Hallo,
folgende Situation: Habe diverse Dokumente als Scan/PDF vorliegen, die eher sensibel sind (Rechnungen, Steuererklärungen, Versicherungspolicen, Vertragsunterlagen usw...).
Solche Dokumente will ich möglichst DSGVO Konform ablegen und möglichst verschlüsseln. Es handelt sich hier auch nur um 5-10 GB. Natürlich mache ich auch lokale Kopien, aber es schadet nicht sowas auch nochmal in der Cloud verschlüsselt abzulegen.
Filen.io nutze ich aktuell zum testen. Das Unternehmen existiert aber noch nicht so lange, die bieten aber eine e2e Serververschlüsselung an. Präferieren tue ich aktuell eine Lösung wie Synology Drive (da ich eine DS118 zuhause stehen habe), aber ich weiß nicht wie sicher der Zugriff vor anderen unbefugten geschützt ist.
Auf jedenfall möchte ich keinen von den "Big Playern" wie Dropbox, Google und Co nutzen.
Was nutzt ihr für so ein Szenario?
30 Kommentare
sortiert nachDie halten deine Backups wenigstens zuverlässig erreichbar.
Gut verschlüsseln ist natürlich sowieso Pflicht in so einem Fall.
Ich mach es so:
Ich hab Webspace bei einem deutschen Anbieter und da unter einer subdomain "filerun" installiert. Da hab ich persönlich ein besseres Gefühl, als das irgendwo hin hochzuladen.
Sofern du alles ohnehin verschlüsselst, verstehe ich die Abneigung gegenüber den großen Playern auch nicht? Denen würde ich persönlich, was die langfristige Zugänglichkeit meiner Daten angeht, mehr vertrauen als irgendwelchen kleinen Klitschen. (bearbeitet)
Bei Zweiterem ist die Verschlüsselung oft Augenwischerei, weil der Schlüssel auf dem Server gespeichert ist. Und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vom Server zum Client sagt ja nichts darüber aus, ob die Daten auf dem Server verschlüsselt liegen oder vom Server entschlüsselt werden.
Ich würde mir die Frage stellen, ob ich wirklich unbedingt unterwegs von allen Geräten auf alle Daten zugreifen muss. Besser wäre es, die Daten lokal vorzuhalten auf gut verschlüsselten Geräten (Festplattenverschlüsselung mit guter Passphrase) und die "Cloud" nur für ein clientseitig verschlüsseltes Backup zu nutzen. Ich nehme dafür z.B. Borgbackup.
c2.synology.com/de-de
Verschiedene Modelle möglich.
Zum Beispiel täglicher Sync ausgewählter Daten von Deiner NAS. Klappt prima bei mir.
Kleinstes Paket mit 100 GB / Jahr 11,89 EUR
c2.synology.com/de-de/pricing/storage (bearbeitet)
Ich hab mich jetzt dazu entschieden das ganze nochmal mit Google Drive + Cryptomator auszuprobieren.
Ich war erst etwas irritiert weil Gdrive ja eigentlich auch von Cryptomator unterstützt wird aber die APK aus F-Droid hat keine Google API integriert, die auf der Webseite hingegen schon
Ah sorry, du wolltest das nur als zusätzliche Sicherung in die Cloud schieben. Dann versteh ich aber nicht, wofür du die Android App brauchst. (bearbeitet)
Am sichersten Auf ne USB Festplatte und ab in den Schrank damit
Soviel sicher muss sein