Hello zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gasgrill.
Ich bin bei dem Rösle Videro G4-S VARIO und bei dem Burnhard Big Fred hängen geblieben.
Gleich vorab.
Ich habe über die Benefits einen Gutschein für Burnhard von 20% und bei Rösle (über Grillfürst) von 15%.
Ich kann mich leider absolut nicht entscheiden.
Leider habe ich auch keinen direkten Vergleich gefunden...
Anbei einmal meinen Eindruck von den beiden:
Rösle:
Pro
Contra
Burnhard:
Pro
Contra
Stimmt es das der Burnhard besser verabeitet ist?
Wenn ihr jetzt zu den Konditionen einen Grill von den beiden kaufen möchtet, für welchen würdet ihr euch entscheiden?
Wenn ja warum für diesen?
ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir antworten würdet
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gasgrill.
Ich bin bei dem Rösle Videro G4-S VARIO und bei dem Burnhard Big Fred hängen geblieben.
Gleich vorab.
Ich habe über die Benefits einen Gutschein für Burnhard von 20% und bei Rösle (über Grillfürst) von 15%.
Ich kann mich leider absolut nicht entscheiden.
Leider habe ich auch keinen direkten Vergleich gefunden...
Anbei einmal meinen Eindruck von den beiden:
Rösle:
Pro
- Glasscheibe
- Primezone außerhalb des Grills
- Grillrost für verschieden Einsätze
Contra
- Verarbeitung (Material) ''anscheinend'' schlechter als bei Burnhard?!?!?!?
- Grillrost liegt wohl sehr locker im Grill
Burnhard:
Pro
- komplett Edestahl
- Grillrost liegt wohl besser zusammen als bei dem Rösle
- Flammenschutzblech soll wohl sehr breit sein was wohl gut für das Verdampfen ist. (Aromabildung)
Contra
- Heatzone innerhalb des Grills
- keine Glasscheibe
Stimmt es das der Burnhard besser verabeitet ist?
Wenn ihr jetzt zu den Konditionen einen Grill von den beiden kaufen möchtet, für welchen würdet ihr euch entscheiden?
Wenn ja warum für diesen?
ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir antworten würdet
31 Kommentare
sortiert nachIch würde mich übrigens für Napoleon entscheiden
OK mit 5 Personen wird's echt knapp mit dem 3 Brenner....
Am besten wäre es dein Budget zu erhöhen...Dann hast du etwas vernünftiges und die nächsten 10 Jahre deine Ruhe da die großen Hersteller wie Broil King und Napoleon 10 Jahre Garantie geben.Bei Rösle hast glaube ich keine Garantie und bei Burnhard 2 Jahre...Wenn das keine Option ist nimm den Burnhard da ich glaube das er Qualitativ in deinem Budget die beste Wahl ist. (bearbeitet)
Hab mir dann einen Weber Genesis II 330 gekauft, der ist echt super. Auch im Hinblick auf Materialien und Verarbeitung ist das echt eine ganz andere Liga. Preislich leider auch
Die Flammschutzbleche (Flavor Bars) kannst du auch ersetzen und andere nehmen, wenn du dir davon Vorteile versprichst.
Bei Napoleon hattest du mich #sizzlezone
Sowas kann auch nur jemand behaupten, der noch nie eine Scheibe im Deckel hatte *rolleyes*
Ganz klare Empfehlung von meiner Seite aus für den Rösle Videro G4-S VARIO
Welchen von Napoleon würdest du denn empfehlen?
Darf man fragen wo Preislich deine Schmerzgrenze liegt? (bearbeitet)
700
Kommt darauf an was du alles brauchst/willst. Ich würde aktuell wohl den Prestige nehmen, der dürfte aber etwas über deinem Budget liegen.
Ich werfe mal den hier in die Runde:
cb.santosgrills.de/santos-s-318-all-black-mit-seiten-heckbrenner-komplett-schwarz-21594
Bekommst mit CB für 755€
Mich überzeugt weder der Rösle noch der Burnhard.
Der Burnhard ist mit Sicherheit ein Guter Grill aber die Sizzlezone im Innenraum ist für mich ein absolutes Ko Kriterium....Den Rösle hatte ich mir letztes Jahr zu nem super Kurs bei OBI gekauft, um ihn 3 Tage später wieder zurückzugeben und mir einen Broil King Baron 490 zu holen (bearbeitet)
Kannst du ein Feedback zu dem Santos s318 geben?
Sieht auf den ersten Blick ja gut aus
Frage mich nur gerade ob 3 Brenner reichen bei einer fünf köpfigen Familie 🤷♂️
Kann jemand was über den hier sagen?
ouh man das ist natürlich kacke...
ich konnte mich bis dato leider immer noch nicht entscheiden -.-
Aber ja die Sizzle Zone im Garraum finde ich auch nicht gut gelöst...
Geht mir auch so, daher ist Burnhard für mich raus
Schwanke zwischen Rösle, Enders Monroe oder Santos S-318
Welchen Enders Monroe meinst du denn genau?
Ich dachte die haben keine Sizzle Zone außerhalb oder habe ich mich da immer verschaut?
Bei Enders ist die Sizzle Zone keine echte, die verwenden keinen Keramikbrenner wie andere Hersteller sondern nehmen einen normalen Brenner und legen ein Edelstahlblech drüber das ein Mesh Drahtgeweben drin hat, dadurch erzeugen die mehr Hitze wie ein normaler Brenner aber eben nicht so viel wie eine echte Sizzle Zone. Der Nachteil ist aber zeitgleich auch ein Vorteil, man kann die Seite halbwegs normal betreiben und zur Not wenn es immer noch zu warm wäre einfach eine normales Fammschutzblech drüber legen dann ist es ein ganz normaler Brenner.
Bei Amazon ist ja gerade der videro g4 im Angebot. Aber das 2021 Model. Mir ist klar das er die sizzle zone nicht hat aber weißt rein zufällig was daran noch anders ist zu der 2022 Reihe?
2023 weiß ichdie Unrerschiede nicht, hab leider keine Quelle gefunden.
Die Nero (all black) Edition hat folgende Unterschiede zur normalen Variante:
- alle außen sichtbaren Teile Schwarz pulverbeschichtet statt Edelstahl (Qualitativ ist das schlechter, optisch Geschmacksache, Putzaufwand hoffentlicher geringer)
- Gussrost statt Edelstahl in Sizzle-Zone und Seitenkocher
- bessere Reifen und dadurch minimal höher
Alle Infos laut Youtube Videos bei meat'n'great.
(Bin durch google "videro oder fred" hier gelandet und finde daher den Thread daher nach wie vor interessant, auch wenn er schon alt ist.)
Da habe ich aktuell den Chelsea 420, aber der ist viel zu klein
Welchen würdest du empfehlen? Größe eines 4 Brenners wäre ideal
Das kommt ein bisschen drauf an. Ich habe den Lugano mit der 570er Kugel und bin damit rundum zufrieden und kann auch große Braten etc. machen. (bearbeitet)
ich habe gerade gesehen, dass der idealo.de/pre…tml auch im Angebot ist.
kannst du was zu dem sagen?
Leider nicht. Ich find Outdoorchef wegen der Kugel so interessant. Inwiefern sich die Stabbrenner von anderen Grills unterscheiden weiß ich leider nicht.