Wie lange sollte man Einlieferungsbelege aufbewahren?

eingestellt am 24. Aug 2022
Wie lange bewahrt ihr die Sendungsbelege auf, wenn ihr etwas z.B. bei Kleinanzeigen verkauft habt?
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

34 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. ɢноѕтΘпе's Profilbild
    Solange bis ich die Bestätigung habe, dass das Paket angekommen ist und alles in Ordnung ist.
    Turaluraluralu's Profilbild

    Antworten auf

    Falls der Empfänger sich nicht irgendwie meldet, sollte man nach 'ner Woche oder so mal die Sendungsverfolgung anschauen. Ist ja nicht so, daß man privat dermaßen viel versendet, daß es dafür einer eigenen Planstelle bedürfte. (-;=
  2. GelöschterUser1647917's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    12 Jahre.
    quellcode's Profilbild
    quellcode Autor*in
    Meinst du, so lange wie die Dreharbeiten zu "Boyhood" gedauert haben?
  3. Rotkohls's Profilbild
    Ich mache davon immer sofort ein Foto, das ich in einen Extra Ordner schiebe und schmeiße das Original in einen Umschlag.
    Im neuen Jahr gibt’s einen neuen Umschlag und der alte wir nach zwei Jahren entsorgt.
  4. Vasili90's Profilbild
    Solange die Laufzeit für den Käuferschutz ist. 180 Tage
    Dodgerone's Profilbild
    Is doch Quatsch.
    1. bei DHL hab ich die Sendungen in meinem Account. Inkl. Einlieferung
    2. bei Ebay hab ich sogar Sendungsverfolgung
    3. Kleinanzeigen... je nach Bezahlung/Versand.... Nachweis DHL und bitte um Rückmeldung.

    Bei Ebay/PP hinterleg ich natürlich auch Sendungsdetails... da wird nach 170 Tagen nix eröffnet (wäre ja auch unsinnig)
  5. big_ed's Profilbild
    Bis zum Ende aller Verjährungsfristen.
  6. StephanJanine's Profilbild
    10 sek. Also von der Abgabe bis zum nächsten Mülleimer. Hab ja die sendungsnummer online
    quellcode's Profilbild
    quellcode Autor*in
    Die Nummer alleine ist halt leider kein Beleg für die Abgabe der Sendung.
  7. Mettwurstalarm's Profilbild
    Ich bin auch ein Freund der vorgeschlagenen 12 Jahre. Hatte mit dieser Vorgehensweise bisher nie Probleme.
    Turaluraluralu's Profilbild

    Antworten auf

    @Kluwe : Da könntest Du aber Probleme mit der DSGVo bekommen. Du darfst die Adressdaten nicht länger als notwendig speichern … (das gilt auch für die Papierform).

    Netter Gedanke, aber zum einen müssen Geschäftsvorfälle ja 10 Jahre aufbewahrt werden (gegebenfalls anonymisiert) und zum anderen gilt die DSGVo garnicht für Privatpersonen. Weder bist du gehalten, deinen Brief- und Mailverkehr nach irgendeiner Frist zu löschen/anonymisieren, noch musst du irgendwann deine Kontaktlisten verkleinern.

    @Kluwe : Dann könnte ich ja bei Bedarf irgendein Paket an eine beliebige Adresse versenden und behaupten, es sei wohl verloren gegangen …

    klar kannst du irgendein Paket an eine beliebige Adresse versenden. Aber eine Verlustbehauptung reicht natürlich nicht. Wenn's an die Adresse zugestellt wird oder an dich zurück geliefert wird, dann gibt es ja den entsprechenden Zustellnachweis. Die Verlustquote ist natürlich nichtmal ansatzweise so hoch, daß sich dafür deine Aufwendung an Portokosten lohnen würde. Mal ganz abgesehen davon, daß es für "irgendein Paket" natürlich keineswegs nachweislos die maximale Entschädigungssumme gibt.
  8. fly's Profilbild
    Die überhaupt aufzubewahren, ist schon eine Leistung. Freundin schmiss die grundsätzlich einfach weg, weil ahnungslos, bis Zalando mal meldete, dass die abgegebene 250€-Jacke nicht zurückkam.
    Carl_Johnsohn's Profilbild
    War bei mir genauso, trotzdem habe ich meine Bestellung erst nach 4 Monaten zurück erstattet bekommen.
  9. PeterPan556's Profilbild
    Verschicke immer mit DHL und über die Packstation: Da kommt der Einlieferungsbeleg per Email.
    Tomtom69's Profilbild
    Exakt so. Bei Paketverlust Mail in PDF umwandeln und an den Nachforschungsauftrag, hat immer geklappt.
  10. X0X0's Profilbild
    Du könntest auch einfach dem Käufer ein Foto des Einlieferungsbeleges schicken...dann hast du den Beleg gesichert lol
  11. Carl_Johnsohn's Profilbild
    Ist doch online?
    quellcode's Profilbild
    quellcode Autor*in
    Ja, neuerdings bei DHL, aber auch nicht immer und auch nicht bei allen Paketdiensten.
  12. fractal's Profilbild
    Wie sieht es für online Händler aus bzw. Selbstständige? Gibt es da grundsätzlich eine Aufbewahrungsfrist über Jahren !
's Profilbild
Top-Händler