War noch einer der wenigen glücklichen, die im Mediamarkt für 30ct/kWh einen Eprimo Vertrag abgeschlossen haben.
Habe bestimmt 10x via Mail meine Zählernummer übermittelt, wurde jetzt aber trotz beidseitiger Vertragsunterschrift einfach vor Lieferbeginn gekündigt mit der Begründung Zählernummer nicht ermittelbar.
Antworten auf Mails bekomme ich gar keine, in der Hotline wurde mir mehrfach geraten Eprimo zu verklagen, da sie selbst nicht weiterwissen.
Was ist eure Einschätzung hierzu? Rechtliche Mittel ergreifen oder in die Grundversorgung fallen und 55ct/kWh bezahlen, was natürlich echt ärgerlich wäre?!
29 Kommentare
sortiert nachSei wie Heidemarie!
Wie viel Cent musst du denn jetzt zahlen?
Kontaktiere doch mal die Schlichtungsstelle Energie.
Wenn du deinen Part (= Übermittlung einer gültigen Zählernummer) nicht erfüllst, kommt kein Vertrag zustande. Wenn der Fehler nicht bei dir liegt, würde ich aktiv werden.
Schau nochmal nach, ob der übermittelte Zählerstand korrekt war, sollte dies der Fall sein, schreib nochmal letztmalig eine E-Mail und einen Brief mit Einschreiben Einwurf, dass du die Belieferung zu vertraglich vereinbarten Konditionen forderst. Setz hierzu eine Frist zur Bestätigung bis zum (Termin in zwei Wochen). Droh auch schon Schadensersatzansprüche an, sollte man dies vornehmen.
Wenn Eprimo dich nicht beliefert, dann kannst du Schadensersatzansprüche geltend machen. Das wäre bei einer Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten die Differenz des kWh- und Grund-Preises. Also du könntest dich nicht in den Vertrag klagen, aber wenn du halt jetzt Mehrkosten durch einen anderen Anbieter hast, kannst du diese bei Eprimo liquidieren.
Hier müsstest du dann allerdings klagen. Sieht aber gut aus.
PS: Mich wollte Eprimo auch kürzlich rauswerfen. Haben mir Mahnungen geschickt, obwohl ich gezahlt hatte, per Dauerauftrag, also immer vom gleichen Konto mit gleichem Verwendungszweck. Im Inkassoschreiben wurde dann noch die Kündigung angedroht, obwohl ich bereits Überweisungsbelege an Eprimo gesendet hatte. Die bei Eprimo lesen die E-Mail glaube ich gar nicht.
Es ist nicht die Nummer, die bei "Nr" steht.
Und Eprimo kann nichts für die Ablehnung, wenn der Netzbetreiber die Zählernummer nicht kennt.
Auf E-Mails und Briefe, bei denen wir eine Kopie der alten Abrechnung zugeschickt haben, sind laut Telefonsupport nie angekommen (trotz Bestätigung beim Einschreiben)
Zumindest ist nach der Durchgabe an den Telefonsupport der Vertrag jetzt (2 Monate verspätet) zustande gekommen. Wobei wir Glück hatten, habe auch schon gelesen, dass die Nummer dreimal telefonisch durchgegeben wurde und nichts geschehen ist. (bearbeitet)
Kann eigentlich nur abraten.