eingestellt am 1. Jun 2018
Da in letzter Zeit sehr viele schweizer Deals hier gepostet werden und nicht nur ich sehr viel Emotionalität in die Sache geben, möchte ich gerne mit Euch darüber diskutieren.
Wichtig ist mir, dass es hier nicht darum geht die Dealersteller oder Kritiker zu beleidigen. Grundsätzlich habe ich nichts gegen schweizer Deals oder deren Ersteller. Mich ärgert allerding, dass nun die Angebote der 3 Technikdiscounter hier fast 1:1 zu MD kopiert werden und in meinen Augen aufgrund des Nicht-EU-Landes falsche Dealpreise erstellt werden.
Ich kopiere einfach mal meine Antwort aus einem Dealkommentar als Diskussionsgrundlage hier hinein. Ich würde mir eine niveauvollen Umgang und gute faktische Argumentation hier wünschen. Was ist Eure Meinung?
"Keiner will schweizer Deals sperren. Eine ordentliche Filterfunktion würde schon langen!
Wie die Preise transparent bleiben sollen, alleine durch den Hinweis auf den Standort ist mir nicht ganz klar. Jeden Tag werden hier schweizer Deals durchgewinkt die einfach die Einfuhrgebühren verschweigen aber groß und breit über die Möglichkeit des TaxFree informieren. Das ist doch nicht transparent. Auch ist nicht jeder Händler zur MwSt. Rückerstattung verpflichtet. Dies wird aber bei schweizer Deals fast überall als Fakt suggeriert.
Andersrum werden User hier fast ausgepeitscht, wenn sie aus Versehen etwa Cashback mit einrechnen. Bei schweizer Deals ist das alles egal. Vielleicht hilft seitens der Redaktion mal ein Leitfaden zur Preisangabe bei schweizer Deals und eine funktionierende Filterfunktion. Dann werde ich und andere hier sicher entspannter MD nutzen.
Menschen, die in Grenznähe zu Polen oder Holland wohnen, nutzen Pepper.NL und Pepper.PL aus Eurem Netzwerk und ballern uns nicht mit den täglichen DiscountDeals der polnischen Mediamärkte zu. Stell dir einfach mal vor, jemand würde jeden Tag die unzähligen Angebotspreise der deutschen Lebensmitteldiscounter bei Preispirat.ch posten. Die Schweizer wären schnell genervt, weil jeder weiß das Deutschland grundsätzlich ein anderes Preisniveau als die Schweiz hat, und fast jedes Lebensmittel günstiger als in der Schweiz ist. Warum sollte man also jeden Tag die Prospektangebote von ALDI & Co. den schweizer Grenzgänger unter die Nase reiben. Und genau das passiert gerade hier auf MD.
Was mich aber wirklich sehr interessiert, wie du als Berliner die schweizer Angebote kaufst, die nur in die Schweiz und Lichtenstein geliefert werden.
Sei es drum, ich habe meine Argumente genannt und werde mich entspannt zurücklehnen und allen andere die Freude über ein paar Angebote und ein paar Grad gönnen. Wenn es die Jungs befriedigt 3x täglich die Titelseiten der Discounter hierher zu kopieren, weil es in der Schweiz offensichtlich keinen mehr interessiert, dann freue ich mit ihnen.
Viel Spaß noch, ich bin dann mal weg."
Und hier noch ein zweiter Kommentar. Viel Spaß beim lesen:
"Verbittert bin ich sicher nicht, denn ich habe ein ausgefülltes RL jenseits der schweizer Technikschnäppchen.
Einfuhrgebühren gehören meines Erachtens in den Dealpreis, weil sich das Angebot von mydealz.de primär an deutsche User richtet. Speziell in diesem Deal hier werden sie nicht fällig, ich zeige Dir aber unzählige Deals, wo genau diese Gebühren verschwiegen werden und damit der tatsächlichen Endpreis für deutsche Grenzgänger verfälscht wird. Hier kann der User nicht mehr die Preiswürdigkeit vergleichen und einschätzen.
Das die MwSt.-Rückerstattung keinesfalls so "easy" von statten geht, wie es manche Dealersteller hier suggerieren, zeigen einige Postings über mir. Hier hat in der ersten Version übrigens der Dealersteller mal wieder die MwSt.- Rückerstattung in den Dealpreis eingerechnet und dann später wieder korrigiert. Das Thema EUSt. und TaxFree ist also nicht so einfach abzuhandeln wie beispielsweise Deals die aus Österreich oder Polen stammen. Hier sollte mal eine ordentliche Leitlinie seitens MD erstellt werden.
Deine Argumentation das Polen und Niederländer eine andere Sprache sprechen und deren Deals deshalb hier weniger zu finden sind... sorry aber diese krude Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. In diesen Ländern gibt es gut gefüllte Dealseiten, die sogar Eurem Netzwerk angehören. Daher posten die User auch in Österreich ihre Schnäppchen folgerichtig auf einer österreichischen Seite auch wenn sie ganz nah an der deutschen Grenze wohnen. Wir haben bei weiten nicht die Flut an österreichischen Deals wie z.B. aus der Schweiz. Mir ist es schleierhaft, warum die Schweizer nicht auf preispirat.ch posten. Wahrscheinlich, weil man dort für das Kopieren von Discountschnäppchen keinen Blumenstrauß mehr bekommt. Im Übrigen sprechen Elsässer, Südtiroler und einige Schlesier auch gut Deutsch und posten dennoch auf Ihren eigenen Landes-Dealseiten. Vielmehr ist doch wohl der Unterschied, der EU-Binnenhandel und die nicht vorhanden Zollgrenzen, die es mir erlauben, ohne Einfuhrgebühren ein Paket aus Frankreich zu bekommen und damit den gesamten Userkreis von MD anzusprechen und nicht nur eine kleine Gruppe Grenzgänger. Den aus der Schweiz wird selten mal etwas in die EU günstig verschickt. An der Stelle würde es mich übrigens immer noch interessieren wie du als Berliner das machst.
Kurzum: Ich habe nichts gegen einzelne User hier oder gegen schweizer Deals im Allgemeinen. Allerdings sollte die Abwicklung reguliert werden. Dazu gehört ein klare Aussage welche Deals aus der Schweiz relevant sind (Laut FAQ sind z.B. Handyverträge nicht ok weil sie sich ausschließlich an User im eigenen Land richten), was in den Dealpreis gehört (soll der deutsche User selbst den Endpreis rechnen oder verschweigen wir Zoll und Rückerstattung). Und es sollte einen ordentlichen Filter für schweizer Deals geben (damit nicht jedes mal der Schlagwortalarm anspringt).
Man kann auch überlegen, ob man eine eigene schweizer Rubrik einrichtet, die dann nur Preise in CHF auszeichnet. Hier würde man sich den ganzen Mist oben sparen und bräuchte nichts mehr erklären und wäre auch rechtssicher. Aber die gibt es ja mit preispirat.ch ja bereit. Und die Plattform wollen die Dealersteller ja offensichtlich nicht nutzen. Aber das hatten wir ja schon...
Das wars jetzt von mir aber auch. Ich wollte gar nicht so viel schreiben, aber ich bin seit 2015 Member von MD und habe hier das ein oder andere Schnäppchen gefunden und wohl hin und wieder auch etwas zur Community beigetragen. Das Thema bewegt mich. Und wenn Du mich gebeten hast, etwas "geschmeidig" zu sein, möchte ich dich im Gegenzug bitten ein wenig mehr Objektivität in die Sache zu legen, auch wenn Du wohl von den schweizer Schnäppchen persönlich profitierst, solltest Du akzeptieren, dass es da draußen auch noch User gibt, die von der Flut der Technikangebote auf die sie keinen Zugriff haben, einfach tagtäglich genervt sind. Du bist als Redaktionsmitglied am Hebel, beiden Gruppen den Spaß an MD zu erhalten und ich bin mir sicher, dass Du auch in die Richtung agieren wirst.
Bis dahin viel Spaß und eine gute Zeit auf MD!
Gigamax"
Wichtig ist mir, dass es hier nicht darum geht die Dealersteller oder Kritiker zu beleidigen. Grundsätzlich habe ich nichts gegen schweizer Deals oder deren Ersteller. Mich ärgert allerding, dass nun die Angebote der 3 Technikdiscounter hier fast 1:1 zu MD kopiert werden und in meinen Augen aufgrund des Nicht-EU-Landes falsche Dealpreise erstellt werden.
Ich kopiere einfach mal meine Antwort aus einem Dealkommentar als Diskussionsgrundlage hier hinein. Ich würde mir eine niveauvollen Umgang und gute faktische Argumentation hier wünschen. Was ist Eure Meinung?
"Keiner will schweizer Deals sperren. Eine ordentliche Filterfunktion würde schon langen!
Wie die Preise transparent bleiben sollen, alleine durch den Hinweis auf den Standort ist mir nicht ganz klar. Jeden Tag werden hier schweizer Deals durchgewinkt die einfach die Einfuhrgebühren verschweigen aber groß und breit über die Möglichkeit des TaxFree informieren. Das ist doch nicht transparent. Auch ist nicht jeder Händler zur MwSt. Rückerstattung verpflichtet. Dies wird aber bei schweizer Deals fast überall als Fakt suggeriert.
Andersrum werden User hier fast ausgepeitscht, wenn sie aus Versehen etwa Cashback mit einrechnen. Bei schweizer Deals ist das alles egal. Vielleicht hilft seitens der Redaktion mal ein Leitfaden zur Preisangabe bei schweizer Deals und eine funktionierende Filterfunktion. Dann werde ich und andere hier sicher entspannter MD nutzen.
Menschen, die in Grenznähe zu Polen oder Holland wohnen, nutzen Pepper.NL und Pepper.PL aus Eurem Netzwerk und ballern uns nicht mit den täglichen DiscountDeals der polnischen Mediamärkte zu. Stell dir einfach mal vor, jemand würde jeden Tag die unzähligen Angebotspreise der deutschen Lebensmitteldiscounter bei Preispirat.ch posten. Die Schweizer wären schnell genervt, weil jeder weiß das Deutschland grundsätzlich ein anderes Preisniveau als die Schweiz hat, und fast jedes Lebensmittel günstiger als in der Schweiz ist. Warum sollte man also jeden Tag die Prospektangebote von ALDI & Co. den schweizer Grenzgänger unter die Nase reiben. Und genau das passiert gerade hier auf MD.
Was mich aber wirklich sehr interessiert, wie du als Berliner die schweizer Angebote kaufst, die nur in die Schweiz und Lichtenstein geliefert werden.
Sei es drum, ich habe meine Argumente genannt und werde mich entspannt zurücklehnen und allen andere die Freude über ein paar Angebote und ein paar Grad gönnen. Wenn es die Jungs befriedigt 3x täglich die Titelseiten der Discounter hierher zu kopieren, weil es in der Schweiz offensichtlich keinen mehr interessiert, dann freue ich mit ihnen.
Viel Spaß noch, ich bin dann mal weg."
Und hier noch ein zweiter Kommentar. Viel Spaß beim lesen:
"Verbittert bin ich sicher nicht, denn ich habe ein ausgefülltes RL jenseits der schweizer Technikschnäppchen.
Einfuhrgebühren gehören meines Erachtens in den Dealpreis, weil sich das Angebot von mydealz.de primär an deutsche User richtet. Speziell in diesem Deal hier werden sie nicht fällig, ich zeige Dir aber unzählige Deals, wo genau diese Gebühren verschwiegen werden und damit der tatsächlichen Endpreis für deutsche Grenzgänger verfälscht wird. Hier kann der User nicht mehr die Preiswürdigkeit vergleichen und einschätzen.
Das die MwSt.-Rückerstattung keinesfalls so "easy" von statten geht, wie es manche Dealersteller hier suggerieren, zeigen einige Postings über mir. Hier hat in der ersten Version übrigens der Dealersteller mal wieder die MwSt.- Rückerstattung in den Dealpreis eingerechnet und dann später wieder korrigiert. Das Thema EUSt. und TaxFree ist also nicht so einfach abzuhandeln wie beispielsweise Deals die aus Österreich oder Polen stammen. Hier sollte mal eine ordentliche Leitlinie seitens MD erstellt werden.
Deine Argumentation das Polen und Niederländer eine andere Sprache sprechen und deren Deals deshalb hier weniger zu finden sind... sorry aber diese krude Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. In diesen Ländern gibt es gut gefüllte Dealseiten, die sogar Eurem Netzwerk angehören. Daher posten die User auch in Österreich ihre Schnäppchen folgerichtig auf einer österreichischen Seite auch wenn sie ganz nah an der deutschen Grenze wohnen. Wir haben bei weiten nicht die Flut an österreichischen Deals wie z.B. aus der Schweiz. Mir ist es schleierhaft, warum die Schweizer nicht auf preispirat.ch posten. Wahrscheinlich, weil man dort für das Kopieren von Discountschnäppchen keinen Blumenstrauß mehr bekommt. Im Übrigen sprechen Elsässer, Südtiroler und einige Schlesier auch gut Deutsch und posten dennoch auf Ihren eigenen Landes-Dealseiten. Vielmehr ist doch wohl der Unterschied, der EU-Binnenhandel und die nicht vorhanden Zollgrenzen, die es mir erlauben, ohne Einfuhrgebühren ein Paket aus Frankreich zu bekommen und damit den gesamten Userkreis von MD anzusprechen und nicht nur eine kleine Gruppe Grenzgänger. Den aus der Schweiz wird selten mal etwas in die EU günstig verschickt. An der Stelle würde es mich übrigens immer noch interessieren wie du als Berliner das machst.
Kurzum: Ich habe nichts gegen einzelne User hier oder gegen schweizer Deals im Allgemeinen. Allerdings sollte die Abwicklung reguliert werden. Dazu gehört ein klare Aussage welche Deals aus der Schweiz relevant sind (Laut FAQ sind z.B. Handyverträge nicht ok weil sie sich ausschließlich an User im eigenen Land richten), was in den Dealpreis gehört (soll der deutsche User selbst den Endpreis rechnen oder verschweigen wir Zoll und Rückerstattung). Und es sollte einen ordentlichen Filter für schweizer Deals geben (damit nicht jedes mal der Schlagwortalarm anspringt).
Man kann auch überlegen, ob man eine eigene schweizer Rubrik einrichtet, die dann nur Preise in CHF auszeichnet. Hier würde man sich den ganzen Mist oben sparen und bräuchte nichts mehr erklären und wäre auch rechtssicher. Aber die gibt es ja mit preispirat.ch ja bereit. Und die Plattform wollen die Dealersteller ja offensichtlich nicht nutzen. Aber das hatten wir ja schon...
Das wars jetzt von mir aber auch. Ich wollte gar nicht so viel schreiben, aber ich bin seit 2015 Member von MD und habe hier das ein oder andere Schnäppchen gefunden und wohl hin und wieder auch etwas zur Community beigetragen. Das Thema bewegt mich. Und wenn Du mich gebeten hast, etwas "geschmeidig" zu sein, möchte ich dich im Gegenzug bitten ein wenig mehr Objektivität in die Sache zu legen, auch wenn Du wohl von den schweizer Schnäppchen persönlich profitierst, solltest Du akzeptieren, dass es da draußen auch noch User gibt, die von der Flut der Technikangebote auf die sie keinen Zugriff haben, einfach tagtäglich genervt sind. Du bist als Redaktionsmitglied am Hebel, beiden Gruppen den Spaß an MD zu erhalten und ich bin mir sicher, dass Du auch in die Richtung agieren wirst.
Bis dahin viel Spaß und eine gute Zeit auf MD!
Gigamax"
Zusätzliche Info
Diskussionen
62 Kommentare