[volders] Warnung vor Briefkündigung als Standardeinstellung inkl. Zahlung per Rechnung

72
eingestellt am 1. Dez 2015
Hallo liebe Community,

vorab gesagt ist folgende Geschichte meine eigene Selberschuld, jedoch möchte ich dennoch aus mehreren Gründen davor warnen. Wir kennen ja hier hinlänglich volders (früher vertragslotse) als den "guten" Kündigungsdienst. Diese Meinung habe ich bis vor kurzem auch noch geteilt. Nun habe ich jedoch eine andere Erfahrung machen müssen.

Kündigung wie immer durchgezogen, standardmäßig sind Fax- und Briefversand ausgewählt. Dieses würde 2,50 Euro kosten. Normalerweise klicke ich den Briefversand weg und dann unten rechts auf "Vertrag kündigen" (oder so ähnlich). Am Wochenende habe ich mehrere Kündigungen durchgeführt. Zu einer Kündigung habe ich jetzt eine Rechnung wegen Briefversand bekommen.

Ich habe die Sache nochmal nachvollzogen. Tatsächlich erscheint bei voreingestelltem Fax- UND Briefversand rechts unten in recht kleiner Schrift (aber doch lesbar) kostenpflichtig.
Im Anschluss gibt es jedoch keine Bestätigungsseite oder so etwas. Man erhält nach Versand des Briefes eine Rechnung. Dabei wird letztendlich ausgenutzt, dass zum einen die Kontaktdaten bei einer Kündigung vorliegen, zum anderen wird standardmäßig Rechnung als bevorzugte Zahlungsweise vorgeschlagen. Mit nur einem "Fehlklick" bezahlt man also 2,50 Euro.

Ich habe volders diesbezüglich eine ausführliche, freundliche E-Mail mit der Bitte um Erstattung sowie allg. Verbesserungsmöglichkeiten geschrieben. Auf die wesentlichen Punkte sind sie dabei nicht eingegangen - man könnte die Antwort auch als "für dumm verkaufen" titulieren.

Ich werde die 2,50 Euro bezahlen, macht mich nicht arm. Jedoch finde ich dieses Verhalten in höchstem Maße unseriös.

Grundsätzlich sind im Internet Vorabbezahlverfahren üblich. Eine Vorausleistung des Dienstleisters ist i.d.R. nur bei nicht anders durchzuführender Leistungserbringung üblich. Hier wird ohne lange zu fackeln oder vor Kosten zu warnen eine Leistung erbracht, die wahrscheinlich von vielen so nicht gewünscht ist. Da ist aboalarm wesentlich seriöser in dieser Hinsicht! Schade volders.
Zusätzliche Info
Sonstiges
Diskussionen

72 Kommentare