Leider ist diese Diskussion mittlerweile abgelaufen
Abgelaufen

Upgrade Ryzen 2600x auf 5600X/5800X

eingestellt am 18. Mai 2021
Hi,

ich spiele mit dem Gedanken, meinen derzeitigen Prozessor Ryzen 2600x auf entweder einen 5600X oder 5800x upzugraden. Hintergrund ist die Hoffnung auf mehr FPS in FPS-Spielen wie Valorant (derzeit knapp 150FPS konstant auf low Settings) oder CSGO.

Mein derzeitiges Setup sieht wie folgt aus:
  • Prozessor: Ryzen 2600X
  • GraKa: Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ 8GB
  • RAM: Corsair Vengeance LPX 24GB DDR4 (2x8GB, 2x4GB), getaktet auf 2933MHz
  • Netzteil: beQuiet! BN240 400W
  • CPU-Kühler: Arctic Freezer 33
  • Mainboard:MSI X470 Gaming Pro

Grundsätzlich sollte mein Mainboard mit einem Bios-Update kompatibel mit der 5000er Serie sein. Allerdings habe ich nun öfter gelesen, dass diese Serie thermisch anspruchsvoll/problematischer ist. Gleichzeitig bin ich mir nicht sicher, ob mein Netzteil bei stärkeren Prozessoren zum Bottleneck wird.

Ideal wäre, wenn ich einfach nur die CPU upgraden könnte. Worst Case wäre, wenn ich für einige FPS mehr zusätzlich zu den 300/400€ für die CPU auch noch 130€ für das B550 Tomahawk, 100€+ für eine angemessene Wasserkühlung und nochmal einige Euro für ein besseres Netzteil investieren müsste.

Kann mir hier jemand Auskunft geben, ob ein einfaches Upgrade der CPU möglich/sinnvoll ist, oder ob, wenn überhaupt, das ganze Setup aufgerüstet werden müsste?

Vielen Dank im Voraus!
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu

24 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    wattsche18.05.2021 12:54

    Netzteil zu schwach da sollten mindestens 650W sein, dazu ist für die …Netzteil zu schwach da sollten mindestens 650W sein, dazu ist für die 5000er Serie Ram von DDR4 3200 optimal!Motherboard brauchst du auch ein 550er für die 5000er Serie.Dazu kommt das der Kühler nicht für die 5000 Serie nur annähernd reicht.Da brauchst du schon ne gute AIO 240er mindestens oder einen guten Lüftkühler wie nen Noctua NH-D15 oder nen BeQuiet Dark Rock 4 Pro


    Bis auf den RAM kompletter Blödsinn
  2. Avatar
    Anonymer Benutzer
    wattsche18.05.2021 12:55

    wenn man keine Ahnung hat sollte man am besten den Ball flach halten


    Dann halt den Ball mal flach
  3. Avatar
    wattsche18.05.2021 12:55

    wenn man keine Ahnung hat sollte man am besten den Ball flach halten


    Sorry, aber du laberst tatsächlich Unsinn.

    Netzteil ist zu schwach, ja richtig. 650 Watt sind aber völlig überdimensioniert.
    Beim geplanten Setup mit 5800x hast du einen maximalverbrauch von ca 450 Watt.
    Dann zum RAM. Du schreibst dass DDR4 3200 optimal ist? Falsch! Kommt einerseits auf die Timings an, andererseits ist die FCLK von Ryzen Grundsätzlich 1800. Bedeutet ein 3600er Ram wäre theoretisch am sinnvollsten.
    Der Part mit dem 550er Mainboard ist einfach komplett gelogen...
    Dann zum Kühler... der ist völlig ausreichend. Die 5000er Ryzen werden sehr warm, halten das aber aus. Zugegebenermaßen würde ein Kühlerupgrade aber nicht schaden.

    Meine Analyse zeigt eine Schwachsinnsquote von über 50%.

    "Netzteil zu schwach da sollten mindestens 650W sein, dazu ist für die 5000er Serie Ram von DDR4 3200 optimal!
    Motherboard brauchst du auch ein 550er für die 5000er Serie.
    Dazu kommt das der Kühler nicht für die 5000 Serie nur annähernd reicht.
    Da brauchst du schon ne gute AIO 240er mindestens oder einen guten Lüftkühler wie nen Noctua NH-D15 oder nen BeQuiet Dark Rock 4 Pro"
    Avatar
    Kühler würde reichen aber wenn ein neuer muss es nicht unbedingt ein Noctua oder ne AIO sein Auch der Dark Rock 4 Pro ist nicht notwendig solange es ein 5600x ist da reicht ein endorfy fera 5 vollkommen bei nem 5800x rate ich den Endorfy Fortis 5 Dual ist aber auch nicht nötig! Statt dessen richtige Gehäuse Lüfter da hab ich dann auch Noctua drin. Der Fortis hat ein großes Kühlagregat mit nem 140er Lüfter und als Gehäuse die Noctua 1700 rpm Lüfter die ziehen richtg was raus und da das Kühlgerippe sehr nah am hinteren Lüfter ist brauchts da keinen extra Lüfter dran.
    Im Cinebench R23 kommt der Kühler mit den Standart Gehäuse Lüftern beim Kühlen eines 5600x bei 62 Grad Mit den Noctua sinkt die Arbeitstemp im Max auf 57-58 und mit den Noctua auf voller Kraft sogar auf 56.
    Zu nem 5800x rate ich eher nicht dann kann man auch gleich nen 5800x3d nehmen der ist zwar teurer aber mit dreifachem l3 cache der beim Spielen seine Wirkung entfachen kann eben das beste was AMD für Gamer auf Lager hat.
    Jedoch ist der 5600x für Valo absolut ausreichend. Letztendlich solltest du locker 200-300 fps in Games haben
  4. Avatar
    wattsche18.05.2021 12:54

    Netzteil zu schwach da sollten mindestens 650W sein, dazu ist für die …Netzteil zu schwach da sollten mindestens 650W sein, dazu ist für die 5000er Serie Ram von DDR4 3200 optimal!Motherboard brauchst du auch ein 550er für die 5000er Serie.Dazu kommt das der Kühler nicht für die 5000 Serie nur annähernd reicht.Da brauchst du schon ne gute AIO 240er mindestens oder einen guten Lüftkühler wie nen Noctua NH-D15 oder nen BeQuiet Dark Rock 4 Pro


    Wozu 650 Watt, wenn er nur die CPU aufrüsten will? Woher soll der Mehrverbrauch von 250 Watt herkommen? Die normale Empfehlung für 5000er Ryzen ist 3600er CL16 Ram. Auch auf 400er Boards laufen die Zen 3 CPUs mit einem passenden Bios, weil AMD mit ihrer Produktpolitik zurückgerudert sind, nur halt ohne PCI 4.0. Für den 5600X sollte der Kühler ausreichen, für den 5800X würde ich auch einen bessere Kühler verbauen, ab Brocken 3 aufwärts.

    Ob man für die beiden Esports Titel wirklich einen teuren 8 Kerner benötigt, würde ich nochmal überdenken. Vlt lieber den teuren 6 Kerner kaufen und dazu 32GB Arbeitsspeicher.

    geizhals.de/cru…tml (bearbeitet)
  5. Avatar
    Natic18.05.2021 13:35

    Allerdings startet mein PC nicht bzw. er stürzt kurz nach dem Start direkt …Allerdings startet mein PC nicht bzw. er stürzt kurz nach dem Start direkt wieder ab, sobald ich den RAM im Bios höher als 2933MHz takte. Grundsätzlich dachte ich, dass ich die Grafikkarte bei der Überlegung komplett außen vor lassen kann, da es sich bei den genannten Spielen um kaum grafiklastige Anwendungen handelt. Warum würdest du in diesem Fall und in Kombination mit der 5000er Generation eine neue Grafikkarte empfehlen?


    Wenn du bei geringer Auflösung und hohen fps spielen willst, dann reicht deine RX580 aus. Ryzen 2600X ist eine gute CPU, aber für deinen Einsatzzweck nicht brauchbar.


  6. Avatar
    Anonymer Benutzer
    wattsche18.05.2021 12:55

    wenn man keine Ahnung hat sollte man am besten den Ball flach halten



    haha selbst hops genommen
  7. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Chuck_Norris18.05.2021 14:08

    Was spricht denn gegen eine Überdimensionierung des Netzteils? Wechselt du …Was spricht denn gegen eine Überdimensionierung des Netzteils? Wechselt du deine Netzteile alle paar Jahre durch, wenn du eine neue stärkere Grafikkarte kaufst?Mein Netzteil lief schon ein paar Jahre mehr und deshalb hätte ich nicht nach 4 Jahren mit einer neuen Grafikkarte ein neues Netzteil kaufen müssen. Einziges Problem waren die wenigen PCI-e-Anschlüsse.


    Wieso sollten neuere Grafikkarten denn dem Netzteil mehr abverlangen meine werden bei jedem Wechsel genügsamer. Letzter Wechsel von unvervolted Vega 64 zu 6600xt... Aus dir spricht wirklich der Profi
  8. Avatar
    SeppDaDepp22.08.2021 13:19

    Lol, 150€ gegen 500€ CPU getauscht und es gibt einen Unterschied? Gra …Lol, 150€ gegen 500€ CPU getauscht und es gibt einen Unterschied? Gratulation


    Er erwähnte das entsprechende Spiel... wollte ihm nur Mal einen persönlichen Eindruck schildern. Manche Upgrades kosten viel Geld und bringen kaum bzw. nicht viele fps dazu... z.B. eine 3090 für CS GO, die für dieses Spiel natürlich komplett nonsense wären.
    Warum müssen so viele Leute so toxic sein?
  9. Avatar
    thowie22.08.2021 13:40

    Er erwähnte das entsprechende Spiel... wollte ihm nur Mal einen …Er erwähnte das entsprechende Spiel... wollte ihm nur Mal einen persönlichen Eindruck schildern. Manche Upgrades kosten viel Geld und bringen kaum bzw. nicht viele fps dazu... z.B. eine 3090 für CS GO, die für dieses Spiel natürlich komplett nonsense wären. Warum müssen so viele Leute so toxic sein?



    Und eine 12-Kern CPU für CS GO ist kein Nonsens?

    Ich bin übrigens auch vom Nissan Micra zum Porsche Taycan gewechselt. Der Unterschied in der 30er Zone ist echt beachtlich. (bearbeitet)
  10. Avatar
    fepo17218.05.2021 12:54

    Bis auf den RAM kompletter Blödsinn


    wenn man keine Ahnung hat sollte man am besten den Ball flach halten
  11. Avatar
    Mit nem 5600x oder 5800x würde ich aber keine Rx 580 paaren
    Zu deiner Mainboardfrage: ich habe einen 5600x und ein AsRock B450…keinerlei Probleme
    RAM brauchst du definitiv auch anderen (2933 ist zu langsam) Warum eigentlich 2x8 und 2x4? Sind die 2x4 vielleicht 2933 und die 2x8 höher getaketet? Dann hau die 2x4 raus.
    Netzteil wird knapp, vor Allem wenn du noch eine neue Grafikkarte willst.
    Ich würde einfach den PC so wie er ist verkaufen und mir einen neuen bauen. (bearbeitet)
  12. Avatar
    Netzteil zu schwach da sollten mindestens 650W sein, dazu ist für die 5000er Serie Ram von DDR4 3200 optimal!
    Motherboard brauchst du auch ein 550er für die 5000er Serie.
    Dazu kommt das der Kühler nicht für die 5000 Serie nur annähernd reicht.
    Da brauchst du schon ne gute AIO 240er mindestens oder einen guten Lüftkühler wie nen Noctua NH-D15 oder nen BeQuiet Dark Rock 4 Pro
  13. Avatar
    wattsche18.05.2021 12:55

    wenn man keine Ahnung hat sollte man am besten den Ball flach halten


    Ich glaube ich kenne mich bestens mit der Materie aus
  14. Avatar
    Autor*in
    Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen.

    Grundsätzlich handelt es sich bei allen 4 Riegeln um Corsair Vengeance LPX DDR4 3200MHz C16. Allerdings startet mein PC nicht bzw. er stürzt kurz nach dem Start direkt wieder ab, sobald ich den RAM im Bios höher als 2933MHz takte.


    fepo17218.05.2021 12:49

    Mit nem 5600x oder 5800x würde ich aber keine Rx 580 paarenZu deiner …Mit nem 5600x oder 5800x würde ich aber keine Rx 580 paarenZu deiner Mainboardfrage: ich habe einen 5600x und ein AsRock B450…keinerlei ProblemeRAM brauchst du definitiv auch anderen (2933 ist zu langsam) Warum eigentlich 2x8 und 2x4? Sind die 2x4 vielleicht 2933 und die 2x8 höher getaketet? Dann hau die 2x4 raus.Netzteil wird knapp, vor Allem wenn du noch eine neue Grafikkarte willst. Ich würde einfach den PC so wie er ist verkaufen und mir einen neuen bauen.


    Grundsätzlich dachte ich, dass ich die Grafikkarte bei der Überlegung komplett außen vor lassen kann, da es sich bei den genannten Spielen um kaum grafiklastige Anwendungen handelt. Warum würdest du in diesem Fall und in Kombination mit der 5000er Generation eine neue Grafikkarte empfehlen?
  15. Avatar
    Natic18.05.2021 13:35

    Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen.Grundsätzlich handelt es sich …Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen.Grundsätzlich handelt es sich bei allen 4 Riegeln um Corsair Vengeance LPX DDR4 3200MHz C16. Allerdings startet mein PC nicht bzw. er stürzt kurz nach dem Start direkt wieder ab, sobald ich den RAM im Bios höher als 2933MHz takte. Grundsätzlich dachte ich, dass ich die Grafikkarte bei der Überlegung komplett außen vor lassen kann, da es sich bei den genannten Spielen um kaum grafiklastige Anwendungen handelt. Warum würdest du in diesem Fall und in Kombination mit der 5000er Generation eine neue Grafikkarte empfehlen?


    Weil z.B. eine RX 6700XT mehr als doppelt so viel FPS mit z.B. einem 5600x liefert
  16. Avatar
    Auch wenn du nur 2 mal 8 GB Arbeitsspeicher drin hast? Wozu überhaupt die die 24 GB?

    Downloade halt Afterburner und aktiviere das Overlay, lass dir da die Auslastungen anzeigen, wenn die Auslastung der Grafikkarte unter 95 Prozent liegt, ist deine CPU zu langsam und kann die Karte nicht auslasten. (bearbeitet)
  17. Avatar
    SirUseless18.05.2021 13:15

    Sorry, aber du laberst tatsächlich Unsinn.Netzteil ist zu schwach, ja …Sorry, aber du laberst tatsächlich Unsinn.Netzteil ist zu schwach, ja richtig. 650 Watt sind aber völlig überdimensioniert.Beim geplanten Setup mit 5800x hast du einen maximalverbrauch von ca 450 Watt.Dann zum RAM. Du schreibst dass DDR4 3200 optimal ist? Falsch! Kommt einerseits auf die Timings an, andererseits ist die FCLK von Ryzen Grundsätzlich 1800. Bedeutet ein 3600er Ram wäre theoretisch am sinnvollsten.Der Part mit dem 550er Mainboard ist einfach komplett gelogen...Dann zum Kühler... der ist völlig ausreichend. Die 5000er Ryzen werden sehr warm, halten das aber aus. Zugegebenermaßen würde ein Kühlerupgrade aber nicht schaden.Meine Analyse zeigt eine Schwachsinnsquote von über 50%."Netzteil zu schwach da sollten mindestens 650W sein, dazu ist für die 5000er Serie Ram von DDR4 3200 optimal!Motherboard brauchst du auch ein 550er für die 5000er Serie.Dazu kommt das der Kühler nicht für die 5000 Serie nur annähernd reicht.Da brauchst du schon ne gute AIO 240er mindestens oder einen guten Lüftkühler wie nen Noctua NH-D15 oder nen BeQuiet Dark Rock 4 Pro"

    Was spricht denn gegen eine Überdimensionierung des Netzteils? Wechselt du deine Netzteile alle paar Jahre durch, wenn du eine neue stärkere Grafikkarte kaufst?
    Mein Netzteil lief schon ein paar Jahre mehr und deshalb hätte ich nicht nach 4 Jahren mit einer neuen Grafikkarte ein neues Netzteil kaufen müssen. Einziges Problem waren die wenigen PCI-e-Anschlüsse.
  18. Avatar
    Also hab mit der Kombination Ryzen 7 2700x + RTX 2070 hohe Einstellungen FHD in CS:GO 300+ FPS. Das Bottleneck dürfte also nicht deine CPU sein. Denke mal ein neuer CPU holt da vielleicht ein paar FPS raus, steht aber sicher nicht im Verhältnis zum Investitionspreis.

    Was ist mit deinem RAM? Der sollte bei 3200Mhz nicht abstürzen. Was passiert, wenn du das passende d.o.c.p Profil lädst? (bearbeitet)
  19. Avatar
    GelöschterUser193441322.08.2021 01:25

    Wieso sollten neuere Grafikkarten denn dem Netzteil mehr abverlangen …Wieso sollten neuere Grafikkarten denn dem Netzteil mehr abverlangen meine werden bei jedem Wechsel genügsamer. Letzter Wechsel von unvervolted Vega 64 zu 6600xt... Aus dir spricht wirklich der Profi

    Spielt ja nicht jeder mit einer Low-End-Grafikkarte wie du.

    400 Watt für eine aktuelle RTX 3080 oder höher werden wohl kaum reichen. Vielleicht nicht mal für eine 3070 Ti. Die AMDs sind nicht besser.
    Klar kann man undervolten, aber 400 Watt für das gesamte System?
    Ich bitte dich, du "Profi"

    Und was, wenn man künftig eine leistungsstärkere Grafikkarte kaufen möchte? Dann stellt man fest, dass man am falschen Ende gespart hat.
  20. Avatar
    bin selbst vom ryzen 2600 auf den ryzen 5900 umgestiegen. Hauptgame ist CSGO, da ist der Unterschied echt beachtlich.. aber auch sonst profitiert natürlich alles von der besseren CPU..
  21. Avatar
    thowie22.08.2021 08:36

    bin selbst vom ryzen 2600 auf den ryzen 5900 umgestiegen. Hauptgame ist …bin selbst vom ryzen 2600 auf den ryzen 5900 umgestiegen. Hauptgame ist CSGO, da ist der Unterschied echt beachtlich.. aber auch sonst profitiert natürlich alles von der besseren CPU..


    Lol, 150€ gegen 500€ CPU getauscht und es gibt einen Unterschied? Gratulation
  22. Avatar
    Man sollte die TDP bei AMD mal 1.35 = PPT. Das Netzteil ist wirklich Schwach.
  23. Avatar
    Wenn das aktuelle Netzteil für 2600X ausreicht dann wird es auch für 5600X reichen.
    Du kannst dir auch den Ryzen 5600 oder 5500 anschauen, gibt es in letzter Zeit öfter günstig, kannst aktuellen Lüfter beibehalten. CPU weiterverkaufen und Uncharted weiterverkaufen oder behalten. 2933mhz wird soweit ich weiß von AMD so vorgegeben beim 2600X. Vielleicht geht da mehr mit einem neuen CPU. Bei einer neuen Grafikkarte könnte es mit dem Netzteil aber etwas knapp werden, Undervolting könnte aber Abhilfe schaffen. eine RX 580 hat eine TDP von 185W, meine 6700 XT läuft mit Undervolting aber mit maximal 160W.
Avatar