Salve allerseits,
kann mir bitte jemand aufklären, warum die Telekom Mitarbeiter mittlerweile wie Zeugen Jehovas an jeden Haustür stehen und irgendwelche Verträge andrehen ?
Abgesehen davon möchten die auch meine ganzen Daten ect haben.
Mir war dies zu blöd und habe sie nun 3x weg schicken müssen.
Beste Grüsse
35 Kommentare
sortiert nachNicht fragen, was die wollen, sondern zur Begrüßung verabschieden und Tür schließen. (bearbeitet)
@Hexenkönig_von_Angmar ich sage da immer dass schon ein Neuvertrag besteht dann ziehen die ab weil nichts zu holen ist
Aber nervig ist das leider.
Das Witzige ist dass bei uns gar kein Glasfaser verfügbar ist (bearbeitet)
Antworten auf
Soweit stand der Dinge.
"stromversorger" haben grade auch solche am laufen :/
telekom.com/de/…108
Also ich hatte zwar schon Zeugen Jehovas vor der Tür, aber von der Telekom hat noch niemand geklingelt. Lediglich Zettel mit Info über den bevorstehenden Glasfaserausbau lagen im Briefkasten.
Das sind doch normale externe Vertriebler, im Auftrag der Telekom. Nicht direkt angestellt bei der Telekom.
fragen was die wollen bevor man die reinlässt.
pso-vertriebsprogramme.de/
In den FAQs:
"Haustürgeschäfte - Sind Haustürgeschäfte erlaubt?
Nein, Haustürgeschäfte sind nicht erlaubt. Hierzu verweisen wir auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Telekom Profis (IV, 4k)"
Aus den AGB (leider Nummerierung nicht kopierbar):
"V. Kundengewinnung[...]Bei der Kundengewinnung ist der Teilnehmer verpflichtet, keine Telefonanrufe, keine Telefaxmitteilungen oder SMS oder sonstige elektronische Kommunikation zu Werbezwecken einzusetzen, E-Mail-Werbung nur vorzunehmen, sofern ein vorheriges, ausdrückliches Einverständnis des Empfängers vorliegt, welches durch den Teilnehmer nachgewiesen werden kann. Hierbei wird er die Absenderadresse und die inhaltliche Gestaltung der E-Mail nicht so einrichten, dass für den Empfänger der Eindruck entsteht, der Absender der E-Mail sei pso oder die Telekom, den Beworbenen in keiner Weise zum Vertragsabschluss zu nötigen und keine privaten Vertrauensverhältnisse auszunutzen, den Beworbenen vor allem in keiner Form unter Druck zu setzen oder in der Willensentschließung zu beeinträchtigen, sachlich richtig zu beraten, insbesondere keine unrichtigen, unvollständigen oder einseitigen Produktinformationen zu verwenden, nicht zu unsachlichen Mitteln und Methoden zu greifen, den Beworbenen über bestehende Widerrufsrechte unter Nennung der Kontaktdaten für die Widerrufserklärung zu informieren, den Beworbenen davon in Kenntnis zu setzen, dass pso dem Teilnehmer im Falle der Gewinnung eines Kunden für die Telekom eine Provision gewährt, den Beworbenen vor Erteilung eines Auftrages ausdrücklich auf die Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Telekom Produkte und Tarife hinzuweisen und diesem auf Verlangen die Möglichkeit zu verschaffen, von dem Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Telekom Produkte und Tarife Kenntnis zu nehmen, klar zum Ausdruck zu bringen, dass er nicht als Arbeitnehmer oder Erfüllungsgehilfe für pso oder die Telekom tätig ist. keine Vermarktung über eBay, Amazon oder anderweitige Verkaufsportale unter Nutzung von Versteigerungssystemen oder vergleichbaren Systemen sowie Online-Shops zu betreiben.als Unternehmer gem. § 14 BGB einem Verbraucher gem. § 13 BGB keine Produkte zu vermitteln, wenn der Verbraucher durch mündliche Verhandlungen an seinem Arbeitsplatz oder im Bereich einer Privatwohnung, anlässlich einer vom Unternehmer oder von einem Dritten zumindest auch im Interesse des Unternehmers durchgeführten Freizeitveranstaltung oder im Anschluss an ein überraschendes Ansprechen in Verkehrsmitteln oder im Bereich öffentlich zugänglicher Verkehrsflächen zum Vertragsabschluss bestimmt worden ist (sog. Haustürgeschäft i.S.v. § 312 BGB). keine Produkte in öffentlichen Einrichtungen (z.B. Krankenhäusern, Altenheimen) sowie auf öffentlichen Wegen und Plätzen zu vermitteln." (bearbeitet)
und man müsse in die Wohnung ein neues Kabel verlegen.
Wenn man dem nicht zustimme gäbe es später kein Internet mehr weil Kupfer abgeschaltet wird.
Ich sagte das Kabel können sie gerne legen, aber nen Vertrag brauch nicht.
Nun will er heute wiederkommen.
Frage mich ob da wirklich der Mieter zustimmen muss oder nicht eher der Vermieter? (bearbeitet)
"... die Firma Ranger arbeitet auch im Auftrag der Deutschen Telekom. Die entsprechenden Mitarbeiter können sich auch jederzeit Ausweisen (mit Vor- und Nachname, sowie Vertriebsmitarbeiter-Nr). Sollten Sie unsicher sein, haben Sie über folgende Rufnummer 0800 8266347 die Möglichkeit, den Mitarbeiter identifizieren zu lassen. Und wenn es einmal Grund zur Beschwerde gibt, wenden Sie sich an die 0800 33 01000. Die Kollegen geben dies gern an die entsprechende Beschwerdestelle weiter."