eingestellt am 30. Aug 2018
Ich habe zwei Tablets von Samsung gekauft, das S2 9.7 LTE (Deal) und das S3 LTE (Deal), für die es 80 bzw. 100 Euro Cashback über Markenmehrwert geben sollte. Es handelt sich um die Aktion "Fan-Prämie" anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft.
Beide Tablets wurden im Aktionszeitraum gekauft und registriert. Ich habe sie bei Sparhandy bestellt, die ein an der Cashback-Aktion teilnehmender Händer sind. Ich habe sämtliche Bedingungen erfüllt und alle erforderlichen Belege hochgeladen - das hat Markenmehrwert sogar selbst bestätigt!
Der Status steht seit langem auf "Finale Prüfung". Offiziell abgelehnt wurde der Cashback-Anspruch also nicht. Nach spätestens 45 Werktagen sollte der Betrag überwiesen worden sein. Die Registrierung zum Cashback erfolgte am 20. bzw. 23. Juni 2018.
Ich habe die nicht erfolgte Zahlung bei Markenmehrwert per E-Mail reklamiert und eine Ticketnummer erhalten. Es wurde niemals darauf reagiert. Seit der Betrag überfällig ist, rufe ich wöchentlich bei Markenmehrwert an - dort bestätigt man meine Berechtigung zum Cashback und kann sich überhaupt nicht erklären, warum keine Zahlung erfolgt ist. Man kümmere sich darum, heißt es jedes Mal. Tatsächlich passiert jedoch gar nichts.
Eine Beschwerde bei Samsung war genauso erfolglos. Auch dort heißt es, man kümmere sich darum - aber mein Geld habe ich dennoch nicht bekommen. Da ich die Geräte ohne das Cashback nicht gekauft hätte, sind es nun satte 180 Euro, auf denen ich sitzengeblieben bin.
Für Euch bedeutet das, dass Ihr Euch nicht darauf verlassen solltet, das Cashback von Markenmehrwert zu erhalten. Die Dealersteller bitte ich, Cashback von Markenmehrwert zukünftig nicht mehr in den Dealpreis einzuberechnen bzw. darauf hinzuweisen, dass die Auszahlung unsicher ist.
Kann mir hier jemand erklären, ob es einen Rechtsweg gibt, um an mein Geld zu kommen? Ist eventuell sogar ein strafrechtlicher Bestand, wie beispielweise Betrug, erfüllt?
Beide Tablets wurden im Aktionszeitraum gekauft und registriert. Ich habe sie bei Sparhandy bestellt, die ein an der Cashback-Aktion teilnehmender Händer sind. Ich habe sämtliche Bedingungen erfüllt und alle erforderlichen Belege hochgeladen - das hat Markenmehrwert sogar selbst bestätigt!
Der Status steht seit langem auf "Finale Prüfung". Offiziell abgelehnt wurde der Cashback-Anspruch also nicht. Nach spätestens 45 Werktagen sollte der Betrag überwiesen worden sein. Die Registrierung zum Cashback erfolgte am 20. bzw. 23. Juni 2018.
Ich habe die nicht erfolgte Zahlung bei Markenmehrwert per E-Mail reklamiert und eine Ticketnummer erhalten. Es wurde niemals darauf reagiert. Seit der Betrag überfällig ist, rufe ich wöchentlich bei Markenmehrwert an - dort bestätigt man meine Berechtigung zum Cashback und kann sich überhaupt nicht erklären, warum keine Zahlung erfolgt ist. Man kümmere sich darum, heißt es jedes Mal. Tatsächlich passiert jedoch gar nichts.
Eine Beschwerde bei Samsung war genauso erfolglos. Auch dort heißt es, man kümmere sich darum - aber mein Geld habe ich dennoch nicht bekommen. Da ich die Geräte ohne das Cashback nicht gekauft hätte, sind es nun satte 180 Euro, auf denen ich sitzengeblieben bin.
Für Euch bedeutet das, dass Ihr Euch nicht darauf verlassen solltet, das Cashback von Markenmehrwert zu erhalten. Die Dealersteller bitte ich, Cashback von Markenmehrwert zukünftig nicht mehr in den Dealpreis einzuberechnen bzw. darauf hinzuweisen, dass die Auszahlung unsicher ist.
Kann mir hier jemand erklären, ob es einen Rechtsweg gibt, um an mein Geld zu kommen? Ist eventuell sogar ein strafrechtlicher Bestand, wie beispielweise Betrug, erfüllt?
Zusätzliche Info
Diskussionen
43 Kommentare