Ich habe einen 4MBit Internettarif mitwelchen ich unbegrenzt surfen kann.
Rein von der Geschwindigkeit würde mir dieser reichen.
Klar muss man manchmal etwas warten und es ginge auch schneller, aber youtube funktioniert, sodass eigentlich alles notwendige andere auch gehen sollte.
Nun aber das Problem:
Viele Internetseiten sind leider gar nicht erst erreichbar, da die Geschwindigkeit mit der zugegriffen wird wohl zu gering ist (eben keine 50 Mbit oder höher).
Sodass Websites wie
zdf.de,
tvinfo.de,
ebay.de und auch manche Seiten auf die man über die Google-Suche kommt leider nicht funktionieren.
Diese würde ich aber schon gerne aufrufen!
Mir ist schon klar, dass manche dann etwas länger laden müssen, aber lieber warte ich ein paar Minuten, als gar nichts zu bekommen.
Was kann ich tun?
Opera:
Die Website ist nicht erreichbarDie Antwort vo
n tvinfo.de hat zu lange gedauert.
Versuchen Sie Folgendes:
ERR_CONNECTION_TIMED_OUT
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
Firefox:
Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung
Beim Verbinden mit
support.mozilla.org trat ein Fehler auf.
Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.
Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.
Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.
Windows-Netzwerkdiagnose:
Der Computer ist offensichtlich richtig konfiguriert, jedoch antwortet das Gerät bzw. die Ressource (www.gmx.net) nicht.
32 Kommentare
sortiert nachSomit sollte eine Fehlkonfiguration in der Router-Kaskade vorliegen. Entweder ist Dein Zusatz-Router schlecht oder er muss korrekt eingestellt werden.
Habs nur überflogen, aber er hat doch Vodafone? Dann ist der Fehler klar. Vodafone verwendet für IPv4 einen DualStack Lite. Dieser ist bei Vodafone häufig komplett überlastet. Bei DS Lite hast du keine eigene IPv4 Adresse im Netz, sondern teilst dir mit anderen eine. Ist diese überlastet, werden Anfragen an dich nicht korrekt durchgestellt. Du musst dann dem Kundenservice auf den Sack gehen und um einen echten DualStack bitten. Mit eigener IPv4. Entweder buchen oder die sind kulant.
Anderer DNS bringt nix, weil es nicht an der Namensauflösung liegt. Es liegt an der Erreichbarkeit "deiner" geteilten IPv4 Adresse. Deswegen auch der merkwürdige Fehler, dass Domains, die auf IPv6 auslösen erreichbar sind, IPv4 Domains aber nicht.
Hatte den gleichen Scheiß mit Vodafone. Ist eigentlich ein bekanntes Problem bei denen. Der Kundenservice rallt das aber nicht. Man muss dem wirklich hart auf den Sack gehen, damit die sich bewegen. Ich habe einfach 2 Wochen lang denen immer Screenshots von ipv6-test.com/ geschickt, wenn IPv4 ausgefallen war. Irgendwann haben die mir nen echten DS gegeben.
Schon klar, aber das ist nicht so viel mehr.
Bei 10 Watt kommt man auf ca. 2€ monatlich.
Wenn man bedenkt, dass der Vodafone-Router nach WLAN-Freischaltung mehr Strom verbraucht, weil er ja funken muss, ist das immer noch günstiger.
Davon abgesehen, selbst wenn es gleich viel kostet oder sogar etwas teurer ist, würde ich es machen, da ich es nicht einsehe für das Wiederanschalten einer extra gesperrten Grundfunktion eines Gerätes monatlich Geld zu bezahlen.
Ein Browser ruft dir ne Seite auch mit gedrosselten 24kb/s auf. dauert dann halt ne Minute.
Was könnte das sein?
Seiten wie mydealz.de, youtube.de, netto-online.de funktionieren komischerweise.
teltarif.de/mob…334
Opera ist keine Referenz, die technischen Hintergründe spare ich jetzt mal aus. Bitte probiere Firefox, Chrome, Safari, Edge.
Dein Link bei mir mit Firefox:
Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung
Beim Verbinden mit mydealz.digidip.net trat ein Fehler auf.
Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.
Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.
Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.
Bei Opera habe ich den selben Text wie oben.
Microsoft Edge:
Hmmm...diese Seite ist leider nicht erreichbar
Die Antwort von gmx.net hat zu lange gedauert
Versuchen Sie Folgendes:
ERR_CONNECTION_TIMED_OUT
Details ausblenden (bearbeitet)
Welche Zugangsart ist denn überhaupt im Einsatz? Mobilfunk? DSL? Welche Hardware? Router? WLAN?
Kopiere die Url und setze die direkt im Browser ein. (bearbeitet)
funktioniert dagegen und auch recht schnell (also die Seite aufrufen)
Was ist das für ein Anschluss ans Internet nutzt du da genau und wer realisiert ihn? Mal einen VPN probiert? (bearbeitet)
Es ist ein Internettarif über Kabel (Vodafone)
Es hängt ein Router von Vodafone dran und dann noch einer über ein LAN-Kabel, damit das WLAN funktioniert, da man sonst dafür ~2€ monatlich zahlen soll.
Über Tor kann ich auch keine Verbindung aufbauen.
Verbindung zum Tor-Netzwerk scheitert bereits.
4 Mbit/s über koaxiales Kabel? Da stimmt irgendwas gewaltig nicht. Wie viel zahlst Du?
Nix, bzw. ist bereits in den Fernsehgebühren enthalten.
Das ist ja das schöne.
Auf dem Smartphone sind die Seiten leider auch nicht via WLAN abrufbar.
Mit LTE logischerweise schon.
Ansonsten alle Geräte mal zurücksetzen. Modem, Router.
Edit:
Verstehe nicht was du meinst:"Es hängt ein Router von Vodafone dran und dann noch einer über ein LAN-Kabel, damit das WLAN funktioniert"
Drei Geräte? Modem, Router und dann noch was? (bearbeitet)
In den „Fernsehgebühren“ ist das übrigens nicht enthalten. Allerhöchstens in dem Tarif für die Nutzung des KabelTVs.
Aber 4 Mbit/s ist schon ziemlich hart. Wenn‘s Geld wirklich knapp ist, würde ich versuchen, den 10 Mbit/s unlimited für 15,- via LTE zu nehmen, den ich oben verlinkt habe.
Der Stromverbrauch für einen zweiten Router um WLAN zu haben, kostet höchstwahrscheinlich auch mehr als die zwei Euro zur WLAN-Freischaltung.
Es kann wirklich sein, dass der Router vom Nachbarn stört.
Der wird mir nämlich mit vollen Empfang ebenfalls angezeigt.
5gHz habe ich leider nicht, da ich den Router noch rumliegen hatte.
Einzig die bevorzugte Frequenz von 666000000.
Geht auch beim Browser, Laptop, Handy oder Laptop. Nimm 1.1.1.1 oder 8.8.8.8
Muss man nicht unbedingt beim Router einstellen (bearbeitet)
2a02:810d:8dc0:4b11::/64
Aber in was?
Du meinst die Verbindungseinstellungen in Firefox?
1.1.1.1 ist doch Cloudfare, das habe ich dann schon ausprobiert.
Bringt leider nichts.
Ich habe die beiden nun auch nochmals manuell eingestellt und keine Verbesserung. (bearbeitet)
Ja, verrückt, jetzt direkt geht es!
Dann wird wahrscheinlich etwas mit dem 2. Router nicht stimmen.
Oder die Funksignale vom Nachbarn stören, was mir aber keine Erklärung dafür wäre, warum manche Seiten aufgerufen werden und andere nicht. (bearbeitet)
PING ms
30
DOWNLOAD Mbps
2.95
UPLOAD Mbps
0.47
speedtest.net/de/…199 (bearbeitet)
5-10€ für einen neuen Router werden es wohl auch tun.
Zusätzlicher Stromverbrauch…
Könnte auch ein kostenloses VPN program im Hintergrund laufen?
Hast du mal mit malwarebytes nach Schadsoftware gesucht?
Ich habe zum Beispiel ganz billige Dinger von TP-Link im Einsatz. Die TP-Link 841n. Die kosten nur 15 Euro und die WLAN Reichweite ist wirklich sehr gut. Dann hat dein Nachbar auch bald 5 Balken über deinen Access Point.
Die laufen seit 2 Jahren Stressfrei. Die einzigen Neustarts werden durch Stromausfälle durchgeführt. Laufen bei mir absolut zuverlässig .
Das Gerät kann allerdings nur 2,4Ghz. Je nachdem wieviel andere WLANs in deiner Umgebung sind, wäre ein 5Ghz AP eventuell die bessere Wahl. (bearbeitet)
Wie sieht dass denn aus wenn ip4 lahmt oder ausgefallen ist? (bearbeitet)