eingestellt am 18. Feb 2023
Hallo zusammen,
möchte gerne meine bestehende SSD durch eine neue ersetzen. Welche Möglichkeiten gibt es um diese sauber zu klonen, so dass Windows wieder normal funktioniert? Meine alte SSD: Samsung 970 EVO Plus 512 GB, meine neue SSD: WD SN570 2 TB. Habe einen zweiten PC der 2 NVMe Steckplätze hat der würde sich da gut anbieten
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

24 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Aushilfsmafiosi's Profilbild
    Du kannst auch ein externes USB-Gehäuse kaufen, dann sparst Du das Herumgefrickel auf dem Mainboard. Schont das Gerät und Backups sollte man ja öfters mal machen.
    Bei heise.de findest Du im Downloadbereich diverse, auch kostenfreie, Tools. Eventuell musst Du nach dem Klonen die Partition anpassen, um keinen Speicherplatz zu verschenken. (bearbeitet)
  2. Doclovejoy169's Profilbild
    Ct Wimage. Kostenfreies Tool, das einfach das normale Windows System klont und per Windows Setup auf den neuen Rechner bringt. Das funktioniert mehr als nur einwandfrei und benötigt nicht mal zwei Steckplätze, sondern nur eine ausreichend große externe Festplatte. Da musst du dich auch nicht mit Partitionsgrößen oder "bootet Windows noch" rum ärgern. Da das Ding einfach das Windows Setup nutzt (das seit über einem Jahrzehnt auch nix anderes macht als ein Image auf die Festplatte zu kopieren und anschließend die Hardware zur erkennen), läuft das einfach und problemlos durch..

    heise.de/hin…tml

    Da steht alles nötige und auch der Download ist möglich.

    Das Tool ist auch super, wenn du die gesamte Hardware deines PCs änderst. Keine Neuinstallation nötig, da Wimage einfach dein bestehendes Image zurück spielt und danach eine normale Hardware Erkennung läuft, wie beim normalen installieren auch.

    Wenn du keine Probleme im aktuellen Windows System hast, ist eine Neuinstallation absolut nicht notwendig. Auf meinem PC läuft noch ein von Windows 8.1 mit zwei Schritten und zweimal kompletten Umbau der Hardware auf Windows 11 aktualisiertes System, das völlig problemlos seinen Dienst tut. Dürfte also langsam seinen zehnten Geburtstag feiern.
  3. Beutelschneider's Profilbild
    Ich werfe mal Open Source Software in den Ring, die mir seit Jahren enorm gute Dienste leistet:

    Redo Rescue

    sourceforge.net/set…gne

    Freie Software, leicht zu bedienen, grafische Oberfläche, zuverlässig.

    Aktuell ist tatsächlich die Version 4.x entgegen der Versionsangabe auf der Projektseite, die "bewerben" noch 3.irgendwas.


    Und da ich in der Frage Windows gelesen habe:
    Das Ganze mit Rufus auf einen boot-fähigen Stick "kopiert" und von diesem gestartet.

    Sieht auch nach einer zukünftigen Backup-Lösung aus, und... absolut Hersteller-unabhängig!
    Keine Registrierung notwendig, kein Key, keine Schikane, einfach machen. Läuft.


    Der Fragesteller wird ziemlich sicher noch "irgendwo" eine interne oder externe Festplatte haben - diese als Image-Ziel verwenden. Somit hat man nach der Aktion auch gleich ein Backup - es könnte ja sein, dass die neue SSD nach kurzer Zeit die Grätsche macht. Dort sollte zumindest soviel freier Platz sein wie die bisherige SSD belegt ist, viel mehr wird nicht verbraucht, eher wegen Komprimierung weniger.


    Anmerkung:
    Bei "Redo Rescue" ist auch gleich GParted mit bei, damit kann man dann die bisherige Partition nach dem Klonen auf die Ziel-SSD gleich in einem Schwung vergrößern, wenn man das denn möchte. Oder sinnlose/störende Partitionen löschen, die man unter Windows nicht sieht oder die "gesperrt" sind - wenn man weiß was man tut. Obwohl... bei einem Fehlschlag hat man ja dann noch das gerade erstellte Backup-Image, siehe oben. (bearbeitet)
  4. Notsosmartgains's Profilbild
    40363469-kKrUo.jpg
    fischstaebchen's Profilbild
    Autor*in
    Hast selber Erfahrungen mit einem davon? Hat alles sauber funktioniert? Bootet Windows normal wieder?
  5. blubdidup's Profilbild
    Oftmals ist bei den Platten ein Key für eine Software dabei...

    Wobei es in meinen Augen immer besser ist eine "saubere" neue Installation zu installieren. Das dauert zwar etwas länger, dafür ist dann viel Müll aus Registry und Co weg.
    Jcksn's Profilbild
    Neu installieren/aufsetzen ist so 90er

    Ohne Witz, mein PC läuft seit fast 10 Jahren ohne neu aufsetzen . In der Zeit habe ich ein Windows Upgrade und einen SSD Tausch vollzogen. Irgendwelche Performance-Einbußen sind nicht festzustellen.
  6. EddyPirelliee's Profilbild
    Habe ich jetzt erst durch, Acronis war das einzige was wirklich zuverlässig ging. Das Originalprgramm von Samsung ist auch top, geht aber auch nur mit einer Samsung SSD.
    Notsosmartgains's Profilbild
    Und zwar nur, wenn die Ziel SSD eine Samsung SSD ist.
  7. Konsumer's Profilbild
    Für diese Problemstellung gab es schon im letzten Jahrtausend zahlreiche Lösungen. Ein paar davon funktionieren wahrscheinlich heute noch.

    Also bitte… ein bisschen Selbstständigkeit schadet nicht. (bearbeitet)
  8. TonyTonyChopper's Profilbild
    Ich nutze immer Paragon Backup and Recovery Free - klappt einwandfrei und alles funktioniert danach auch ganz normal.
  9. Kartoffelkoepfe's Profilbild
    Ich nutze meist Mini Tool Partition Wizard .
  10. KwK-Freund's Profilbild
    Sauberste Möglichkeit wäre wohl ein Linux Boot-Stick und dann mit rsync alles kopieren.
    StPaulix's Profilbild
    Was ist denn an den Programmen der Hersteller "unsauber"?
  11. hqs's Profilbild
    Habe auch vor kurzem mein System auf eine neue SSD übertragen.

    Also das Samsung-Tool und Macrium haben den PC einfrieren lassen, da ging gar nichts mehr. Clonezilla hat zwar kopiert, aber danach hat nichts funktoniert. Minitool Partition Wizard wollte das System nicht klonen ohne die Kauf-Version.

    Im Endeffekt habe ich es dann mit einer alten Version von Minitool Partition Wizard hinbekommen, ich glaube 9 oder 10. Und anschließend (weil es noch nicht funktionierte) noch vom Windows-10-Setup-Stick gebootet und einfach mal alle bootrec-Befehle ausgeführt, also /fixmbr, /fixboot und /rebuildbcd. Was da genau jetzt geholfen hat, keine Ahnung. Aber wäre schön, wenn es auch einen einfacheren Weg gäbe.
    MartiniTier's Profilbild
    - SecureBoot aus, Festplattenmodus falls Intel Rapid aktiv -> AHCI.
    - UEFI Boot mit Acronis oder AOEMI (eigentlich auch fast alle anderen Tools) deskmodder.de/blo…23/, Kopieren.
    - Neustart, alte Platte entfernen, Bootreihenfolge kontrollieren. SecureBoot an, Festplattenmodus auf vorherige Einstellung setzen
    - Booten
    - Bei Bedarf WinRE Wiederherstellungsumgebung reaktivieren woshub.com/res…10/
's Profilbild