Wie und wo kann ich als Student Geld sparen?

eingestellt am 28. Okt 2022
Manch einer mag meinen, dass es allgemein bekannt ist, dass Studenten eine Vielzahl an Möglichkeiten haben, ihr meist nur limitiert vorhandenes Geld zu sparen. Dies geht jedoch deutlich über das Erhalten von günstigeren Kinotickets heraus.

Da das Wintersemester mittlerweile an den meisten deutschen Universitäten angefangen haben dürfte und es dementsprechend viele unwissende Erstis gibt, bin ich auf die Idee gekommen, eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten aufzulisten, wie Ihr als Student Geld sparen könnt.

Ich teile das ganze im folgenden in einige Kategorien auf und sammle dann jeweils, was es da so gibt. Sicherlich habe ich nicht jedes Angebot auf dem Schirm, daher zögert nicht, mich auf fehlendes hinzuweisen.
Mein Ziel ist es hier jedoch nicht, jedes einzelne Angebot mit reinzunehmen, sondern vielmehr euch einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Highlights und Arten von Sparmöglichkeiten es gibt, wo ihr Angebote finden könnt und worauf ihr achten solltet.



2059764_1.jpgGenerelle Rabatte und wie ihr sie findet

Es stehen euch in vielen verschiedenen Shops exklusive Studentenrabatte zu Verfügung. Häufig bekommt ihr diese Rabatte über Studentenrabattwebsiten, bei welchen ihr euch einmalig als Student verifiziert müsst, um in den Genuss der Angebote zu kommen.

  • Unidays: Unidays ist einer der größten, wenn nicht sogar der größte Anbieter für Studentenrabatte und bietet euch Preisersparnisse bei zahllosen bekannten Anbietern aus allen möglichen Kategorien. Von adidas & Nike über Flaconi bis zu Apple und Samsung ist da wirklich alles dabei. In den meisten Fällen könnt ihr euch für die jeweiligen Shops Gutscheine generieren. Vor jedem Einkauf im Internet lohnt es sich, auf Unidays nach einem Gutschein zu schauen. Hier könnt ihr euch einige Unidays Angebote anschauen, die auf mydealz gepostet wurden.
  • ISIC: Eine Alternative zu Unidays ist der internationale Studentenausweis, welchen ihr euch für 15 € (mit einem Jahr Gültigkeit) zulegen könnt. Hier bekommt ihr neben Rabatten in Online Shops auch Ermäßigungen für Flüge, Unterkünfte und Museen. Lohnt sich also besonders wenn ihr plant, während des Studiums viel zu reisen.

Hier noch einige weitere solcher Seiten:

Auf mydealz gibt es auch eine eigene Gruppe für Studentenrabatte, welche ihr hier finden könnt.


2059764_1.jpgAccounts, Mitgliedschaften und Verträge

Fast schon wichtiger als Studentenrabatte beim Shoppen zu erhalten ist die Reduzierung eurer Fixkosten durch Vergünstigungen für verschiedene Accounts, Mitgliedschaften und Verträge.

  • Amazon Prime: Studenten haben die Möglichkeit, 6 Monate kostenlos Amazon Prime zu nutzen. Danach zahlt ihr für die Mitgliedschaft nur die Hälfte (4,49 € Pro Monat oder 44,95 € für ein Jahr). Die Prime Student Mitgliedschaft ist nahezu identisch zur normalen. Zusätzlich erhaltet ihr manchmal noch 10 % Studentenrabatt auf bestimmte Produkte, welche ziemlich willkürlich ausgewählt werden. Prime Video und Music sind selbstverständlich enthalten.
2059764_1.jpg
  • Spotify: Studenten zahlen für Spotify nur die Hälfte (4,99 € anstatt 9,99 €). Allerdings geht das noch deutlich günstiger.
  • Apple Music: Bei Apple Music würdet ihr nur 5,99 € pro Monat bezahlen.
  • Deezer: Hierzulande zwar eher unpopulär, aber auch bei Deezer könnt ihr vom Studentenrabatt profitieren.
  • Handy- und Internetverträge: Hier könnt ihr theoretisch doppelt sparen. Zum einen gibt es etwa von Vodafone direkte Studentenrabatte, zum anderen könnt ihr, sofern ihr die Voraussetzungen erfüllt, von den günstigeren Young Tarifen für junge Leute (meist unter 27 Jahre) gebrauch machen.
  • Bankkonten für Studenten? Zwar werben viele Vergleichsseiten mit "Konten für Studenten", allerdings ist mir gerade kein Anbieter bekannt, bei welchem ihr Bankkonten mit besseren Konditionen nur für Studenten erhaltet.


2059764_1.jpgSoftware

Da in den meisten die Verwendung bestimmter Software vorausgesetzt wird, könnt ihr jene oft günstiger erhalten oder kostenlos verwenden.

  • Adobe Creative Cloud: Um Acrobat, Photoshop und co. möglichst kostengünstig zu nutzen, könnt ihr vom Studentenrabatt gebrauch machen. "Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende und Lehrkräfte erhalten auf Creative Cloud (Alle Applikationen) immer Rabatt. Sichere dir das Angebot im 1. Jahr für 19,34 €/Monat statt 61,95 €/Monat. Ab dem 2. Jahr zahlst du 29,74 €/Monat."
2059764_1.jpg
  • Microsoft Office 365: Schüler und Studenten können die Cloudversion von Microsoft Office kostenlos benutzen, sofern eure Uni oder Schule teilnimmt.
  • Rhino 7: Die Modellierungssoftware erhaltet ihr reduziert für 195 €.


2059764_1.jpgReisen
Studienzeit ist Reisezeit, also erwarten euch auch Angebote, mit der ihr die Welt günstiger erkunden könnt.

  • My BahnCard: Alle Bahnfahrer unter 27 Jahren können sich die My BahnCard 50 % günstiger sichern.
  • Flixbus: Über die Flixbus App erhaltet ihr 11 % Rabatt.

Außerdem gewähren euch einige Airlines einen Rabatt, danke an für die Ergänzung.
  • Singapore Airlines: 10% Rabatt
  • Qatar Airways: "Melde dich an und erhalte deinen ersten Promo Code mit einem Rabatt von 10% auf deine erste Buchung. Nach deinem ersten Flug erhältst du einen Promo Code für einen Rabatt von 15% und nach deiner zweiten Reise einen Promo Code für 20% Rabatt auf deine dritte Buchung."
  • Emirates: 10% Rabatt
  • Turkish Airlines: 20 % Ermäßigung auf Inlandsflüge, bis zu 10 % Preisnachlass bei internationalen Flügen und Sonderpreise für einfache Strecken auf internationalen Flügen
  • Eurowings: "Um die Ecke oder weit, weit weg: bis zu 50% Rabatt auf den regulären Ticketpreis unserer Kurz-, Mittel- und Langstreckenflüge"
  • Ethiad: Bis zu 10% Rabatt
  • China Airlines: leider keine genaueren Angaben


2059764_1.jpgSport und Kultur
Als Student habt ihr besonders in den Semesterferien häufig viel Freizeit, welche ihr besonders gut mit Sport und Kultur verbringen könnt, denn auch in diesen Bereichen könnt ihr einiges sparen.

  • Rabatte auf Eintrittskarten: Ich denke, dazu muss ich nicht viel sagen. In den meisten Kinos, Gärten, Museen, Theatern etc. erhaltet ihr als Student günstigere Eintrittskarten. Interessanter wird es, wenn ihr auf Reisen seid. Unter 25 erhaltet ihr in einigen europäischen Großstädten (zum Beispiel Paris oder Athen) kostenlosen Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten. Unser guter hat vor einigen Jahren einige hilfreiche Tipps in der Süddeutschen Zeitung zu diesem Thema abgegeben.
  • Fitnessstudios und Sportclubs: Zum Beispiel bei Fitness First zahlt ihr als Student weniger (ist wohl trotzdem noch zu teuer ). Bei McFit gibt es leider keinen Studentenrabatt mehr. Auch in Schwimmhallen zahlt ihr meistens nur die ermäßigten Preis. Gerade auch viele kleinere Sportstudios bieten Rabatte für Studenten an, also lohnt es sich, vor Ort mal nachzufragen.

Sonstiges & allgemeine Tipps
Hier sammle ich noch alles, was nirgendwo anders reinpasst hat. Außerdem noch ein paar generelle Tipps, die nicht unbedingt etwas mit Studentenrabatten zu tun haben.

  • goAsia: Die asiatische Supermarktkette gibt 5 % Rabatt für Studierende, die ihren Ausweis vorzeigen. Zuletzt habe ich es vor 6 Monaten genutzt, folglich weiß ich nicht zu 100 %, ob das noch gültig ist.
  • Nutzt die Angebote der Uni: Sofern ihr an einer physischen Uni studiert, könnt ihr dort zahlreiche Angebote wahrnehmen, die normalerweise deutlich mehr Geld kosten würden.
    Das mag jetzt je nach Uni unterschiedlich sein, aber in der Mensa habt ihr die Möglichkeit, für wenig Geld einigermaßen ausgewogen und effizient zu essen.
    In der Bibliothek könnt ihr euch Bücher häufig gratis oder gegen eine sehr geringe Gebühr ausleihen.
    Die meisten Unis bieten Hochschulsport an, bei welchem es viele Kurse aus verschiedenen Bereichen gibt, welche deutlich günstiger sind als solche, die in privaten Studios oder Sportschulen angeboten werden. Ideal, wenn man keine Lust auf stumpfes Laufband laufen und Gewichte heben hat und sich günstig mal an einigen Sachen versuchen möchte, die man schon immer ausprobieren wollte.
    Ähnlich verhält es sich mit Sprachen: Oft werden kostenlose Sprachkurse angeboten, die man auch außerhalb des eigentlichen Plans oder als Zusatzmodul belegen kann. Das ist eure Chance, endlich mal Mandarin zu lernen.
  • Bafög
    Sicherlich habt ihr es schon getan, aber wenn möglich, dann solltet ihr zumindest darüber nachdenken, Bafög zu beantragen. Effektiv bekommt ihr mehr Geld, als ihr am Ende zurückzahlen müsst. Einfach die Hälfte jeden Monat bei Seite packen.
    Außerdem müsst ihr keine Rundfunkgebühr zahlen, wenn ihr Bafög bezieht und nicht mehr im Elternhaus wohnt. Genaueres dazu könnt ihr euch hier durchlesen.

Abschließende Worte
Die meisten unter euch, die noch studieren oder mal studiert haben können sicher bestätigen, dass der Geldbeutel eines Studenten in der Regel doch deutlich dünner ist als der eines Vollzeitarbeitenden. Daher ist es trotz der ganzen schicken Rabatte gerade zur aktuellen Zeiten von immer mehr in die Höhe schießenden Preisen immer ratsam, zu überlegen, ob ihr die neuen Sneaker oder das neue Handy wirklich braucht. In Zeiten von Klarna verschulden sich leider immer mehr Studenten.
"Studentenangebote" sind natürlich nicht immer gute Angebote. Nur weil es bei Anbieter XY 20 % Rabatt extra für Studenten gibt, muss das nicht heißen, dass es sich auch um einen guten Preis handelt. Preisvergleichen und mydealz nutzen kann ich euch immer empfehlen.
Sicherlich gibt es noch viele Aktionen, welche ich hätte mit aufnehmen können. Wenn ihr also der Meinung seid, dass ich etwas vergessen habe, was jeder Student der das hier liest unbedingt wissen sollte, dann ab in die Kommentare damit.

Übrigens: Wenn ihr noch kein Student seid, könnt ihr hier ganz schnell einer werden.
Zusätzliche Info
Diskussionen

94 Kommentare