eingestellt am 3. Jul 2019
Microsoft bietet seit vielen Jahren kostenlose Software für Studenten an.
azure.microsoft.com/de-de/offers/ms-azr-0144p/
Die Namen der Angebote wechselten mit der Zeit: Dreamspark, Imagine, Azure für Bildungseinrichtungen. Manche Angebote waren an die Teilnahme der eigenen Hochschule gebunden, es gab allerdings auch immer ein Angebot, das sich an alle Studenten richtete.
Die angebotene Software war dabei ganz klar entwicklerbezogen. Visual Studio oder Windows Embedded etwa haben für den Durchschnittsnutzer keinen Mehrwert. Als ich nun kürzlich mal wieder nach einem Angebot suchte, fand ich das "Microsoft Azure für Bildungseinrichtungen: Starter". Hier ist deutlich mehr Software als bisher enthalten.
Neben Azure-Diensten, von denen ich persönlich überhaupt keine Ahnung habe, gibt es auch eine sehr nette Software-Sammlung. Hier die meiner Meinung nach interessantesten Sachen:
* Was ist die Education-Version? Sie entspricht der Enterprise-Version und hat den großen Vorteil, dass sich die Datenübermittlung per Gruppenrichtline auf "0 - Sicherheit" stellen lässt, was bei den Consumer-Versionen (Pro, Home) nicht geht.
** Was ist die N-Version? Diese Version kommt ohne Mediaplayer. Lässt sich nach meiner Kenntnis nachrüsten. So hat man praktisch zwei Windows 10-Lizenzen.
Hinweis zum massenhaften Abrufen von Keys und Downloads
Es gibt ein Limit für das Abrufen von Keys und Downloads (5 Keys?). Man erhält dann Fehler "715-123170". Ich habe einfach ein paar Tage gewartet und die Sperre hat sich automatisch aufgehoben.
azure.microsoft.com/de-de/offers/ms-azr-0144p/
Die Namen der Angebote wechselten mit der Zeit: Dreamspark, Imagine, Azure für Bildungseinrichtungen. Manche Angebote waren an die Teilnahme der eigenen Hochschule gebunden, es gab allerdings auch immer ein Angebot, das sich an alle Studenten richtete.
Die angebotene Software war dabei ganz klar entwicklerbezogen. Visual Studio oder Windows Embedded etwa haben für den Durchschnittsnutzer keinen Mehrwert. Als ich nun kürzlich mal wieder nach einem Angebot suchte, fand ich das "Microsoft Azure für Bildungseinrichtungen: Starter". Hier ist deutlich mehr Software als bisher enthalten.
Neben Azure-Diensten, von denen ich persönlich überhaupt keine Ahnung habe, gibt es auch eine sehr nette Software-Sammlung. Hier die meiner Meinung nach interessantesten Sachen:
- Windows 10 Education*
- Windows 10 Education N**
- Windows 8.1 Professional
- Windows Server 2016, 2019
- Access 2016, 2019
- Project 2016, 2019
- Visio 2016, 2019
* Was ist die Education-Version? Sie entspricht der Enterprise-Version und hat den großen Vorteil, dass sich die Datenübermittlung per Gruppenrichtline auf "0 - Sicherheit" stellen lässt, was bei den Consumer-Versionen (Pro, Home) nicht geht.
** Was ist die N-Version? Diese Version kommt ohne Mediaplayer. Lässt sich nach meiner Kenntnis nachrüsten. So hat man praktisch zwei Windows 10-Lizenzen.
Hinweis zum massenhaften Abrufen von Keys und Downloads
Es gibt ein Limit für das Abrufen von Keys und Downloads (5 Keys?). Man erhält dann Fehler "715-123170". Ich habe einfach ein paar Tage gewartet und die Sperre hat sich automatisch aufgehoben.
Zusätzliche Info
Kategorien
Diskussionen Beliebteste
26 Kommentare
sortiert nachDiese Angebote gibt es auch, hier kann aber jeder Student mit einer E-Mail-Adresse seiner Hochschule teilnehmen. Office wird bei Azure für Bildungseinrichtungen nicht angeboten.
Office hat es sowieso nie dort gegeben soweit mir bekannt. Zumindest war das so als ich noch Zugriff darauf hatte.
Du bekommst einen Key für Win 10 Edu und einen Key für Win 10 Edu N, was mit dem Mediaplayer nachrüstbar ist und sich von der nicht-N-Version nicht mehr unterscheidet.
Alles klar, danke. Ich glaube, es würde sich besser erklären, wenn Du das in der Beschreibung so angibst:
Gibt's denn nicht mher wie früher auch Keys für die Englische Version? So hatte man zu MSDNAA Zeiten mal eben 4 Keys.
Deswegen ist es ja auch Unsinn was er da erzählt
Als meine Freundin letztes Jahr noch studiert hat wollten wir Office laden da hieß es aber "sorry ihre Universität hat noch keine Partnerschaft mit uns" oder so in der art ...
Azure ist die Cloud-Platform von Microsoft. Ähnlich wie AWS und gefühlt genauso umfangreich. Als Student/Schüler hat man dort ein gewisses Freikontingent.
Dreamspark gibt es in der Form leider nicht mehr. Aber das steht ja alles oben...
Entweder über eine Mailadresse oder den 25stelligen Prüfcode
Du brauchst nur einen Nachweis und die Schule/Uni muss für z.B. die Server-OS kein Partner sein. Für Client-OS früher zumindest schon.
Meine Sek-1-Schule wusste damals bis zu meiner Anmeldung nichtmals, dass es soetwas gab. Ich wurde nach einem Werbe-Brief von Microsoft zum Rektor gerufen und musste ihm das erklären.
@branTT Habe diese Möglichkeit leider noch nicht gefunden
Ansonsten stehen bei mir Nur Server 2016 und Win 8.1 Embedded 8.1 Industry Pro.
Account wohl zu lange inanktiv (bearbeitet)
Das stimmt leider nicht. Ich konnte mit der N-Version zb nicht Gta 4 zocken, da diverse Sachen fehlen. Hab es dann nachinstalliert, aber lief dann trotzdem nicht. Habe dann genervt das normale Windows installiert und damit lief es einwandfrei.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich nutze selbst einmal ein normales Windows und einmal die N Version mit dem Media Feature Pack und habe so was in der Art noch nicht bemerkt.
Das muss an irgendwas anderem gelegen haben.
Nein, hatte das media pack auch installiert und konnte trotzdem nicht zocken.
google.de/amp…ot/ (bearbeitet)
Wirklich? Zuletzt hatte ich einen Fehler, weil ich mich im Key vertippt habe.
“Verwendung von Windows Betriebssystemen. Ihr Imagine Direct-Abonnement umfasst bestimmte Windows-Betriebssystemprodukte. Sie dürfen diese Produkte nur auf einem Computer installieren, für den bereits eine Lizenz zur Ausführung einer Vollversion eines Windows-Betriebssystems besteht, was durch ein gültiges, am Computer angebrachtes Certificate of Authenticity (COA, Echtheitszertifikat) für ein Windows-Betriebssystem belegt wird.„
D.h. es sind keine vollen Windows Lizenzen. Sollte man nur im Hinterkopf behalten (auch wenn es wohl recht egal ist )
Warum dann im Hinterkopf behalten ?