Welches Sofa ist für Katzenhalter geeignet?

eingestellt am 21. Jul 2022
Hallo,

bin auf der Suche nach einem "Katzensofa" bzw. was Kratzern stand hält und nicht direkt ausgeleiert ausschaut. Zwar verbiete ich das mit einem lauten nein den Katzen, jedoch tun sie es ab dem Zeitpunkt bereits mindestens ein mal. Witzigerweise ist ein großer Kratzbaum ca. 50 cm von dem derzeitigen Sofa entfernt. Nach dem nein trage ich sie zum Kratzbaum und sie kratzen dort fröhlich weiter. Dennoch sehen sie das Sofa als Erweiterung und da Katzen bekanntlich ihren eigenen Kopf haben kommt man dagegen schwer an. Es stört mich per se auch nicht unbedingt, jedoch wäre es schön ein Sofa zu haben was so etwas besser aushält.

Würde mich über Empfehlungen und Wissen freuen.
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

19 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    36926596-wUeNB.jpg
  2. Avatar
    Mikrofaser-Stoffe die der Norm BS 8479:2008 entsprechen.
    Avatar
    Schönes Ding. Ich liebe solche präzisen Antworten. Da komme ich mit Google gleich auf dietsch.de/ser…tml
  3. Avatar
    Avatar
    Vorsicht auf Gleis 13 fährt ein der ICE 457 von Hamburg-Altona nach München Hbf
  4. Avatar
    Microfaser definitiv und nichts anderes.
    Habe 4 Katzen, am alten Sofa wurde immer gekratzt hier überhaupt nicht.

    Es fehlt Ihnen der Reiz und das Zeug ist echt robust! Auch wenn Sie sich mal jagen und drüber fetzen. (bearbeitet)
  5. Avatar
    Ich setze auf Söderhamn von Ikea. Ist halbwegs widerstandsfähig und bei Bedarf ist ein Austausch des Bezugs auch nicht extrem teuer.
    Je nach Katze gibt es natürlich auch Oberflächen, an denen sie kein Interesse haben, aber ich hab keine Lust, mir eine 10.000€-Polstergarnitur hinzustellen, nur um dann festzustellen, dass auch daran gern gekratzt wird.

    Generell dient Kratzen nicht nur dem Wetzen der Krallen, sondern auch dem Markieren von Territorium, und das muss auch von Zeit zu Zeit aufgefrischt werden. Daher ist es relativ normal, dass es nicht reicht, wenn sie unmittelbar daneben geeignetere Kratzmöglichkeiten haben.
  6. Avatar
    könnte mir auch Schonbezüge aus dem Material vorstellen. amazon.de/www…-28 (bearbeitet)
  7. Avatar
    Katzenfleisch soll sehr delikat sein. Also Hals umdrehen, ausnehmen und ab auf den Grill damit. Erspart dir außerdem jede Menge Kosten in der Zukunft
  8. Avatar
    Laute Geräusche ggü. Katzen bringen wenig, außer dass sie Angst vor dir bekommen.
    Avatar
    Autor*in
    Danke für den Tipp, nehme ich mir zu herzen. Die Bindung zwischen mir und meinen Miezen hat hohe Priorität. Was soll ich alternativ dagegen tun? Viele Foren betonen, ein lautes nein sei hilfreich da Katzen "Konditioniertiere" sind.
  9. Avatar
    Alles aus unempfindlichen Holz, andere Materialien werden unweigerlich einem krallentest unterzogen.
  10. Avatar
    Je nach dem wo die Katzen Kratzen kannst du ggf. auch Sisal befestigen.
  11. Avatar
    Ein Naturstein-Sofa, angefertigt und geliefert vom lokalen Steinmetz. Ohne Auflagen.
    Jetzt im Ernst: Da gibt es nichts. Die Krallen gehen überall hinein.
    Versuche es weiter mit Erziehung und lebe damit.
  12. Avatar
    Genau, Mikrofaser, da macht das Kratzen weniger Spaß.
  13. Avatar
    Ich weiß nicht wie viele Katzen du hast, aber bei uns hat das geholfen 1-2 weitere Kratzmöglichkeiten aufzustellen.
    Einmal eine kleine Kratzsäule und einmal so eine Kratzmöglichkeit aus Pappe. Seit dem kratzen die Katzen auch nicht mehr am Sofa.
  14. Avatar
    Es genügt schon, wenn die Fellnase ihre wilden 5 Minuten bekommt und mit quergestelltem Schwanz (und ausgefahrenen Krallen) wie ein Berserker ihre Runde dreht. So kam der erste lange Kratzer ins neue Sofa, danach war's dann auch egal.
Avatar
Top-Händler