Hallo,
heute habe ich bei einem Telefonat mit der Unitymedia Hotline durch Zufall entdeckt, dass man meinen DS Lite Anschluss auf einen vollwertigen Dual Stack Zugang oder auch nur auf einen reinen IPv4 Zugang umgestellt werden kann.
Meine Situation war wie folgt:
Ich habe mich über den Power Upload (Verdoppelung des Uploads für 2,99€/Monat) erkundigt. Auf die Frage, warum ich gekündigt habe, antwortet ich, dass mich der reine IPv6 Zugang bereits seit Jahren stört und ich mit meiner Synology Diskstation, VPN und allem drumherum nur durch Portmapper zu einem einigermaßen zufriedenstellenden Ergebnis komme.
Auch hat mich der Upload von nur 6Mbit/s zwecks Datensicherung gestört.
Man hat mir ein neues Angebot unterbreitet, so dass ich jetzt für effektiv knapp 33€/Monat einen vollwertigen Dual Stack Anschluss mit 150Mbit/s Download und 20Mbit/s Upload habe. Man hätte mir aber auch einen reinen IPv4 Anschluss bieten können, ich wollte aber Dual Stack.
Da es all die Jahre für Privatnutzer nicht möglich war auf Dual Stack umzustellen, war ich natürlich zunächst sehr skeptisch. Doch voila, nach der Umstellung habe ich jetzt Dual Stack und meine Synology ist über IPv4 erreichbar.
Vielleicht muss man die Power Upload Option hinzubuchen, damit es klappt.
unitymedia.de/pri…ad/
Probiert euer Glück. Ich hatte zum Glück eine kompetente Mitarbeiterin am Telefon.
Anbei die Bilder von heute morgen und jetzt.


heute habe ich bei einem Telefonat mit der Unitymedia Hotline durch Zufall entdeckt, dass man meinen DS Lite Anschluss auf einen vollwertigen Dual Stack Zugang oder auch nur auf einen reinen IPv4 Zugang umgestellt werden kann.
Meine Situation war wie folgt:
Ich habe mich über den Power Upload (Verdoppelung des Uploads für 2,99€/Monat) erkundigt. Auf die Frage, warum ich gekündigt habe, antwortet ich, dass mich der reine IPv6 Zugang bereits seit Jahren stört und ich mit meiner Synology Diskstation, VPN und allem drumherum nur durch Portmapper zu einem einigermaßen zufriedenstellenden Ergebnis komme.
Auch hat mich der Upload von nur 6Mbit/s zwecks Datensicherung gestört.
Man hat mir ein neues Angebot unterbreitet, so dass ich jetzt für effektiv knapp 33€/Monat einen vollwertigen Dual Stack Anschluss mit 150Mbit/s Download und 20Mbit/s Upload habe. Man hätte mir aber auch einen reinen IPv4 Anschluss bieten können, ich wollte aber Dual Stack.
Da es all die Jahre für Privatnutzer nicht möglich war auf Dual Stack umzustellen, war ich natürlich zunächst sehr skeptisch. Doch voila, nach der Umstellung habe ich jetzt Dual Stack und meine Synology ist über IPv4 erreichbar.
Vielleicht muss man die Power Upload Option hinzubuchen, damit es klappt.
unitymedia.de/pri…ad/
Probiert euer Glück. Ich hatte zum Glück eine kompetente Mitarbeiterin am Telefon.
Anbei die Bilder von heute morgen und jetzt.


179 Kommentare
sortiert nachDas Problem ist nicht ein vpn von dir zuhause in die firma oder irgendwohin.
Das Problem ist wenn du dein eigenes Heimnetzwerk per vpn erreichen willst.
Ruf nochmal an. Wie gesagt, ich wurde auf Dual Stack umgestellt und man hätte mich auch auf den reinen IPv4 Zugang umstellen können. Und das im Privatbereich.
p.s. die haben oft inkompetente Mitarbeiter. Mir haben mal drei (!) Hotlinemitarbeiter zugesichert, dass man bei Bestellung des TV Pakets einen eigenen Receiver nutzen kann. Man würde die Smartcard separat bekommen. Meint ihr, dass ging dann am Ende? Natürlich nicht... und habe dann auch schriftlich Beschwerde eingereicht und habe das Paket wiederrufen.
elektronik-kompendium.de/sites/net/2010211.htm
Wenn du bis jetzt kein “Problem“ hattest, dann ist das Thema irrelevant für dich. (bearbeitet)
Steht eigentlich alles in meinem Ausgangspost. Wenn du da nichts verstehst, dann ist das Thema für dich irrelevant. Und das nicht bösgemeint
Du meinst wohl 0,05Gbps
Nein, bei Unitymedia bekommst du DS Lite (Dual Stack Lite). Also IPv6 mit einer geteilten IPv4 (mit der du nichts anfangen kannst).
Die Frage hast du damit aber nicht beantwortet. Deaktiviere ich in meiner freien Fritzbox bei Kabel Deutschland IPV6 habe ich automatisch wieder ne native IPV4 Adresse. Standardmäßig bekomme ich mit freier Box direkt Dual Stack. Wieso sollte das bei Unitymedia also so viel anders sein?
Doch, ich habe deine Frage beantwortet. Unitymedia bietet normalerweise nur DS Lite an, nicht Dual Stack (mit einer vollwertigen IPv4). Da bringt deaktivieren nichts, da deine IP weiterhin mit anderen geteilt wird und du dich nicht nach Hause verbinden kannst. Surfen dürfte (zumindest auf IPv4 Servern) keine Probleme darstellen.
whoot? 1 Gbps down und nur 50 Mbit (0,05 Gbps) im upload? (bearbeitet)
Yup, ganz schön geizig! Immerhin 10mbit mehr als beim Upload der Terrorkom. Soll halt nicht jeder gleich ne Topsite aufmachen
Wenn du bei der telekom MagentaZuhause Giga buchen kannst, hast du 500 Mbit im upload
Na dann Viel Spaß damit.
Es lebe der Second Level Support 😄
Alle DSL Anschlüsse haben meines Wissens noch IPv4
Zwar war Unitymedia nicht bereit, mir den Dual-Stack einfach so zu aktivieren. Aber unter dem Schlagwort "Upload Booster" (heißt jetzt "Power Upload") hat die Hotline die entsprechenden Richtlinien für die Aktivierung des Dual Stacks finden können.
Laut dieser Richtlinien muss Dual Stack aber ausdrücklich vom Kunden verlangt werden, damit es aktiviert wird; freiwillig geben Sie ihre IPv4 Adressen nicht mehr her. Kostet mich jetzt also 2,99 pro Monat extra.
Es wird höchste Zeit, das AVM endlich VPN über IPv6 auf die Fritzboxen bringt...
Aktiv hier nach gesucht hatte ich allerdings erst, als in letzter Zeit zu Stoßzeiten immer wieder nur ipv6-Seiten problemlos erreichbar waren (also die AFTR-Gateway anscheinend überlastet war).
Mach mal am Router reset bzw. Starte ihn mal neu. Am Dual Stack liegt das nicht.
Ja DS geht auch mit der connect box. Rewe68 hat dazu auch Screenshots gepostet.
Ich habe zu 100% exakt das gleiche Problem wie du. Und ich kann dir sagen, ich bin mir sehr sicher, dass man das Problem mit einem IPv4 only Anschluss nicht mehr haben wird.
Warum ich so sicher bin? Ich hatte 2013 als ich zu Unitymedia gewechselt bin (damals hieß es hier noch "Kabel BW") auch DS Lite. Damals hatte man schon exakt selbiges Problem. IPv4 Webseiten waren oftmals nicht erreichbar. Ein Anruf genügte damals allerdings und ich war auf IPv4 only. Und zack, Problem ist nie mehr aufgetreten.
Vor kurzer Zeit habe ich den Tarif gewechselt und bin nun unerwünschter Weise wieder auf DS-Lite. Ich hatte das ehrlich gesagt schon vermutet, aber dachte mir: "Ach, in 5 Jahren kann dieses Problem nicht mehr bestehen". Tja, heute sitz ich da und kann wieder keine IPv4 Seiten aufrufen.
Es ist ein absolutes Armutszeugnis, dass sich hier in 5 (!) Jahren nichts gebessert hat...
Werde die Tage nun auch im Chat auf IPv4 oder ggf. DS beharren...
Danke für den Tipp, bislang war die Fritzbox immer nur mal für 1min getrennt.
Werde dennoch mal nach nativem DS fragen, wenn es möglich ist das zu bekommen, hätte ich das natürlich auch gerne
Edit:
Upload war bei mehreren Messungen stabil bei 20mbit, nachdem ich den Router mal 10mins vom Strom genommen hatte.
Habe jetzt dennoch die Umstellung auf natives DS erreichen können!
Danke für den Tipp! (bearbeitet)
Die 192.168... ist eine IP, die dein Gerät im Heimnetz zugewiesen bekommt. Diese hat nichts mit der IP zu tun, von der du von außen aus ansprechbar bist bzw. die du auf der Seite angezeigt bekommst.
Deine Netzwerkeinstellungen sind aber in der PS4 korrekt eingestellt?
Per Kabel oder Wlan?
erst als ich die Vertragsumstellung gemacht habe.
unitymedia ist total der saftladen … aber die anderen sind auch kein deut besser
Aber wie schon oft geschrieben: Habe dann den Power Upload gebucht. Die Aussage der Mitarbeitern: "Wir schalten DUAL Stack nur frei für Kunden, die entweder den Power Upload gebucht haben oder die Telefon Comfort Option. Auch aus Kulanz wird das teilweise gemacht aber da Sie bereits gekündigt haben würde das System das nicht zulassen."
Und ich kündige die Verträge immer ziemlich schnell, damit ich das nicht vergesse. Wenn ihr also noch nicht gekündigt habt, versucht es mal mit der Kulanz!
Mein Problem war übrigens, dass mit DS-Lite ziemlich oft Seiten einfach blockiert wurden, hingegen Apple TV, Sonos und Co. einwandfrei funktioniert haben. Dachte erst, dass meine Mesh-Router, die an der ConnectBox hängen, einen Schuss haben und habe neue gekauft. Hat nix geholfen. Ich werde das jetzt mal beobachten, gehe aber ganz stark davon aus, dass mit Dual Stack alles wieder ohne Probleme läuft. Dafür zahle ich dann auch gerne 2,99€ mehr, denn Preis-Leistung ist dann immer noch top. Und gegen einen schnelleren Upload habe ich nichts einzuwenden
Ich hab mit dem Mitarbeiter Timo geschrieben. DAS ist Support. Netter Kerl, wusste sofort worum es geht.
Er hat mir direkt gesagt, ich bräuchte die Komfort Option oder den Power Upload. Power Upload durch den Chat gebucht, nebenbei bisschen Smalltalk und gelacht xD und innerhalb der nächsten 15 Minuten war es dann fertig.
Nach meiner Info geht es weiter wie mit Unitymedia, sofern die Updates vor Upgrade auch gebucht waren. Werde ich nächste Woche sehen!
Dual Stavk ist dabei gebli
Stimmt, dass ist so, du rufst nach dem Upgrade erneut dort an und sagst, das du wie besprochen, als Bestandskunde, deinen IPv4 Anschluss zurück möchtest. Das wird dann gemacht. Kontrollieren solltest du es dennoch sporadisch, ob es immer noch so ist. Es könnte passieren, dass sie fragen, ob du auch dauerhaft kostenlos IPv6 haben möchtest. War bei mir so. Du hast dann einen nativen IPv4 Anschluss UND IPv6. Zwischenzeitlich habe ich mich von Unitymedia/Vodafone getrennt zum Monatsende. Leider waren sie unfähig 5 Monate lang andauernde Probleme zu beseitigen. Drücke die Daumen, dass du mehr Glück hast. Lass uns lesen, wie es ausgegangen ist...... (bearbeitet)
Was hat das mit VPN zu tun? (Unwissend)
Ich nutze geschäftlich VPN, habe aber so gut wie nie ein problem. Nur ab und an trennt sich der VPN. Das passiert aber selten, wenn dann aber nahezu alle 15-30 min über den Tag.
Fürn 5er mehr die Fritzbox direkt von um? --> hab's eben gefunden!
Wäh, Aktivierungsgebühr von 29,99 und den Vertrag natürlich erst im Januar verlängert... (bearbeitet)