Hi,
ich möchte mir eine vernünftige Uhr kaufen und hatte mir folgende rausgesucht:
tissotwatches.com/de-…tmlLeider habe ich überhaupt keine Ahnung von Uhren und wollte wissen, ob man damit nichts falsch machen kann (Vor- und Nachteile).
Hier gibt es ja einige Uhrenfetischisten
Danke
15 Kommentare
sortiert nach- Die erste mit ETA 2836-2 Laufwerk (28800 bph), 40 mm Gehäuse und 20 mm Armband.
- Und die zweite mit Powermatic 80 (21600 bph), 42 mm Gehäuse und 21 mm Armband.
Ich habe das Vorgängermodel mit ETA 2836-2 Laufwerk und bin sehr zufrieden damit.
Zum Beispiel : jomashop.com/tis…tml
bph ist die Schwingfrequenz des Uhrwerks, das ETA tickt also schneller, das heißt die Zeigerbewegung ist flüssiger und ist also schöner anzuschauen. Das Powermatic 80 hat dafür eine längere Gangreserve (80 Stunden), aber da ich meine Uhr täglich trage, ist sie nie stehen geblieben (40 Stunden Gangreserve beim ETA). Das Powermatic ist das moderne Laufwerk und einzelne Metallteile wurden durch Kunstoffteile ersetzt. Ob sich das wirklich auf die Qualität und Haltbarkeit auswirkt, kann ich nicht beurteilen, Puristen mögen es auf jeden Fall nicht.
Gegen Empfehlungen habe ich natürlich nichts, finde das blaue recht "edel" und nicht zu überladen mit Anzeigen die ich nicht brauche
Vielleicht kannst du ja bei jomashop vorbeischauen, ob die dein Modell oder andere Modelle (die dir gefallen können) günstiger anbieten.
Dir ist aber bewusst, dass das ein Automatikwerk ist und keine Quartzuhr mit Batterie? Diese Uhren laufen nie ganz sekundengenau (im vierstelligen Bereich vielleicht schon, aber in die Regionen bin ich noch nie vorgedrungen). Außerdem müssen Automatikuhren alle paar Jahre zur Revision beim Uhrmacher.
Echte Liebhaber würden aber niemals einen Quartz-Zeitmesser tragen...
Aber wie die meisten hier schon gesagt haben…mit Tissot machste sicherlich nix falsch.