oder gleich Beschwerden zu bekommen? Wenn ich den Subwoofer eh ausschalten muss, dann lohnt sich ja nicht mehr.

Die Wände sind generell denke ich nicht hellhörig. Wenn über mir (denke ich) ne Waschmaschine läuft, kann ich es dumpf hören. Oder wenn sich Leute laut streiten, dann ja. Oder nebendran wird ein Stromstecker gesteckt, kann ich das komischerweise klar hören.
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

14 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Mr_Holmes's Profilbild
    Da hier niemand weder die Bausubstanz noch deine Nachbarn kennt, würde ich vorschlagen du versuchst es beim SMS Guru oder du suchst dir einen einigermaßen seriösen Wahrsager bei Ebay Kleinanzeigen. Und sprich bloß nicht mit deinen Nachbarn darüber!
  2. therealpink's Profilbild
    Naja, kommt einerseits auf die Nutzung und andererseits auf die Nachbarn an.
    Wenn du 2x die Woche zu ner zivilen Zeit etwas aufdrehst und nen Actionfilm guckst, sollte das im Rahmen sein.
    Wenn du 6h täglich den Bass wummern lässt, wird es wohl Beschwerden geben, wenn deine Nachbarn nicht alle schwerhörig sind.
    Ich würde es machen aber ersatzweise auch einen brauchbaren Kopfhörer parat halten.
  3. Bashing's Profilbild
    Habs damals in meiner Altbauwohnung so gelöst - Fußmatte unter den Sub. Die Nachbarin unter mir hat mich sogar reingelassen zum "probehören" und da hab ich oben was laufen lassen und den so eingestellt, dass man es unten nicht mehr hört.

    In Mehrparteienhäusern wird aber meist auch getrampelt, geschrien, Sonntags gebohrt und dergleichen - da würde ich mir über einen (normal eingestellten) Subwoofer bei, wie therealpink schon sagt, "normaler" Nutzung überhaupt keine Platte machen. Du hast das recht, auf Zimmerlautstärke laut zu machen, meist zwischen 7 und 22 Uhr (Hausordnung) und da kann keiner was dagegen sagen, solange du das Teil nicht mit Hardtekk so aufdrehst, dass man noch drei Etagen drunter mitschunkeln kann. (bearbeitet)
  4. Aluhuttraeger's Profilbild
    Wie sollen wir wissen, was deine Nachbarn stört?
    Wo genau wohnst du denn? Dann frage ich sie für dich.

    Es kommt übrigens auch darauf an, wie laut du hörst. Also einfach etwas Rücksicht nehmen und mit den Nachbarn reden.
    DrStrangelove89's Profilbild
    Autor*in
    Ich habe jetzt nicht vor laut zu hören, höre sonst eher leiser. Aber hab eben gelesen, dass der Bass aus dem Subwoofer unabhängig von Lautstärke die Nachbarn sehr stören. Deswegen habe ich mich gefragt, ob es überhaupt mit einer Mietwohnung kompatibel ist.
  5. Aushilfsmafiosi's Profilbild
    Die Wirkung eines Subwoofers ist auch von seiner Aufstellung abhängig. Den Bass zu reduzieren ist einfacher als ihn zu produzieren . Sind zwar eigentlich Plattitüden, aber die Frage ist eigentlich nicht besser zu beantworten ohne Tests vor Ort. (bearbeitet)
  6. besucherpete's Profilbild
    Es gibt ja noch etwas zwischen „Subwoofer voll aufgedreht“ und „Subwoofer ausgeschaltet“. Spontan würde ich sagen, dass meine Nachbarn mit mir einiges ertragen müssen, wenn ich aber doch mal frage, ob sie etwas mitbekommen haben, wird es meist verneint. Natürlich hängt viel vom Gebäude selber ab, aber ich glaube, das ist oft nicht so deutlich in den angrenzenden Wohnungen hörbar, wie man selbst zunächst meint.
  7. levces's Profilbild
    Hab selbst nen Samsung Woofer im Haus, bei entsprechenden Einstellungen (Lautstärke und Bass anpassen) geht das ohne Probleme bei deinem beschriebenen Profil. (bearbeitet)
  8. Kylo996's Profilbild
    Kommt immer drauf an was man für Nachbarn hat. Ich z.B Wohne auch in einen 4 Parteien Haus, und meine Nachbarn Interessierts nicht wirklich. Als System hab ich hier ein komplettes 7.2.2 . Also wird es auch mal Laut Zuhause
    Ich habe jetzt grade nicht nachgeschaut, aber aus Erfahrung kann ich sagen solltest du im Dachgeschoss Wohnen ist ein Downfire nicht zu Empfehlen. Es ist nur meine Empfehlung! Seit mein Kollege meinen Rat entgegengenommen hat, ( Ja er Wohnt im Dachgeschoss ) , hat er keinerlei Probleme mehr mit seinen Nachbarn das es nach unten dröhnt.
  9. deyo's Profilbild
    Erstmal gutes Gerät, habe ich auch hier.

    Woofer kannst du ja individuell runter drehen wenn nötig. Geh erst mal all in (also Sound so einstellen wie du willst) und wenn sich jemand beschwert den woofer runter drehen.
  10. Mcgusto's Profilbild
    Also diese „Subwoofer“ von Soundbar-Komplettanlagen sind ein guter Kompromiss für die Wohnung weil die nicht so tief gehen.
    Ein gut platzierter Subwoofer der bis 18hz runtergeht, könnte beim Nachbarn die Gläser zum vibrieren bringen.
    Von daher viel Spaß mit der Anlage
  11. Kyrder's Profilbild
    Ein Kumpel kann seine 5.1 Anlage in der Mietwohnung aufdrehen und seine Nachbarn bekommen nichts mit.
    In meiner alten Wohnung ist mir nachmittags eine Gabel runtergefallen und die Nachbarn haben bei mir geklingelt, dass ich zu laut sei. (Stimmt wirklich, ist nicht übertrieben).
    Kommt auf die Wohnung und Nachbarn an. Im Erdgeschoss hat man glaube ich noch die wenigsten Probleme. Ansonsten einfach mal testen und mit de Nachbarn reden.
  12. svigo's Profilbild
    im sanierten Altbau hab ich keine Probleme

    in der Platte würde man es aber hören
  13. Nero83's Profilbild
    Offen kommuinizieren mit den Nachbarn und um Feedback bitten.
    Tatsächlich ist das mit dem Sub so ne Sache.... Der kann in der Wohnung nebenan ggf. sehr störend wahrgenommen werden.

    Bei uns zum Beispiel liegt das Schlafzimmer so ungünstig, dass ich den Sub abschalte, wen die Freundin früher ins Bett geht und ich noch TV schaue.
's Profilbild