Kann man einfach Stromverträge mit (deutlich) höherem angegebenen Jahresverbrauch abschließen, damit der Neukundenbonus höher ist? Gibt es da Probleme?
Beispiel:
Aldi Strom:
1500 kWh - 156,03 Euro Grundpreis/Jahr - 130,00 € Neukundenbonus = 26,03€
2500 kWh - 164,62 Euro Grundpreis/Jahr - 175,00 € Neukundenbonus = -10,38€
Arbeitspreis/kWh wäre gleich. Beim letzteren Tarif würde ich einfach die 1000 kWh zu viel bezahlten kWh erstattet bekommen. Denkfehler?
26 Kommentare
sortiert nachDann gibt doch 10 MWh an, das sollte den hoechsten Bonus bringen.
Bei der nächsten Ablesung einfach den gewünschten höheren Verbrauch angeben für den Bonus und die Angaben mit den nächsten Energielieferverträgen langsam wieder an den tatsächlichen Zählerstand anpassen.
Eine Notiz mit Soll/Iststand jeder Ablesung bis zum Ausgleich an den Zähler um den Überblick nicht zu verlieren.
Geht natürlich nur wenn man seine Zählerstände immer selbst angibt.
Den Zählerstand werde ich immer richtig übermitteln. Der Neukundenbonus richtet sich ja nach dem angegebenen geschätzten Verbrauch.
Ich will ein höheren Wert angeben und dann einfach weniger verbrauchen.
Im Übrigen ist ein Grundpreis von 13€ pro Monat schon ziemlich dreist, der sollte sich im Bereich 4-8€ bewegen. (bearbeitet)
Wo?
Wo es Probleme gibt?
Ich habe nichts gefunden, was das verbieten sollte
Na dann Feuer frei und abschließen. Ich warte auf den post in 12 Monaten.
War mir aber auch nicht sicher was wir verbrauchen
Hängt auch immer davon ab, ob der Bonus nach 1-2 Monaten ausgezahlt wird oder erst nach einem Jahr Stromlieferung.
Da fand ich den Weg einfach mal mehr anzugeben unkomplizierter.
Noch dazu kann man bei den steigenden Energiepreisen heute schon den Verbrauch der nächsten Jahre günstiger "einkaufen".
Du solltest dir das Kleingedruckte wirklich genau durchlesen oder den Anbieter kontaktieren.
Ist der günstigste Tarif. Für Ökostrom in Ordnung.
Das kommt auf den Anbieter an. Gestaffelt ist der Bonus ja immer - und bei einigen fällst du dann eben auf die entsprechende Stufe runter und musst zurückzahlen.
Deine Frage kann man pauschal nicht beantworten.
Ich habe gerade selbst mal geschaut, es ist ja wirklich erschreckend wohin sich der Strompreis und vor allem der Grundpreis in den letzten 10 Monaten hinentwickelt hat. Wenn ich heute meinen aktuellen Tarif abschließen würde wäre der fast doppelt so teuer wie vor nichtmal einem Jahr!
Der Bonus wird monatlich verrechnet, damit kein Insolvenzrisiko.
Hast du dazu noch einen Nachweis? In den aktuellen AGB lässt sich dazu nichts finden.
Der sollte sich gar nicht bewegen, sowas sollte es schlicht nicht geben. Natürlich muss das irgendwo bezahlt werden, aber ich finde es fairer, wenn das in die kWh mit eingepreist wird. Das würde auch nicht zuletzt dem Verbraucher einen Preisvergleich erleichtern.