Aktuell wird alles teurer und die meisten denken vermutlich gerade darüber nach, wo man am besten noch Kosten einsparen kann. Bei vielen steht dabei wohlmöglich der ein oder andere Kulturbesuch künftig auf dem Prüfstein und es wird abgewogen ob man sich die Teilhabe an Kultur wirklich noch leisten kann. Da ich der Überzeugung bin, dass Kultur wichtig für unsere Gesellschaft und den gesellschaftlichen Austausch ist, möchte ich euch hier eine kleine
Übersicht zum Thema"Angebote für den Kulturbereich" präsentieren und hoffe, dass vielleicht einige von bisher unbekannten Angeboten erfahren und so künftig bei Kulturbesuchen sparen können und nicht gänzlich auf diese verzichten müssen
Das Kultur nicht nur ein Spaß für Menschen mit hohem Einkommen ist, sieht man übrigens auch daran, dass im Regelsatz für das Arbeitslosengeld II "Freizeit, Unterhaltung, Kultur" mit ca. 9,7% der zweithöchste Posten hinter "Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke" ist.
Diese Übersicht hat übrigens keinen Anspruch vollständig zu sein. Kulturangebote in Deutschland sind vielfältig und unterscheiden sich nach Regionen, Städten, Kulturbereichen und weiteren Faktoren. Mit einer vollständigen Übersicht könnte man vermutlich ein ganzes Buch füllen und würde den Rahmen für diese Übersicht bei weitem sprengen. Aus diesem Grund habe ich mich grob auf die Kulturbereiche Museen, Kino, Theater, Oper und Musik beschränkt. Außerdem lege ich ein Fokus auf die fünf größten Städte in Deutschland, also Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main. Selbstverständlich freue ich mich über alle Hinweise zu weiteren Kulturangeboten, auch aus anderen Städten, in den Kommentaren und werde diese dann gegebenenfalls in die Übersicht aufnehmen
Allgemeine und deutschlandweite Tipps
Zu Beginn erstmal ganz
allgemeine Spartipps:
1. Achtet immer auf Rabatte
Ich hoffe dass alle von euch diesen Punkt direkt überspringen können, da das wirklich die absoluten Basics sind. Aber falls jemand doch nicht nicht davon gehört hat, erwähne ich es hier nochmal kurz. Fast alle Kultureinrichtungen bieten
Rabatte für gewisse Personengruppen an. Diese Personengruppen können z.B. Studierende, Auszubildende, Kinder, Rentebeziehende, Personen die Arbeitslosengeld beziehen, etc. sein. Informiert euch also immer vor dem Ticketkauf, ob ihr nicht möglicherweise rabattberechtigt seid.
2. Nutzt Jahreskarten / Abonnements
So gut wie jedes Theater, Oper und Museum bietet eine
Jahreskarte oder ein Abomodell an. Mit diesen spart ihr eigentlich immer im Vergleich zum Einzelkauf der Tickets. Wenn ihr also z.B. ein Lieblingsmuseum habt, welches ihr regelmäßig besucht, lohnt es sich kurz durchzurechnen, ob sich für euch eine Jahreskarte gegenüber Einzeltickets auf das Jahr gerechnet lohnen würde.
Hier auch noch ein Hinweis: Ich werde in der Städteübersicht nicht jede Jahreskarte / Abonnement von jeder Kultureinrichtung auflisten. Sollte es jedoch Angebote für mehrere Einrichtungen geben oder das Angebot aus einem sonstigen Angebot besonders sein, werde ich es explizit erwähnen.
3. Internationale Museumstag
Der
Internationale Museumstag findet bundesweit zum nächsten Mal am 21. Mai 2023 statt. In vielen Deutschen Städtern wird es an diesem Tag
Angebote der teilnehmenden Museen geben.
4. Bundesweite Kinoangebote
Nutzt die bundesweit geltenden Angebote um günstiger ins Kino zu kommen wie zum Beispiel:
- Wiederkehrende Deals für Kinogutscheine bzw. günstigeren Eintritt (z.B. hier, hier oder hier). Um von diesen Deals schnell zu erfahren, lohnt es sich den Schlagwortalarm "Kino" zu setzten.
- Bis zum 31.10.2022 könnt ihr euch für 25€ eine Kinoflatrate für alle Cineplex Kinos kaufen. Details findet ihr in diesem Deal.
- Für 23,40€ pro Monat (Mindestlaufzeit: 12 Monate) könnt ihr euch die UCI Unlimited Karte kaufen und so viele Filme wie ihr möchtet in UCI Kinos gucken.
5. Tag des offenen Denkmals(vielen Dank
@John02 für den Tipp):
Der Tag des offenen Denkmals hat am 11.09.2022 zum ersten Mal stattgefunden. Angeboten wurden verschiedene Führung und sonst nicht mögliche Einblicke in und um Denkmäler in ganz Deutschland. Sollte der Tag des offenen Denkmals kommendes Jahr wieder stattfinden, werdet ihr es sicherlich auf der Website erfahren.
Berlin

1. Museumstage:
- Museumssonntag: An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in allen teilnehmenden Museen kostenlos. Für den Besuch müsst ihr euch im Vorfeld ein Zeitfenster buchen.
- Lange Nacht der Museen: Am 26.08.2023 findet die lange Nacht der Museen statt. Für 18€ bzw. 12€ ermäßigt erhaltet ihr Zutritt zu 75 Museen.
2. Kulturabos / Mitgliedschaften / Jahreskarten:
- Yorck Unlimited: Für 19,90€ im Monat (Mindestlaufzeit: 12 Monate) kann man so viele Filme wie man will in den 14 Kinos und den zwei Sommerkinos der Yorck-Kinokette gucken. Außerdem erhaltet ihr 10% Rabatt auf Tickets die ihr für eure Begleitung kauft und 10% Rabatt auf Snacks und Getränke. Das Angebot gilt übrigens auch für das City Kino in München.
- Indiekino Club: Für 5€ im Monat (Mindestlaufzeit: 12 Monate) erhält man den ermäßigten Eintritt in 11 verschiedenen Kinos. Außerdem erhält man Zugriff auf das Streamingangebot des Indiekino Clubs.
- abundo: Für 29€ im Monat kann man so viele ausgewählte Kulturveranstaltungen besuchen wie man will. Möchte man gleich zwei Tickets pro Veranstaltung haben, muss man das Plus 1 Abo für insgesamt 55€ abschließen. Das Abo kann jederzeit gekündigt werden. Aktuell bekommt ihr den ersten Monat umsonst (siehe auch diesen Deal).
- Kulturvolk Kulturkarte: Für 48€ im Jahr erhält man Zugriff auf günstigere Tickets bei einer Vielzahl von Spielorten aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Sport und weiteres. Hier könnt ihr euch einen Überblick über die teilnehmenden Veranstaltungen und Preise verschaffen.
- Berliner Theaterclub e.V.: Für 18€ im Jahr + einmalig 7,50€ Aufnahmegebühr erhält man Zugriff auf vergünstigte Kartenkontingente für teilnehmende Spielstätten aus den Bereichen Oper, Musical, Theater und Konzerte.
- TheaterGemeinde Berlin Für 3€ im Monat (Kündigung immer zum 31.07. eines Jahrs möglich) erhält man Zugriff auf vergünstigte Tickets für teilnehmende Spielstätten aus dem Bereichen Schauspiel, Musical, Oper, Ballett, Kabarett uvm. Hier könnt ihr euch die verschiedenen Veranstaltungen anschauen. Ferner erhält man mit der enthaltenden KULTURplus CardRabatte in verschiedenen Museen, Kinos und Cafés & Restaurants. Eine Übersicht über die teilnehmenden Partner findet sich hier.
- Jahreskarten der Staatlichen Museen zu Berlin: Ab 25€ für ein Jahr erhält man Zutritt zu den 19 verschiedenen staatlichen Museen Berlins. Es sind verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Preisen verfügbar, welche z.B. auch den Zutritt zu Sonderveranstaltungen ermöglichen.
3. Angebote für junge Menschen:
- ClassicCard (für Personen unter 30): Der jährliche Preis entspricht dem Alter. Man erhält Zugriff auf verschiedene Veranstaltungen aus den Bereichen Oper, Ballett und Konzerte. Im Vorverkauf zahlt man dabei einen Festpreis von 15€ für Oper und Ballett und 13€ für Konzerte. Bei Verfügbarkeit kann man Tickets als Last Minute Deal noch günstiger erhalten. Hier könnt ihr euch die teilnehmenden Veranstaltungen anschauen.
- berlinerjugendabo (Für Personen zwischen 14 - 21): Für 36€ erhält man Tickets für 6 klassische Konzerte in der aktuellen Spielzeit. Pro vergangenem Konzerttermin verringert sich der Preis um 6€.
4. Angebote für Personen, welche gewisse Sozialleistungen beziehen (z.B. ALG 2, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter, usw.):- berlinpass:Ermöglicht Ermäßigungen für diverse Lebensbereiche. Im Kulturbereich wird vor allem der Zugang zu den sogenannten Drei-Euro-Tickets ermöglicht, mit welchen man verschiedene Kulturangebote für 3€ wahrnehmen kann.
- KulturLeben Berlin: Als Kulturgast besteht die Möglichkeit Tickets für Kulturveranstaltungen kostenlos zu erhalten.
5. Sonstige Angebote:
Hamburg:

1. Museumstage: - #seeforfree: Freier Eintritt in 32 Museen am 31.10.2022.
- Lange Nacht der Museen: Im Frühjahr 2023 gibt es auch eine lange Nacht der Museen. Genauere Infos finden sich diesbezüglich leider noch nicht.
2. Kulturabos / Mitgliedschaften / Jahreskarten:- NDR Kulturkarte: Für 20€ erhält man für ein Jahr Ermäßigungen für verschiedene Ausstellungen, Konzerte, Theaterstücke, Kinos und ähnliches. Das Angebot gilt auch über Hamburg hinaus in ganz Norddeutschland.
- inkultur: Es gibt eine Vielzahl verschiedenerAbomodelle zu verschiedenen Preisen, um günstiger Tickets für Theater, Oper, Konzerte oder Ballett zu erhalten.
3. Angebote für Personen, welche gewisse Sozialleistungen beziehen (z.B. ALG 2, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter, usw.):- Kultur Leben Hamburg: Als Kulturgast besteht die Möglichkeit Tickets für Kulturveranstaltungen kostenlos zu erhalten.
München:

1. Museumstage: 2. Kulturabos / Mitgliedschaften / Jahreskarten:- Lieblingskino Abo: Für19,90€ pro Monat (Mindestlaufzeit: 12 Monate) kann man 8 mal im Monat in vier verschiedenen Kinos ins Kino gehen.
- Thea Kulturclub: Für 29€ im Jahr (55€ für Familien) erhält man Zugriff auf vergünstigte Tickets für Veranstaltungen aus den Bereichen Schauspiel, Oper, Musik, Ballett, uvm. Es besteht die Möglichkeit den Thea Kulturclub für 6 Monate kostenfrei zu testen bevor man eine Mitgliedschaft abschließt.
3. Angebote für Personen, welche gewisse Sozialleistungen beziehen (z.B. ALG 2, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter, usw.):- München-Pass: Ermöglicht Ermäßigungen für diverse Lebensbereiche unteranderem auch für Kultureinrichtungen und -veranstaltungen.
- KulturRaum: Als Kulturgast besteht die Möglichkeit Tickets für Kulturveranstaltungen kostenlos zu erhalten.
Köln:
1. Museumstage: - Museumsnacht Köln: Am 05.11.2022 erhält man für 22€Zutritt zu 46 verschiedenen Kunstorten.
- Köln Tag: Am ersten Donnerstag im Monat haben alle Personen mit Wohnsitz in Köln freien Eintritt in den Sonderausstellungen und ständigen Sammlungen der städtischen Museen.
2. Kulturabos / Mitgliedschaften / Jahreskarten:- Jahresabo der Museen Köln: Ab 45€ (34€ ermäßigt) kann man für ein Jahr alle 9 städtische Museen sowie die archäologische Zone so oft besuchen, wie man will. Möchte man auch alle Sonderausstellungen besuchen, muss man einen Aufpreis zahlen.
- Theatergemeinde Köln: Großes Angebot verschiedenerAbomodelle zu verschiedenen Preisen, um günstiger Tickets für Kulturveranstaltungen zu erhalten.
- Verein Freie Volksbühne:Verschiedene Abomodelle zu unterschiedlichen Preisen. Es gibt allerdings auch eine Basismitgliedschaft für 39€ pro Spielzeit, welche einem einen Zugriff auf günstigere Tickets aus diversen Kulturbereichen ermöglicht. Eine Übersicht der Veranstaltungen findet ihr hier.
3. Angebote für Personen, welche gewisse Sozialleistungen beziehen (z.B. ALG 2, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter, usw.):- Köln-Pass: Ermöglicht Ermäßigungen für diverse Lebensbereiche unteranderem auch für Kultureinrichtungen und -veranstaltungen.
- Kulturliste Köln: Als Gast besteht die Möglichkeit Tickets für Kulturveranstaltungen kostenlos zu erhalten.
Frankfurt am Main:

1. Museumstage: - Nacht der Museen: Für einen Festpreis kann man in der Nacht der Museen eine Vielzahl von Museen besuchen. Leider gibt es noch keine detaillierten Informationen, wann die kommende Nacht der Museen stattfinden wird.
- Museumsuferfest: Über die Dauer des Museumsuferfests kann man verschiedene teilnehmenden Museen zu einem günstigeren Preis besuchen. 2022 lag der Preis bei 7€ für alle teilnehmenden Museen. Das nächste Museumsuferfest wird vom 25.08. – 27.08.2023 stattfinden.
- Satourday: Am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt zu 18 verschiedenen Museen kostenfrei.
2. Kulturabos / Mitgliedschaften / Jahreskarten:- MuseumsuferCard: Für 89€ (45€ ermäßigt / 150€ für Familien) erhält man für ein Jahr Zutritt zu 39 teilnehmenden Museen. Hier seht ihr alle teilnehmenden Museen.
3. Angebote für junge Menschen:- Kufti (Kultur- + Freizeitticket für Personen unter 18 Jahren): Mit dem Kufti erhalten Kinder und Jugendliche freien Eintritt zu 35 Museen und in den Zoo. Hier findet ihr die teilnehmenden Museen. Kinder und Jugendliche aus Haushalten mit einem Nettoeinkommen unter 4500€ bekommen das Kufti umsonst. Für alle anderen kostet es 29€ für ein Jahr.
4. Angebote für Personen, welche gewisse Sozialleistungen beziehen (z.B. ALG 2, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter, usw.):- Frankfurt-Pass: Ermöglicht Ermäßigungen für diverse Lebensbereiche unteranderem auch für Kultureinrichtungen und -veranstaltungen.
- Kulturpass: Berechtigte Personen erhalten für einen symbolischen Beitrag von 1€ für ein Jahr kostenlosen Eintritt oder Ermäßigungen bei einer Vielzahl von Kultureinrichtungen und -veranstaltungen.
Hannover (vielen lieben Dank an
@jonnyisback , der sich die Mühe gemacht hat und mir die Ergänzungen per Nachricht geschickt hat
):
1. Museumstage:
- Nacht der Museen: Zumeist im Juni (dieses Jahr am 18. Juni 2022) erhält man für 7€ Zutritt zu 18 verschiedenen Museen und Ausstellungshäusern. Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt.
- Gratis-Tag: Viele Museen in Hannover öffnen zu bestimmten Zeiten gratis. Sprengel-Museum, Landesmuseum, Historisches Museum und das Museum August Kestner verlangen freitags keinen Eintritt - für das Landesmuseum gilt das allerdings erst ab 14 Uhr.
2. Kulturabos / Mitgliedschaften / Jahreskarten:
- Museumscard: Die MuseumsCard bietet ein Jahr freien Eintritt in die Museen und Ausstellungshäuser Hannovers inklusive der Sonderausstellungen und berechtigt zum mehrmaligen Eintritt in die jede der teilnehmenden Einrichtungen. Sie gilt zwölf Monate ab dem Datum der ersten Benutzung und muss drei Monate nach Kauf erstmals genutzt werden. Die Card kostet 60€.
- Theatercards und Abos: unterschiedliche Ermäßigungskarten bieten Ermäßigungen für das Theater Hannover. Einen Überblick gibt es hier.
3. Angebote für Personen, welche gewisse Sozialleistungen beziehen (z.B. ALG 2, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter, usw.):
- Hannover Aktivpass: Ermöglicht Ermäßigungen für unterschiedliche Angebote von verschiedenen Anbietern, z.B. freien Eintritt im Museum, keine Lesegebühr in der Bücherei, günstigerer Mitgliedsbeitrag im Sportverein und vieles mehr.
Nürnberg (vielen Dank an
@John02 für die verschiedenen Tipps in den Kommentaren
):
1. Museumstage: - Das Neue Museum bietet jeden Sonntag 1€ Eintritt für "Sammlungen"
- Die blaue Nacht bietet für einen Preis Eintritt in zahlreiche Museen oder kulturelle Gebäude. Die nächste blaue Nacht findet am 5. und 6.05.2023 statt.
Ich hoffe es war etwas für euch dabei und ihr könnt vielleicht mithilfe der Übersicht bei künftigen Kulturasuflügen sparen. Habt ihr noch besonders gute Spartipps zum Thema Kultur, welche sich nicht in der Übersicht finden? Dann teilt diese doch gerne in den Kommentaren
24 Kommentare
sortiert nachZ.B. mad-monkey.de/
Das Klassik Open Air - (gewöhnlich zwei Tage im Juli/August) Open Air Konzert Live Klassischer Musik - kostenlos auf der Luitpoldhain Wiese in Nürnberg - "gilt als die größte Freiluftveranstaltung mit klassischer Musik in Europa"
Nächstes Jahr:
30. Juli 2023 - Konzert mit der Staatsphilharmonie Nürnberg
5. August 2023 - Konzert mit den Nürnberger Symphonikern
klassikopenair.nuernberg.de/
Kunsthaus Nürnberg - Freier Eintritt für Kinder & Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr und immer
mittwochs 18-20 Uhr für alle.
kunstkulturquartier.de/kun…aus
Ebenfalls gibt es den "Nürnberg-Pass" für sozial benachteiligte, mit diesem gibt es unter anderen viele Vergünstigungen oder auch freie Eintritte in kulturellen Einrichtungen
nuernberg.de/int…tml
nuernberg.de/imp…pdf (bearbeitet)
Klassik Airleben im Rosental in Leipzig
gewandhausorchester.de/kla…en/
@Mr.Fuchs vielleicht ergänzt die noch Leipzig/Halle als Region im Eingangspost, da kommen ggf. noch mehrere Ergänzungen.
tag-des-offenen-denkmals.de/
-----
Ebenfalls würde ich gerne Nürnberg ergänze
Jeden Mittwoch gibt es ab 17.30 kostenlosen Eintritt in das germanischen national Museum
gnm.de/akt…en/
Das neue Museum bietet jeden Sonntag 1€ Eintritt für "Sammlungen"
nmn.de/
Die blaue Nacht bietet für einen Preis Eintritt in zahlreiche Museen oder kulturelle Gebäude.
nuernberg.de/int…ht/
Museumspass sehr viele Museen in Baden Württemberg, Frankreich und Schweiz!!!!
theaterhagen.de/ind…648
"Einmalige Gelegenheit: Erleben Sie für nur 9€ pro Monat sämtliche Vorstellungen des Theaters Hagen (ausgenommen sind: Der NRW-Slam, Wilfried Schmickler, Guildo Horn – Die Weihnachtsshow, Morgen, Findus, wird’s was geben und Schulvorstellungen)!
Ob im Oktober, November oder Dezember 2022: entscheiden Sie jeden Monat neu, ohne automatische Verlängerung. "