Ich habe einen neuen Geschirrspueler von AEG und ebenfalls neues 18/10 Besteck von wmf. Leider habe ich bei fast jedem Spülgang Flugrost auf den neuen Messern. Ich packe sonst nichts anderes in die Maschine, was rosten könnte oder bereits rostet. (Ich packe also keine Pfannen, Töpfe, Zangen, etc. in die Maschine). Die Maschine ist komplett neu. Es rostet also auch kein Besteck Korb oder weiteres. Ich gehe deshalb davon aus, dass der Flugrost von unseren alten Wasserleitungen des Mehrfamilienhauses kommt. Da ich nur Mieter bin, kommt ein Austausch der Wasserleitungen somit nicht in Frage. Ich habe den Rokitas Rostschreck ausprobiert, aber seitdem ich ihn in der Maschine habe wird das Geschirr nicht mehr richtig sauber, bzw. löst sich der Tab nicht richtig auf. Kennt jemand noch eine andere Lösung? Aluminiumfolie soll ja giftig sein, da sich einzelne Partikel auflösen. Ansonsten habe ich nur noch ein ähnliches magnetisches Aluminium Produkt gefunden.
Der Magnet soll auch entsprechend Magnetisches Material auffangen, so das es sich erst gar nicht irgendwo ablegt und dann entsprechend nachrosten kann.
Entsprechend ist ein Magnet dabei immer Hilfreich. Denn Flugrost entsteht durch Fremd Partikel die durch ein Spülgang entfernt werden und grade durch Speisesalz und Speisesäure, entsteht so der Rost. Übrigens kann auch Rost entstehen, grade bei Besteck wenn dieser vorher mit Salz, oder Säure in Kontaktgetreten ist und dieser antrocknet und dann durch das Wasser entsprechend Rostet.
Ein Magnet kann kein Schaden anrichten, gibt nichts innerhalb des Raums das durch ein Magneten Beschädigt werden kann und er ist auch nicht so Stark, das er Elektronik beschädigen könnte.
Es kann übrigens wirklich Helfen das Produkt zu Wechseln, denn einige enthalten mittel die sehr stark die Metalle angreifen, wie z.B. das Silberschutzmittel
test.de/FAQ…-0/
Würde also erst mal schauen ob ein Wechsel vom Produkt vielleicht was bringt, wenn nicht, ist es ein Generelles Problem durch Salz/Säure und da sollte dann nur immer nach dem Essen ein wenig Abspülen und ein Rostschreck Helfen, muss auch nicht die Marke sein.
Hier eine Liste von Getesteten Produkten:
mydealz.de/com…262
wenn es um "Materialschonung" geht, wäre sogar wirklich das dm Denkmit Geschirr-Reiniger Classic am besten, da ist aber Zwingend Regeneriersalz und Klarspüler nötig plus am Geschirrspüler einstellen angesagt.
Regeneriersalz kannst du fast alles nehmen, ist alles das selbe am ende, aber bitte kein Feines, nur Grobes, das ist der einzige und wichtigste Unterschied.
Klarspüler kann man sich hier den Test anschauen:
test.de/Kla…89/
Eine Kalkulation habe ich hier schon mal gemacht:
mydealz.de/com…601
Am ende geben die sich nichts, mal davon ab das auch bei Pulver noch Klarspüler und Salz mit eingerechnet werden müsste.
Hinzu kommt das es auch neben Multi Tabs, auch noch deutlich Günstigere Mono Tabs(Classic) gibt wie im Verlinkten Deal, die genauso wie Pulver ohne Enthärter und Klarspüler auskommen.
Vielleicht wäre demnach der Rostschreck + Finish Quantum eine Lösung.
Glaube ein Mythos ist es nicht, aber giftig
Das Ding aus DHDL?
lidl.de/p/h…wcB
Hat jemand Infos und kann was zur Wirksamkeit der Alufolie sagen?
Eigentlich nicht, wenn es jedoch funktioniert für den TE, super.
Wenn du Alufolie bereits verwendest, dann solltest du doch am besten was zur Wirksamkeit sagen können.
DHDL finde ich, wie soll ich es sagen, zu einem gewissen Grad einerseits Abzocke an denen, die teilweise gute Lösungen für alltägliche und weniger alltägliche Probleme gefunden haben. Andererseits auch Abzocke am Endkunden. Warum? Wenn man sich anschaut, zu welchen überteuerten Preisen teilweise die Artikel auf den Markt kommen und kurze Zeit später in diversen Läden verramscht werden. Die "Investoren", die es eigentlich nicht nötig hätten, quetschen die Bewerber aus, weil sie wissen, die brauchen das Geld, um ihr Produkt zu pushen, bzw., um den nächste/n Schritt/Hürde zu nehmen. Natürlich gibt es auch Bewerber mit Ideen, die jenseits von Gut und Böse sind, auch hinsichtlich ihrer Vorstellungen. Mir ist aktuell kein Produkt aus dieser Sendung bekannt, dass nicht mittlerweile verramscht wird. Zugegebenermaßen hat einer der früherer? Protagonisten (Frank T.) dazu beigetragen, dass ich die Sendung nicht mehr gucke.
Text des Thread-Erstellers nicht gelesen ???
Das ist ein Mythos. Ein kausaler Zusammenhang von Aluminiumaufnahme und dem Auftreten vonAlzheimer konte bisher nicht wissenschaftlich bewiesen werden. Natürlich sollte man (wie bei allen) auf unnötige Aufnahme verzichten. Aber gerade bei Deodorants ist Aluminium nützlich und eine Aufnahme zu vernachlässigen.
Es gibt auch (die Legende), dass bei einer Studie vermehrt Alu im Gehirn von Alzheimer Patienten gefunden wurde. Allerdings nicht mehr, als man von Alu-Skalpell auf andere Materialien ging.
Doch! dann eben keinen Tab nutzen, gibt (unglaublich aber wahr) noch andere Mittel!
Das Ding hab ich geholt. Damit hat bei mir die Maschine nicht funktioniert
Nein, wieso sollte pulver einen Unterschied zu den Tabs bezüglich flugrost machen?
Da könnte man ihn auch vorher etwas einweichen?
Ich habe die Tabs von Kaufland und Lidl, die Eigenmarken sind Testsieger.
Oder einfach gleich Pulver kaufen, ist besser und billiger. Werde ich nie verstehen, wieso jemand Tabs verwendet
Pods sind leichter zu verwenden , aber man kann nicht dosieren.
Ich hatte mal dazu gelesen, als ich überlegt habe mir bei Team Clean eine Gratis Dosierhilfe für Geschirrspühlpulver zu bestellen.
....
Bei Waschmittel soll Pulver am wirksamszen sein, leider gibt da nie welches zum Gratis testen.
Also wenn der Tab sich mit rokita nicht auflöst, gehe ich davon aus, dass der Magnet eventuell etwas mit der Elektronik oder der Mechanik der Maschine macht, dass der geschirrspueltab sich nicht mehr auflöst. Ob ich dann etwas pulver rein machen will ist die Frage
In jedem Geschirrspüler gibt es ein Fach für Pulver und Klarspüler, so wie Geschirrspülsalz. Das kann da je nach Wasserhärte gezielt dosiert werden.
Das ist bei Tabs nicht möglich. Die führen zu einer Mehrbelastung des Abwassers und somit auch des Fluss/Grund/Meerwassers.
dm.de/den…tml
Nutzen wir seit mehreren Jahren.
Und Klarspüler kommt aus dem Extratank des Gerätes, den brauche ich nicht in Tabs.
Das gilt vermutlich nicht für Geschirrspüler, die einen eingebauten Lüfter haben?
Nach dem Ende des Trockenprogramms ist tatsächlich selbst Plastegeschirr trocken nur im Boden einer Tasse kann sich mal noch etwas Wasser befinden.
gibt auch Mono Tabs...
Tabs sind für einen Spülgang ausgelegt, da ist also nichts überdosiert, eher wenn man sich mal die Test anguckt, sind alle sogar grade bei Klarspüler und Enthärter klar unterdosiert, was sich daran zeigt das sie die 21dH gar nicht packen, sondern nur höchstens so um die 13dH und das einzige was in den Spülmitteln allgemein ein Problem ist, ist zu viel Benzotriazol
Bei Pulver sollte man auch bedenken das viele einfach nur reinschaufeln und daher auch schnell mal völlig Überdosieren.
Pulver ist nicht besser, es kann höchstens gleichgut sein, denn Tabs sind nichts anderes als Pulver in gepresster Form.
Günstiger, ja, aber im absolut untersten Cent bereich, das macht sich nicht mal bemerkbar, wenn man die Spülmaschine jeden Tag anwirft.
Vorteil, so kommen Prdoukte auf den Markt die vorher so gut wie gar nicht, oder gar nicht auf dem Deutschen Markt zu finden waren, wie nun mal der Rostschreck, den es mittlerweile als auch Kopie gibt mit mehr Masse und Magneten, die natürlich besser Rostpartikel aufnehmen kann.
Wie vor kurzen wurde ja Ankerkraut für sehr viel Geld Verkauft, ebenfalls sehr erfolgreich Little Lunch, oder Lizza.
Ebenfalls wurde eine Job App für viel Geld Verkauft.
Essen läuft allgemein sehr gut, sofern es kein TK ist.
Kosmetik läuft ebenfalls Bombe, fast alle Kosmetika Deals haben ein Jahres Umsatz von 15 bis 40 Mio Euro, ein paar wurden ebenfalls Verkauft.
Einziges was nicht immer so dolle läuft, sind Nützliche, Physische Produkte im Handwerk etc. Bereich, die einzigen die mir einfallen die immer noch sehr gut Laufen sind Gomago, Rost delete, Rostschreck und Loomaid. Die anderen werden meist 2 bis 4 Jahre Verkauft, die machen ihre Kohle und Fertigen die Firma dann einfach ab. Am ende Gewinnen beide Seite, auch wenn ein Exit immer besser ist.
Gibt am ende keine bessere Show um so Günstig und Großflächig Werbung für Produkte zu machen um dann diese sehr schnell in großen Mengen zu Verkaufen.
Freu dich über Thelen und seine Pseudo Kompetenz, der hat nämlich auch ein hohen 2 Stelligen Mio€ Betrag Verloren durch wirecard und hat daher viele gute DHDL Anteile danach Verkauft um wieder wohl Flüssig zu werden, daher war er bei dem Big Deal bei Ankerkraut nicht Beteiligt, eine Doppelte Klatsche.
Kein einziger Tab enthält Salz(NaCl), das würde auch den Edelstahl im Inneren Zerstören, da Salz Edelstahl zum Korrodieren bringt.
Tabs enthalten Enthärter in form von Polycarboxylate.
Alu in Deos ist völlig Unbedenklich:
Dein Kommentar ist sehr hilfreich, vielen Dank :). Sowohl im Besteck Korb als auch wenn ich den rostschreck oben auf die Ablage (wo man Kochlöffel hinlegen kann) haben sich die Tabs aufgelöst. Habe mit den gleichen Tab 3 spuelgaenge je 1,5 Std gemacht und es hat sich nicht wirklich aufgelöst. Rostschreck raus und tada, es ging wieder. Keine Ahnung wieso.. Ganz komisch.
Die Idee mit dem Aluminium vom Rostschreck finde ich gut, aber nicht die vom Magneten. Dieser kann doch eher schaden bei der Maschine anrichten oder die Funktion beeinträchtigen? Wo soll der Mehrwert dieser sein? Flugrost ist nach meiner Information nicht magnetisch (auch nicht der aus der Leitung) ? Also ist der Magnet vollkommen unnoetig und lediglich das Aluminium ist gut. Aber die anderen Produkte von anderen haendlern (die dun+ aufgezaehlt hast) haben auch alle einen Magneten oder? Oder gibt es ein Produkt was nur aus einer Aluminium platte/stab ohne Magnet besteht?
Vielen Dank und lg
Tabs kosten fast doppelt so viel...
Der Magnet soll auch entsprechend Magnetisches Material auffangen, so das es sich erst gar nicht irgendwo ablegt und dann entsprechend nachrosten kann.
Entsprechend ist ein Magnet dabei immer Hilfreich. Denn Flugrost entsteht durch Fremd Partikel die durch ein Spülgang entfernt werden und grade durch Speisesalz und Speisesäure, entsteht so der Rost. Übrigens kann auch Rost entstehen, grade bei Besteck wenn dieser vorher mit Salz, oder Säure in Kontaktgetreten ist und dieser antrocknet und dann durch das Wasser entsprechend Rostet.
Ein Magnet kann kein Schaden anrichten, gibt nichts innerhalb des Raums das durch ein Magneten Beschädigt werden kann und er ist auch nicht so Stark, das er Elektronik beschädigen könnte.
Es kann übrigens wirklich Helfen das Produkt zu Wechseln, denn einige enthalten mittel die sehr stark die Metalle angreifen, wie z.B. das Silberschutzmittel
test.de/FAQ…-0/
Würde also erst mal schauen ob ein Wechsel vom Produkt vielleicht was bringt, wenn nicht, ist es ein Generelles Problem durch Salz/Säure und da sollte dann nur immer nach dem Essen ein wenig Abspülen und ein Rostschreck Helfen, muss auch nicht die Marke sein.
Hier eine Liste von Getesteten Produkten:
mydealz.de/com…262
wenn es um "Materialschonung" geht, wäre sogar wirklich das dm Denkmit Geschirr-Reiniger Classic am besten, da ist aber Zwingend Regeneriersalz und Klarspüler nötig plus am Geschirrspüler einstellen angesagt.
Regeneriersalz kannst du fast alles nehmen, ist alles das selbe am ende, aber bitte kein Feines, nur Grobes, das ist der einzige und wichtigste Unterschied.
Klarspüler kann man sich hier den Test anschauen:
test.de/Kla…89/
Eine Kalkulation habe ich hier schon mal gemacht:
mydealz.de/com…601
Am ende geben die sich nichts, mal davon ab das auch bei Pulver noch Klarspüler und Salz mit eingerechnet werden müsste.
Hinzu kommt das es auch neben Multi Tabs, auch noch deutlich Günstigere Mono Tabs(Classic) gibt wie im Verlinkten Deal, die genauso wie Pulver ohne Enthärter und Klarspüler auskommen.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps! :=)
Ich habe einen AEG FSB53627P mit satelitensprüharm. Ob dieser metallische Teile besitzt, welche evtl wegen dem Magneten nicht richtig funktionieren habe ich noch nicht überprüft. Bei Amazon habe ich aber ebenfalls (irgendwo bei den ersten 10 Kommentaren) gelesen, dass jemand einen Siemens geschirrspüler hat und bei ihm das Geschirr auch nicht mehr sauber wird, wenn der rostschreck drinne ist. Und nachdem die Person ihm raus genommen hat, hat alles wieder funktioniert. Also wie bei mir. Woran das liegt weiss ich nicht. Ich sehe aber auch den Zusammenhang. 3x hintereinander mit waschen und das Geschirr war schmutzig. Dann nochmal ein waschgang ohne und es war sauber. Vielleicht war es auch Pech. Ich kann es die Tage nochmal testen