Nachdem Spotify in den vergangenen Monaten schon Mal unangenehm mit der Adressen Validierung aufgefallen war, ist hier der nächste Gau:
Premium oder Spotify Family Mitglieder konnten über den Browser die Offline-Geräte verwalten. Man kann bekanntermaßen fünf Geräte pro Account zum runterladen nehmen. Die Funktion war dann praktisch, wenn ein sechstes Gerät hinzukommen sollte. Dann konnte man ein altes Gerät, welches beispielsweise verkauft wurde, von der Liste entfernen und das neue hinzufügen. Somit konnte vermieden werden, dass die Downloads von einem noch aktiven Gerät gelöscht wurde, wenn man auf einem sechsten Gerät heruntergeladen hatte.
Spotify dachte sich jetzt: "Mhh, so ein "unwichtiges" Feature nutzt doch sowieso keiner". Lange Rede, kurzer Sinn: Sie haben die Option einfach komplett aus dem Menü herausgenommen. Ohne Ankündigung oder Begründung. Der Support hat es bereits bestätigt.
Hat man beispielsweise fünf Geräte zum downloaden genutzt und verkauft das neueste Gerät (welches zuletzt für Downloads benutzt wurde), hat man nun keine andere Option, als die Downloads von allen(!) vier weiteren Geräten löschen zu müssen, um ein (!) neues Gerät hinzufügen.Starke Leistung!
19 Kommentare
sortiert nachMein Post war eher in die Richtung EIGENINITIATIVE gerichtet, aber sowas kann man heutzutage ja gar nicht mehr erwarten, da es ja schneller ist, in irgendwelchen Foren zu schreiben.
Da wartet man lieber darauf, dass andere einem die Lösung präsentieren anstatt selber einfach mal zu suchen.
Daher Pro-Tipp: Google doch mal
ICh habe gerade nochmal nachgeschaut und dabei ist mir aufgefallen dass ich dich komplett falsch verstanden habe. Ich dachte es geht um ein ganz anderes Feature, sorry.
In die Verlegenheit ein "offline- Gerät" zu entfernen bin ich noch nie gekommen. Ich wusste nichtmal dass man Geräte dafür registrieren muss, geschweige denn, dass es maximal 5 sein können. Also dieses "Problem" ist auch an mir komplett vorbei gegangen, tut mir leid
Mal an sowas simples, wie den Support von Spotify anzuschrieben hast Du noch nicht gedacht?
Ist doch das naheliegendste, sich erstmal direkt an die betreffenden Firmen zu wenden, statt immer gleich in Foren zu schreiben.
Aber naja Verschlechterungen sind natürlich immer doof. Reicht es denn nicht, sich einfach von dem Gerät abzumelden ? Das müsste doch gehen und dafür sorgen, dass das Gerät aus der Liste fliegt.
dachte ich mir auch. Man hat doch noch Zugriff drauf oder macht es ja im Regelfall eh vorher platt.
Wie soll man die Verknüpfung bei dem alten Gerät aufheben? Finde dazu keine Option auf dem Handy.
Hast du jetzt unbedingt auf diesen Kommentar gewartet, um einen dummen Satz raus zulassen. Ich habe hier nicht nach deiner Meinung gefragt.
Naja, für Leute die hier sonst nichts sinnvolles beizutragen haben, bleibt halt nicht mehr übrig.
Ich habe Dir einen sinnvollen und einfachen Lösungsweg gezeigt, aber der schient wohl zu schwer zu sein
Also ich halte nachfragen in einem Thread bei dem es genau um dieses Thema geht idR schneller und zielführender, anstatt hier einen Support zu nerven, der sich vielleicht um komplizierteres kümmern könnte.
Spitzen Tipp wie: Google doch mal.
@ topic
Hm, garkeine Limitierung mitbekommen. Aber auch mMn halb so wild. Dann halt mal alle resetten. Kommt ja nun nicht sooooo oft vor.
Ist das Apple nicht genauso? Hatte da bei iTunes auch eine Warnung, das ich einen PC gerade nicht aktivieren/autorisieren kann, dann alle Plätze belegt. Und man kann dann halt nur alle deaktivieren und neu aktivieren.
Hat jemand schon Kontakt mit Spotify Support gehabt und hat eine Lösung parat?
Wenn ich im Netz so lese, haben viele diese Änderung noch gar nicht mitbekommen. Meistens wird die "alte" Lösung beschrieben:
Mit der Funktion "überall abmelden" habe ich auch schon versucht. Leider ohne Erfolg.