Der reine Festnetzanschluss bei der Telekom ist ja bekanntlich relativ teuer, wer allerdings keine Geräte mit Internet im Haus hat braucht aber auch keinen Router der sich ggfs. aufhängt und dann nichts mehr funktioniert in Sachen Telefonie (Stichwort VoIP)
Kennt jemand eine funktionierende Alternative für die Box von Vodafone (Vodafone Telefon Box (Huawei B310V Voice)) bei welcher ein "Festnetz"-Anschluss via Mobilfunk realisiert werden kann?
Es soll eine Drillisch SIM mit günstiger Allnetflat genutzt werden (können) und das bestehende Festnetztelefon verwendet werden. Grund: Seniorin die über die Telekom bisher einen Analoganschluss besitzt und keinerlei Flatrates und dennoch über 20€ bezahlt.
19 Kommentare
sortiert nachLaut Karton ist es mit einem Analogen Telefonanschluss.
1. Wollen Senioren meist alles beim alten haben. 2. Zweites Telefon mit unabhängiger Basis nutzbar.
Wenn's nach mir ginge... altes Moto V300 vorhanden. Aufklappen zuklappen, Kurzwahl...fertig wäre die Geschichte. Aber ich bin halt nicht Senior und gewöhne mich noch um
Selbst gebraucht findet man nichts...eBay und Kleinanzeigen durch.
Allerdings hatte die miesen Empfang, so dass sie möglichst schnell (erst nach 24 Monaten) wieder wechseln wollten.
Zusätzlich hat der Techniker sogar noch ein Kabel in die alte Telefonsteckdose gesteckt. Meine Großeltern wussten gar nicht, dass da eine Simkarte drin steckt...
Nutzt das Ding auch nicht nur die mobile Datenverbindung?
:/
Sorry dachte geht mit einigen der Geräte nicht, dass sozusagen Telefonie nicht weitergeleitet wird.
Wäre nur ein Problem wenn du eine reinen Datentarif hast
google.com/sea…hop
ebay.de/b/G…146 (bearbeitet)
Schaue ich später nach Feierabend.
Was auch geht: "normale" FritzBox mit Mobilfunk-Stick. Lief bei mir aber nicht immer problemlos. Der Stick hängte sich regelmäßig auf, so dass ich die Box regelmäßig neu starten musste. Und zwar nicht per Software (das hat nicht geholfen), sondern per: Strom ab, etwas warten, Strom dran, System wird hochgefahren, alles läuft, bis zum nächsten Hänger...
Ich würde es also mit den Mobilfunk-FritzBoxen probieren.
Edith: gebrauchte FritzBoxen sind natürlich günstiger und es muss ja für den Einsatzzweck nicht das neueste Gerät sein. (bearbeitet)
Wie wäre es damit?
amazon.de/dp/…3A/
Leider kann ich der Seniorin mangels absoluter Technikscheue nicht zumuten das Ding dauernd neu booten zu lassen
Deshalb schrieb ich ja, dass ich es mit den Mobilfunk-FritzBoxen probieren würde (also ohne die beschriebene und fehlerhafte Lösung mit dem Stick).
Ansonsten check mal den Amazon-Link!
Falls das noch irgendjemand lesen sollte ein kleiner Tipp: Zeitschaltuhr dran, nachts halbe Stunde aus und der regelmäßige Reboot ist automatisiert