Hallo,
ich habe mir gestern Wiso Steuer 2022 abgeschlossen, online auf der Homepage.
Ich habe eine Mail mit dem lizenskey erhalten. Ich habe weder den Key noch die Software genutzt.
So dann anschließend dem Support eine wiederrufs Mail geschrieben. Diese hat es abgelehnt, da es um eine digitale Lizenz handelt.
Gibt es Tipps oder Tricks wie ich trotzdem, das Geld zurückerhalten kann ? Ich meine der Key ist nachweislich nicht in Benutzung gewesen.
ich habe mir gestern Wiso Steuer 2022 abgeschlossen, online auf der Homepage.
Ich habe eine Mail mit dem lizenskey erhalten. Ich habe weder den Key noch die Software genutzt.
So dann anschließend dem Support eine wiederrufs Mail geschrieben. Diese hat es abgelehnt, da es um eine digitale Lizenz handelt.
Gibt es Tipps oder Tricks wie ich trotzdem, das Geld zurückerhalten kann ? Ich meine der Key ist nachweislich nicht in Benutzung gewesen.
39 Kommentare
sortiert nachDownloads, Softwarefreischaltungen: Das Widerrufsrecht erlischt gemäß § 356 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
Dort kann ich nichts von einem Ausschluss finden. Wie seht ihr das ?
vielen Dank für Ihr Schreiben.
Obwohl wir sehr bedauern, dass die Software Ihren persönlichen Erwartungen anscheinend nicht gerecht wird, besteht bei Downloads und Softwarefreischaltungen kein Widerrufsrecht. Während Ihrer Bestellung wurden Sie explizit auf diese Bestimmungen hingewiesen und aufgefordert, diesen Passus zu bestätigen, um Ihre Bestellung fortführen zu können. Den gleichen Hinweis entnehmen Sie bitte Ihrer Auftragsbestätigung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Stornierung Ihrer Bestellung aus diesem Grund nicht erfolgt.
Der Steuer-Spar-Vertrag zur Software WISO Steuer wurde zum Ablauf am 31.10.2023 beendet. Die Kündigungsbestätigung erhalten Sie in einem separaten Schreiben
Die Kernfrage ist doch, ob du explizit beim Bestellen das Häkchen gesetzt hast, dass du auf dein Widerrufsrecht verzichtest, damit du gleich mit der Software loslegen kannst?
Dein Widerrufsrecht erlischt in diesem Fall wohl, wenn die 4 Bedingungen nach 356 Abs 5 Nr 2 BGB kumulativ gegeben sind. Da kann es dahingestellt bleiben, was in den AGBs steht, außer der Händler räumt dir darüber hinaus ein Widerrufsrecht ein.
schau mal hier
buhl.de/bue…gb/
H.
3.
Downloads, Softwarefreischaltungen: Das Widerrufsrecht erlischt gemäß § 356 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
...
Ich denke, dass sie sich darauf berufen.
Aber kulant sind die nicht steht so in den faq
Wie kann ich den Steuer-Spar-Vertrag kündigen?
Du kannst den Steuer-Spar-Vertrag jederzeit mit Wirkung zum Ende einer Nutzungsperiode (Stichtag: 31. Oktober) kündigen. Die Kündigung kannst du formlos einreichen, ohne Angabe von Gründen telefonisch, per Brief, Fax, E-Mail oder über das Kundencenter unter dem Menüpunkt 'Meine Produkte und Verträge'.
Den Key bei ebay verkaufen. (bearbeitet)
Das WISO Programm ist sehr gut und hattest Dich doch für einen Kauf entscheiden.
Verstehe nicht so ganz, wie es dir "nicht unbedingt um die 35€ sondern um die Gesetzeslage" geht, es ein "komischen Vertrag" sei und für dich eine Kulanz erwartest.
Vor allem dass es Dir nicht um das Geld geht sondern allgemein um die Gesetzeslage bei digitalen Gütern.
Man kann übrigens auch ganze Urlaubsreisen mit einem falschen Klick buchen.... ohne Rücktrittsmöglichkeit.