Telekom DSL Ablehnung aus unternehmerischer Gründe

eingestellt am 16. Sep 2022
Hi zusammen,

habe aktuell noch den Magenta Zuhause L Young Tarif, welchen ich gekündigt habe und zum 4.10.22 ausläuft. Da ich bei der Telekom jedoch sehr zufrieden war, wollte ich den Vertrag über CHECK24 erneut abschließen. Hierzu habe ich meine Freundin, welche auch in der Wohnung lebt als Vertragspartner angegeben. Als Wunschtermin habe ich den 5.10.22 ausgewählt. Anschließend habe ich den Vertrag über CHECK24 abgeschlossen. Soweit so gut. Ein paar Tage später kam dann der Brief von der Telekom mit der Ablehnung und der Begründung aus unternehmerischer Gründe. Genauere Angaben werden jedoch nicht gemacht. Kann von euch jemand sagen was es damit auf sich hat? Ist es zu offensichtlich, dass ich einen Vertrag als Neukunde bei der Telekom machen will,
sobald mein aktueller ausläuft? Liegt es an der Schufa oder Bonität, was eigentlich nicht sein kann, da ich jede Rechnung fristgerecht bezahlt habe?

Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht mit der Telekom und was kann man tun damit man doch noch einen neuen Vertrag bekommt?

Danke im Voraus für eure antworten bzw. Hilfe.
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

22 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    so lernt man seinen Partner erst richtig kennen, beim DSL Abschluss... nein aber spaß beiseite, ruf da an, frag nach. ansonsten, wenn du wirklich bei der telekom bleiben möchtest, kannst du einfach die Kündigung zurückziehen.
  2. Avatar
    Evtl. wundern die sich wegen der abweichenden Iban.
    Avatar
    Das dachte ich mir auch.
  3. Avatar
    Moin, Dir scheint nicht ganz bewusst, dass die Ablehnung der Bestellung der Vertragspartnerin galt.

    Ob du deine Rechnungen zahlst oder nicht hat mit ihr nichts zu tun.

    Auf dem Schreiben ist eine Telefonnummer, die kann man anrufen, wenn man Fragen hat.

    Beste Grüße
    Avatar
    Autor*in
    Geht die Telekom nur nach dem Namen des Antragstellers? Hatte nämlich beim Konto meines hinterlegt.
  4. Avatar
    Ich lese Young und denke an Klarna Schulden . Kann natürlich ein Fehler sein und sollte man klären. Wenn man aber schon keinen DSL Vertrag mehr bekommt.... dann sollte man schauen ob man sich wirklich überhebt. (bearbeitet)
  5. Avatar
    negative Schufaeinträge sind das meistens, also zu 99%.
    Entweder von dir oder deiner Freundin.
    lavovaunlucky (bearbeitet)
    Avatar
    Da kann auch al ein Irrtum unterlaufen
  6. Avatar
    Der Vertrag soll doch auf deine Freundin laufen da ist es doch egal wie deine bonität ist nur die der Freundin zählt und die ist höchstwahrscheinlich nicht in Ordnung. Ruf da an und frag weshalb abgelehnt wurde.
  7. Avatar
    Hatte ich auch das Problem als ich zum September 2020 zur Telekom wechseln wollte. Da hieß es auch aus unternehmerischen Gründen abgelehnt. Für mich habe ich dann herausgefunden, dass es der Telekom suspekt vorkam, dass ich zu Vertragsbeginn 3 x SpeedHome Smart Repeater mitgebucht hatte, weil ich die auch tatsächlich brauchte. Als ich den Vertrag erneut angestossen habe und nur 2 x SpeedHome Wifis bestellt habe ging es durch und einen Dritten nachbestellt. Muss man nicht verstehen. War aber so.
  8. Avatar
    Versuchen, die Kündigung zurückzuziehen - wäre wohl zu einfach, oder?
    Avatar
    Es geht doch um das Erschleichen von Neukundenboni.... die gibts dann nicht. Wäre mir auch zu doof, muss aber jeder selber wissen.
  9. Avatar
    Ich hätte gedacht, daß auch Telekom sich auf Vertragsfreiheit berufen kann, falls es weitere Anbieter gibt mit eigener oder von Telekom angemieteter Leitung. Verifox schreibt allerdings, daß die Firma als Quasimonopolist einem Kontrahierungszwang unterliege (verivox.de/kra…ng/ ). Möglicherweise kommen für diesen Abschlusszwang dann nur Direktverträge zu Standardpreis laut TK-Preisliste in Frage.

    Wie schon erwähnt hast ja nicht du eine Ablehnung bekommen, sondern deine Partnerin. Deine Rechnungszahlung für den Altvertrag und auch deine Einstufung ist davon vollkommen losgelöst. (bearbeitet)
    Avatar
    Dank neuer TK-Novelle ist die Telekom nicht mehr automatisch verpflichtet, eine "Grundversorgung" bereit zu stellen.
    Im Bedarfsfall darf der Kunde über die BNA recherchieren lassen, wer "sein" Grundversorger ist:
    bundesnetzagentur.de/_to…tml
    bundesnetzagentur.de/DE/…tml


    Wenn Sie aktuell keine Versorgung mit Telekommunikationsdiensten haben und Ihnen kein Telekommunikationsanbieter eine Versorgung in Aussicht stellt, können Sie sich an die Bundesnetzagentur wenden. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular.

    Sie schildern uns Ihre Situation und wir gehen dem nach. Das heißt, wir prüfen Ihre Angaben und können wir gegebenenfalls offiziell eine Unterversorgung feststellen und die Telekommunikationsanbieter informieren. Innerhalb von einem Monat können sich Telekommunikationsanbieter bei uns melden, um eine angemessen Versorgung anzubieten. Sollte sich kein Anbieter melden, kann die Bundesnetzagentur ein oder mehrere Unternehmen verpflichten, Ihnen ein Versorgungsangebot zu machen und, falls Sie dies Angebot annehmen, Sie ans Telekommunikationsnetz anzuschließen.
  10. Avatar
    P Konto und das war’s mit Vertrag
  11. Avatar
    Autor*in
    Erstmal vielen Dank euch allen für die Hilfe. Sollte es auf den Namen meiner Freundin gar nicht funktionieren. Dann müsste ich mindestens 3 Monate bei einem anderen Anbieter sein damit ich wieder als Neukunde zähle oder?
  12. Avatar
    Denke da ist etwas bei den Namen durcheinander gekommen. Vielleicht versuchst du einfach mal neu nur auf deinen Namen zu buchen? Eventuell auch nicht direkt bei Check24 sondern über Logitel (falls ein gutes Angebot existiert).
  13. Avatar
    Evtl. ist das bestellte Produkt an deiner Anschrift nicht lieferbar. Ansonsten mal einen anderen Anbieter (z.B Vodafone) testen.
Avatar
Top-Händler