Liebe mydealz-Community,
da ich momentan auf der Suche nach einem höhenverstellbaren Schreibtisch bin, habe ich für mich eine kleine Excel-Tabelle gebastelt, die mir einen schnellen Überblick verschaffen soll. Ich mache mir solche Kauf-Entscheidungen nicht leicht und nehme mir daher gerne einige Tage oder Wochen Zeit, den Markt zu sondieren.
In den letzten Tagen habe ich die Tabelle hin und wieder unter neuen Deals gepostet. Die Resonanz war sehr gut und ich bekam sogar Anfragen, die Tabelle um weitere Daten zu erweitern. Mydealz-Redakteur/in
@RoterShanks bat mich schließlich darum, die Tabelle mit euch in einer Diskussion zu teilen, damit noch mehr Leute davon profitieren können - dem komme ich hiermit gerne nach.
Idee: Wir machen daraus eine Art
Community-Projekt. Ziel soll es sein, eine "ultimative Vergleichstabelle" mit vielen Modellen anzufertigen, die einen guten Schreibtisch-Vergleich innerhalb kürzester Zeit ermöglicht. Neben einigen weiteren Features, die man in der Tabelle noch berücksichtigen könnte (z.B. Kollisionsschutz und Kindersicherung), würde ich gerne auch noch Parameter zur Bewertung der Modelle einfügen. Zur Umsetzung hoffe ich auf ein paar gute Vorschläge von euch.
Wenn ihr also Ideen zur Verbesserung oder Wünsche bzgl. weiterer Daten und Modelle habt, sagt gerne Bescheid!Hier geht's zur Vergleichstabelle
Kurze Erläuterung der Tabelle:
• Sortierung erfolgt nach UVP
• Grün markiert = aktuell im Angebot
• Fett markiert = Bestwert in einer Kategorie
Screenshot am Anfang der Diskussion wurde aktualisiert, Link ist natürlich gleich geblieben.
Ich melde mich, wenn es was neues gibt. Morgen sind dann z.B. die IKEA-Tische dran.
Ich bin noch nicht im Thema drin, aber abonniere hier schonmal
Ich denke mithilfe der Community kann daraus etwas sehr tolles werden.
Material (Alu, Stahl, Verbundwerkstoff,...)
Ich hab mein Schreibtisch nah an der wand. Ein Loch wäre also Sinnvoll für Kabel. Vllt ein Häkchen feld dafür?
Bin mir nicht sicher, ob das für alle Gestelle gilt, aber bei Flexispot z.B. kannste die Gestelle ausfahren und an die Größe der Tischplatte anpassen. Hier gibt es jedoch Unterschiede, also bei der Empfehlung wie groß die Tischplatten bei den jeweiligen Modellen sein sollten. Das werde ich auf jeden Fall auch noch aufnehmen.
Material ist auch ein guter Punkt. Da müsste ich aber selbst mal schauen, inwiefern es da Unterschiede gibt. Habe ich bisher noch nicht so drauf geachtet.
Deinen letzten Punkt würde ich dem Thema Kabelmanagement-System zuordnen, das haben die Hersteller auch unterschiedlich gelöst und nur teilweise integriert, soweit ich weiß. Kann man also sicher auch noch mit aufnehmen.
Danke!
Ich würde jetzt aber sagen die Tabelle macht mehr Sinn wenn man sie mit reinen Fakten füllt, als jetzt mit (subjektiven) Bewertungen anzufangen. Gefühlt gibt es bei jedem Modell Leute die z.B. die Stabilität kritisieren und am Ende ist das nicht vergleichbar weil der eine das tut auf Basis von der Maximallast am Eck zu platzieren und der andere sich auf den 'täglichen Betrieb' mit nem Laptop drauf bezieht das aber am Ende genau so beschreibt. ("Wackelt etwas")
Ich würde vielleicht noch jeweils eine Spalte mit der minimalen und maximalen Tischplattengröße bei den Gestellen hinzufügen, falls sich das herausfinden lässt. Außerdem muss ich @kbh01 zustimmen, was die subjektiven Bewertungen angeht.
Gute Arbeit, gerne weiter so 🏼
Screenshot am Anfang der Diskussion wurde aktualisiert, Link ist natürlich gleich geblieben.
Ich melde mich, wenn es was neues gibt. Morgen sind dann z.B. die IKEA-Tische dran.
Danke für den Hinweis, ich habe es nun so gelöst, dass ich eine Verlinkung zur Tastatur (Bild) hinzugefügt habe. Normalerweise sieht man der ja Tastatur schnell an, was sie kann.
Guter Punkt. Habe nun bei Händlern aus Deutschland hinter deren Namen "(DEU)" geschrieben, dann sieht man das direkt in der ersten Spalte. Beim Premium Line von Boho Office findet man in der Spalte "Besonderheiten" den Hinweis, dass er Made in Germany ist.
Allgemeines Update: Boho Office und StandXT sind nun vollständig vertreten (Sondermodelle in L-Form oder ohne Motor ausgenommen). Werde zukünftig wohl so verfahren, dass ich die Tabelle aktualisiere, sobald ein neuer Deal auf Mydealz veröffentlicht wird.
Ich bin bei meiner Entscheidung zwischen dem StandXT Pro und dem E7 von Flexispot angelangt.
Gibt es irgendwelche Argumente ausser den in der Tabelle aufgeführten die für den einen oder anderen sprechen?
Danke vorab!
Da StandXT ein deutscher Händler ist, kannst du mit einem einfacheren/besseren Service sowie einer schnelleren Lieferung rechnen. Genau wie bei Boho Office, die von der Community ja auch schon oft dafür gelobt wurden. Würdest aber mit beiden Tischen zufrieden sein, denke ich. Wenn du die Tischplatte direkt mitbestellen willst, wäre noch erwähnenswert, dass Flexispot Löcher vorbohrt, was den Aufbau etwas vereinfacht.
Ich glaube, das macht kein anderer Händler.Fully bohrt auch die Löcher vor.Den Deal gabs vor 4 Tagen, evtl passt der noch in die liste
Ich tue mich da grad unglaublich schwer. Ich suche eine eichenplatte. Aber ich finde nur die aus dem Bauhaus. Die ist nicht gerade günstig, aber die wird es wohl…
Wir haben damals eine dünne echtholz Küchenarbeitsplatte zusägen lassen. Das war ideal und hat glaub 80€ bei Obi gekostet. Mittlerweile sind die Holzpreise aber sooo hoch, dass sie vermutlich das doppelte kostet
Klar machen das andere auch. In der Liste sind bisher nur die ganzen Billigheimer, bei den normalen Büroausstattern im mittleren und hohen Preissegment ist das imo Standard. Meine waren bisher immer vorgebohrt.
Bei mir gab's nur Platzen mit 60 cm Tiefe. War mir doch zu wenig. Hab letztendlich 150€ für eine 180 x 80 Akazienplatte bezahlt.
Vor der Entscheidung stand ich auch. Hab heute den StandXT aufgebaut. Mal sehen. Macht auf jeden Fall einen guten Eindruck.
Ist mittlerweile auch drin, hoffe du hast es gesehen!
Für Tischplatten könnte man eine eigene Tabelle erstellen glaube ich... oder du erstellst eine Diskussion für Tischplatten, in der man Tipps zum Kauf und zur Bearbeitung des Holzes austauschen kann. Die Tabelle ist tatsächlich nur für die Gestelle gedacht und soll auch einigermaßen übersichtlich bleiben. Bin froh, dass (zumindest auf meinem Bildschirm) noch alles auf einen Blick erkennbar ist, ohne dass ich nach rechts scrollen muss
Fully macht es auch, habe meinen Kommentar dahingehend angepasst. "Billigheimer"... also soweit ich das überblicken kann, stellen die meisten dieser "Billigheimer" ziemlich gute Produkte mit einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis her. Das ist vielleicht kein "Büro-Standard", jedoch absolut zufriedenstellend für Otto Normalverbraucher. Naja, außer man ist den Büro-Standard gewöhnt und kann sich nur schwer davon lösen.
Habe fürs Home Office auch zusätzlich einen dieser "Billigheimer" (boho basic line) und bin damit soweit zufrieden, da es nicht so extrem wackelt wie anscheinend manche flexis wenn man den videos glauben darf Das sind eben nur die bekanntesten Günstigeren, für einen echten Vergleich fehlen dann doch noch welche Abseits der hier oft empfohlenen Modelle. Habe noch einen anderen Schreibtisch eines Büroausstatters. Wollte mir ursprünglich nen hohenverstellbaren Steelcase oder sowas zulegen, aber tatsächlich sind diese fast nie verstellbar in der breite wie es aussieht das ist nix, wenn man ggf noch 1-2 mal umzieht in absehbarer zeit