Ich habe eine Wärmepumpe, für die ich vermutlich so 5000 kWh Strom im Jahr brauchen werde.
Darum habe ich mich jetzt mit 5000 kWh bei Voltego angemeldet.
Nach deren Ihrem Angebot kostet mich das gute 2000,- im Jahr.
Der Nebeneffekt ist der, dass ich meinen Strom bei denen zum Börsenpreis minus 1,5 Cent verkaufen kann. Momentan ist das 14,88 -1,5 = 13,38 Cent die kWh.
Dies ist wesentlich besser als die 6,x Cent, die nach dem neuen EEG zu erwarten sind für einen Überschusseinspeiser nach EEG!
Außerdem kann man den eigen erzeugten Strom an eine andere Bezugsstelle liefern lassen für die 1,5 Cent das kW. Im 4,5 km Umkreis ohne Stromsteuer.
Der Torsten von weissnichs Welt sagt das so in seinem Video:
Video von TorstenDenke, das ist eine gute Alternative zum EEG- Stromverkauf!
Wie denkt Ihr darüber?
26 Kommentare
sortiert nachdiese Sache mit eigenen Strom verkaufen und deine Rechnung zeigt ganz gut, warum die billigen PV und Wind Gestehungskosten nie bei den anderen Leuten ankommen werden. Im Endeffekt schaut jeder auf sich. (bearbeitet)
Hier,wie immer (bearbeitet)
Hast Du Dir endlich hilfe gesucht?
Das muß man dann sehen, ob und was da dabei raus kommt.
Ich habe da auch bereits eine Idee. Wenn der Suda mal ausgedient hat, verwende ich dem seinen 40 kWh- Speicher, lade den mit PV auf und speise dann abends ein, wenn der Strom teuer bezahlt wird, so meine Gedanken.
Aber vorläufig fährt der ja noch. Mein Nachbar und ich sind mit dem auch sehr zufrieden. Besser noch als die Sudas fahren aber die Enyaqs. Naja.
Von einem echten DSLsucher Beitrag zum Thema Energie hätte ich nichts weniger als die zumindest theroetisch quasi so gut wie fertigentwickelte Lösung aller unserer Energieprobleme erwartet.
Viel günstiger wird's anderswo auch nicht.
Nice! (bearbeitet)
Ist das irgendein Durchschnittswert oder tagesaktuell?
Schon gefunden: Durchschnittspreis der letzten 12 Monate aller Voltego-Kunden 14,88 ct/kWh (netto) (bearbeitet)
Wie die das dann genau machen weiß ich auch nicht.
Aber eigentlich wird da ja viertelstündlich gemessen. Und wahrscheinlich dann auch zum momentanen Börsenpreis verrechnet.
Dann hast wohl auch recht, dass ich im Winter zum Heizen dann wohl auch teuren Preis zahlen muß!
Ist das das Schaubild, nach dem dann verrechnet wird?
Wirst du wahrscheinlich nicht.
Wenn deine PVA auf Hochtouren läuft, wie alle anderen auch und Überschüsse produziert, wirst der Börsenpreis nicht bei 15 Cent liegen.
Heute gab es z.B schon wieder minus Preise
netztransparenz.de/EEG/Marktpraemie/EPEX-SPOT-Stundenkontrakte
Da musst du schon genau gucken und rechnenen, wenn du Strom einspeist und dann bekommst und wann du ziehst.
Strom speichern wenn er günstig ist und verkaufen wenn teuer, würde sich aber lohnen. Musst nur was feines programmieren (bearbeitet)
Das dürfte dann auch hier gelten - würde ich mal schätzen...
Strombörsenpreis Hourly Tarif
Und ja das war im Winter schweineteuer und der Grund warum ich in den Hourly-cap Tarif gewechselt bin... (bearbeitet)
An sich schmeichelt es mir schon hier auch hin und wieder mal erwähnt zu werden.
Momentan hab ich ja auch ein Projekt Freiflächenanlage bei mir am Acker.
Wen das näher interessiert, kann im Landtreff mal schauen. Der Thread ist auch für Nichtmitglieder zugänglich:
landtreff.de/pv-…tml
Ab der Seite 4 könnt Ihr schaun, was der Tinyburli in seinem hohen Alter noch für Flausen im Kopf hat.
Was ich aber sicher noch machen werde ist, die Stromlieferung an meinem Zweitanwesen zu beantragen! Bei 4000 kWh Stromverbrauch kann ich da dann den Strom für 1,5 Cent die kWh dort nutzen! Das muß ich noch machen!
Bei Voltego habe ich jetzt insgesamt 4 Zähler angemeldet. Wird aber erst im nächsten Jahr anlaufen, wenn die momentanen Verträge ausgelaufen sind.
Meine Wärmepumpe mit Eisspeicher (stillgelegte Güllegrube) ist einsatzbereit. Momentan mache ich zwei kleine Umwälzpumpen für Umwälzung und die Umweltenergie dazu. Ist auch fast fertig.
Erst haben die geschrieben, die bekommen die modernen Zähler nicht bei und jetzt die Kündigungen.
Weiss nicht, was ich von denen halten soll