
[zuletzt aktualisiert am 19. Oktober]
Update 29.09.: Finanztip hat einige Grundversorger kontaktiert und eine Übersicht zusammengestellt, wo man direkt in die Grundversorgung kommt (hier zum Kommentar)
Update 18.10.: Ersatzversorgung ist nicht rechtmäßig? Man hat ein Recht auf die Grundversorgung? JA! Schaut mal in den aktuellen Newsletter von Finanztip. Kopie des Textes gibts auch im Kommentar.
Ein freundliches Hallo in die mydealz-Welt
Vor einigen Wochen habe ich eine Übersicht zu Strompreisen bei Grundversorgern in den 15 größten Städten Deutschlands mit euch geteilt. Die Resonanz war ziemlich gut und es gab vereinzelte Rückfragen, ob ich nicht auch eine Übersicht für Gas erstellen könnte. Voila, hier ist sie.
Man muss natürlich kein Genie sein, um zu wissen, dass die kalte Jahreszeit bevorsteht. Und falls ihr auch nur einen Bruchteil der Berichterstattung verfolgt habt, dann wisst ihr ohnehin, dass der Gaspreis in den nächsten Monaten ins Unermessliche steigen wird und dass uns eine Gasknappheit bevorsteht. Dementsprechend erhalten einige sicherlich auch schon Post mit Preiserhöhungen von ihren Anbietern.
Die aktuelle Berichterstattung geht z.B. in Richtung „Massiver Preissprung beim Gas“ (Tagesschau)

Wie schon bei der Strom-Übersicht gibts meinerseits wieder den Denkanstoß, auch mal die Preise eures lokalen Grundversorgers zu checken. Denn es ist nicht so unwahrscheinlich, dass der Grundversorger aktuell günstigere Preise anbietet. Falls euer jetziger Anbieter günstigere Preise hat, top! Falls das nicht so sein sollte, dann schaut euch um.
Unten gibts wieder eine kurze Übersicht zu den Preisen der Grundversorgern in den 15 größten Städten Deutschlands. Alle notwendigen Daten inkl. Dokument (wenn vorhanden) habe ich hinzugefügt. Schon bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass die Verbrauchspreise ab Oktober deutlich ansteigen
Generell gilt, dass das nur eine Momentaufnahme ist und sich die Preise jederzeit ändern können. Vorteil der Grundversorgung ist aber, dass ihr bei der Vertragslaufzeit flexibel seid (14 Tage Kündigungsfrist) und entsprechend schnell reagieren könnt.
Falls ihr nicht wisst, welcher Anbieter in eurer Region die Grundversorgung übernimmt, dann fragt Google z.B. mit [hier eure Stadt einfügen] Gas Grundversorger.
■ Allgemeine Infos
■ Grundversorgung oder Ersatzversorgung?
■ Überblick Städte und Grundversorger
Berlin - GASAG Erdgas Komfort (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisblatt I Preise Stand Oktober 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 15.000 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 15.001 - 96.000 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 96.001 kWh
Thx @eico
Berlin - GASAG Ergas Ersatzversorgung für Haushaltskunden (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand September 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 15.000 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 15.001 - 96.000 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 96.001 kWh
Bremen - swb Erdgas basis (Grundversorgung I auch für Bremerhaven, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen I Preise Stand Oktober 22)
*Preise gelten für Bremen und variieren in Bremerhaven, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen
Bremen - swb Erdgas (Ersatzversorgung I auch für Bremerhaven, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen I Preise Stand September 22)
*Preise gelten für Bremen und variieren in Bremerhaven, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen
Dortmund - DEW21 Erdgas Standard (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Dortmund - DEW21 Erdgas Standard (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste; Preise Stand Oktober 2022)
Dresden - DREWAG (Grundversorgung = Ersatzversorgung I wird zwischen Kleinverbrauch (bis 5.000 kWh / Jahr) und Heizgas unterschieden I Preise Stand Oktober 2022)
Kleinverbrauch(max. 5.000 kWh / Jahr)
Heizgas
Jährlicher Verbrauch bis 9.900 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 9.901 - 166.400 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 166.401 - 350.000 kWh
Duisburg - Stadtwerke Duisburg (SWDU) PartnerErdgas Basic (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 5.410 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 5.411 - 1.500.000 kWh
Duisburg - Stadtwerke Duisburg (SWDU) PartnerErdgas Basic (Ersatzversorgung; Preise Stand Oktober 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 5.410 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 5.411 - 1.500.000 kWh
Düsseldorf - Stadtwerke Düsseldorf (SWD) Düsselgas Klassik (Grundversorgung = Ersatzversorgung I Preise Stand November 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 2.745 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 2.746 kWh
Essen - Stadtwerke Essen (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Kleinverbrauchstarif (jährlicher Verbrauch bis 4.236 kWh)
Grundpreistarif (jährlicher Verbrauch ab 4.236 kWh)
Essen - Stadtwerke Essen (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste; Preise Stand Oktober 2022)
Frankfurt am Main - Mainova Erdgas Classic (Grundversorgung = Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand November 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 2.702 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 2.703 kWh
Hamburg - E.ON Grundversorgung Erdgas (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand August 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 2.550 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 2.551 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 15.000 kWh
Hamburg - E.ON Ersatzversorgung Erdgas (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 2.550 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 2.551 kWh
Jährlicher Verbrauch ab 15.000 kWh
Hannover - enercity Gas natürlich versorgt (Grundversorgung = Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Kleinstverbrauchstarif (jährlicher Verbrauch bis 2.854 kWh)
Grundpreistarif I (jährlicher Verbrauch ab 2.855 - 11.117 kWh)
Grundpreistarif II (jährlicher Verbrauch ab 11.118 - 70.937 kWh)
Mindestdurchschnittspreis (jährlicher Verbrauch ab 70.938 kWh)
Köln - RheinEnergie FairRegio Erdgas basis (Grundversorgung = Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand November 2022)
Kleinstverbrauch (jährlicher Verbrauch bis 4.421 kWh)
FairRegio Erdgas basis (jährlicher Verbrauch ab 4.422 kWh)
Leipzig - Leipziger Stadtwerke L-Gas.basis (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Leipzig - Leipziger Stadtwerke L-Gas.basis (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand März 2022)
München - Stadtwerke München* (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Kleinstverbrauchstarif (jährlicher Verbrauch bis 7.500 kWh)
Vollversorgungstarif (jährlicher Verbrauch ab 7.501 - 103.000 kWh)
München - Stadtwerke München* (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Mai 2022)
*Je nach PLZ kann es möglich sein, dass die Grundversorgung durch die Gasversorgung Germering GmbH erfolgt (z.B. für Gemeinde Germering; mehr Infos siehe hier).
Nürnberg - N-ERGIE Erdgas Grundversorgung(Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
niedriger Verbrauch (jährlicher Verbrauch bis 5.000 kWh)
mittlerer Verbrauch (jährlicher Verbrauch ab 5.000 kWh)
hoher Verbrauch (jährlicher Verbrauch ab 50.000 kWh)
Nürnberg - N-ERGIE Erdgas Ersatzversorgung (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Juni 2022)
niedriger Verbrauch (jährlicher Verbrauch bis 5.000 kWh)
mittlerer Verbrauch (jährlicher Verbrauch ab 5.000 kWh)
hoher Verbrauch (jährlicher Verbrauch ab 50.000 kWh)
Stuttgart - EnBW Erdgas Plus (Grundversorgung)
Preise bis 30. November 2022
Preise ab 01. Dezember 2022
Stuttgart - EnBW Erdgas Plus (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Update 29.09.: Finanztip hat einige Grundversorger kontaktiert und eine Übersicht zusammengestellt, wo man direkt in die Grundversorgung kommt (hier zum Kommentar)
Update 18.10.: Ersatzversorgung ist nicht rechtmäßig? Man hat ein Recht auf die Grundversorgung? JA! Schaut mal in den aktuellen Newsletter von Finanztip. Kopie des Textes gibts auch im Kommentar.
Ein freundliches Hallo in die mydealz-Welt
Vor einigen Wochen habe ich eine Übersicht zu Strompreisen bei Grundversorgern in den 15 größten Städten Deutschlands mit euch geteilt. Die Resonanz war ziemlich gut und es gab vereinzelte Rückfragen, ob ich nicht auch eine Übersicht für Gas erstellen könnte. Voila, hier ist sie.
Man muss natürlich kein Genie sein, um zu wissen, dass die kalte Jahreszeit bevorsteht. Und falls ihr auch nur einen Bruchteil der Berichterstattung verfolgt habt, dann wisst ihr ohnehin, dass der Gaspreis in den nächsten Monaten ins Unermessliche steigen wird und dass uns eine Gasknappheit bevorsteht. Dementsprechend erhalten einige sicherlich auch schon Post mit Preiserhöhungen von ihren Anbietern.
Die aktuelle Berichterstattung geht z.B. in Richtung „Massiver Preissprung beim Gas“ (Tagesschau)

Wie schon bei der Strom-Übersicht gibts meinerseits wieder den Denkanstoß, auch mal die Preise eures lokalen Grundversorgers zu checken. Denn es ist nicht so unwahrscheinlich, dass der Grundversorger aktuell günstigere Preise anbietet. Falls euer jetziger Anbieter günstigere Preise hat, top! Falls das nicht so sein sollte, dann schaut euch um.
Unten gibts wieder eine kurze Übersicht zu den Preisen der Grundversorgern in den 15 größten Städten Deutschlands. Alle notwendigen Daten inkl. Dokument (wenn vorhanden) habe ich hinzugefügt. Schon bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass die Verbrauchspreise ab Oktober deutlich ansteigen
Generell gilt, dass das nur eine Momentaufnahme ist und sich die Preise jederzeit ändern können. Vorteil der Grundversorgung ist aber, dass ihr bei der Vertragslaufzeit flexibel seid (14 Tage Kündigungsfrist) und entsprechend schnell reagieren könnt.
Falls ihr nicht wisst, welcher Anbieter in eurer Region die Grundversorgung übernimmt, dann fragt Google z.B. mit [hier eure Stadt einfügen] Gas Grundversorger.
■ Allgemeine Infos
- Grundversorger = Energieversorgungsunternehmen, das in eurem Netzgebiet vor Ort die meisten Haushaltskunden mit Strom und/oder Gas beliefert
- bei Bedarf könnt ihr euch bei eurem örtlichen Netzbetreiber informieren und den Grundversorger herausfinden
- mehr Infos bei der Bundesnetzagentur
■ Grundversorgung oder Ersatzversorgung?
- Ersatzvorgung = Notversorgung und erfolgt dann, wenn der aktuelle Energiebezug / -verbrauch nicht einer bestimmten Lieferung durch den Lieferanten oder einem konkreten Liefervertrag zugeordnet werden kann
- Ersatzversorgung gilt max. 3 Monate
- anschließend Übergang in Grundversorgung
- zum Teil unterscheiden Grundversorger im Preis zwischen Grund- und Ersatzversorgung
■ Überblick Städte und Grundversorger
- Preise in Brutto
- Städte alphabetisch sortiert
Berlin - GASAG Erdgas Komfort (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisblatt I Preise Stand Oktober 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 15.000 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh:
14,5510,50 Cent - Grundpreis pro Monat:
9,528,56 €
Jährlicher Verbrauch ab 15.001 - 96.000 kWh
- Verbrauchspreis pro kW:
14,0810,07 Cent - Grundpreis pro Monat::
15,4713,91 €
Jährlicher Verbrauch ab 96.001 kWh
- Verbrauchspreis pro kW:
13,969,96 Cent - Grundpreis pro Monat::
24,9922,47 €
Thx @eico
Berlin - GASAG Ergas Ersatzversorgung für Haushaltskunden (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand September 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 15.000 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh: 31,94 Cent
- Grundpreis pro Monat: 9,52 €
Jährlicher Verbrauch ab 15.001 - 96.000 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh: 31,46 Cent
- Grundpreis pro Monat: 15,47 €
Jährlicher Verbrauch ab 96.001 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh: 31,34 Cent
- Grundpreis pro Monat: 24,99 €
Bremen - swb Erdgas basis (Grundversorgung I auch für Bremerhaven, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen I Preise Stand Oktober 22)
- Verbrauchspreis pro kWh:
11,788,00 Cent* - Grundpreis pro Monat:
8,067,24 €*
*Preise gelten für Bremen und variieren in Bremerhaven, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen
Bremen - swb Erdgas (Ersatzversorgung I auch für Bremerhaven, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen I Preise Stand September 22)
- Verbrauchspreis pro kWh:
36,7225,75 Cent* - Grundpreis pro Monat:
8,067,24 €*
*Preise gelten für Bremen und variieren in Bremerhaven, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen
Dortmund - DEW21 Erdgas Standard (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
- Verbrauchspreis pro kWh:
14,8313,33 Cent - Grundpreis pro Monat:
16,9715,26 €
Dortmund - DEW21 Erdgas Standard (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste; Preise Stand Oktober 2022)
- Verbrauchspreis pro kWh:
42,71329,552 Cent - Grundpreis pro Monat:
16,9715,26 €
Dresden - DREWAG (Grundversorgung = Ersatzversorgung I wird zwischen Kleinverbrauch (bis 5.000 kWh / Jahr) und Heizgas unterschieden I Preise Stand Oktober 2022)
Kleinverbrauch(max. 5.000 kWh / Jahr)
- Verbrauchspreis pro kWh:
20,2315,60 Cent - Grundpreis pro Monat:
3,933,53 €
Heizgas
Jährlicher Verbrauch bis 9.900 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh:
18,3713,93 Cent - Grundpreis pro Monat:
10,959,84 €
Jährlicher Verbrauch ab 9.901 - 166.400 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh:
17,9013,50 Cent - Grundpreis pro Monat:
14,8813,38 €
Jährlicher Verbrauch ab 166.401 - 350.000 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh:
17,7213,34 Cent - Grundpreis pro Monat:
39,6335,63 €
Duisburg - Stadtwerke Duisburg (SWDU) PartnerErdgas Basic (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 5.410 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh:
37,3431,3447 Cent - Grundpreis pro Monat:
6,485,83 €
Jährlicher Verbrauch ab 5.411 - 1.500.000 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh:
34,5728,4944 Cent - Grundpreis pro Monat:
20,7718,68 €
Duisburg - Stadtwerke Duisburg (SWDU) PartnerErdgas Basic (Ersatzversorgung; Preise Stand Oktober 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 5.410 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh:
44,9131,57 Cent - Grundpreis pro Monat:
8,157,33 €
Jährlicher Verbrauch ab 5.411 - 1.500.000 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh:
41,7428,72 Cent - Grundpreis pro Monat: 20,18 €
Düsseldorf - Stadtwerke Düsseldorf (SWD) Düsselgas Klassik (Grundversorgung = Ersatzversorgung I Preise Stand November 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 2.745 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh:
15,9514,34 Cent - Grundpreis pro Monat:
2,622,35 €
Jährlicher Verbrauch ab 2.746 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh:
13,4212,07 Cent - Grundpreis pro Monat:
8,397,54 €
Essen - Stadtwerke Essen (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Kleinverbrauchstarif (jährlicher Verbrauch bis 4.236 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh:
20,0418,02 Cent - Grundpreis pro Monat: 3,14 €
Grundpreistarif (jährlicher Verbrauch ab 4.236 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh:
18,1416,31 Cent - Grundpreis pro Monat: 9,86 €
Essen - Stadtwerke Essen (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste; Preise Stand Oktober 2022)
- Verbrauchspreis pro kWh:
34,7131,21 Cent - Grundpreis pro Monat: 9,86 €
Frankfurt am Main - Mainova Erdgas Classic (Grundversorgung = Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand November 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 2.702 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh:
17,7414,66 Cent - Grundpreis pro Monat:
2,742,46 €
Jährlicher Verbrauch ab 2.703 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh:
15,4512,59 Cent - Grundpreis pro Monat:
7,917,11 €
Hamburg - E.ON Grundversorgung Erdgas (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand August 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 2.550 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh: 15,292 Cent
- Grundpreis pro Monat: 2,38 €
Jährlicher Verbrauch ab 2.551 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh: 13,054 Cent
- Grundpreis pro Monat: 7,14 €
Jährlicher Verbrauch ab 15.000 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh: 12,48 Cent
- Grundpreis pro Monat: 14,28 €
Hamburg - E.ON Ersatzversorgung Erdgas (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Jährlicher Verbrauch bis 2.550 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh: 32,721 Cent
- Grundpreis pro Monat: 11,49 €
Jährlicher Verbrauch ab 2.551 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh: 32,485 Cent
- Grundpreis pro Monat: 12,28 €
Jährlicher Verbrauch ab 15.000 kWh
- Verbrauchspreis pro kWh: 32,293 Cent
- Grundpreis pro Monat: 14,54 €
Hannover - enercity Gas natürlich versorgt (Grundversorgung = Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Kleinstverbrauchstarif (jährlicher Verbrauch bis 2.854 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh: 14,55 Cent
- Grundpreis pro Monat: 4,00 €
Grundpreistarif I (jährlicher Verbrauch ab 2.855 - 11.117 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh: 12,69 Cent
- Grundpreis pro Monat: 8,42 €
Grundpreistarif II (jährlicher Verbrauch ab 11.118 - 70.937 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh: 11,97 Cent
- Grundpreis pro Monat: 15,07 €
Mindestdurchschnittspreis (jährlicher Verbrauch ab 70.938 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh: 12,20 Cent
Köln - RheinEnergie FairRegio Erdgas basis (Grundversorgung = Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand November 2022)
Kleinstverbrauch (jährlicher Verbrauch bis 4.421 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh:
20,0518,70 Cent - Grundpreis pro Monat:
7,937,13 €
FairRegio Erdgas basis (jährlicher Verbrauch ab 4.422 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh:
18,3017,13 Cent - Grundpreis pro Monat:
14,3812,93 €
Leipzig - Leipziger Stadtwerke L-Gas.basis (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
- Verbrauchspreis pro kWh:
23,6618,68 Cent - Grundpreis pro Monat:
11,2910,15 €
Leipzig - Leipziger Stadtwerke L-Gas.basis (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand März 2022)
- Verbrauchspreis pro kWh: 15,31 Cent
- Grundpreis pro Monat: 11,29 €
München - Stadtwerke München* (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
Kleinstverbrauchstarif (jährlicher Verbrauch bis 7.500 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh:
10,709,62 Cent - Grundpreis pro Monat:
8,827,93 €
Vollversorgungstarif (jährlicher Verbrauch ab 7.501 - 103.000 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh:
10,229,19 Cent - Grundpreis pro Monat:
11,7910,61 €
München - Stadtwerke München* (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Mai 2022)
- Verbrauchspreis pro kWh: 34,18 Cent
*Je nach PLZ kann es möglich sein, dass die Grundversorgung durch die Gasversorgung Germering GmbH erfolgt (z.B. für Gemeinde Germering; mehr Infos siehe hier).
Nürnberg - N-ERGIE Erdgas Grundversorgung(Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
niedriger Verbrauch (jährlicher Verbrauch bis 5.000 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh:
14,9310,84 Cent - Grundpreis pro Monat:
5,484,93 €
mittlerer Verbrauch (jährlicher Verbrauch ab 5.000 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh:
12,458,60 Cent - Grundpreis pro Monat:
15,8514,25 €
hoher Verbrauch (jährlicher Verbrauch ab 50.000 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh:
12,358,52 Cent - Grundpreis pro Monat:
19,8117,82 €
Nürnberg - N-ERGIE Erdgas Ersatzversorgung (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Juni 2022)
niedriger Verbrauch (jährlicher Verbrauch bis 5.000 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh: 12,05 Cent
- Grundpreis pro Monat: 5,48 €
mittlerer Verbrauch (jährlicher Verbrauch ab 5.000 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh: 9,57 Cent
- Grundpreis pro Monat: 15,85 €
hoher Verbrauch (jährlicher Verbrauch ab 50.000 kWh)
- Verbrauchspreis pro kWh: 9,47 Cent
- Grundpreis pro Monat: 19,81 €
Stuttgart - EnBW Erdgas Plus (Grundversorgung)
Preise bis 30. November 2022
- Verbrauchspreis pro kWh:
10,769,67 Cent - Grundpreis pro Monat:
9,038,12 €
Preise ab 01. Dezember 2022
- Verbrauchspreis pro kWh: 13,54 Cent
- Grundpreis pro Monat: 8,12 €
Stuttgart - EnBW Erdgas Plus (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)
- Verbrauchspreis pro kWh:
22,3320,08 Cent - Grundpreis pro Monat:
9,038,12 €
Zusätzliche Info
Gruppen
1053 Kommentare
sortiert nach
- Was haben die Duisburger Stadtwerke eigentlich falsch gemacht, dass die sowohl bei Gas als auch beim Strom so utopische Preise im Gegensatz zum Rest des Landes verlangen?Die waren vor Corona auch schon extrem teuer. Stadtwerke Düsseldorf waren durchgängig deutlich günstiger. Das kann auch an der schlechten Zahlungsmoral der Kunden liegen.
- Thema Ersatzversorgung und Grundversorgung
Die Differenzierung bei der Grundversorgung und Ersatzversorgung im Beitrag vom Moderator ist nicht korrekt. Seit dem 01.07.2022 gibt es eine neue Regelung, was Ersatzversorgung und was Grundversorgung ist, da alles so schnell beschlossen wurde, kommt der Gesetzgeber erst nach und nach die Gesetzte anzupassen (u.a. Das Energiewirtschaftsgesetzt)
Die Ersatzversorgung gibt es längstens für 3 Monate und nur dann, wenn der Netzbetreiber oder der Übertragungsnetzbetreiber dem Lieferanten die Belieferung entzieht,dann spricht man von Ersatzversorgung aus Bilanzkreisschließung.
Alle anderen Fälle sind der Grundversorgung zuzuordnen.
Deswegen dürfen die Grundversorger (die, die Ersatzversorgung durchführen) auch unterschiedliche Preise für die Grundversorgung und Ersatzversorgung haben. Bis zum 30.06.2022 durfte nämlich der Ersatzversorgungspreis nicht höher als der Grundversorgspreis sein.
Also wenn man seinem alten Lieferanten kündigt und nicht sofort einen neuen Lieferanten hat, dann fällt man automatisch in die Grundversorgung.Es kommt drauf an, wie du zum Grundversorger gewechselt bist. Wenn dein Alter Lieferant pleite gegangen ist und du daher nach dem 01.07.2022 in die Ersatzversorgung gerutscht bist, dann stimmt die Aussage des Grundversorgers. Wenn es ein einfacher Wechsel war (alten Lieferanten gekündigt, kein neuer verfügbar) , dann musst du in die Grundversorgung. Vorausgesetzt dieser Wechsel war nach dem 01.07.2022 als Startdatum für die Grundversorgung.
Da die Regelung sehr frisch ist (das alte Gesetz hat über 15 Jahre Bestand gehabt), wissen es die Kundenberater oftmals nicht besser oder bringen es durcheinander.
Ich arbeite jeden Tag mit Lieferantenwechsel und Anmeldungen in die Grundversorgung und kenne mich daher aus ;-)
Einfach den Grundversorger anschreiben und darauf hinweisen, dass das es die Ersatzversorgung nur aus Bilanzkreisschließung gibt.
Übrigens muss dich der örtliche Netzbetreiber schriftlich über eine solche Ersatzversorgung aus Bilanzkreisschließung informieren. - Ich habe eine interessante Entdeckung gemacht, die mir die Ewe am Telefon und seit 2 Wochen noch nicht per Email erklären konnte. Die Tochtergesellschaft der Ewe, swb (Stadtwerke Bremen), welche deren Gas verkauft, kostet in der Grundversorgung für 20000 kWh Gas um die 1600 Euro im Jahr, wenige Kilometer weiter im Bremer Umland gibt's die Ewe (also den Mutterkonzern) welcher an die 3200 Euro pro Jahr in der Grundversorgung kassiert.
Absolut nicht nachvollziehbar und noch dreister, als das tägliche Spiel an deutschen Tankstellen (welches in unseren Nachbarländern längst nicht so ausgeprägt ist).
Es ist so zum kotzen, dass es keine funktionierenden Aufsichtsbehörden gibt. Das Kartellamt kann man vergessen, die haben ja nicht mal die Tankstellenmaschen im Griff... Morgens, abends, Freitags usw... (bearbeitet)Was soll man dazu noch sagen, man wird an der Nase herumgeführt und abgezogen, und außer ein Murren kommt von den Deutschen doch sowieso nicht, kurz meckern und dann wird trotzdem vollgetankt, so ist hier die Realität geworden.
Leute die sich auch die Straße kleben oder Gemälde mit tomatensoße bespritzen sind ja nicht hilfreich 😄 - Ich möchte an dieser Stelle meine Nachbarn Grüßen die für mich mit Heizen, danke für kuschlige 24 grad 🙏 (bearbeitet)Wenn das nicht komplett unabhängigen Heizungen sind, sondern eine Zentralheizung im Gebäude, zahlst du das trotzdem über die qm-Umlage - also die 24 Grad von deinem Nachbarn.
- Also ich wechsle nicht in die Grundversorgung, obwohl sie bedeutend günstiger ist als mein jetziger Vertrag (nach Erhöhung).
Es ist doch so: Zur Zeit versuchen alle in die Grundversorgung zu kommen, weil die günstiger ist.
Alle Medien posaunen unisono, dass man doch auf Teufel komm raus in die Grundversorgung wechseln soll, da die doch jetzt günstiger ist, als der eigene Vertrag.
Die Grundversorger versuchen parallel dazu das mit halblegalen Mitteln zu verhindern (Ersatzversorgung), weil sie genau wissen, dass das Kontingent an vorsorglich gekauftem günstigen Gas nicht lange für die Masse an Interessenten an der Grundversorgung langt.
Da ist es doch abzusehen, dass es eine kräftige Erhöhung in der Grundversorgung geben wird. Und da es in der Grundversorgung keine Preisgarantie gibt (Begründbare Erhöhung innerhalb von 6 Wochen möglich laut meinem Grundversorger), wird es wahrscheinlich recht zeitnah massive Erhöhungen geben.
Dann wird man die Kröte schlucken müssen, da es für alternative Neuverträge nur absurde Konditionen gibt.
Da jetzt seinen gerade teurer gewordenen Altvertrag zu kündigen, obwohl er nur die Hälfte eines neuen Sondervertrags kostet, um in die Grundversorgung zu kommen halte ich für gefährlich.
Ich bin der Meinung man begibt sich hier in eine böse Abhänigkeit.
Das Einzige, was für die Grundversorgung spricht, ist vielleicht, dass der Bund rettend eingreifen könnte, da dort ja eher die finanziell Schwachen hineingeraten, die eine Preiserhöhung nicht verkraften können. Aber darauf würde ich jetzt nicht mehrere tausend Euro wetten. (bearbeitet)Genau so ist es. Aus diesen Gründen erhöht auch die ENBW, Beitrag siehe oben, zum 1.12 um satte 38% ( dritte Erhöhung 2022). Die GV müssem jetzt teuer nachkaufen, sehr teuer. Und sie werden geflutet von Interessenten.D.h. die sehen jetzt schon, was auf sie zukommt. (bearbeitet) - Rutsch man automatisch in die Grundversorgung, wenn man seinen Anbieter kündigt? Eigentlich schon oder..nur welche Preise gelten dann..manchmal etwas schwammig auf diversen Seiten.Man geht für 3 Monate in die Ersatzversorgung und wechselt danach automatisch in die Grundversorgung.
verbraucherzentrale-niedersachsen.de/the…ung - In 45663 leider immer noch nichts aktuelles - Eprimo macht keine Anstalten irgendwelche Infos zu versenden -aktuell steht im Vertrag weiterhin 4,02 Cent/kwh Gas.
Um mich wenigstens etwas vorzubereiten habe ich mit einigem an Recherche jetzt den Grundversorger und dazugehörige Tarife gefunden - einen "Ersatztarif" gibts da Gott sei Dank nicht sondern man landet direkt bei Eon im GRundversorger Tarif und der liegt ab 01.11.22 bei 17,23 Cent/kwh und 192€ Grundpreis pro Jahr... Ist dann zwar ein Aufschlag von 425% auf den aktuellen Preis - aber mit warmen Klamotten, viel Bewegung und Nutzung des Kaminofens hoffen wir den Verbrauch etwas zu deckeln, so dass unterm Strich "nur" der dreifache monatliche Abschlag am Ende bei uns ankommt.
Nicht schön - aber bei dem was man hier und in andern Medien so liest hätten es auch ne Veracht- oder Verzehnfachung sein können.
Zu hoffen bleibt weiterhin, dass sich Eprimo meldet mit der Info den Preis "nur" auf 11,12 oder 13 Cent zu erhöhen - ich werde berichten sobald es Post gab. (bearbeitet)45657 auch noch nix - Wie kommt man bitte bei dem Gasag auf die Grundversorgung Tarif????
Von der Webseite kommt völlig anders teuer Angebot mit 32,61 und nicht 10,92 Cent!!! (bearbeitet)
Das ist nicht die Grundversorgung, sondern ein Normaltarif. - Anonymer BenutzerStadtwerke Pinneberg ab 8Ct
stadtwerke-pinneberg.de/gas…ra/
Wer in Hamburg oder Schleswig Holstein wohnt kann auch vom günstigen Gas profitieren.
stadtwerke-pinneberg.de/gas…in/
stadtwerke-pinneberg.de/gas…rg/ - Autor*inUnser admin hat mich auf den letzten Newsletter von Finanztip hingewiesen, in dem das Recht auf die Grundversorgung thematisiert wurde und dass die Ersatzversorgung oft nicht rechtmäßig ist. Der Text dazu:
- Enercity Hannover erhöht die Preise ab Oktober: ndr.de/nac…tmlIch bin jetzt bisschen am grübeln.
Bin bei eprimo, jahresverbrauch 6000 kWh/ Jahr bei 5,56cent und einem 39€ Grundpreis Pro Monat,
macht im Jahr ca 804 €
Anpassung kam gerade rein auf 9,28 cent bei gleichem Grundpreis macht 1024€
Wenn ich das jetzt richtig sehe würde ich bei Kündigung 6,47Cent pro kWh zahlen und nur ein Grundpreis von 74,48 im jahr?
Dann läge ich bei 462€ Da muss ich doch einen Rechenfehler gemacht haben.
Selbst wenn das was der NDR schreibt stimmt, dann läge ich bei 12,34 kWh und einem grundpreis von 838€
Hab ich Jahrelang zu viel bezahlt oder hab ich irgendwas übersehen?? - Bei den Werten oben ist Nürnberg 'mittel' ohne Umsatzsteuer, die anderen beiden aber mit.Autor*inDanke für die Info. Hab die Preise aktualisiert
- Wann benutzt man denn die ersatzversorgung?Die ist ja oft um Welten teurer.Das ist ein Instrument, was die Grundversorger unmittelbar nach den Lieferstopps von gas.de, stromio usw. erfunden haben. Also wenn dein bisheriger Lieferant seinen Lieferungen einseitig nicht mehr nachkommt trotz Vertrages.
Aktuell nutzen die Grundversorger dieses Mittel jedoch rechtswidrig und packen Leute, deren Verträge völlig korrekt gekündigt worden sind oder selbst gekündigt haben, in diese Ersatzversorgung (für 3 Monate). Dagegen laufen Verbraucherschützer Sturm. oft hilft es da mal beim Grundversorger anzurufen. Dann sind die meistens "kulant" bzw nicht so dreist und packen einen wie es sein muss in die Grundversorgung.
Immerhin war früher die Grundversorgung die Cashcow der Strom- und Gasgrundversorger... aktuell ist es das Gegenteil und durch zig neue Kunden, die aktuell in die Grundversorgung wechseln, ist es unprofitabel, da sie viel dazukaufen müssen. - Der Erdgaspreis hat sich im Vergleich zum Vormonat fast halbiert. Das lässt hoffen...
- ENBW erhöht zum dritten Mal in diesem Jahr. Zum 1.12 um satte 38%. enbw.com/unt…tml„Satt“ spottbillig ist das. Ich zahl bei Vattenfall jetzt 26 Cent!
- Bin in der Zwickmühle. Mein günstiger 6,3ct Tarif läuft am 19.11 aus. Folgevertrag mit 1 Jahres Preisbindung wurde mir für 15ct angeboten. Grundversorgertarif läuft aktuell auf 16,6ct. Die Ersatzversorgung auf 35ct in die man ja soweit ich weis landet wenn man kündigt und nichts anderes hat. Andere Neukundenangebote jenseits von Gut und Böse.
Werd wohl die 15ct schlucken müssen oder hat jemand ne bessere Idee. Irgendwelche Analysten hier mit Glaskugel? - München hat doch ganz normale Gaspreise, dachte es gibt ne Krise. Statt 6-7 Cent dann halt 9 Cent. Das doch noch voll in Ordnung. Und manche Städte haben sogar auch nur 9 Cent. Und wieso sind die Preise so unterschiedlich? Die bekommen das Gas doch alle vom selben Markt, oder nicht? (bearbeitet)anscheinend ja nicht... oder da macht sich jemand ordentlich die Tasche voll 😁 also ich bin von 7,75 auf 12,35 cent gestiegen
- Warum lebt man eigentlich in Duisburg?In die unterste Kaste geboren worden vermutlich.
- Die Tage ist die Erhöhung von "E Wie Einfach" reingetrudelt. 20,60Cent/kWh ab 01.10 - Wechsel zu den Gemeindewerken habe ich bereits angestoßen. Dort sind es ab 01.11. 13,8Cent/kWh
Ich frage mich ernsthaft, wie der Großteil der Menschen das zahlen will. Bei mir bleibt die Heizung erst mal konsequent aus so lange es geht, auch wenn es die letzten Tage echt schon kalt war. Warmwasser wird auch reduziert bis zur Erträglichkeitsgrenze. Anders geht es nicht und ich befürchte, dass das vielen Leuten nach wie vor nicht im Ansatz bewusst ist, was da auf sie zu kommt.
Bin auch mal gespannt, wann die Strompreiserhöhungen reinflattern... (bearbeitet)Den Hartz'ern wird doch alles bezahlt. Die werden bestimmt nicht sparen. Die arbeitende Mittelklasse wird bestraft.
Selbst wenn wir den Gasverbrauch halbieren können was unrealistisch ist. Der Preis vervierfacht sich oder mehr. - Ich wäre bei einem Wechsel in den Grundtarif etwas vorsichtig. Habe heute bei den Stadtwerken Essen die telefonische Auskunft erhalten, dass der Preis bald auf über 30 ct/kWh angehoben wird. Ersatzversorgung zurzeit bei ca. 35 ct. Eine Preisgarantie gibt es dabei nicht einmal. Wirklich richtig ätzend, die Situation. Null Planbarkeit und die deutsche Politik kriegt echt gar nix hin.Genau das ist meine Befürchtung. Wenn man aufgrund einer Preiserhöhung kündigt und in die Ersatz-/Grundversorgung wechselt, so wird das zur Zeit NOCH günstiger sein.
Es kann aber sehr schnell sehr viel teurer werden. So viel günstiger wie die Grundversorger gegenüber Neuverträgen sind, muss man auch davon ausgehen, dass das passieren wird.
Man kann zwar auch schnell wieder aus der Grundversorgung raus, muss aber dafür einen Neuvertrag mit zur Zeit absurden Preisen abschließen.
Wenn man bloß eine Glaskugel hätte - Gott sei Dank sind bald Wahlen in NDSStimmt, dann gibt's kostenloses Gas für alle von der afd
- Autor*inIn meinem gestrigen Instagram Feed ist mir ein Beitrag von Finanztip zum Thema „Jetzt in die Grundversorgung wechseln“ aufgefallen, den ich extrem sinnvoll fand und mit euch teilen möchte.
Dabei haben die einzelne Grundversorger kontaktiert und gefragt, ob man direkt in die Grundversorgung wechseln kann.Doofe Frage: Kann man auch zu Grundversorgern wechseln, die nicht in der eigenen Stadt/Region sind? Oder ist das nur für die Leute interessant, die in den dort genannten Großstädten und näherer Umgebung wohnen? (bearbeitet) - Grundversorgung Erdgas mit ENSO - eine Marke der SachsenEnergie
Informationen zu ENSO.Erdgas.Basis
enso.de/wps…sis - Bedenkt bitte, dass bei vielen Anbietern die Gasumlage noch nicht eingepreist wurde.
Weiterhin gibt es in der Grundversorgung keine Preisgarantien und dementsprechend können sich die Preise kurzfristig ändern.Derzeit ja leider nur in eine Richtung. (bearbeitet)Was würdest du sagen? Das Angebot annehmen was ich schon frech finde. Aktuell zahle ich ca. 10 ct/kw Abschlag 60€
- Bin seit 2019 bei den Stadtwerken Flensburg und habe aktuell die Kündigung zum 30.11 wegen Einstellung des Geschäfts erhalten. Könnte heulen und alles Preise die ich bei uns in Freiburg finde sind 40cent plus. Das ist das 8 Fach von meinem jetzigen Preis fühle mich echt hilflosGrundversorgungstarif "ErdgasPUR" für Neukunden (wobei dieser wohl bald mit dem für Bestandskunden verschmolzen und preislich irgendwo in der Mitte von beiden liegen dürfte): badenova.de/pri…fe/
- Gerade habe ich die Gaspreiserhöhung von Yello zum 01.12 erhalten. Von 8,54 auf 12,26. Bin ich zufrieden mit. Irgendwie verrückt wie unterschiedlich die Erhöhungen/Preise ausfallen.Jetzt hat sich der Markt ja auch wieder etwas beruhigt. Die hohen Ankündigungen und Erhöhungen entfielen besonders auf den August und September, als der Gaspreis an der Börse um ein Vielfaches höher war. Mittlerweile bekommen sogar Neukunden „22 Cent pro kwh mit Preisgarantie“, was immer noch unbezahlbar ist, aber immer noch deutlich besser als 37 Cent pro kWh… denke mal die Neukundenpreise und Preiserhöhungen der Altverträge und die Grundversorgungstarife werden sich ungefähr unter 20 Cent einpendeln.
- Köln passt auch den bereits erhöhten Grundversorgungstarif zum 1. November erneut leicht an:
"RheinEnergie: Das ändert sich bei Gas-Verträgen ohne feste Laufzeit
Die RheinEnergie erhebt die Umlagen ab dem 1. November bei ihren Privat- und Gewerbekunden in Verträgen ohne feste Laufzeit.
Als Beispiel: Grundversorgung, dort beträgt der Arbeitspreis ab dem 1. November brutto inklusive Umlagen und gesenkter Mehrwertsteuer 19,72 Cent pro Kilowattstunde, (vorher waren es 18,30 Cent inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer)."
Quelle:
express.de/koe…625
@dani.chii : fyi - Gibts für Gas in Berlin interessante Optionen? Soweit ich hier erfahren habe im Grundversorgung kommt man erstmals wenn man seinen Anbieter gekündigt hat, aber zuerst kommt dann 3 Monate teure Ersatzversorgung, was im Winter keine gute Idee ist"Es gelten hierbei die allgemeinen Preise und Bedingungen der Grundversorgung." (bezogen auf Ersatzversorgung)
Quelle: schlichtungsstelle-energie.de/gru…tml
Sehe daher kein Problem ob Grund- oder Ersatzversorgung. Zudem wurde ja auch die Preisdiskriminierung zwischen Alt- und Neukunden gerichtlich gekippt.
Quelle: pv-magazine.de/202…ng/ - @dani.chii Anscheinend wird man bei einigen Grundversorgern erstmal für 3 Monate in der Ersatzversorgung geparkt.
Hier eine Diskussion dazu: mydealz.de/sha…408
Gerade beim Gas können im Winter (max 3 Monate EV) erhebliche Zusatzkosten entstehen.
Solltet ihr idealerweise in dieser Guide adressieren.Autor*inDanke dir für die Info. Ich überarbeite den Beitrag morgen mal - Eprimo Gaspreiserhöhung erhalten: Verbrauch 18000 kwh / Jahr -> Arbeitspreis: nun 12,52 ct /kwh (vorher 8,80) - Grundpreis : 118,82 €/Jahr unverändertAlso wie legen die Raffzähne denn die Preise fest. Wir ebenfalls 19000kwh steigt von 5,02 Cent/kWh auf 15,1 cent/kWh
und Grundpreis schnellt von 246,09€/Jahr auf 460,61€/Jahr. @dani.chii
E.On hat am neue Preise veröffentlich - gültig ab 01.11 .
Hamburg und andere Gebiete (bearbeitet)Autor*inDanke dir, ich überarbeite später mal- Düsseldorf Stadtwerke
Preis ab 01.11.2022 netto/brutto
Verbrauchsbereich bis 2.745 kWh
Arbeitspreis in ct/kWh 13,40/15,95
Grundpreis in €/Jahr 26,40/31,42
Verbrauchsbereich ab 2.746 kWh
Arbeitspreis in ct/kWh 11,28/13,42
Grundpreis in €/Jahr 84,60/100,67Autor*inDanke dir, habs angepasst - Bei den Stadtwerken Düsseldorf liegt der Grundpreis bei 18,35€/Monat und der Arbeitspreis bei 37,78ct/kWh - das sind die Zahlen, die ich gerade auf der Website gefunden habe. Wie kommt man an die Werte, die hier in der Liste angegeben sind? Tarif nennt sich „Düsselgas Pur“
- Bei mir PLZ 52249 gehts mal eben 10ct hoch.bei in 23795 von 7,75 auf 12,35 und 170€ grundpreis im Jahr
- Vatenfall so: Ich jawohl geht doch! Alles halb so schlimm.
Zwei Wochen später nächster Brief:
Bääämmm auf fast 30 Cent.
Konnte jetzt noch zu Süwag wechseln. Die sind im Raum Frankfurt aber auch Raum Ludwigsburg. VIelleicht hilft es jemanden.
Vatenfall so: Ich jawohl geht doch! Alles halb so schlimm.
Zwei Wochen später nächster Brief:
Bääämmm auf fast 30 Cent.
Konnte jetzt noch zu Süwag wechseln. Die sind im Raum Frankfurt aber auch Raum Ludwigsburg. VIelleicht hilft es jemanden.(bearbeitet)
bei der süwag bekomm ich weder für ne frankfurter PLZ noch umbebung nen preis angeboten Leider können wir Ihnen für Ihre Postleitzahl keinen Tarif anbieten. 18,49 cent sind schon hart, aber irgendwie ertragbar wenn auf 2 jahre fix^^ (bearbeitet) - Regional - LK Mecklenburgische Seenplatte (eventuell weitere Regionen möglich):
Wer nicht in die teure Ersatz-/Grundversorgung von EON möchte, kommt noch relativ günstig bei den Stadtwerken Neustrelitz weg:
stadtwerke-neustrelitz.de/pri…022den begriff umland mal schön dehnen - Wie rette ich eigentlich meine Haut, wenn das ganze bei uns (Mehrfamilienhaus) über die Vermieter bzw. Hausverwaltung läuft? Ich mache mir echt Gedankenmal nachfragen wo und welche verträge da laufen. stromtip.de/rub…1=3
- Gerade läuft es so, dass die Kunden ab Januar ( da laufen viele Verträge aus) also zur Hochverbrauchszeit, 3 Monate in der extrem teuren Ersatzversorgung geparkt werden. Die Verbraucherzentrale ist bereits aktiv, aber ich rate dazu sich rechtzeitig an den Grundversorger zu wenden. Sonst könnte das Jahr 2023 übel beginnen. (bearbeitet)Wenn dein Vertrag ausläuft, landest du in der Grundversorgung. Wie kommst du denn darauf, dass ab Januar Kunden in der Ersatzversorgung landen? Wurden diese bereits von ihrem Grundversorger angeschrieben?
- Und das nächste EU Land:
Holland Energiepreisdeckel ab 01.01. mit wahrscheinlich folgenden Werten:
Gas 15c/kWh
Strom: 70c/kWh (Holland hat schon länger hohe Strom preise)
Bis durchschnittlichen Grundverbrauch einer 4 - köpfigen FamilieWie läuft das in den Ländern wenn man in einem 2 Jahresvertrag steckt der höher ist als der Deckel?
Bekommt man da Geld zurück?? - Eprimo muckt sich einfach nicht,, wir beziehen das Gas immer noch für rund 4 Cent je kwh und weder "analog" per Post noch im digitalen Postfach finden sich Schreiben von Eprimo zu einer Erhöhung,,, ich werd von Tag zu Tag unruhiger was da jetzt wohl kommt... 400% drauf, 600% drauf, 1000% drauf - oder gar die Kündigung.. keine schöne Zeit - auch wenn ich rein theoretisch die Heizung aktuell noch auf 5 laufen lassen könnte da wird den Stoff noch für 4,02 ct/kwh bekommen..(bearbeitet)
Haben andere Eprimo Kunden hier schon Infos bekommen ? Immerhin hat Eprimo 1,8 Millionen Kunden - warten die alle noch artig auf Erhöhungen ?
.Mit unter 30 ct/kWh würde ich nicht rechnen... Und noch haben sie bis Mitte Oktober Zeit. Glaube mir, viel früher werden sie nix versenden. Je geringer der Zeitraum für eine Kundenreaktiin, desto weniger kündigen/reagieren. (bearbeitet)

80 % von der September Prognose für 2022 werden auf 12Cent brutto gedeckelt. (Warum Prognose und nicht einfach
Aug-Sept 2021-2022 hinterfrage ich mal lieber nicht )
Gesetzentwurf
bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Energie/entwurf-eines-gesetzes-zur-einfuhrung-von-preisbremsen-fur-leitungs-gebundenes-erdgas-und-warme-und-zur-anderung-weiterer-vorschriften.html