eingestellt am 11. Jun 2020
Hallo zusammen,
da es im Zusammenhang mit den Tiefpriesgarantien der verschiedenen Baumärkte immer wieder zu Rückfragen kommt, wollte ich hier mal eine kleine Übersicht starten (und bei Interesse der Community aktuell halten).
Außerdem würde ich hier gerne Rabattaktionen von Baumärkten in den Kommentaren sammeln, da diese grundsätzlich gut für die TPG anderer Baumärkte genutzt werden können. Hier sollen allerdings ausschließlich Aktionen auf das gesamte Sortiment gepostet werden (wie zum Beispiel 20% bei Globus), keine Rabattierungen einzelner Artikel. Hierzu bitte ggf. einen Deal erstellen, damit ein Abo dieses Threads keine Benachrichtigungsflut nach sich zieht.
Ich bin gespannt auf eure Resonanz und ob ein Interesse daran besteht, das Ganze aktuell zu halten und bei Nachfragen in Deals bezüglich der TPG zu verlinken.
Bitte ergänzt in den Kommentaren, falls etwas fehlen oder fehlerhaft sein sollte.
FAQ zur Tiefpreisgarantie
Was ist überhaupt die Tiefpreisgarantie, und was bringt sie mir?
Die Tiefpreisgarantie (TPG), oft auch Bestpreisgarantie genannt, ist eine Garantie, dass ihr gekaufte Produkte nirgendwo anders günstiger bekommt. Dieser Vergleich erfolgt in einem Rahmen, den jede Baumarktkette individuell festlegt. Teils kommt es sogar zu unterschiedlichen Interpretationen der Bedingungen in verschiedenen Märkten der gleichen Baumarktkette.
Die Tiefpreisgarantie gilt häufig Deutschlandweit, sodass ihr lokale Angebote aus anderen Städten auch bei euch wahrnehmen könnt. Außerdem geben einige Baumarktketten zusätzlich zum Vergleichpreis noch einen zusätzlichen Rabatt. Aktuell sind das zwei Anbieter: Bauhaus unterbietet den Vergleichspreis um 12%, Hornbach um 10% (Details weiter unten). Hierdurch kommen auch die Einzel-Deals zustande die auf Tiefpreisgarantien basieren und die man auch immer öfter auf dieser Plattform zu sehen bekommt.
Zusammengefasst: Die Tiefpreisgarantie kann ein Angebot bundesweit verfügbar und/oder noch günstiger machen.
Was sind grundsätzliche Bedingungen für die TPG?
Übergreifend über alle Baumarktketten haben sich einige Regeln etabliert, die eigentlich überall gelten:
1. Der Vergleichspreis muss für jeden zugänglich sein.
Das bedeutet, dass zum Beispiel presonalisierte Rabatte (z.B. durch eine Kundenkarte) i.d.R. nicht gelten. Die Auslegung ist hier durchaus auch von Markt zu Markt unterschiedlich. Manchmal werden beispielsweise Großmarktpreise (Metro, Selgros, ...) akzeptiert, manchmal nicht. Hier hilft nur: Versuch macht klug.
2. Der Vergleichspreis muss günstiger sein.
Bei gleichem oder höherem Preis gibt es keinen Rabatt, auch wenn der Endpreis inklusive einem TPG Rabatt niedriger wäre als der Vergleichspreis. Das macht auch Sinn, denn es wird lediglich der günstigste Preis garantiert, kein um X% günstigerer Preis.
3. Es muss sich um den identischen Artikel handeln.
Das beudetet, Vorgängermodelle, Aktionspakete, ähnliche Artikel oder gar Produkte von anderen Herstellern klappen nicht. Ausschlaggebend ist normalerweise die Produktbezeichnung. In manchen Fällen wird wohl sogar die Übereinstimmung der EAN gefordert, obgleich ich noch keine Bedingungen gesehen habe die dafür eine Grundlage bieten. In diesem Fall, wie üblich, beharrlich bleiben!
3.1. Was ist mit Holz und Baustoffen?
Das ist sehr abhängig von den einzelnen Märkten und Mitarbeitern. Viele Mitarbeiter berufen sich immer wieder nur auf die EAN (die bei solchen Artikeln oft gar nicht identisch sein kann). Es gibt aber auch positive Berichte, wie beispielsweise hier. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Produkteigenschaften des Vergleichspreises exakt (!) gleich sein müssen, also identisches Material, Maße, Qualität, Dichte, Zertifizierung, Art des Zuschnitts, etc. Andernfalls habt ihr in keinem Fall eine Chance.
4. Der Artikel muss im Markt des Vergleichspreises tatsächlich erhältlich sein.
Die TPG greift also nicht mehr, wenn das Angebot ausverkauft ist. Häufig rufen die Mitarbeiter sogar im entsprechenden Markt an um sich Verfügbarkeit und Preis bestätigen zu lassen. Sollte der Artikel nicht mehr vorrätig sein reicht oft auch eine schriftliche Bestätigung, dass der Artikel zum angegebenen Preis nachbestellt werden kann - das klappt aber leider nicht immer.
5. Der Artikel muss bereits gekauft worden sein, oder direkt im Markt verfügbar.
Die eigentliche Idee der TPG ist es, dass man die Differenz eines bereits gekauften Produkts zurückerstattet bekommt, wenn man ihn in einem bestimmten zeitraum günstiger bekommt. Es hat sich aber (fast) überall etabliert, dass man den Artikel auch direkt zum Vergleichspreis kaufen kann wenn man ein günstigeres Angebot vorlegt. Dabei gilt aber fast überall, dass man diesen Preis nur bekommt, wenn man den Artikel direkt mitnimmt. Muss der Artikel erst nachbestellt werden funktioniert die TPG in der Regel nicht.
6. Die TPG gilt i.d.R. nicht für lokale oder Internetangebote der gleichen Baumarktkette.
Sie gilt nur gegenüber Wettbewerbern, Märkte oder der Internetauftritt der eigenen Kette gelten nicht als solche. Manchmal bekommt man vor Ort noch den gleichen Preis, einen zusätzlichen Rabatt bekommt man aber in diesem Fall nicht eingeräumt.
7. Die TPG gilt i.d.R. nicht für Restposten und Ausverkäufe.
Alle weiteren Konditionen unterscheiden sich je nach Baumarktkette - hier bitte die Konditionen der einzelnen Ketten weiter unten beachten!
Wie kann ich die TPG in Anspruch nehmen?
Grundsätzlich gibt es zwei Wege:
1. Ihr habt den Artikel bereits teurer gekauft: Zur Info gehen und den günstigeren Preis vorzeigen. Der Mitarbeiter wird den Preis prüfen. Bei Erfolg bekommt ihr den Differenzbetrag (ggf. zzgl. Zusatzrabatt) ausgezahlt.
2. Den Artikel direkt zum Vergleichspreis (ggf. zzgl. Rabatt) kaufen: Mit dem gewünschten Artikel zur Info gehen und Vergleichsangebot vorzeigen. Der Mitarbeiter wird dieses prüfen. Im Erfolgsfall bekommt ihr einen Zettel, der den neuen Preis ausweist. Diesen an der Kasse zusammen mit dem Produkt vorlegen und normal bezahlen.
Ich habe einen weiten Weg zum Baumarkt - Wer garantiert mir, dass es klappt?
Grundsätzlich gilt: Niemand kann euch garantieren, dass die TPG in eurem Markt durchgeht. Diskussionen gibt es häufig bei sehr stark reduzierten Preisen, niedriger / keiner Verfügbarkeit oder einer hohen räumlichen Distanz bei lokalen Aktionspreisen. Außerdem schließen fast alle Baumärkte (außer Hornbach) einen Vergleich mit Online-Händlern aus.
Alles weitere ist bei jedem Baumarkt etwas unterschiedlich, bitte hier die Auflistung der verschiedenen Konditionen beachten.
Häufig hilft es, bei Problemen die Marktleitung kommen zu lassen und strikt mit dem Wortlaut der Bedingungen des Baumarkts zu argumentieren (Wenn beispielsweise gesagt wird, das Vergleichsangebot wäre zu weit weg, auf den entsprechenden Passus verweisen, dass es bundesweit gilt, oder aber fragen, wo denn gesagt wird dass es nicht bundesweit gilt).
In einigen Fällen habe ich auch schon gehört, dass nach einem Fehlversuch per Kontaktaufnahme mit der Zentrale der Baumarktkette der Preis nachträglich doch noch gegeben wurde - Dranbleiben hilft also, selbst wenn man im Markt keinen Erfolg hatte.
Zusammengefasst: Keiner kann euch den Erfolg garantieren. Für hohe Chancen solltet ihr die Bedingungen gut kennen und beachten, sowie beharrlich bleiben.
Macht es Sinn, vorab telefonisch oder per Mail im Markt anzufragen ob die TPG gilt?
Meistens bekommt man auf diesem Weg gleich eine Abfuhr, insbesondere da man ja meist nur fragt, wenn es ohnehin Grenzfälle sind (weit weg, Großmarkt, etc.). Auf diesen offensichtlichen Punkt springen die Mitarbeiter dann gerne gleich auf. Gleichzeitig gibt es wohl Märkte, die bei solchen Anfragen gleich die Verfügbareit des Artikels auf null setzen und ihn teilweise sogar im Markt wegräumen wenn die Gewinnmarge durch den neuen Preis zu niedrig ist (habe ich gehört). Wenn der Aufwand nicht unzumutbar ist, würde ich daher immer hinfahren und es vor Ort versuchen. Erfolgsversprechender scheint aus meinen gewonnen Eindrücken der nachträgliche Weg über den Kundensupport der Zentrale der jeweiligen Baumarktkette wenn die Garantie vor Ort verwährt wurde.
Falls hinfahren mit der Unsicherheit gar keine Option ist, kostet fragen aber natürlich auch nichts. Dann solltet ihr aber zumindest versuchen, nicht gleich auf den wunden Punkt aufmerksam zu machen.
Kann ich online reservieren und dann vor Ort die TPG in Anspruch nehmen?
Hier habe ich keine eigenen Erfahrungen und auch noch nicht viel gehört. Häufig bekommt man bei der Abholung aber direkt schon einen Zettel für die Kasse um die ganze Bestellung mit einem Barcode scannen zu können. In solchen Abläufen ist die TPG dann eher schwer umsetzbar. Sollte es bei bestimmten Ketten doch gehen, gerne posten!
Ist die TPG mit weiteren Rabatten kombinierbar?
Rabatte, die frei zugänglich sind und in den Vergleichspreis einfließen, gelten i.d.R. für die Tiefpreisgarantie (z.B. 20% auf alles Aktionen). Anders herum klappt das aber nicht: Der Preis, der durch Anwendung der TPG entstanden ist, kann nicht durch Rabattaktionen oder persönliche Vorteile (z.B. Kundenkarte) noch weiter gedrückt werden.
Ist die TPG bei Eigenmarken der Baumarktketten anwendbar?
Ich habe von einigen Fällen gehört, wo es geklappt hat. Meist unterscheiden sich die Artikel aber in Details, oder kommen zumindest von unterschiedlichen Lieferanten / Produktionsstätten. Auch wenn es Ausnahmen geben mag, in der Regel funktioniert das nicht. Im übrigen gilt die TPG i.d.R. ebensowenig für Service-Leistungen (z.B. Zuschnitt).
Wie finde ich lokale Aktionspreise und eine Übersicht über Verfügbarkeiten?
Es gibt ein sehr nützliches Tool, die Lokale Filialsuche für Baumärkte. Hier sind fünf große Ketten vertreten. Unter Angabe der Artikelnummer bekommt ihr hier Preis und Verfügbarkeit in allen Filialen der Kette angezeigt, über einen Link kommt ihr direkt zur Produktseite des entsprechenden Marktes. Wenn ihr also nach einem Vergleichspreis für ein bestimmtes Produkt sucht ist das der richtige Weg. Für Baumärkte die im Vergleich nicht enthalten sind bleibt leider nur der Gang über die offizielle Webseite des Baumarkts.
Wichtig: Druckt bitte immer das Angebot von der Webseite aus! Ein Screenshot der Vergleichsseite wird nicht akzeptiert!
Bei Angeboten aus einem Flyer, diesen einfach mitbringen und vorzeigen. Lokale Aktionen, wie die 20% Aktionen bei Globus, werden hoffentlich zukünftig hier gepostet, also gerne diesen Thread abonnieren um am Laufenden zu bleiben! Ansonsten gibt es hier auch häufig separate Deals.
Was mache ich, wenn ich mir nicht sicher bin ob die TPG gilt?
Am besten: Einfach versuchen, nicht vorher nachfragen. Ein selbstbewusstes Auftreten hilft. Wenn ihr erst fragt gesteht ihr im Grunde ja schon ein, dass ihr vermutet die Garantie würde in diesem Fall nicht gelten. Dann hat der Mitarbeiter leichtes Spiel euch abzuwimmeln.
Konditionen der einzelnen Baumarktketten
Bauhaus
Konditionen
- 12% Zusatzrabatt auf den günstigeren Vergleichspreis
- Direkt vor Ort, oder 14 Tage ab Kaufdatum
- Ausgenommen sind Internet-/Onlineangebote, Teppiche, Ausverkäufe und Restposten
- Zur Reichweite wird keine Aussage getroffen ("woanders"). In der Praxis funktioniert es meist bundesweit.
- Offiziell nur für bereits gekaufte Produkte, in der Praxis aber auch direkt beim Kauf wenn die Ware vorrätig ist.
- Einige Filialen und Mitarbeiter setzen die TPG auch auf Artikel um die nur bei Bauhaus online bestellbar sind (der Vergleichspreis muss trotzdem ein lokales Angebot sein). Hier wird der Artikel dann in die Filiale oder sogar gleich zu euch nach Hause geliefert.
Wissenswertes
Man hört ab und zu von Problemen bei weit entfernten, lokalen Angeboten. Auch Großmarktangebote klappen häufig nicht (da nicht für jeden zugänglich). Im Zweifel wenn es irgendwelche Probleme gibt die Filialleitung dazuholen, wenn das auch nicht hilft ggf. hinterher über die Zentrale beschweren.
Nettes Gimmick: Bauhaus gewährt auf alle elektro- und motorbetriebene Geräte eine Garantie von 5 Jahren. Hier könnt ihr also neben den 12% zusätzlich noch eine kostenlose Garantieverlängerung abstauben.
Info-Homepage: bauhaus.info/garantie
Hornbach
Konditionen
- 10% Zusatzrabatt auf den günstigeren Vergleichspreis bei direkter Verfügbarkeit vor Ort
- Online oder Nachbestellung ohne Zusatzrabatt
- Gilt auch auf Online-Preise, und zwar ohne Versandkosten (Nur Shops mit deutschem Impressum und USt ID)
- Offiziell nur für Artikel, die "in ausreichenden Mengen" und "im üblichen, stationären Umfeld des Marktes erreichbar" sind (also ggf. nicht bundesweit).
- Auch bis zu 30 Tage nachträglich
Wissenswertes
Vom Gefühl her wird grundsätzlich bei Hornbach von weniger Problemen berichtet als bei Bauhaus, und es gelten auch Online-Vergleichspreise. Amazon als VGP macht wohl auch schonmal Probleme, da nach Interpretation einiger Mitarbeiter hier keine regulären Steuern in Deutschland gezahlt würden.
Mit einem Kundenkonto kann man außerdem seine Einkäufe registrieren. Sollte der Preis für ein Produkt bis zu 30 Tage nach dem Einkauf bei Hornbach selbst sinken bekommt man automatisch die Differenz dem Kundenkonto gutgeschrieben.
Info-Homepage: hornbach.de/services/die-hornbach-dauertiefpreise/
Toom
Konditionen
- Kein Zusatzrabatt
- 14 Tage ab Kaufdatum
- Vergleichspreise gelten nur von nationalen Wettbewerbern "in der Region", im Umkreis von 30km oder Online bei einem Baumarktwettbewerber. Amazon wird wohl als Baumarktwettbewerber intepretiert und ist somit als Vergleichspreis für die TPG möglich (danke für den Hinweis).
Wissenswertes
Diese TPG wandelt weder lokale Angebote in bundesweite (räumliche Eingrenzung), noch gibt es einen Extra-Rabatt. Dafür genügt laut Bedingungen ein Flyer oder Foto als Beleg für den günstigeren Preis. Hier könnte man also Chancen haben, falls ein Angebot bei einem anderen nah gelegenen Baumarkt bereits vergriffen ist. Die TPG ist wohl auch direkt beim Kauf anwendbar, allerdings wie üblich nicht in Kombination mit weiteren (persönlichen) Rabatten.
Info-Homepage: toom.de/service/toom-garantien/
Globus Baumarkt
Konditionen
- Kein Zusatzrabatt
- Nur nach Kauf einlösbar
- Keine zeitliche oder räumliche Einschränkung ersichtlich
Wissenswertes
Die Online ersichtlichen Konditionen sind extrem schwammig. Diese können also alles oder nichts bedeuten. Da wird es also sehr auf den jeweiligen Mitarbeiter ankommen. Grundsätzlich ist nichts ausgeschlossen, hier könnte man es also nochmal versuchen falls der TPG Zeitraum in einem anderen Baumarkt schon abgelaufen sein sollte. Auch ob Vergleichspreise von Online-Händlern gelten wird nicht ersichtlich.
Fehlende Infos
Hat jemand Erfahrungen, wie die TPG hier in der Praxis umgesetzt wird?
Info-Homepage: globus-baumarkt.de/info/service/garantien/
Hellweg
Konditionen
- Kein Zusatzrabatt
- 14 Tage ab Kaufdatum
- Vergleichspreise gelten "im Umkreis" sowie in Online-Shops anderer Baumarktwettbewerber.
Wissenswertes
Sehr ähnlich zu den Bedingungen bei Toom. In der Praxis daher eher selten von Nutzen. Als einzige Kette sind hier Eröffnungsangebote explizit ausgeschlossen. Die räumliche Eingrenzung ist sehr schwammig, hier ist in Grenzfällen vermutlich mit Diskussionen zu rechnen.
Info-Homepage: hellweg.de/cms/de/Service/Service-vor-Ort/Tiefpreisgarantie.htm
Obi
Obi hat derzeit keine Tiefpreis- oder Bestpreisgarantie, dafür aber viele gute lokale Angebote. Das ist sehr nützlich um die TPG bei anderen Ketten in Anspruch zu nehmen.
Zudem ist es wohl auch durchaus möglich, im Markt zumindest den Online-Preis von obi.de zu bekommen sofern das Produkt dort günstiger gelistet ist als im Markt.
Hagebaumarkt
Auch der Hagebau bietet aktuell nach meinem Kenntnisstand keine Preisgarantie.
Zu Guter Letzt: Warum ihr kein schlechtes Gewissen haben müsst
Ich kann es schon verstehen, man kommt sich an der Info beim Fragen nach der TPG durchaus schonmal wie ein Bettler oder Schnorrer um einen guten Preis vor.
Aber: Es gibt keinen Grund für ein schlechtes Gewissen!
1. Das Recht ist auf eurer Seite
Schon mehrere Gerichtsurteile haben festgestellt: "Wer eine Tiefpreisgarantie verspricht, muss bei einem niedrigeren Preis der Konkurrenz mitgehen" (Quelle unten). Die geläufige rechtliche Interpretation war meist auch, dass Ausnahmen explizit ersichtlich sein müssen. Es gilt also (rein rechtlich) der Grundsatz: Alles, was in den Bedingungen nicht explizit ausgeschlossen wird, gilt!
2. Die Baumärkte profitieren von der Tiefpreisgarantie
Nur wenige Leute nehmen die TPG in Anspruch und von den wenigen werden dann auch noch einige mit plumpen Ausreden abgewimmelt.
Dem gegenüber steht ein massiver Werbeeffekt, Verbraucherschützer stufen die Tiefpreisgarantien sogar als "wettbewerbsrechtlich bedenklich" ein (Quelle unten). Zum einen wegen des psychologischen Faktors (die Leute denken, wer mit einer TPG wirbt ist auch günstig), zugleich wird die Konkurrenz von günstigen (Angebots-)Preisen abgehalten, da diese ja unmittelbar wieder unterboten werden, Angebote lohnen sich also schlichtweg nicht. Dieser Effekt steigert das grundsätzliche Preisniveau über die gesamte Branche.
Das alles und mehr ist hier schön zusammengefasst (Quelle der obigen Aussagen): test.de/Tiefpreisgarantie-Versprechen-mit-Haken-und-Oesen-4756415-0/
Auch wird dort festgestellt (und mein genereller Eindruck bestätigt das): VOR dem Kauf Preise vergleichen! Auch die Inanspruchnahme der TPG ist dann nämlich in der Regel unkomplizierter als eine nachträgliche Erstattung der Preisdifferenz.
Sollte ich etwas vergessen haben, oder etwas fehlerhaft sein, bitte kurzen Kommentar da lassen.
Ansonsten hoffe ich, dass ich das ein oder andere klären konnte.
Viel Erfolg bei der Schnäppchenjagd mit Tiefpreisgarantie!
da es im Zusammenhang mit den Tiefpriesgarantien der verschiedenen Baumärkte immer wieder zu Rückfragen kommt, wollte ich hier mal eine kleine Übersicht starten (und bei Interesse der Community aktuell halten).
Außerdem würde ich hier gerne Rabattaktionen von Baumärkten in den Kommentaren sammeln, da diese grundsätzlich gut für die TPG anderer Baumärkte genutzt werden können. Hier sollen allerdings ausschließlich Aktionen auf das gesamte Sortiment gepostet werden (wie zum Beispiel 20% bei Globus), keine Rabattierungen einzelner Artikel. Hierzu bitte ggf. einen Deal erstellen, damit ein Abo dieses Threads keine Benachrichtigungsflut nach sich zieht.
Ich bin gespannt auf eure Resonanz und ob ein Interesse daran besteht, das Ganze aktuell zu halten und bei Nachfragen in Deals bezüglich der TPG zu verlinken.
Bitte ergänzt in den Kommentaren, falls etwas fehlen oder fehlerhaft sein sollte.
FAQ zur Tiefpreisgarantie
Was ist überhaupt die Tiefpreisgarantie, und was bringt sie mir?
Die Tiefpreisgarantie (TPG), oft auch Bestpreisgarantie genannt, ist eine Garantie, dass ihr gekaufte Produkte nirgendwo anders günstiger bekommt. Dieser Vergleich erfolgt in einem Rahmen, den jede Baumarktkette individuell festlegt. Teils kommt es sogar zu unterschiedlichen Interpretationen der Bedingungen in verschiedenen Märkten der gleichen Baumarktkette.
Die Tiefpreisgarantie gilt häufig Deutschlandweit, sodass ihr lokale Angebote aus anderen Städten auch bei euch wahrnehmen könnt. Außerdem geben einige Baumarktketten zusätzlich zum Vergleichpreis noch einen zusätzlichen Rabatt. Aktuell sind das zwei Anbieter: Bauhaus unterbietet den Vergleichspreis um 12%, Hornbach um 10% (Details weiter unten). Hierdurch kommen auch die Einzel-Deals zustande die auf Tiefpreisgarantien basieren und die man auch immer öfter auf dieser Plattform zu sehen bekommt.
Zusammengefasst: Die Tiefpreisgarantie kann ein Angebot bundesweit verfügbar und/oder noch günstiger machen.
Was sind grundsätzliche Bedingungen für die TPG?
Übergreifend über alle Baumarktketten haben sich einige Regeln etabliert, die eigentlich überall gelten:
1. Der Vergleichspreis muss für jeden zugänglich sein.
Das bedeutet, dass zum Beispiel presonalisierte Rabatte (z.B. durch eine Kundenkarte) i.d.R. nicht gelten. Die Auslegung ist hier durchaus auch von Markt zu Markt unterschiedlich. Manchmal werden beispielsweise Großmarktpreise (Metro, Selgros, ...) akzeptiert, manchmal nicht. Hier hilft nur: Versuch macht klug.
2. Der Vergleichspreis muss günstiger sein.
Bei gleichem oder höherem Preis gibt es keinen Rabatt, auch wenn der Endpreis inklusive einem TPG Rabatt niedriger wäre als der Vergleichspreis. Das macht auch Sinn, denn es wird lediglich der günstigste Preis garantiert, kein um X% günstigerer Preis.
3. Es muss sich um den identischen Artikel handeln.
Das beudetet, Vorgängermodelle, Aktionspakete, ähnliche Artikel oder gar Produkte von anderen Herstellern klappen nicht. Ausschlaggebend ist normalerweise die Produktbezeichnung. In manchen Fällen wird wohl sogar die Übereinstimmung der EAN gefordert, obgleich ich noch keine Bedingungen gesehen habe die dafür eine Grundlage bieten. In diesem Fall, wie üblich, beharrlich bleiben!
3.1. Was ist mit Holz und Baustoffen?
Das ist sehr abhängig von den einzelnen Märkten und Mitarbeitern. Viele Mitarbeiter berufen sich immer wieder nur auf die EAN (die bei solchen Artikeln oft gar nicht identisch sein kann). Es gibt aber auch positive Berichte, wie beispielsweise hier. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Produkteigenschaften des Vergleichspreises exakt (!) gleich sein müssen, also identisches Material, Maße, Qualität, Dichte, Zertifizierung, Art des Zuschnitts, etc. Andernfalls habt ihr in keinem Fall eine Chance.
4. Der Artikel muss im Markt des Vergleichspreises tatsächlich erhältlich sein.
Die TPG greift also nicht mehr, wenn das Angebot ausverkauft ist. Häufig rufen die Mitarbeiter sogar im entsprechenden Markt an um sich Verfügbarkeit und Preis bestätigen zu lassen. Sollte der Artikel nicht mehr vorrätig sein reicht oft auch eine schriftliche Bestätigung, dass der Artikel zum angegebenen Preis nachbestellt werden kann - das klappt aber leider nicht immer.
5. Der Artikel muss bereits gekauft worden sein, oder direkt im Markt verfügbar.
Die eigentliche Idee der TPG ist es, dass man die Differenz eines bereits gekauften Produkts zurückerstattet bekommt, wenn man ihn in einem bestimmten zeitraum günstiger bekommt. Es hat sich aber (fast) überall etabliert, dass man den Artikel auch direkt zum Vergleichspreis kaufen kann wenn man ein günstigeres Angebot vorlegt. Dabei gilt aber fast überall, dass man diesen Preis nur bekommt, wenn man den Artikel direkt mitnimmt. Muss der Artikel erst nachbestellt werden funktioniert die TPG in der Regel nicht.
6. Die TPG gilt i.d.R. nicht für lokale oder Internetangebote der gleichen Baumarktkette.
Sie gilt nur gegenüber Wettbewerbern, Märkte oder der Internetauftritt der eigenen Kette gelten nicht als solche. Manchmal bekommt man vor Ort noch den gleichen Preis, einen zusätzlichen Rabatt bekommt man aber in diesem Fall nicht eingeräumt.
7. Die TPG gilt i.d.R. nicht für Restposten und Ausverkäufe.
Alle weiteren Konditionen unterscheiden sich je nach Baumarktkette - hier bitte die Konditionen der einzelnen Ketten weiter unten beachten!
Wie kann ich die TPG in Anspruch nehmen?
Grundsätzlich gibt es zwei Wege:
1. Ihr habt den Artikel bereits teurer gekauft: Zur Info gehen und den günstigeren Preis vorzeigen. Der Mitarbeiter wird den Preis prüfen. Bei Erfolg bekommt ihr den Differenzbetrag (ggf. zzgl. Zusatzrabatt) ausgezahlt.
2. Den Artikel direkt zum Vergleichspreis (ggf. zzgl. Rabatt) kaufen: Mit dem gewünschten Artikel zur Info gehen und Vergleichsangebot vorzeigen. Der Mitarbeiter wird dieses prüfen. Im Erfolgsfall bekommt ihr einen Zettel, der den neuen Preis ausweist. Diesen an der Kasse zusammen mit dem Produkt vorlegen und normal bezahlen.
Ich habe einen weiten Weg zum Baumarkt - Wer garantiert mir, dass es klappt?
Grundsätzlich gilt: Niemand kann euch garantieren, dass die TPG in eurem Markt durchgeht. Diskussionen gibt es häufig bei sehr stark reduzierten Preisen, niedriger / keiner Verfügbarkeit oder einer hohen räumlichen Distanz bei lokalen Aktionspreisen. Außerdem schließen fast alle Baumärkte (außer Hornbach) einen Vergleich mit Online-Händlern aus.
Alles weitere ist bei jedem Baumarkt etwas unterschiedlich, bitte hier die Auflistung der verschiedenen Konditionen beachten.
Häufig hilft es, bei Problemen die Marktleitung kommen zu lassen und strikt mit dem Wortlaut der Bedingungen des Baumarkts zu argumentieren (Wenn beispielsweise gesagt wird, das Vergleichsangebot wäre zu weit weg, auf den entsprechenden Passus verweisen, dass es bundesweit gilt, oder aber fragen, wo denn gesagt wird dass es nicht bundesweit gilt).
In einigen Fällen habe ich auch schon gehört, dass nach einem Fehlversuch per Kontaktaufnahme mit der Zentrale der Baumarktkette der Preis nachträglich doch noch gegeben wurde - Dranbleiben hilft also, selbst wenn man im Markt keinen Erfolg hatte.
Zusammengefasst: Keiner kann euch den Erfolg garantieren. Für hohe Chancen solltet ihr die Bedingungen gut kennen und beachten, sowie beharrlich bleiben.
Macht es Sinn, vorab telefonisch oder per Mail im Markt anzufragen ob die TPG gilt?
Meistens bekommt man auf diesem Weg gleich eine Abfuhr, insbesondere da man ja meist nur fragt, wenn es ohnehin Grenzfälle sind (weit weg, Großmarkt, etc.). Auf diesen offensichtlichen Punkt springen die Mitarbeiter dann gerne gleich auf. Gleichzeitig gibt es wohl Märkte, die bei solchen Anfragen gleich die Verfügbareit des Artikels auf null setzen und ihn teilweise sogar im Markt wegräumen wenn die Gewinnmarge durch den neuen Preis zu niedrig ist (habe ich gehört). Wenn der Aufwand nicht unzumutbar ist, würde ich daher immer hinfahren und es vor Ort versuchen. Erfolgsversprechender scheint aus meinen gewonnen Eindrücken der nachträgliche Weg über den Kundensupport der Zentrale der jeweiligen Baumarktkette wenn die Garantie vor Ort verwährt wurde.
Falls hinfahren mit der Unsicherheit gar keine Option ist, kostet fragen aber natürlich auch nichts. Dann solltet ihr aber zumindest versuchen, nicht gleich auf den wunden Punkt aufmerksam zu machen.
Kann ich online reservieren und dann vor Ort die TPG in Anspruch nehmen?
Hier habe ich keine eigenen Erfahrungen und auch noch nicht viel gehört. Häufig bekommt man bei der Abholung aber direkt schon einen Zettel für die Kasse um die ganze Bestellung mit einem Barcode scannen zu können. In solchen Abläufen ist die TPG dann eher schwer umsetzbar. Sollte es bei bestimmten Ketten doch gehen, gerne posten!
Ist die TPG mit weiteren Rabatten kombinierbar?
Rabatte, die frei zugänglich sind und in den Vergleichspreis einfließen, gelten i.d.R. für die Tiefpreisgarantie (z.B. 20% auf alles Aktionen). Anders herum klappt das aber nicht: Der Preis, der durch Anwendung der TPG entstanden ist, kann nicht durch Rabattaktionen oder persönliche Vorteile (z.B. Kundenkarte) noch weiter gedrückt werden.
Ist die TPG bei Eigenmarken der Baumarktketten anwendbar?
Ich habe von einigen Fällen gehört, wo es geklappt hat. Meist unterscheiden sich die Artikel aber in Details, oder kommen zumindest von unterschiedlichen Lieferanten / Produktionsstätten. Auch wenn es Ausnahmen geben mag, in der Regel funktioniert das nicht. Im übrigen gilt die TPG i.d.R. ebensowenig für Service-Leistungen (z.B. Zuschnitt).
Wie finde ich lokale Aktionspreise und eine Übersicht über Verfügbarkeiten?
Es gibt ein sehr nützliches Tool, die Lokale Filialsuche für Baumärkte. Hier sind fünf große Ketten vertreten. Unter Angabe der Artikelnummer bekommt ihr hier Preis und Verfügbarkeit in allen Filialen der Kette angezeigt, über einen Link kommt ihr direkt zur Produktseite des entsprechenden Marktes. Wenn ihr also nach einem Vergleichspreis für ein bestimmtes Produkt sucht ist das der richtige Weg. Für Baumärkte die im Vergleich nicht enthalten sind bleibt leider nur der Gang über die offizielle Webseite des Baumarkts.
Wichtig: Druckt bitte immer das Angebot von der Webseite aus! Ein Screenshot der Vergleichsseite wird nicht akzeptiert!
Bei Angeboten aus einem Flyer, diesen einfach mitbringen und vorzeigen. Lokale Aktionen, wie die 20% Aktionen bei Globus, werden hoffentlich zukünftig hier gepostet, also gerne diesen Thread abonnieren um am Laufenden zu bleiben! Ansonsten gibt es hier auch häufig separate Deals.
Was mache ich, wenn ich mir nicht sicher bin ob die TPG gilt?
Am besten: Einfach versuchen, nicht vorher nachfragen. Ein selbstbewusstes Auftreten hilft. Wenn ihr erst fragt gesteht ihr im Grunde ja schon ein, dass ihr vermutet die Garantie würde in diesem Fall nicht gelten. Dann hat der Mitarbeiter leichtes Spiel euch abzuwimmeln.
Konditionen der einzelnen Baumarktketten
Bauhaus
Konditionen
- 12% Zusatzrabatt auf den günstigeren Vergleichspreis
- Direkt vor Ort, oder 14 Tage ab Kaufdatum
- Ausgenommen sind Internet-/Onlineangebote, Teppiche, Ausverkäufe und Restposten
- Zur Reichweite wird keine Aussage getroffen ("woanders"). In der Praxis funktioniert es meist bundesweit.
- Offiziell nur für bereits gekaufte Produkte, in der Praxis aber auch direkt beim Kauf wenn die Ware vorrätig ist.
- Einige Filialen und Mitarbeiter setzen die TPG auch auf Artikel um die nur bei Bauhaus online bestellbar sind (der Vergleichspreis muss trotzdem ein lokales Angebot sein). Hier wird der Artikel dann in die Filiale oder sogar gleich zu euch nach Hause geliefert.
Wissenswertes
Man hört ab und zu von Problemen bei weit entfernten, lokalen Angeboten. Auch Großmarktangebote klappen häufig nicht (da nicht für jeden zugänglich). Im Zweifel wenn es irgendwelche Probleme gibt die Filialleitung dazuholen, wenn das auch nicht hilft ggf. hinterher über die Zentrale beschweren.
Nettes Gimmick: Bauhaus gewährt auf alle elektro- und motorbetriebene Geräte eine Garantie von 5 Jahren. Hier könnt ihr also neben den 12% zusätzlich noch eine kostenlose Garantieverlängerung abstauben.
Info-Homepage: bauhaus.info/garantie
Hornbach
Konditionen
- 10% Zusatzrabatt auf den günstigeren Vergleichspreis bei direkter Verfügbarkeit vor Ort
- Online oder Nachbestellung ohne Zusatzrabatt
- Gilt auch auf Online-Preise, und zwar ohne Versandkosten (Nur Shops mit deutschem Impressum und USt ID)
- Offiziell nur für Artikel, die "in ausreichenden Mengen" und "im üblichen, stationären Umfeld des Marktes erreichbar" sind (also ggf. nicht bundesweit).
- Auch bis zu 30 Tage nachträglich
Wissenswertes
Vom Gefühl her wird grundsätzlich bei Hornbach von weniger Problemen berichtet als bei Bauhaus, und es gelten auch Online-Vergleichspreise. Amazon als VGP macht wohl auch schonmal Probleme, da nach Interpretation einiger Mitarbeiter hier keine regulären Steuern in Deutschland gezahlt würden.
Mit einem Kundenkonto kann man außerdem seine Einkäufe registrieren. Sollte der Preis für ein Produkt bis zu 30 Tage nach dem Einkauf bei Hornbach selbst sinken bekommt man automatisch die Differenz dem Kundenkonto gutgeschrieben.
Info-Homepage: hornbach.de/services/die-hornbach-dauertiefpreise/
Toom
Konditionen
- Kein Zusatzrabatt
- 14 Tage ab Kaufdatum
- Vergleichspreise gelten nur von nationalen Wettbewerbern "in der Region", im Umkreis von 30km oder Online bei einem Baumarktwettbewerber. Amazon wird wohl als Baumarktwettbewerber intepretiert und ist somit als Vergleichspreis für die TPG möglich (danke für den Hinweis).
Wissenswertes
Diese TPG wandelt weder lokale Angebote in bundesweite (räumliche Eingrenzung), noch gibt es einen Extra-Rabatt. Dafür genügt laut Bedingungen ein Flyer oder Foto als Beleg für den günstigeren Preis. Hier könnte man also Chancen haben, falls ein Angebot bei einem anderen nah gelegenen Baumarkt bereits vergriffen ist. Die TPG ist wohl auch direkt beim Kauf anwendbar, allerdings wie üblich nicht in Kombination mit weiteren (persönlichen) Rabatten.
Info-Homepage: toom.de/service/toom-garantien/
Globus Baumarkt
Konditionen
- Kein Zusatzrabatt
- Nur nach Kauf einlösbar
- Keine zeitliche oder räumliche Einschränkung ersichtlich
Wissenswertes
Die Online ersichtlichen Konditionen sind extrem schwammig. Diese können also alles oder nichts bedeuten. Da wird es also sehr auf den jeweiligen Mitarbeiter ankommen. Grundsätzlich ist nichts ausgeschlossen, hier könnte man es also nochmal versuchen falls der TPG Zeitraum in einem anderen Baumarkt schon abgelaufen sein sollte. Auch ob Vergleichspreise von Online-Händlern gelten wird nicht ersichtlich.
Fehlende Infos
Hat jemand Erfahrungen, wie die TPG hier in der Praxis umgesetzt wird?
Info-Homepage: globus-baumarkt.de/info/service/garantien/
Hellweg
Konditionen
- Kein Zusatzrabatt
- 14 Tage ab Kaufdatum
- Vergleichspreise gelten "im Umkreis" sowie in Online-Shops anderer Baumarktwettbewerber.
Wissenswertes
Sehr ähnlich zu den Bedingungen bei Toom. In der Praxis daher eher selten von Nutzen. Als einzige Kette sind hier Eröffnungsangebote explizit ausgeschlossen. Die räumliche Eingrenzung ist sehr schwammig, hier ist in Grenzfällen vermutlich mit Diskussionen zu rechnen.
Info-Homepage: hellweg.de/cms/de/Service/Service-vor-Ort/Tiefpreisgarantie.htm
Obi
Obi hat derzeit keine Tiefpreis- oder Bestpreisgarantie, dafür aber viele gute lokale Angebote. Das ist sehr nützlich um die TPG bei anderen Ketten in Anspruch zu nehmen.
Zudem ist es wohl auch durchaus möglich, im Markt zumindest den Online-Preis von obi.de zu bekommen sofern das Produkt dort günstiger gelistet ist als im Markt.
Hagebaumarkt
Auch der Hagebau bietet aktuell nach meinem Kenntnisstand keine Preisgarantie.
Zu Guter Letzt: Warum ihr kein schlechtes Gewissen haben müsst
Ich kann es schon verstehen, man kommt sich an der Info beim Fragen nach der TPG durchaus schonmal wie ein Bettler oder Schnorrer um einen guten Preis vor.
Aber: Es gibt keinen Grund für ein schlechtes Gewissen!
1. Das Recht ist auf eurer Seite
Schon mehrere Gerichtsurteile haben festgestellt: "Wer eine Tiefpreisgarantie verspricht, muss bei einem niedrigeren Preis der Konkurrenz mitgehen" (Quelle unten). Die geläufige rechtliche Interpretation war meist auch, dass Ausnahmen explizit ersichtlich sein müssen. Es gilt also (rein rechtlich) der Grundsatz: Alles, was in den Bedingungen nicht explizit ausgeschlossen wird, gilt!
2. Die Baumärkte profitieren von der Tiefpreisgarantie
Nur wenige Leute nehmen die TPG in Anspruch und von den wenigen werden dann auch noch einige mit plumpen Ausreden abgewimmelt.
Dem gegenüber steht ein massiver Werbeeffekt, Verbraucherschützer stufen die Tiefpreisgarantien sogar als "wettbewerbsrechtlich bedenklich" ein (Quelle unten). Zum einen wegen des psychologischen Faktors (die Leute denken, wer mit einer TPG wirbt ist auch günstig), zugleich wird die Konkurrenz von günstigen (Angebots-)Preisen abgehalten, da diese ja unmittelbar wieder unterboten werden, Angebote lohnen sich also schlichtweg nicht. Dieser Effekt steigert das grundsätzliche Preisniveau über die gesamte Branche.
Das alles und mehr ist hier schön zusammengefasst (Quelle der obigen Aussagen): test.de/Tiefpreisgarantie-Versprechen-mit-Haken-und-Oesen-4756415-0/
Auch wird dort festgestellt (und mein genereller Eindruck bestätigt das): VOR dem Kauf Preise vergleichen! Auch die Inanspruchnahme der TPG ist dann nämlich in der Regel unkomplizierter als eine nachträgliche Erstattung der Preisdifferenz.
Sollte ich etwas vergessen haben, oder etwas fehlerhaft sein, bitte kurzen Kommentar da lassen.
Ansonsten hoffe ich, dass ich das ein oder andere klären konnte.
Viel Erfolg bei der Schnäppchenjagd mit Tiefpreisgarantie!
Zusätzliche Info
Kategorien
Diskussionen Beliebteste
Rossmann Teppichreiniger gratis ausleihen - man muss nur Konzentrat zahlen
Anonymer Benutzer
53
[Gelöst] Amazon Retoure - Mehrere Bestellungen als ein Paket zurücksenden?
Anonymer Benutzer
27
136 Kommentare
sortiert nachDer kostet 59.90 ohne Versand. Wird die 10 Prozent bei Hornbach dann auf den Preis oder auf den inklusive Versandpreis angesetzt?
Vielleicht hat damit ja jemand Erfahrungen.
Muss ich bei Bauhaus immer noch einen Ausdruck für die Nutzung der TPG mitnehmen? Danke.
Es handelt sich dabei um ein Vergleichsangebot von Obi, dieses könnte sich der Mitarbeiter auch im Obi Onlineshop ansehen. (bearbeitet)
Die prüfen das ja ohnehin nochmal selber. Insofern ist der Ausdruck eigentlich Quatsch, und am Ende hat es bei mir auch immer ohne geklappt (oder hätte auch mit Ausdruck nichts gebracht). (bearbeitet)
eine etwas spezielle Frage zur Hornbach TPG:
welcher Preis steht auf der Rechnung? Vor dem Abzug der 10% oder nach dem Abzug?
Falls es hilft, geht es um die Bosch pro deals.
Meine Erfahrung bei TPG Globus: ich habe gefragt ob es die gibt. Antwort: Ja. Dann hab ich mein Angebot gezeigt und mir wurde gesagt, dass das zu billig ist und man da nicht mitgehen kann.
Das also zur TPG....
Ich hatte das schon öfter mit Brettern. Die sind manchmal im Markt teurer als online.
Mit etwas Nachfragen und Vorzeigen auf dem Handy bekommt man dann wenigstens den günstigeren obi.de Preis.
Ein schwacher Trost, wenn kein anderer Baumarkt in der Nähe ist.
Anderes Beispiel: AdBlue. Egal welcher Hersteller, es hat die ISO22241, also definierte (technische) Eigenschaften. Sind Vergleichartikel und angebotener Artikel in einem 5-Liter-Kanister, ist der Hersteller egal und die TPG gilt. (bearbeitet)
Es wird echt Zeit, dass ich mal meinen Namen änder. Über Jahre war alles gut, aber seit ein paar Wochen fangen irgendwie alle an wie wild darauf zu referenzieren (bearbeitet)
Quatsch. Finde den Namen auch toptoptop.
Ja das geht ohne Probleme.
Zusammenfassend kann ich aus Erfahrung sagen Hornbach ist bei mir immer problemlos gelaufen, manchmal nur a bissel mehr Zeit investieren müssen. Bauhaus je nach Mitarbeiter von sowas machen wir net bis alles klar, zudem müssen die an der Kasse den Preis manuell überschreiben und dann geht es am Telefon hin und her bis es passt. Bei Hornbach bekommt man direkt einen Zettel in die Hand und kann los.
Auch die Aussage für Obi stimmt, Preis online oder im anderen Markt billiger wird problemlos akzeptiert.
Traut euch was, geht den Leuten aber nicht zu sehr auf den Sack und freut euch über gespartes Geld. Die Baumärkte dürften die paar Euros verkraften und haben mich somit schon oft hingelockt, ansonsten hätte ich es Online bestellt.
Ich werde dennoch leicht abgeändert Varianten der Mail mal an die anderen Baumärkte schicken, vielleicht ist da ja mehr zu holen. Des weiteren frage ich ggf. beizeiten mal beim Verbraucherschutz nach, ob sie einen bei konkreten Fragen dazu überhaupt so um Dunkeln lassen dürfen. Wirkt auf mich wie eine klare Benachteiligung des Verbrauchers.
mydealz.de/gut…225 (bearbeitet)
Bei uns gilt das immer nur auf vorrätige Artikel..
Offiziell nur auf vorrätige, manche Bauhäuser machen es aber trotzdem.
12% = Bauhaus = funktioniert nicht.
Bei Hornbach sollten 10% klappen.
ging durch. Die haben aber auch einen Laden. gotools.de/sho…men
hab mir einen GAS 35 M AFC für 431€ geholt statt der 549€ bei Bauhaus. Die meisten Angebote bei GoTools sind aber sonst nicht immer die günstigsten. (bearbeitet)
Für den Weber Q2400 habe ich einen guten Preis bei Hornbach gefunden. Aber die Ware ist nur im Markt bestellbar.
hornbach.de/sho…tml
Denkt ihr, dass ich bei Toom vor Ort gleichen Preis (wegen Tiefpreisgarantie) bekommen kann?
Antworten auf
Was dann allerdings nicht mehr geht, sind z.B. die 10% der Kundenkarte, wenn man sie hat. Man kann sich lediglich nachträglich den Umsatz gutschreiben lassen.
Gute Aktion, danke für's Teilen.
Der Vollständigkeit halber: Geld zurück stimmt wohl nicht ganz, so wie ich es verstehe bekommt man es in Form von Guthaben auf das Kundenkonto gutgeschrieben.
Die Leute die öfter dort einkaufen sollte das aber ja kein Problem sein
Ja, entweder das, oder vorab ausdrucken. Prüfen werden sie es aber ohnehin am eigenen Rechner.
Wichtig ist aber, dass Hornbach explizit klarstellt, dass es nur für Unternehmen gilt die nach deutschem Recht Steuern zahlen sowie Service und Gewährleistung bieten. Irgendwelche dubiosen Händler fallen also raus. Idealo-Preis klappt aber in der Regel, nur manchmal zicken sie wie gesagt bei Amazon rum, bei Marketplace, eBay oder anderen Marktplätzen kommt es auf den Händler an.
Genau nachzulesen sind die Bedingungen auf der verlinkten Garantie-Seite von Hornbach. (bearbeitet)
Wenn schon neben der Baumarkt-spezifischen EAN die allgemeingültige gelistet war hätte ich vermutlich die Marktleitung rufen lassen.
Es handelt sich ja eindeutig um das identische Produkt, da gibt es eigentlich keinen Spielraum für den Markt. Schade, dass du da keine guten Erfahrungen machen konntest
Grundsätzlich triffst du aber einen guten Punkt: einige Produkte werden leider Baumarkt-spezifisch gelabelt. Hier ist die Umsetzung der TPG in der Praxis leider oft problematisch. (bearbeitet)
Ich bin leider weder mit Toom, noch mit CB vertraut, aber da sonst keiner Antwortet:
Nach meinem Verständnis erwirbst du über CB ganz normale Guthabenkarten, oder? In dem Fall wäre nur zu klären, ob TPG Artikel mit Guthabenkarten zahlbar sind. Da sehe ich aber ehrlich gesagt kein Problem, ist aber auch etwas was man problemlos telefonisch vorher erfragen kann (einfach sagen: Ich habe hier noch Guthabenkarten, kann ich damit auch Artikel bezahlen deren Preis durch die TPG angepasst wurden).
Korrekt. Hornbach schreibt im Wortlaut:
"Wenn Sie nach Ihrem Einkauf bei HORNBACH feststellen, dass der Artikel aktuell bei einem Wettbewerber günstiger angeboten wird, können Sie von der Dauertiefpreisgarantie auch innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf Gebrauch machen.
Legen Sie uns hierzu einfach die entsprechenden Nachweise vor, dass der Artikel am Tag Ihrer nachträglichen Inanspruchnahme unserer Dauertiefpreisgarantie bei dem Wettbewerber günstiger angeboten wird."
Allerdings werden erfahrungsgemäß nachträgliche Auszahlungen deutlich unlieber gesehen als eine direkte Inanspruchnahme, da du ja nicht mehr überzeugt werden musst da zu kaufen. Da gibt es also häufiger Probleme. Daher, wenn möglich, bestenfalls schon beim Kauf inanspruchnehmen.
Edit: in Übrigen kann ich auch nur empfehlen ein Kundenkonto anzulegen und alle Einkäufe dort zu hinterlegen. Habe jetzt schon einige Male eine automatische Erstattung bekommen weil der Preis bei Hornbach selbst innerhalb von 30 Tagen gesunken ist. Sehr bequem, da man hierfür absolut nichts machen muss. (bearbeitet)
Das ist echt ärgerlich. Aber danke für die Updates, ich nehme das dann bei Gelegenheit oben mit in die Infos zur Hornbach TPG auf.
Hier meine Erfahrung zum Onlineformular für die TPG bei Hornbach:
Auf dem Screenshot war das Datum zu sehen, die EAN war auf der Homepage des Mitbewerbers aber nicht aufgeführt.
Bestelldatum und Beantragung der TPG war am gleichen Tag, am nächsten Tag wurde Versand und einen Tag später hatte ich die Bestätigung/Annahme der Tiefpreisgarantie. Da ich auf Rechnung gekauft hatte, musste ich dann nur den reduzierten Betrag überweisen.
Mir wäre es lieber, wenn man bei der Bestellung gleich die TPG mit dem Hinweis mit angeben könnte, dass nur versendet werden soll, wenn die TPG akzeptiert wird. Ich hätte den Artikel nämlich beim Online-Händler bestellt und die Bestellung bei Hornbach wiederrufen, wenn die TPG abgelehnt worden wäre - schließlich waren es bei den statt 975€ nur 905€. Der Preis beim Mitbewerber ist später am Bestelltag nach der TPG-Formularübermittlung nochmals um 2€ gesunken, dies wurde natürlich nicht berücksichtigt. Wie es wohl ausgegangen wäre, wenn ich eine zweite TPG-Anfrage gestellt hätte?
BTW:
Im Markt wurde mir die TPG hin und wieder verwehrt, wenn der andere Händler keine EAN aufgeführt hatte. Die exakt gleiche Artikelbeschreibung wurde nicht immer akzeptiert. Wenn die Bilder (Farbe, Verpackungsdesing etc.) abweichen ist es auch vom Mitarbeiter anhängig, ob die TPG gewährt wird oder nicht. Zum Beispiel war das Bild bei Holzbauschrauben beim Onlinehändler (auf Ebay) ohne die steile Riffelung zwischen Gewinde und Glattschaft. Die TPG wurde mir trotz identischer EAN verwehrt. Da der Preis zusätzlich wohl unter dem Einkaufspreis von Hornbach war, bot mir die Verkäuferin aber an, dass sie die TPG-Anfrage an den Einkauf weitergeben würde (mit ungewissem Ausgang). Ich habe dann einfach das nächste Angebot von idealo bei einem normalen Onlinehändler für 2€ mehr genommen und es wurde sofort akzeptiert.
Das schöne bei Hornbach ist, dass ich nie etwas Ausgedrucktes mitbringen muss - das Smartphone reicht.BeimBauhaus habe ich da schon ganz andere Sachen erlebt, teils wurde dort eine Bestätigung vom Mitbewerber verlangt...
vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen, geht um die toom aktion.
wenn ich es richtig verstanden habe, bekommt man in kriftel auf das gesamte toom sortiment 20,2% inkl der nicht im laden erhältliche aber online bestellbaren artikel, oder?
kann man auf basis dessen dann ins bauhaus (hornbach hat die gewünschten geräte nicht vor ort auf lager) und bekommt dann den toom preis abzüglich der 20,2% und dann noch der 12% tpg?
Die Bedingungen geben das grundsätzlich nur her wenn der Kaufvertrag im Toom Markt zustande kommt. Du müsstest im Zweifel also nachweisen, dass der Artikel in den Markt bestellt und erst dort gültig gekauft werden kann (und dann entsprechend mit Rabatt). Da bin ich mir nicht sicher wie das bei Toom läuft, ob also die 20,20% bei der Abholung vom online-Preis abgezogen werden, oder ob der bei der online-Bestellung angegebene Preis gilt.
Falls das so möglich ist sollte für die TPG in dem Fall der Artikelpreis abzgl. 20,20% gelten (was natürlich Versuche seitens Bauhaus sich da rauszureden leider nicht ausschließt). (bearbeitet)
Genau, und der Preis muss für Bauhaus dann auch im lokalen Markt gelten.
Genau, die werden das dann aber auch vor Ort nochmal selbst am Rechner prüfen. Aber ja, für Bauhaus, wenn es denn gleichen Artikel dann bei irgendeinem Globus Baumarkt in Deutschland vor Ort günstiger und vorrätig gibt müsste die TPG greifen.
Gib dann gerne Bescheid ob alles geklappt hat, ich habe den Eindruck, dass die leider immer öfter mit immer fadenscheinigeren Argumenten (oder sogar ganz ohne Grund) abblocken
Naja, "ohne Probleme" ist halt leider Glückssache.
Es muss außerdem ein online Shop sein mit deutschem Impressum und der in Deutschland voll Steuern zahlt. Wir schon im Thread beschrieben wird das leider auch öfter mal als Ausrede behauptet, dass der Shop nicht seriös wäre / keine Steuern zahlt o.ä.
Ist halt leider immer ein Glücksspiel, egal bei welcher Kette.
Das Risiko umsonst hinzufahren kann dir leider keiner nehmen; das ist dann halt immer die Abwägung ob es sich für die mögliche Ersparnis lohnt. Alango sieht für mich okay aus für die TPG, deutsches Impressum, etc.
Gefühlt würde ich da selbst nicht bestellen; für TPG sollte es aber wie gesagt theoretisch reichen.
Brauchen wir uns aber auch nicht mehr großartig drum kümmern wenn es bei dir eh nicht verfügbar ist
Lies einfach alles einmal oben durch. Soviel Zeit sollte drin sein. Dann klärt sich die Frage.
Tipp: Es hängt vom Baumarkt ab.