

eingestellt am 11. Jan 2023
Hallo,
vorab: ich habe vorher gegoogelt + die Bedienungsanleitung gelesen - und die Antwort leider nicht gefunden!
Ich nutze einen Deye 600W SUN600G3-EU-230 Wechselrichter an meinen 2x 395W Solarpanels.
Der Wechselrichter ist ja von Hause aus WLAN-fähig und erfolgreich mit der "SOLARMAN Smart" App gekoppelt.
Die App zeigt relativ zuverlässig die eigene Produktion an - jedoch nicht den eigenen Verbrauch.
Ich habe den Punkt "Datentyp" gefunden, wo ich die Quelle für diese Werte auswählen kann. Aber egal was ich da wähle - es wird kein eigener Verbrauch angezeigt (auch nicht nach ausreichender Wartezeit)
Daher meine Frage: Liefert der Wechselrichter (oder eine andere Quelle) diese Daten überhaupt - oder ist dafür zwingend eine separate Hardware (zB. eine Stromzähler-Steckdose) notwendig?
Vielen Dank !

vorab: ich habe vorher gegoogelt + die Bedienungsanleitung gelesen - und die Antwort leider nicht gefunden!
Ich nutze einen Deye 600W SUN600G3-EU-230 Wechselrichter an meinen 2x 395W Solarpanels.
Der Wechselrichter ist ja von Hause aus WLAN-fähig und erfolgreich mit der "SOLARMAN Smart" App gekoppelt.
Die App zeigt relativ zuverlässig die eigene Produktion an - jedoch nicht den eigenen Verbrauch.
Ich habe den Punkt "Datentyp" gefunden, wo ich die Quelle für diese Werte auswählen kann. Aber egal was ich da wähle - es wird kein eigener Verbrauch angezeigt (auch nicht nach ausreichender Wartezeit)
Daher meine Frage: Liefert der Wechselrichter (oder eine andere Quelle) diese Daten überhaupt - oder ist dafür zwingend eine separate Hardware (zB. eine Stromzähler-Steckdose) notwendig?
Vielen Dank !

Zusätzliche Info
Diskussionen Neueste
36 Kommentare
sortiert nachDer WR erzeugt eine etwas höhere Spannung als das Netz und damit fließt der Strom vom höhren Potential =Spannung (Volt) zur niedrigeren, und das ist ertsmal das Netz. Finden sich zwischen Netz und WR noch ein paar Verbraucher wie Router, Heizung, Kühlschrank, dann fließt der Strom vom WR erstmal dort hin und der Strom der übrig ist fließt dann ins Netz; ist keiner übrig sondern der vom WR kommende zu wenig, dann wird der Rest an Bedarf in Deinem haushalt mit dem Netz aufgefüllt.
Im Diskussionsbereich Beiträge um ins Thema zu kommen:
mydealz.de/dis…208
Wenn du den aktuellen Verbrauch in "deinem Netz" (Haus, Wohnung) kannst du erfassen, indem du den Verbrauch von einzelnen Geräten oder Stromkreisen misst. Wenn dieser höher ist als die "Produktion" deiner PV Anlage, so verbrauchst du den gesamten, selbst erzeugten Strom.
Hat jemand ne Idee was ich falsch mache?
In der App kann ich mich noch nicht einmal anmelden.
Auf der Wesite, kann ich mich anmelden, habe das BKW über die SN eingetragen, aber es wird mir nichts angezeigt (seit 2 Tagen).
Funktioniert es bei dir mittlerweile?
In meiner Wohnung habe ich 10 Sicherungen im Sicherungskasten. Es bleiben allerdings für die Wohnräume ganz 5 Sicherungen übrig, für die einzelnen Räume. Das Balkonkraftwerk habe ich in die Steckdose auf dem Balkon eingesteckt und diese Steckdose gehört zum Wohn- und Schlafzimmer.
Nun meine Frage: Der Strom, den die Anlage produziert, wird der lediglich für das Wohn- und Schlafzimmer eingespeist, oder für die komplette Wohnung
Danke für die Beantwortung meiner Frage.
Domino
Es ist egal wo du es hinter dem Zähler einsteckst. Auf dem Bild ist es relativ gut zu erkennen.