eingestellt am 20. Jan 2021
Servus,
ich bin aktuell auf der suche nach einer Lösung um meinen Wlan Empfang im Haus zu verbessern. Leider ist es nicht möglich Ethernet-Steckdosen neu zu legen. Aus diesem Grund suche ich nach einer MESH Lösung.
Dabei habe ich von einem Installateur einen Kostenvoranschlag für die Installation von 3 Ubiquiti UniFi UAP-AC-M Accesspoints erhalten. (amazon.de/Ubiquiti-UniFi-indoor-accesspoint-UAP-AC-M-bianco/dp/B00KS1BD34)
Leider bin ich mir unsicher ob diese wirklich gut sind. Dualband, kein WiFi 6, ....
Bei der Suche nach Alternativen bin ich auf NETGEAR Orbi WiFi 6 (RBK753) AX4200 gestoßen (amazon.de/dp/B089NN5N8V/ref=twister_B08L8D3MQB?_encoding=UTF8&psc=1). Hat WiFi 6 und Triband, ...
Allerdings habe ich eine Amazon-Bewertung gelesen, dass nach der Installation Remote-Zugriff auf Überwachungskameras, Smarthome-Funktionalitäten nicht mehr möglich war. Ich hoffe allerdings, dass es sich dann einfach um einen Einstellungsfehler handelte
Der Internethauptanschluss ist eine 1Gb/s Glasfaserverbindung.
Was würdet Ihr als System empfehlen? Habt jemand mit einer der beiden o.g. Produkten schon Erfahrungen sammeln können?
Die NETGEAR Lösung wäre zwar teurer, dafür allerdings in meinen Augen durch WiFi 6 zukunftssicherer.
Bin um jeden Tipp, jede Erfahrung dankbar. Danke euch
ich bin aktuell auf der suche nach einer Lösung um meinen Wlan Empfang im Haus zu verbessern. Leider ist es nicht möglich Ethernet-Steckdosen neu zu legen. Aus diesem Grund suche ich nach einer MESH Lösung.
Dabei habe ich von einem Installateur einen Kostenvoranschlag für die Installation von 3 Ubiquiti UniFi UAP-AC-M Accesspoints erhalten. (amazon.de/Ubiquiti-UniFi-indoor-accesspoint-UAP-AC-M-bianco/dp/B00KS1BD34)
Leider bin ich mir unsicher ob diese wirklich gut sind. Dualband, kein WiFi 6, ....
Bei der Suche nach Alternativen bin ich auf NETGEAR Orbi WiFi 6 (RBK753) AX4200 gestoßen (amazon.de/dp/B089NN5N8V/ref=twister_B08L8D3MQB?_encoding=UTF8&psc=1). Hat WiFi 6 und Triband, ...
Allerdings habe ich eine Amazon-Bewertung gelesen, dass nach der Installation Remote-Zugriff auf Überwachungskameras, Smarthome-Funktionalitäten nicht mehr möglich war. Ich hoffe allerdings, dass es sich dann einfach um einen Einstellungsfehler handelte
Der Internethauptanschluss ist eine 1Gb/s Glasfaserverbindung.
Was würdet Ihr als System empfehlen? Habt jemand mit einer der beiden o.g. Produkten schon Erfahrungen sammeln können?
Die NETGEAR Lösung wäre zwar teurer, dafür allerdings in meinen Augen durch WiFi 6 zukunftssicherer.
Bin um jeden Tipp, jede Erfahrung dankbar. Danke euch
Zusätzliche Info
Diskussionen Beliebteste
18 Kommentare
sortiert nachMan macht kleine Schlitze in die Wand und auch mal nen kleinen Deckendurchbruch in der Wand mit dem Bohrer. Wenn sowieso gemalert wird ist der Mehraufwand quasi nicht vorhanden.
Weiters kann man in Fussleisten verlegen, das ist noch weniger invasiv.
Ansonsten die Orbi. (bearbeitet)
Hat dir der Profi auch was vom Controller erzählt?
Und die Unifi AP Lite sind völlig ausreichend. Die 1GB/s wirst du an deinen Endgeräten via WiFi eh nicht erreichen. (bearbeitet)
Das Problem ist, dass ist keine neuen sichtbaren Kabelführungen im Haus haben möchte. Daher wird er wohl die APs per Wlan Zusammenschalten.
Die Elektriker die aktuell im Haus arbeiten werden versuchen die aktuellen Telefonbuchsen/-kabel durch RJ45 Kabel zu ersetzen. Sie sind sich aber nicht sicher ob es klappen wird. Sollte es jedoch klappen, würde ich die APs dann natürlich darüber anschließen
Konfiguration bzw. Steuerung des Gäste WLAN. Konfiguration kannst aber auch via App machen. Steuerung vom Gäste WLAN braucht aber den Controller.
Den Controller kannst auf nem Raspi laufen lassen. Ich hab meinen aber bei Ionos auf nem VPS.
Alles andere ist nunmal nur ne Notlösung.
Das ist doch kein Akt da paar Kabel zu verlegen...
Ohne Wände einzureißen eher schwierig. Mehrere Stockwerke mit ca. 300qm, ...
Ich will auch keine kleinen Kabelführung an den Ecken der Wände. Aber egal. Das ist hier nicht das Thema.
@Maximal25Zeichenerlaubt Ok. Mit controller ist dann ne Software gemeint. Die Konfiguration sowie die Platzierung zum bestmöglichen Empfang würde er übernehmen. Restkonfiguration/feinschliff würde ich dann per App oder Webportal machen
Dabei war es hilfreich, dass wir einen vermuteten Rohrschacht im viel gerühmten Gästeklo leicht öffnen konnten und von einem tiefer liegenden Hauswirtschaftsraum, in dem auch die Versorgungsleitungen in das Haus kommen, bis in die 3. Ebene durchbohren konnten. Wenn die oberen Ebenen zur Sanierung anstehen, werden die Kabel dort weiterverlegt, jeder Raum bekommt mindestens eine Doppeldose. Nur bei Bädern und Küche sind wir uns nicht schlüssig. Aber Kabel habe ich auch dort schon mal mit reingelegt.
Küche ja, Bad nein.
Ich kenne diese intelligenten Kühlschränke und Thermomixe . Die neue Geschirrspülmaschine hat WLAN aber kein Ethernet, wenn ich das richtig gesehen habe. Wird aber auch nicht benötigt. Mussten wir aus anderen Gründen mitkaufen.
Geschirrspüler mit Internet? Welche Vorteile hat man?
@therealpink aufreissen war vielleicht nicht die optimalste Wortauswahl. Grundsätzlich ist das Haus nicht renovierungsbedürftig. Wäre Streichen so oder so ein Thema, dann würde es mir natürlich nichts ausmachen kleine Schlitze hier und da zu machen um neue Kabel zu legen.
Aktuell sind wie gesagt sowohl im Büro, im Ess- und Wohnzimmer und in allen Schlafzimmern Telefonsteckdosen installiert. Wenn die Elektriker diese durch RJ45 Kabel und Buchsen ersetzen können, dann würde es auch reichen und an einigen von diesen Buchsen würde ich dann die APs anschließen. Allerdings ist es aktuell so, dass 2 dieser Telefonkabel hinter der Wand sitzen. Daher muss man schauen ob wirklich alle Telefonleitungen ersetzbar sind. (siehe Bild) Dafür muss allerdings diese Wand bis zu Decke einmal aufgeschlitzt werden um zu schauen ob irgendwo eine Leerrohr wie bei den anderen Kabeln vorhanden ist.
P/L-mäßig ist der Telekom Repeater unschlagbar. 4 Antennen und Wifi 6.
Kann man beides per LAN anbinden und ist easy zu konfigurieren.