eingestellt am 6. Apr 2022
Kölner können jetzt Fördermittel beantragen, um Balkonkraftwerke zu installieren/kaufen:
stadt-koeln.de/leb…nen
Zusätzliche Info
Spartipps
Sag was dazu

14 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Burger King Whopper.
  2. Avatar
    Was sind BKW‘s? Blockkraftwerkens?

    Die richtige Abkürzung wäre BHKW
  3. Avatar
    Arno_Nym06.04.2022 12:47

    Für die Auszahlung u.a. benötigt:- Bestätigung einer fachgerechten Montage …Für die Auszahlung u.a. benötigt:- Bestätigung einer fachgerechten Montage und eines fachgerechten elektrischen Anschlusses gemäß DIN VDE V 01005511 durch einen Elektroinstallations Fachbetrieb, Fachunternehmerbescheinigung (Spielregeln)Da bleibt von den 200,- nicht viel übrig...


    So waren bei uns (andere Stadt in relativer Nähe zu Köln) zu Beginn auch die Regeln, weil sie einfach von den Förderrichtlinien der "großen" PV übernommen wurden.
    Kurz nach Start der Förderung wurde dann klargestellt, dass eine Bestätigung durch einen Fachbetrieb nicht erforderlich ist. Einfach mal nachfragen.
  4. Avatar
    Angelpimper06.04.2022 11:37

    Was sind BKW‘s? Blockkraftwerkens?Die richtige Abkürzung wäre BHKW


    BalkonKraftWerk(e) aka Steckersolargeräte.

    Lediglich der Apostroph ist nicht korrekt. (bearbeitet)
  5. Avatar
    quak106.04.2022 11:41

    BalkonKraftWerk(e) aka Steckersolargeräte. Lediglich der Postroph ist …BalkonKraftWerk(e) aka Steckersolargeräte. Lediglich der Postroph ist nicht korrekt.


    Oh stimmt, die gibt’s ja auch noch. Sorry
  6. Avatar
    Für die Auszahlung u.a. benötigt:
    - Bestätigung einer fachgerechten Montage und eines fachgerechten elektrischen Anschlusses gemäß DIN VDE V 01005511 durch einen Elektroinstallations Fachbetrieb, Fachunternehmerbescheinigung
    (Spielregeln)

    Da bleibt von den 200,- nicht viel übrig...
    Avatar
    Sehe ich das richtig, dass die Fachmontage nicht mehr notwendig ist?

    Die folgende Checkliste wird jetzt auf der Seite der Stadt Köln verlinkt:
    stadt-koeln.de/med…pdf
  7. Avatar
    HappyOne06.04.2022 13:49

    So waren bei uns (andere Stadt in relativer Nähe zu Köln) zu Beginn auch d …So waren bei uns (andere Stadt in relativer Nähe zu Köln) zu Beginn auch die Regeln, weil sie einfach von den Förderrichtlinien der "großen" PV übernommen wurden. Kurz nach Start der Förderung wurde dann klargestellt, dass eine Bestätigung durch einen Fachbetrieb nicht erforderlich ist. Einfach mal nachfragen.


    Welche Stadt?
  8. Avatar
    Schade, habe nur ein AKW. Wird das auch gefördert?
  9. Avatar
    250€ pro KWp, Jesus.
    Da kostet eine 20KWp bald gar nichts mehr.
  10. Avatar
    Leider sind aktuelle die Anlagen nicht lieferbar oder mehrere Hundert Euro teurer wie vor einem halben Jahr
  11. Avatar
    mappy06.04.2022 15:05

    Leider sind aktuelle die Anlagen nicht lieferbar oder mehrere Hundert Euro …Leider sind aktuelle die Anlagen nicht lieferbar oder mehrere Hundert Euro teurer wie vor einem halben Jahr


    Dann sollte man eine Anlage zweimal abrechnen oder was willst du uns sagen?
  12. Avatar
    Arno_Nym06.04.2022 12:47

    Für die Auszahlung u.a. benötigt:- Bestätigung einer fachgerechten Montage …Für die Auszahlung u.a. benötigt:- Bestätigung einer fachgerechten Montage und eines fachgerechten elektrischen Anschlusses gemäß DIN VDE V 01005511 durch einen Elektroinstallations Fachbetrieb, Fachunternehmerbescheinigung (Spielregeln)Da bleibt von den 200,- nicht viel übrig...


    Das ist das Problem der meisten staatlichen Förderungen. Sie sind an so lächerliche Bedingungen geknüpft, dass die Fördersumme meist von den Mehrkosten um die Bedingungen zu erfüllen komplett ausgefressen wird.
Avatar
Top-Händler