Hey Leute,
Hat ubereats bei euch standardmäßig auch einen PIN, den man dem Fahrer bei Übergabe des Essens mitteilen muss, oder "strafen" die mich nur ab?
Hintergrund ist, dass ich ca 3-4x kein Essen erhalten habe (Fahrer ist auf dem Weg zu uns, plötzlich steht, dass das Essen geliefert wurde, was aber nicht der Fall - telefonisch ist niemand erreichbar, da man die Hotline für Kunden mit 'offenen Bestellungen' Priorität einräumt). Also habe ich den Fall per Nachricht erläutert und jedes Mal Recht bekommen, da der Fahrer gegen die Richtlinien verstoßen habe (theoretisch müsste das ja leicht verfolgbar sein: Fahrer nicht am Zielstandort bei Übergabe = Essen nicht beim Kunden angekommen).
Beim letzten Mal bekamen wir dann die Meldung, dass es "öfter Probleme bei unseren Bestellungen gegeben habe und man uns nun kein Geld mehr erstatten könne", was ich schon ziemlich dreist finde, da nunmal nachweislich niemand bei uns angekommen ist.
Heute nun die PIN, die ich dem Fahrer mitteilen muss. Für uns persönlich ist das natürlich gut, weil wir jetzt noch mehr Beweise
an der Hand haben, aber der Fahrer meinte, dass das nur manchmal so ist.
Ist das jetzt ein neues System von denen, was gerade eingeführt wird oder machen die das Stichprobenartig oder vertrauen die uns als Kunden nicht mehr?
Ist kein mimimimi, nur Interesse.

Hat ubereats bei euch standardmäßig auch einen PIN, den man dem Fahrer bei Übergabe des Essens mitteilen muss, oder "strafen" die mich nur ab?
Hintergrund ist, dass ich ca 3-4x kein Essen erhalten habe (Fahrer ist auf dem Weg zu uns, plötzlich steht, dass das Essen geliefert wurde, was aber nicht der Fall - telefonisch ist niemand erreichbar, da man die Hotline für Kunden mit 'offenen Bestellungen' Priorität einräumt). Also habe ich den Fall per Nachricht erläutert und jedes Mal Recht bekommen, da der Fahrer gegen die Richtlinien verstoßen habe (theoretisch müsste das ja leicht verfolgbar sein: Fahrer nicht am Zielstandort bei Übergabe = Essen nicht beim Kunden angekommen).
Beim letzten Mal bekamen wir dann die Meldung, dass es "öfter Probleme bei unseren Bestellungen gegeben habe und man uns nun kein Geld mehr erstatten könne", was ich schon ziemlich dreist finde, da nunmal nachweislich niemand bei uns angekommen ist.
Heute nun die PIN, die ich dem Fahrer mitteilen muss. Für uns persönlich ist das natürlich gut, weil wir jetzt noch mehr Beweise
an der Hand haben, aber der Fahrer meinte, dass das nur manchmal so ist.
Ist das jetzt ein neues System von denen, was gerade eingeführt wird oder machen die das Stichprobenartig oder vertrauen die uns als Kunden nicht mehr?
Ist kein mimimimi, nur Interesse.

19 Kommentare
sortiert nachAnstatt zu klingeln schrieb er mir zudem eine Textnachricht über die UberApp. (bearbeitet)
Genau. Ich finds an sich gut. Finde es allerdings komisch, dass das nicht standardmäßig jeder hat. So wirkt es wie "hier, mit dem PIN kannst du uns nicht mehr verarschen".
Aber für uns ist es erstmal gut.
Nur solange es Gutscheine gibt.
Und es funktioniert ja größtenteils. War wie gesagt bisher nur drei- oder viermal.
Der PIN stört ja auch nicht. Es hat mich nur interessiert.
Würde es nicht persönlich nehmen und begrüßen, wenn es in allen Apps, wo man mit Menschen interagiert Standardprozedur wird. Der Aufwand für eine 4stellige Nummer hält sich in Grenzen und z.B.: der DHL-Mann könnte es so nicht einfach vor die Tür legen und behaupten, er hätte es *PERSÖNLICH* übergeben...