bzw: wie kriege ich die Rufnummer eines anderen?
Vielleicht gibt es die ein oder andere Person, die mit folgendem Problem schon mal konfrontiert wurde:
Man hat eine Rufnummer im Mobilfunkprodukt einer anderen Person (juristischem oder natürlichem Rechts), die man gerne übernehmen würde.
Portierungsaufträge werden heutzutage automatisch verarbeitet und wenn nicht alle Daten (Anschrift, Name) exakt übereinstimmen, wird der Auftrag abgelehnt.
Um hier erfolgreich zu sein gibt es drei Wege:
a) Bestehenden Vertrag der anderen Person auf den eigenen Namen ändern und dann erst portieren
hierfür werden zumeist Kosten von 20 - 30 € fällig. Außerdem kann es sein, dass der bisherige Inhaber damit nicht einverstanden ist. Nach erfolgreicher Portierung werden ggf. noch mal 20 - 30 € fällig, wenn der Inhaber wieder auf die vorige Person abgeändert werden soll.
b) Neuen Vertrag auf Name des bestehenden Vertragsinhabers abschließen und anschließend auf den eigenen Namen ändern
deutlich besserer Weg, da hierfür nur 1 x die 20 - 30 € fällig würden. Allerdings verpflichtet sich der bestehende Vertragsinhaber auch zunächst. Außerdem kann es sein, dass der neue Vertrag Voraussetzungen hat, die der neue Inhaber erfüllt, der bestehende jedoch nicht. Mir fiele da z.B. bei den Young-Verträgen der großen Provider die U28-Regelung ein.
c) meine Lösung sieht einen Umweg über einen Drittprovider vor.
o2 bietet bei seinem Prepaid-Produkt
o2-freikarte.de an, den Vertragsinhaber kostenlos zu wechseln. Die o2-SIM kostet wie der Name schon sagt 0 €. Bei Rufnummernmitnahme gibt es 25 € Bonus.
Man kann:
1. entweder einen neuen Vertrag auf den Namen des neuen Vertragsinhabers abschließen, anschließend einen Inhaberwechsel auf den bisherigen Vertragsinhaber durchführen, die Portierung durchführen und nach Erfolg wieder auf den Namen des neuen Inhabers wechseln - empfiehlt sich für o2 Prepaid-Bestandskunden - oder
2. die neue Prepaid-Karte direkt auf den Namen des alten Vertragsinhabers holen, Portierung durchführen und nach Erfolg auf den Namen des neuen Inhabers wechseln.
Im ersten Falle fallen Kosten an für die Portierung zu o2 (alter Provider verlangt 6,82 €) und Kosten für die Portierung zum Zielprovider (o2 verlangt 6,82 €).
Im zweiten Falle sind die Kosten ebenso hoch, allerdings erhält man insgesamt 25 € Guthaben. Meines Wissens ist dieses leider nicht auszahlbar, da Bonusguthaben. In Summe sind die 13,64 € stets billiger, als Lösungswege a und b. Evtl. bucht o2 die 6,82 € aber aus dem Bonusguthaben ab. Somit würde der Weg effektiv nur 6,82 € kosten. Über Erfahrungswerte kann hier gerne jemand berichten, sobald er mal vor dem Problem >anderer Vertragsinhaber< steht.
Wichtig: o2 ermöglicht - zumindest im Kundenportal - nur einmal die Rufnummernimportierung. Ebenso die Exportierung, da danach das Kundenkonto geschlossen wird. Seid ihr Bestandskunde und habt bereits einmal die Rufnummer importiert, müsst ihr euer Bestandskundenkonto schließen oder alternativ einen anderen Provider mit kostenlosem Vertragsinhaberwechsel finden; z.B. FONIC. Hier fielen aber 9,99 € für die SIM-Karte an.
Der Lösungsweg o2 Prepaid gilt natürlich für alle Prepaid-Provider, die einen kostenlosen Vertragsinhaberwechsel anbieten. Wenn euch hier noch welche bekannt sind, gerne in die Kommentare. Der Wechsel bei FONIC klappt im Reiter Service => Besitzerwechsel und muss aufgrund gesetzlicher Bestimmungen durch Video- oder Postident verifiziert werden. Bei o2 nutzt stattdessen dieses
Formular.
11 Kommentare
sortiert nachHatte das Problem auch schon ab und zu wenn die Rufnummer auf die Firma läuft und dann nicht 100%ig identisch ist/war. (bearbeitet)
Sehe gerade: über o2-freikarte.de gibt es eine kostenlose Karte (inkl. VK) und hier ist der Vertragsinhaberwechsel ebenso gratis.
Update: Text von FONIC zu o2-freikarte geändert. (bearbeitet)
Auf einen Blick: Der Vertragsinhaberwechsel bei O₂ | O₂ Community (o2online.de)
Laut dieser Seite kostete der Vertragsinhaberwechsel bis zum 16.11.2020 29,99 EUR bei O2 und wurde anschließend auf 34,99 EUR erhöht. Der letzte Beitrag von der Moderation in diesem Thread wurde vor 3 Monaten verfasst, weshalb ich davon ausgehe, dass die 34,99 EUR weiterhin noch gültig sind.
Bist du dir sicher dass bei diesen Anbietern auch die Adresse unterschiedlich sein darf? Meines Wissens darf dann nur der Name unterschiedlich sein. Ergo gleicher Haushalt (oder zumindest gleiche Anschrift).
Auch schon von o2 weg zu zB congstar/freankhin?
Das hab ich noch nicht gemacht, einzig drillisch, Aldi Talk, Kaufland (Telekom), o2, Telekom. Dort gab es immer das Feld abweichender Rufnummerinhaber.
So lief es auch gut bei mir. Ich habe die Nummer meiner Frau auf einen Vertrag von mir übernommen, Adresse war nicht abweichend (Adresse wurde aber auch nicht abgefragt). Von Premium Sim zu mobilcom-debitel. Hätte mit Problemen gerechnet, lief aber alles glatt ohne Probleme.
Antrag findet sich hier mobilcom-debitel.de/ruf…me/
"Sollte der Vertrag nicht auf Sie persönlich, sondern auf einen abweichenden Vertragspartner laufen, müssen dessen Daten für die Portierungsanfrage angegeben werden."
Danke für deine Lösung! (bearbeitet)
Beim portieren werden nur die Personendaten (Vor und Zunamen) sowie das Geburtsdatum geprüft. Diese müssen 100% übereinstimmen sonst scheitert die Portierung. Habe erst letzte Woche für meine Oma gewechselt, bei der Telekom abgehend ist das Geburtsdatum damals falsch eingetragen wurden, deshalb muss in der Portierungsanfrage vom neuen Anbieter auch das falsche eingetragen werden.
Ist es mit Kaufland immernoch so?