Wie bereitet ihr eure Brötchen/Brot morgens auf?

eingestellt am 26. Mai 2022
Hallo liebe Mydealzer,

und zwar bin ich dabei die Energieschleudern in der Küche zu ersetzen. Ein neuer Kühlschrank ist schon auf dem Weg, der alte war vom Verbrauch her enorm.

Nun haben wir einen sehr alten Miele-Backofen (ehemalige Studi-WG) eingebaut, der auch sehr stromfressend ist. Momentan haben wir keine andere Möglichkeit als bspw. die Brötchen zum Frühstück darin aufzubacken.

Die erste Idee war ein Toaster, die zweite ein Flachtoaster, aber wir essen nichtmal Toast. Es wäre nur für Brötchen.

Da unsere Mikrowelle auch schon viele Jahre auf dem Buckel hat, habe ich an eine Kombination aus Mikrowelle und Minibackofen gedacht. Der Markt ist aber schwer überschaubar. Falls ihr damit Erfahrungen habt, nennt gerne auch das Modell das ihr dazu nutzt

Ich danke euch vielmals!
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu

40 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Es gibt auch Brotscheiben. Die sind aus der Packung zu nehmen und zu verzehren.

    Die sollte es in jedem Lebensmittelmarkt geben, bei Rossmann Express auch. Schau einfach mal nach. Kann euch auch Bilder schicken, wie sowas aussieht.
  2. Avatar
    Einfach zum Bäcker gehen?!
  3. Avatar
    Airfryer
  4. Avatar
    Falls du mit "brötchen" semmeln, laugengebäck, brezeln etc. meinst, dann mach ich es so: fertig beim bäcker kaufen, zuhause einfrieren und bei bedarf rausnehmen, kurz unters wasser halten und in die mikrowelle legen. bei 700 watt 30 sekunden - 1 minute auftauen - die semmeln schmecken himmlisch und es duftet wie beim bäcker.

    aber natürlich ist auch die heissluft-fritteuse dafür geeignet. 140 grad/10 minuten - alles fertig. funktioniert natürlich auch mit dem ganzen aufback-zeug was man so kaufen kann...... (bearbeitet)
  5. Avatar
    probleme über probleme. ich glaube, mein pegel ist inzwischen zu hoch, um dir wirklich weiterhelfen zu können. einen schönen tag also dir noch! und jetzt:
  6. Avatar
    Also wenn ich mir aufbackbrötchen mache, mache ich mir die im Toaster. Funktioniert genau so gut und schmeckt meiner Meinung nach auch genau so gut. Weiterer Vorteil: Dauert nur 3 min und ist wirklich nicht aufwändig.
  7. Avatar
    burnhard26.05.2022 12:28

    Habe das falsch formuliert, ich würde die Ofenfunktion nur für Brötchen nu …Habe das falsch formuliert, ich würde die Ofenfunktion nur für Brötchen nutzen. Eine Mikrowelle bräuchte ich trotzdem noch. Am liebsten wäre mir eine All in One Lösung.



    klick mich <- ich hab ne sehr kleine Küche und daher exakt diese hier seit 2014/2015 - habs zu 90% wegen der Heissluft nutzung. Ich bin sehr zufrieden und werde - wenn meine das zeitliche segnet (was nach 8 Jahren passieren darf) - mir exakt die gleiche nochmal kaufen. Brötchen, Kuchen, Pizza und Aufläufe mache ich damit. Für Plätzchen ist es etwas doof weil halt nicht so viel platz drin ist.

    Edit: bzgl dem Geruch: Ich hab vor ca ner Woche Calamares gemacht - danach einmal alles mit nem feuchten microfasertuch sauber machen reicht im normalfall - wenn nicht, dann nen Backofengeeigneten Behälter mit Wasser und n paar spritzer Zitronensaft für 5min bei 200°

    Ich hatte 2004 bisher immer Wohnungen mit kleinen Küchen und daher etwas an Erfahrung mit Mikrowellen mit Backofen-Funktion. Falls dir meine aktuelle Mikro nicht zusagt achte auf jeden Fall drauf, dass sie mind 25l Volumen hat, bis 230° geht und HEISSluft hat (es gibt sehr viele Modelle mit Umluft und da muss man vorheizen und alles dauert irgendwie länger). (bearbeitet)
    Avatar
    Und die Bewertungen vorher lesen. Es gibt immer wieder Modelle die bei der Heißluftfunktion schlecht abschneiden. Weil nicht heiß genug oder zu laut, Lüfter ungünstig platziert usw.
  8. Avatar
    Heißluftfriteuse. Gibts übrigens auch von Xiaomi

    mi.com/de/…5l/ (bearbeitet)
  9. Avatar
    Heißluftfriteuse, nie wieder etwas anderes zum Brötchen machen!
  10. Avatar
    Die minibackofen sind alle quatsch. Airfryer jedes Mal. Bis der Backofen warm ist, sind die Brötchen darin schon fertig (4 Minuten). Da stört es auch nicht dass nur 3 oder 4 rein passen. (bearbeitet)
  11. Avatar
    whiskey26.05.2022 14:42

    Aber mit den SUV! Die 100meter kann man anders ja nicht erreichen.


    Wenn @Fillosov schreibt: Enfach zum Bäcker gehen?!
    Hat das irgendwas mit einem SUV und 100 Metern zu tun?
  12. Avatar
    Dialumia26.05.2022 16:18

    Wir nutzen zuhause die GourmetMaxx-Heißluftfritteuse.Seitdem nutzen wir …Wir nutzen zuhause die GourmetMaxx-Heißluftfritteuse.Seitdem nutzen wir den Backofen nur noch sehr selten.


    Genau die habe ich auch seit anderthalb Jahren und bin sehr zufrieden. Haupt-Anwendungsfall sind bei mir tatsächlich auch Aufbackbrötchen, da es im weiten Umkreis keine brauchbaren frischen Brötchen gibt.
  13. Avatar
    jens_kolle26.05.2022 12:29

    probleme über probleme. ich glaube, mein pegel ist inzwischen zu hoch, um …probleme über probleme. ich glaube, mein pegel ist inzwischen zu hoch, um dir wirklich weiterhelfen zu können. einen schönen tag also dir noch! und jetzt:


    Ab nach Sylt!!!
  14. Avatar
    Tefal Optigrill oder einen Mini-Backofen
  15. Avatar
    Autor*in
    Habe das falsch formuliert, ich würde die Ofenfunktion nur für Brötchen nutzen. Eine Mikrowelle bräuchte ich trotzdem noch. Am liebsten wäre mir eine All in One Lösung.
  16. Avatar
    Mikrowelle mit Heißluft?
  17. Avatar
    Autor*in
    Chopin26.05.2022 12:38

    Mikrowelle mit Heißluft?


    Das wäre ideal. Allerdings finden sich im Netz bei vielen Modellen auch einige negative Rezensionen bezüglich der "Ofenleistung". Hier gibt es doch bestimmt User, die ein Modell haben mit dem sie keine Probleme haben.
  18. Avatar
    Wenn man dort spart hat man den Zenit des Lebens überschritten.
  19. Avatar
    loca19:
    Falls du mit "brötchen" semmeln, laugengebäck, brezeln etc. meinst, dann mach ich es so: fertig beim bäcker kaufen, zuhause einfrieren und bei bedarf rausnehmen, kurz unters wasser halten und in die mikrowelle legen. bei 700 watt 30 sekunden - 1 minute auftauen - die semmeln schmecken himmlisch und es duftet wie beim bäcker.


    Das habe ich gerade mit einem Schnittbrötchen ausprobiert. Nachdem ich es aus der Mikrowelle genommen habe war es noch weich. Dann von beiden Seiten bei höchster Stufe auf den Toaster und es wurde perfekt.
  20. Avatar
    Kauf dir eine Heißluft Mikrowelle mit Ober und Unterhitze. Ist quasi ein kleiner Backofen.
  21. Avatar
    Fillosov26.05.2022 12:49

    Einfach zum Bäcker gehen?!


    Aber mit den SUV! Die 100meter kann man anders ja nicht erreichen.
  22. Avatar
    Fillosov26.05.2022 12:49

    Einfach zum Bäcker gehen?!


    Zur Not am Vorabend die Brötchen kaufen.
    Spart dir Geld,wenn du nicht am A… der Welt wohnst.
    Oder auf Brötchen verzichten, weil gesünder & nach Alternativen suchen. Kann dir auch Geld sparen.
    Rechne mal durch, ob dir ein Ersatz der Mikrowelle überhaupt Geld spart. In der Regel wird die nur wenige Minuten am Tag genutzt.
  23. Avatar
    Für meine jüngste in der heißluftfriteuse! Wenn wir aber an unserem Cheat day alle gemeinsam frühstücken im Backofen
  24. Avatar
    Ich habe die zu Hause: Bauknecht Chef Plus MW 49 SL/ 5in1-Multifunktionsmikrowelle.
    Bin ich sehr unzufrieden mit. Das P/L ist einfach schlecht.
    Zum Brötchen aufbacken reicht's.

    Für mehr (Pizza, Fritten) habe ich mir 2 Jahre später das noch dazu gekauft: SILVERCREST Grill- und Backautomat »SGBR 1500 D4« und mit dem bin ich zufrieden. Backofen für mich allein seitdem nicht mehr genutzt. Macht auch lecker Broiler. Hat dafür Zubehör und ne Drehspießfunktion.

    Werde mir noch irgendwann eine einzelne Mikrowelle anschaffen und das Kombigerät rausschmeißen.

    Wenn es dir echt nur um Brötchen geht, es gibt auch kleinere Minibacköfen, da passt nur ne halbe Pizza rein, bzw ne ganze muss man halbieren und die Hälften verschoben aufs Blech legen. Die wären dann besser für dich geeignet. Kleinerer Backraum, größere Kostenersparnis. Da kannst echt jedes Gerät ausm Discounter nehmen. Kosten um die 30€. (bearbeitet)
  25. Avatar
    Habe so eine Microwelle, die macht Top Brötchen, Pizza ect.
    amazon.de/CAS…8-3
  26. Avatar
    Autor*in
    Bezüglich Air Fryer: Ich mache mir da Gedanken wenn ich am Vorabend Pommes drin mache und morgens dann Brötchen. Lassen die sich so leicht reinigen? Oder nutzt man Backpaper o.ä.?
    Avatar
    Es gibt spezielles Backpapier für Heißluftfriteusen: Amazon bzw. bei Aliexpress noch günstiger. Finde ich ganz praktisch.
  27. Avatar
    burnhard27.05.2022 07:33

    Bezüglich Air Fryer: Ich mache mir da Gedanken wenn ich am Vorabend Pommes …Bezüglich Air Fryer: Ich mache mir da Gedanken wenn ich am Vorabend Pommes drin mache und morgens dann Brötchen. Lassen die sich so leicht reinigen? Oder nutzt man Backpaper o.ä.?


    Aus manchen Pommes tropft Fett, aus speziell für Heißluftfritteusen gedachten Pommes seltener. Ist die Fritteuse fettig, sollte man Korb und Schale spülen, sonst brennt es bei späteren Backgängen fest und ist kaum mehr abzubekommen - zumindest ist das bei meinem Philips-XL der Fall.
    Auch evtl. genutztes Pommes-Salz sollte weggespült werden - wobei es mehr riecht als Geschmack an Brötchen erzeugt...

    Meine Variante:
    Gefrorene oder tagesalte Brötchen mit Wasser besprühen und je nach Zustand (gefroren oder nicht) 1-3 Minuten auf 180° im Airfryer backen, ein paar Minuten noch in der Wärme ziehen lassen...et voilà. (bearbeitet)
  28. Avatar
    Also das mit dem Kühlschrank (Kühl-/Gefrierkombination?) würde mich mal interessieren. Was verbraucht der alte und was der neue Kühlschrank? Wie hoch waren die Anschaffungskosten für den Neuen?

    Amortisation und so....
    Überlege auch schon länger meinen Liebherr K/G-Kombi aus 2002! auszutauschen (Verbrauch 407 kWh/Jahr). Die neueren Modell liegen bei ca. 180 kWh/Jahr. Bei den aktuellen Anschaffungskosten für einen vergleichbaren Liebherr amortisiert sich das Teil bei mir nicht in einem akzeptablen Zeitraum. Ob der potentiell neue Liebherr auch 20 Jahre läuft ist fraglich.
  29. Avatar
    @Headhunter: Solange der alte es noch tut und du nen Fuffi bei Kleinanzeigen noch kriegst müsste sich das doch recht schnell amortisieren: Du sparst 200kWh pro Jahr, das macht bei 30ct/kWh = 60 Euro im Jahr. Nach 10 Jahren hast du 600 Euro gespart. PS: Manche Energieversorger fördern Austausch alter Stromfresser such noch dazu
  30. Avatar
    headhunter7427.05.2022 08:00

    Also das mit dem Kühlschrank (Kühl-/Gefrierkombination?) würde mich mal in …Also das mit dem Kühlschrank (Kühl-/Gefrierkombination?) würde mich mal interessieren. Was verbraucht der alte und was der neue Kühlschrank? Wie hoch waren die Anschaffungskosten für den Neuen?Amortisation und so....Überlege auch schon länger meinen Liebherr K/G-Kombi aus 2002! auszutauschen (Verbrauch 407 kWh/Jahr). Die neueren Modell liegen bei ca. 180 kWh/Jahr. Bei den aktuellen Anschaffungskosten für einen vergleichbaren Liebherr amortisiert sich das Teil bei mir nicht in einem akzeptablen Zeitraum. Ob der potentiell neue Liebherr auch 20 Jahre läuft ist fraglich.


    Die ganzen Amortisationsrechnungen kannst du dir sparen, da nicht ansatzweise abschätzbar ist, wie sich die Strompreise entwickeln werden. Und da ein Kühlschrank ja mehrere Jahrzehnte läuft ist das schon relevant.
  31. Avatar
    I_dont_care27.05.2022 08:22

    Die ganzen Amortisationsrechnungen kannst du dir sparen, da nicht …Die ganzen Amortisationsrechnungen kannst du dir sparen, da nicht ansatzweise abschätzbar ist, wie sich die Strompreise entwickeln werden. Und da ein Kühlschrank ja mehrere Jahrzehnte läuft ist das schon relevant.


    Stimmt, habe das mit den aktuellen Strompreisen durchkalkuliert und festgestellt, dass die Amortisationszeit sich fast halbiert hat.
  32. Avatar
    burnhard26.05.2022 12:39

    Das wäre ideal. Allerdings finden sich im Netz bei vielen Modellen auch …Das wäre ideal. Allerdings finden sich im Netz bei vielen Modellen auch einige negative Rezensionen bezüglich der "Ofenleistung". Hier gibt es doch bestimmt User, die ein Modell haben mit dem sie keine Probleme haben.


    Ich nutze so eine Mikrowelle mit Backofenfunktion seit ca. 8 Jahren und würde mir nie wieder eine andere kaufen.
  33. Avatar
    Ich habe eine Mikrowelle mit Umluft und Grill.
    Samsung Mikrowelle Mwo Combi grau smile.amazon.de/dp/…c=1

    Darin kann man super aufbacken
    Avatar
    Beste is 

    Hab noch die mit Slim Fry 

    Nachteil, geht praktisch alle 3 Jahre kaputt, läuft aber hier auch 5-10 am Tag. Und immer derselbe Defekt ( ein und Ausschalter ) trotzdem Kauf i keine andere.
  34. Avatar
    Also wir nutzen seit einigen Jahren täglich eine "Princess Aerofryer XXL" Heißluftfritteuse.
    Gerade für Brötchen ist das Teil super, passen locker 4 Stück rein.

    Verwenden die HLF aber auch für viele andere Sachen ("Kartoffelzeug" wie Pommes, Fleischspieße, Frikadellen, Fischstäbchen, etc.), der normale Backofen ist seitdem viel weniger in Betrieb, nur wenns von der Größe her nicht passt
  35. Avatar
    Mit dem Tefal Optigrill, Snack & Baking Funktion
  36. Avatar
    Smart Oven 

    Coppenrath und Wiese 

    4:40 bei 150 grad und dann 15 Minuten liegen lassen 

    und net 12 bei 180 wie drauf steht auf der Tüte 
Avatar