eingestellt am 2. Aug 2022
Salve allerseits,

kann mir bitte jemand aufklären, warum die Telekom Mitarbeiter mittlerweile wie Zeugen Jehovas an jeden Haustür stehen und irgendwelche Verträge andrehen ?

Abgesehen davon möchten die auch meine ganzen Daten ect haben.

Mir war dies zu blöd und habe sie nun 3x weg schicken müssen.

Beste Grüsse
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu

Gruppen

35 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Ja die sind echt nervig, hier kommen die auch gelegentlich vorbei. Die sind sehr penetrant und aufdringlich. Wenn man die Wohnungstür einfach zu macht fangen die an zu klopfen, eine bekannte musste damit drohen die Polizei zu rufen wegen Hausfriedensbruch,erst dann sind die gegangen. Meine Frau haben sie sogar auf der Straße angesprochen als sie aus dem Haus gekommen ist und sind ihr bis zum Auto hinterher gelaufen. (bearbeitet)
    Avatar
    Ausweis zeigen lassen, Namen/Firma notieren und Beschwerdeemail an die Telekom.
  2. Avatar
    Das sind ganz sicher keine Mitarbeiter von Telekom. Das sind reine Provisionsjäger, die sich selbst natürlich allzugern den Mantel der T-Offizialität umhängen. Hinsichtlich Seriösität, Fachkenntnis und Zuverlässigkeit ist das quasi der Handyladen in mobil. Schlimm genug, daß Telekom und Vodafone solche Umtriebe zulassen und fördern.

    Nicht fragen, was die wollen, sondern zur Begrüßung verabschieden und Tür schließen. (bearbeitet)
    Avatar
    Hatten wir auch schon einige Male, kommen und sagen dass auf Glasfaserkabel umgestellt wird.
    @Hexenkönig_von_Angmar ich sage da immer dass schon ein Neuvertrag besteht dann ziehen die ab weil nichts zu holen ist
    Aber nervig ist das leider.
    Das Witzige ist dass bei uns gar kein Glasfaser verfügbar ist (bearbeitet)
  3. Avatar
    0815 Vermittler auf Provisionsbasis
    Avatar
    Autor*in

    Antworten auf

    Ein Kollege von mir hat es aber komischerweise (wie ich erfahren habe) abgeschlossen, da er meinte, so eine Gelegenheit hätte er nicht nochmals kriegen können, da sie für ihn den Bau von Glasfaserkabel vorziehen und somit 800 Euro spart, er bleibt natürlich dafür, 2 Jahre bei der Telekom.

    Soweit stand der Dinge.
  4. Avatar
    Die Klingel bleibt heutzutage generell aus. Wenn man Pakete erwartet, macht man sie kurz an.
  5. Avatar
    @Turaluraluralu sehe ich genauso, man könnte auch fragen ob die einen termin gemacht haben
    "stromversorger" haben grade auch solche am laufen :/
  6. Avatar
    Ok, cool story
  7. Avatar
    Glasfaserkabel
  8. Avatar
    Habe sie wich als Mitarbeiter ausgewiesen? Evtl mal bei der Telekom nachfragen.
    Also ich hatte zwar schon Zeugen Jehovas vor der Tür, aber von der Telekom hat noch niemand geklingelt. Lediglich Zettel mit Info über den bevorstehenden Glasfaserausbau lagen im Briefkasten.
  9. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Das kann dir die Telekom erklären.
  10. Avatar
    das sind einfach nur sehr besorgte leute, und wollen nur dein bestes: schnelles internet für DICH! zu einem hoffentlich fairen preis...
  11. Avatar
    Sind Vertreter, die bei Umbaumaßnahmen immer kommen. Meist auf Provisionsbasis. Musst auch bei denen nichts abschließen. Einfach selbst im Internet machen (am Besten bei einem Anbieter der dir noch Geld dafür bietet), falls du das Angebot willst. (bearbeitet)
  12. Avatar
    @Telekom_hilft Könnt ihr das mal mitnehmen und überprüfen lassen? Ist sicher nicht so von der Telekom gewollt, wenn die Telekom überhaupt selbst dahintersteckt.
    Avatar
    Warum nicht?
    Das sind doch normale externe Vertriebler, im Auftrag der Telekom. Nicht direkt angestellt bei der Telekom.
  13. Avatar
    und wenn die telekom/vodafone usw. klamotten an haben, hat es nix zu bedeuten.
    fragen was die wollen bevor man die reinlässt.
  14. Avatar
    Nein, das ist was anderes. Weil dort sind genau diese und andere Maßnahmen ausgenommen/verboten!!



    In den FAQs:

    "Haustürgeschäfte - Sind Haustürgeschäfte erlaubt?
    Nein, Haustürgeschäfte sind nicht erlaubt. Hierzu verweisen wir auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Telekom Profis (IV, 4k)"


    Aus den AGB (leider Nummerierung nicht kopierbar):
    "V. Kundengewinnung[...]Bei der Kundengewinnung ist der Teilnehmer verpflichtet, keine Telefonanrufe, keine Telefaxmitteilungen oder SMS oder sonstige elektronische Kommunikation zu Werbezwecken einzusetzen, E-Mail-Werbung nur vorzunehmen, sofern ein vorheriges, ausdrückliches Einverständnis des Empfängers vorliegt, welches durch den Teilnehmer nachgewiesen werden kann. Hierbei wird er die Absenderadresse und die inhaltliche Gestaltung der E-Mail nicht so einrichten, dass für den Empfänger der Eindruck entsteht, der Absender der E-Mail sei pso oder die Telekom, den Beworbenen in keiner Weise zum Vertragsabschluss zu nötigen und keine privaten Vertrauensverhältnisse auszunutzen, den Beworbenen vor allem in keiner Form unter Druck zu setzen oder in der Willensentschließung zu beeinträchtigen, sachlich richtig zu beraten, insbesondere keine unrichtigen, unvollständigen oder einseitigen Produktinformationen zu verwenden, nicht zu unsachlichen Mitteln und Methoden zu greifen, den Beworbenen über bestehende Widerrufsrechte unter Nennung der Kontaktdaten für die Widerrufserklärung zu informieren, den Beworbenen davon in Kenntnis zu setzen, dass pso dem Teilnehmer im Falle der Gewinnung eines Kunden für die Telekom eine Provision gewährt, den Beworbenen vor Erteilung eines Auftrages ausdrücklich auf die Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Telekom Produkte und Tarife hinzuweisen und diesem auf Verlangen die Möglichkeit zu verschaffen, von dem Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Telekom Produkte und Tarife Kenntnis zu nehmen, klar zum Ausdruck zu bringen, dass er nicht als Arbeitnehmer oder Erfüllungsgehilfe für pso oder die Telekom tätig ist. keine Vermarktung über eBay, Amazon oder anderweitige Verkaufsportale unter Nutzung von Versteigerungssystemen oder vergleichbaren Systemen sowie Online-Shops zu betreiben.als Unternehmer gem. § 14 BGB einem Verbraucher gem. § 13 BGB keine Produkte zu vermitteln, wenn der Verbraucher durch mündliche Verhandlungen an seinem Arbeitsplatz oder im Bereich einer Privatwohnung, anlässlich einer vom Unternehmer oder von einem Dritten zumindest auch im Interesse des Unternehmers durchgeführten Freizeitveranstaltung oder im Anschluss an ein überraschendes Ansprechen in Verkehrsmitteln oder im Bereich öffentlich zugänglicher Verkehrsflächen zum Vertragsabschluss bestimmt worden ist (sog. Haustürgeschäft i.S.v. § 312 BGB). keine Produkte in öffentlichen Einrichtungen (z.B. Krankenhäusern, Altenheimen) sowie auf öffentlichen Wegen und Plätzen zu vermitteln." (bearbeitet)
  15. Avatar
    Fibre To The Door, FTTD, kannte ich noch nicht
  16. Avatar
    Bei uns ist das Deutsche Glasfaser mit Post/Briefen, da aktuell noch Nachfragebündelung (paar Tage noch). So viel unnötiges Papier schon weggeschmissen. Null Interesse. Bin gespannt, ob noch was kommt so kurz vor Ende der NFB.
  17. Avatar
    Bei mir stand gestern son Typ in Telekom Jacke an der Tür und erzählte was von Glasfaser, Fördermitteln
    und man müsse in die Wohnung ein neues Kabel verlegen.
    Wenn man dem nicht zustimme gäbe es später kein Internet mehr weil Kupfer abgeschaltet wird.

    Ich sagte das Kabel können sie gerne legen, aber nen Vertrag brauch nicht.
    Nun will er heute wiederkommen.
    Frage mich ob da wirklich der Mieter zustimmen muss oder nicht eher der Vermieter? (bearbeitet)
  18. Avatar
    Lt. Telekom:
    "... die Firma Ranger arbeitet auch im Auftrag der Deutschen Telekom. Die entsprechenden Mitarbeiter können sich auch jederzeit Ausweisen (mit Vor- und Nachname, sowie Vertriebsmitarbeiter-Nr). Sollten Sie unsicher sein, haben Sie über folgende Rufnummer 0800 8266347 die Möglichkeit, den Mitarbeiter identifizieren zu lassen. Und wenn es einmal Grund zur Beschwerde gibt, wenden Sie sich an die 0800 33 01000. Die Kollegen geben dies gern an die entsprechende Beschwerdestelle weiter."

Avatar