eingestellt am 21. Mär 2019
Hallo zusammen,
ich habe am Dienstagabend (19.03.2019, gegen 23:00 Uhr) eine Online-Überweisung von der DKB in Auftrag gegeben. Diese sollte zur Postbank gehen. In der Buchungsübersicht taucht der Betrag mit dem Buchungstag 20.03.2019 auf, demnach einen Tag später. Das Geld wurde also am 20.03.2019 von meiner Bank, der DKB, zur Postbank gebucht / "verschickt".
Am gleichen Abend (20.03.2019) habe ich die Überweisung von meiner Bank zurückholen lassen. Ich bin offensichtlich einem Betrüger auf dem Leim gegangen, der mit aller Wahrscheinlichkeit über ein Ghost-Konto bei der Postbank verfügt. Das wurde mir allerdings erst am Buchungstag bekannt.
Nun meine Frage: Wie schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass sich die Überweisung zurückholen lässt?
Die Arbeitsdauer von Überweisungen darf seit 2012 nicht länger als einen Werktag dauern. Annahmeschluss der DKB ist 14:00 Uhr. Damit dürfte das Geld doch erst am 21.03.2019 bei der Postbank eingehen oder? Das geschieht bei einer fremden Bank doch nicht am gleichen Werktag?
Wie schätzt ihr meine Chance ein? Hab ich noch Grund zur Hoffnung, dass meine Bank das Geld noch zurückholen konnte? Dafür dürfte es bei der Postbank noch nicht an den Kunden verbucht worden sein.
(Meine Bank kann mir derzeit leider keine Auskunft geben. Man muss die Antwort der Postbank abwarten..., eine Tendenz wäre aber dennoch sehr hilfreich!)
Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!
Zur Erklärung / Prävention für Andere:
Normalerweise bin ich bei Ebay Kleinanzeigen immer sehr vorsichtig, ist mein erster Fall seit 2013. Ich war in dem Irrglaube, dass man mit einer deutschen Bankverbindung keinen Unfug betreiben und im Betrugsfall gegen denjenigen gerichtlich vorgehen könne. Ich wurde leider eines Besseren belehrt - Stichwort Ghost-Konto: Eine Person verschafft sich falsche Personalien aus dem Darknet (auch Perso-Bilder, die gerne bei Ebay Kleinanzeigen zur Suggestion von Sicherheit verschickt werden, Kosten um die 1000-2000 je nach Konto und Datensatz), womit bei einer Bank (meist mit Komplizen in der Bank) das Post-Ident-Verfahren missbraucht wird. Das Konto existiert also mit falschen, aber realen Daten. Das ergaunerte Geld wird anschließend auf eine Prepaid Kreditkarte umgebucht, sodass man das Geld nicht wiedersieht. Die Bank ist natürlich aus der Haftung raus...
ich habe am Dienstagabend (19.03.2019, gegen 23:00 Uhr) eine Online-Überweisung von der DKB in Auftrag gegeben. Diese sollte zur Postbank gehen. In der Buchungsübersicht taucht der Betrag mit dem Buchungstag 20.03.2019 auf, demnach einen Tag später. Das Geld wurde also am 20.03.2019 von meiner Bank, der DKB, zur Postbank gebucht / "verschickt".
Am gleichen Abend (20.03.2019) habe ich die Überweisung von meiner Bank zurückholen lassen. Ich bin offensichtlich einem Betrüger auf dem Leim gegangen, der mit aller Wahrscheinlichkeit über ein Ghost-Konto bei der Postbank verfügt. Das wurde mir allerdings erst am Buchungstag bekannt.
Nun meine Frage: Wie schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass sich die Überweisung zurückholen lässt?
Die Arbeitsdauer von Überweisungen darf seit 2012 nicht länger als einen Werktag dauern. Annahmeschluss der DKB ist 14:00 Uhr. Damit dürfte das Geld doch erst am 21.03.2019 bei der Postbank eingehen oder? Das geschieht bei einer fremden Bank doch nicht am gleichen Werktag?
Wie schätzt ihr meine Chance ein? Hab ich noch Grund zur Hoffnung, dass meine Bank das Geld noch zurückholen konnte? Dafür dürfte es bei der Postbank noch nicht an den Kunden verbucht worden sein.
(Meine Bank kann mir derzeit leider keine Auskunft geben. Man muss die Antwort der Postbank abwarten..., eine Tendenz wäre aber dennoch sehr hilfreich!)
Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!
Zur Erklärung / Prävention für Andere:
Normalerweise bin ich bei Ebay Kleinanzeigen immer sehr vorsichtig, ist mein erster Fall seit 2013. Ich war in dem Irrglaube, dass man mit einer deutschen Bankverbindung keinen Unfug betreiben und im Betrugsfall gegen denjenigen gerichtlich vorgehen könne. Ich wurde leider eines Besseren belehrt - Stichwort Ghost-Konto: Eine Person verschafft sich falsche Personalien aus dem Darknet (auch Perso-Bilder, die gerne bei Ebay Kleinanzeigen zur Suggestion von Sicherheit verschickt werden, Kosten um die 1000-2000 je nach Konto und Datensatz), womit bei einer Bank (meist mit Komplizen in der Bank) das Post-Ident-Verfahren missbraucht wird. Das Konto existiert also mit falschen, aber realen Daten. Das ergaunerte Geld wird anschließend auf eine Prepaid Kreditkarte umgebucht, sodass man das Geld nicht wiedersieht. Die Bank ist natürlich aus der Haftung raus...
Zusätzliche Info
Diskussionen
53 Kommentare