Hi zusammen,
ich wurde von der Familie auserkoren, das Grundsteuer Zeugs zu machen, weil ich ja "was mit Computer mache" und das daher "ja sicher kann". Es hat sich da ganz schön was angesammelt, wenn man Eltern, Geschwister, Partnerin und deren Eltern an der Backe hat. Insgesamt gehts um 4 Häuser, 1 Mietshaus, 1 Mietwohnung, 1 Eigentumswohnung und 3 unbebaute Grundstücke. Ich fürchte also, früher oder später Sonderfälle zu treffen, die nicht so einfach ohne gute Erklärung zu machen sind.
Elster Zugänge liegen vor.
Jetzt hatte ich mich auf die Suche nach einer Sofware gemacht. Die Wiso Software von Buhl ist laut Amazon-Rezensionen ja unterirdisch, von Stiftung Warentest aber hochgelobt. Zwei eindeutige Indikatoren, dass die nix taugt.
Ich bin durchaus bereit, was zu zahlen. Es gibt ja auch Tools, die kosten ca. 30€ pro Steuererklärung. Selbst das wäre es mir wert, wenn es dafür schnell und einfach geht.
Aktuell ist mein "Favorit" grundsteuer-online.de. Hat jemand das schon mit der Seite gemacht? 15€ wären ja halbwegs fair, wenns damit wirklich einfacher geht. Wenn nicht, sind sie halt aber auch rausgeworfenes Geld.
Hab ihr Tipps für mich?
38 Kommentare
sortiert nachPersönlich habe ich in Hannover und Gifhorn angerufen. Hannover ging so, mehrere Versuche um jemanden zu erreichen. Gifhorn war Spitze, sofort jemanden erreicht und sehr freundlich und kompetent beraten worden. Meine Empfehlung deshalb, kleine Städte/ Finanzämter anzurufen
Ich habe die Erklärung für zwei EFH über den Elster Zugang gemacht. Du brauchst nur Deinen, nicht für jede Immobilie einen. Hilfreich ist das Anforderungsschreiben vom Finanzamt. Dann gehst Du noch auf die angegebene Seite mit den Grundstückswerten, in NRW Boris für Grundsteuer. Da kannst mit Hilfe der Adresse genau auf „Dein“ Grundstück und bekommst den Bodenrichtwert.
Elster führt Dich durch, am Ende kommen die Meckermeldungen. Da musst Du dann nacharbeiten.
Manche Eingaben sind etwas sinnlos, z.Bsp. Angabe von Zähler und Nenner, wenn der Nenner 1 ist…
Ich würde erst mal die eigene Erklärung mit Elster probieren. Wenn das funktioniert hat, kannst Du Dir die Kosten für ein Programm sparen. Ansonsten schau Dir das Programm von der Akademischen Arbeitsgemeinschaft an. Mit dem Steuerprogramm von denen bin ich seit Jahren zufrieden. Viel Erfolg! (bearbeitet)
Soweit so gut, die kriegen aber auch kein neues Schreiben, weil "dafür die Zeit nicht reicht" (hatte man mir am 12. September, wo es noch 1 1/2 Monate bis zur ursprünglichen Frist waren, per Telefon im Finanzamt gesagt). Sprich: keine Angaben, man darf sich alles raussuchen. Das ganze ist hier in NRW einfach eine Vollkatastrophe.
Das kritischste ist es, die Daten alle parat zu haben.
Gerade wenn man viele macht profitiert an von lernkurveneffekten.
Dann Elster Zugang beantragt und dort die Erklärung in 10 Minuten erledigt.
Die guten Bewertungen für diese Software, bevor sie überhaupt fertig war und zum Download bereit stand, haben mich stark gewundert.
Das Ausfüllen der Unterlagen würde ich auch über Elster machen. Das ist halbwegs brauchbar beschrieben und nach dem ersten Objekt hat man den Dreh raus. Danach braucht man dann nur noch ~15 Minuten für ein Objekt.
Wiso habe ich direkt abgelehnt. Mir wurde von einem bekannten grundsteuerwert.de empfohlen und habe meine Erklärungen auch dort ausgefüllt. Ist komplett einfach und geht auch schnell, nur der Preis ist mit 50€ ein wenig höher als der Durchschnitt, mir war es das aber ehrlich gesagt wert.
Ab 2025 würde ich dann die Kaltmiete aus dem Bescheid ansetzten, die gilt dann ja.
Dann aber Grundstück im Außenbereich mit Wald, Ackerfläche, Bach, Wegen etc. Katastrophe!
Hat dafür jemand Tipps, Links, Quellen mit Ausfüll-Beispielen etc.?
Grundlegend ist auch noch die Frage, ob überhaupt so umständlich mit EMZ für Ackerland gerechnet werden muss, wenn das Ackerland gar nicht als Ackerland genutzt wird. Was ist in dem Fall einzutragen? Über tim-online.nrw.de/tim…e2/ kommt man zu Details, wo die "tatsächliche Nutzung" angegeben ist. Wer hat das festgelegt? Kann man das ändern lassen (wird ja tatsächlich so nicht genutzt)? Heftig...
Dachte erst nach dem Durchlauf mit der Eigentumswohnung, bin ich mit dem Ding auch schnell fertig. (bearbeitet)
Das einzige, was ich noch nicht rausgefunden habe, ist, wenn man Mischparzellen mit Bauland hat. Denn man kann GW 2 nicht mit GW 3 mischen und den Einheitswert kann man nicht 2x als Aktenzeichen nutzen... Da muss ich denen nochmal aufn Senkel gehen.