eingestellt am 22. Oct 2022
Hallo,
folgende Situation: Habe diverse Dokumente als Scan/PDF vorliegen, die eher sensibel sind (Rechnungen, Steuererklärungen, Versicherungspolicen, Vertragsunterlagen usw...).

Solche Dokumente will ich möglichst DSGVO Konform ablegen und möglichst verschlüsseln. Es handelt sich hier auch nur um 5-10 GB. Natürlich mache ich auch lokale Kopien, aber es schadet nicht sowas auch nochmal in der Cloud verschlüsselt abzulegen.

Filen.io nutze ich aktuell zum testen. Das Unternehmen existiert aber noch nicht so lange, die bieten aber eine e2e Serververschlüsselung an. Präferieren tue ich aktuell eine Lösung wie Synology Drive (da ich eine DS118 zuhause stehen habe), aber ich weiß nicht wie sicher der Zugriff vor anderen unbefugten geschützt ist.

Auf jedenfall möchte ich keinen von den "Big Playern" wie Dropbox, Google und Co nutzen.

Was nutzt ihr für so ein Szenario?
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

30 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Wenn du es eh verschlüsseln möchtest, was ich auch empfehlenswert finde, was spricht dann gegen die bösen "Big Player"?
    Die halten deine Backups wenigstens zuverlässig erreichbar.
  2. Avatar
    Also für mich persönlich schließt sich hier "sensible Daten" und Cloud aus.
    Gut verschlüsseln ist natürlich sowieso Pflicht in so einem Fall.
    Ich mach es so:
    Ich hab Webspace bei einem deutschen Anbieter und da unter einer subdomain "filerun" installiert. Da hab ich persönlich ein besseres Gefühl, als das irgendwo hin hochzuladen.
    Avatar
    Du schließt auf der einen Seite sensible Daten in der Cloud aus, hast aber zeitgleich dann Daten selbergehosted hochgeladen?
  3. Avatar
    Handelst du unternehmerisch, oder wieso musst du Rechnungen und Co DSGVO konform ablegen? Ich kann dir auch nicht so ganz folgen, weshalb Versicherungspolicen und Co nun hochsensible Daten sind, aber OK.

    Sofern du alles ohnehin verschlüsselst, verstehe ich die Abneigung gegenüber den großen Playern auch nicht? Denen würde ich persönlich, was die langfristige Zugänglichkeit meiner Daten angeht, mehr vertrauen als irgendwelchen kleinen Klitschen. (bearbeitet)
  4. Avatar
    Autor*in
    Was ich bei Cryptomator doof finde ist, dass dort zwar alle Dokumente verschlüsselt werden können aber du nur bei bestimmten Clouddiensten (z. B. Dropbox oder OneDrive oder per Webdav) über die App zugreifen kannst. Ansonsten kannst du nur am PC/Laptop darauf zugreifen, was unterwegs etwas blöd ist.
  5. Avatar
    Telekom Cloud?
  6. Avatar
    Da mein NAS zuletzt abgeraucht ist, nutze ich als Dokumentensicherung u.a. Box.com (21 GB) und Proton Drive (16GB) als Backup.
    Avatar
    Proton Drive wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen.
  7. Avatar
    angenommen du hast mehrere clients wäre syncthing eine prima alternative zur cloud. P2p open source filesync. Clients sind auf jedem mir bekannten aktuellen OS verfügbar.
  8. Avatar
    Willst du online nur ein verschlüsseltes Backup speichern, oder deine Dateien auch online browsen/durchsuchen können?

    Bei Zweiterem ist die Verschlüsselung oft Augenwischerei, weil der Schlüssel auf dem Server gespeichert ist. Und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vom Server zum Client sagt ja nichts darüber aus, ob die Daten auf dem Server verschlüsselt liegen oder vom Server entschlüsselt werden.

    Ich würde mir die Frage stellen, ob ich wirklich unbedingt unterwegs von allen Geräten auf alle Daten zugreifen muss. Besser wäre es, die Daten lokal vorzuhalten auf gut verschlüsselten Geräten (Festplattenverschlüsselung mit guter Passphrase) und die "Cloud" nur für ein clientseitig verschlüsseltes Backup zu nutzen. Ich nehme dafür z.B. Borgbackup.
    Avatar
    Wahrscheinlich hat @HansGuenther1965 das falsch wiedergegeben oder falsch verstanden, den filen.io bewirbt das ganze mit zero-knowledge.
  9. Avatar
    gmx und telekom nutze ich. Da sind meine Daten sicher! (bearbeitet)
  10. Avatar
    Ich habe mir damals genau zu diesem Zwecke Sync.com angeschaut und verwende es bis heute. Schau da mal vorbei
  11. Avatar
    Du kannst den Synology C2 Service mit genau diesen Anforderungen buchen und mit der Synology NAS synchron halten. Serverwahl für die Datensicherung in Deutschland / Frankfurt:
    c2.synology.com/de-de

    Verschiedene Modelle möglich.
    Zum Beispiel täglicher Sync ausgewählter Daten von Deiner NAS. Klappt prima bei mir.
    Kleinstes Paket mit 100 GB / Jahr 11,89 EUR
    c2.synology.com/de-de/pricing/storage (bearbeitet)
  12. Avatar
    Ich nutze den Cloud Sync der Synology zu einem großen Cloud Service auf den ich aber nur verschlüsselt (durch Synology) hochlade. Ist also wirklich nur ein Backup für den Fall der Fälle
  13. Avatar
    7zip + aes dann auf gdrive oder onedrive
  14. Avatar
    Winrar mit Passwort geschützt auf OneDrive. Die Steuererklärung auch auf OneDrive aber im Tresor...
  15. Avatar
    Autor*in
    Danke nochmal für die ganzen Tipps.
    Ich hab mich jetzt dazu entschieden das ganze nochmal mit Google Drive + Cryptomator auszuprobieren.
    Ich war erst etwas irritiert weil Gdrive ja eigentlich auch von Cryptomator unterstützt wird aber die APK aus F-Droid hat keine Google API integriert, die auf der Webseite hingegen schon
    Avatar
    Mit Cryptomator einen lokalen Safe anlegen und per Syncthing auf die mobilen Clients synchronisieren. Alles ohne Cloud und du hast die volle Kontrolle. Da du eh nur 5 - 10 GB hast nimmt das ja auch nicht viel Platz weg.

    Ah sorry, du wolltest das nur als zusätzliche Sicherung in die Cloud schieben. Dann versteh ich aber nicht, wofür du die Android App brauchst. (bearbeitet)
  16. Avatar
    Luckycloud, leitzcloud oder hidrive
  17. Avatar
    Daten mit Cryptomator verschlüsseln, danach kannst du die Sachen auf jeden x-beliebigen Dienst sichern.
  18. Avatar
    Strato
  19. Avatar
    Ich lade wöchentlich ein verschlüsseltes Backup auf meinen Cloudspeicher bei Mailbox.org (Drive zur E-Mail-Adresse)
  20. Avatar
    Ist Cryptomator mit dem OneDrive Tresor kompatibel?
  21. Avatar
    Für mich ist der Titel schon Ironie Pur .

    Am sichersten Auf ne USB Festplatte und ab in den Schrank damit

    Soviel sicher muss sein
Avatar
Top-Händler