Wir haben bei eprimo den eprimoStrom PrimaKlima Tarif. Wir müssen diesen nach der Laufzeit spätestens dieses Wochenende kündigen, ansonsten würde er automatisch weiterlaufen.
Leider möchte eprimo nicht mit uns kommunizieren. E-Mail Anfragen bleiben unbeantwortet, die Webseite bietet für Bestandskunden keine Info und per Telefon haben wir nach 2x 10min Warteschleife aufgegeben.
Drei kurze Fragen, falls das jemand von euch weiß.
(1) Was ist der Grundpreis und Arbeitspreis bei eprimo, wenn sich der Vertrag für Bestandskunden automatisch verlängert (PrimaKlima Tarif)?
(2) Ist das richtig, daß auch bei Stromtarifen bei automatischen Verlängerungen nur noch eine einmonatige Kündigungsfrist gilt?
(3) Oder sollten wir jetzt kündigen und einfach in die Grundversorgung gehen - was in unserem Fall Vattenfall wäre? Wäre das aktuell die günstigste Alternative?
Danke für die Infos.
21 Kommentare
sortiert nach2. hängt vom Produkt ab. Steht in der Auftragsbestätigung.
3. musst du selbst wissen, ob das sinnvoll ist.
2. Kommt auf den Tarif an. Falls er vor März 22 abgeschlossen wurde, gilt regulär noch 12 Monate Verlängerung nach Ablauf der MVLZ. Je nach Anbieter sind einige aber kulant und geben bereits die verkürzte Laufzeit von 1 Monat weiter.
3. Kommt auf deinen Preis an. Falls der alte Preis aktuell noch günstiger als die Grundversorgung ist, abwarten und dann nochmal drum kümmern, wenn Post vom Versorger kommt
2. Im Moment habe ich nur die automatische Verlängerung auf 12 Monate gefunden. (abgeschlossen 2021).
3. Das ist halt mein "Dilemma" - da ich keine gesicherten Informationen über die neuen Konditionen habe, kann ich aktuell keine Entscheidung treffen und ich will nicht unbedingt mich 12 Monate binden, wenn ich nicht weiß wie der Tarif aussieht....
Arbeitspreis * 19,86 ct/kWh (das ist der Preis, der mir im ePrimo Kundenportal angezeigt wird. Aber laut Unterlagen müsste der eher bei 29,96 ct/kWh liegen)
Laut dem abgeschlossenen Vertrag würde sich der neue Vertrag automatisch um 12 Monate ab März verlängern. (bearbeitet)
Da ich keine Angaben über eine Preiserhöhung gefunden habe, werden wir jetzt automatisch in die Vertragsverlängerung gehen. Wenn wir dann eine Preiserhöhung bekommen, dann nehmen wir eventuell das Sonderkündigungsrecht war.
Dilemma gelöst.
sonderkündigung sollte doch trotzdem gelten, nachdem man nen wechsel in auftrag gegeben hat, oder nicht? (bearbeitet)