Hallo alle!
Gibt es eine Seite, wo man die ausgedruckten Internet-Briefmarken auf Gültigkeit testen kann?
allgemeine Info: 3 Jahre ab Kauf gültig
die Briefmarke hat 2 Zahlenreihen. Vielleicht kann man über die erfahren, ob die Briefmarke nicht schon benutzt war?
Bild
it-news-world.de/new…jpgVielen Dank
15 Kommentare
sortiert nachProblem hatte ich zuletzt auch, allerdings war ich mir nicht sicher ob ich Internetmarke schon benutzte.
Antwort vom tollen Kundenservice per Mail in der Art: Wenn ich mir nicht sicher bin, dann lieber nicht mehr benutzen...
Toller Kundenservice!!!
Dann guck mal auf das Datum.
Schreib doch einfach dich als Empfänger, den eigentlichen Empfänger als Absender und schmeiß ohne Marke ein?
X) auf so eine idee würde ich im Leben nicht kommen
nutze doch einfach 4 Cent Briefmarken
ob noch nicht genutzt kann dir vermutlich nur der Service sagen
kommt der Brief nicht zurück wenn ungültig?
Ob er zurück kommt weiß ich nicht. kann auch sein dass der Empfänger das Porto dann zahlen muss. Problem ist dass die Doppelnutzung bzw. deren Versuch und sei es auch unbeabsichtigt laut AGB verboten ist und Konsequenzen nach sich zieht.
Dir wird, beabsichtigt oder unbeabsichtigt, Betrug vorgeworfen...
Mache ich immer, wenn ich Päckchen nach Amerika schicke. Klappt wunderbar. Die wundern sich nur, warum der Amerikaner in Deutschland einwirft.
Selbst erlebt? Hier war das nicht so, als von uns aus mal einige Internetmarken versehentlich doppelt ausgedruckt und verwendet worden waren. Die kamen mit dem entsprechenden Aufkleber zwecks Neufrankierung zurück. Vielleicht würde die Post sich nachhaltiger melden, wenn sowas immer wieder oder systematisch versucht würde. Was aber wohl niemand machen wird, da ja eben erwiesen ist, daß die Marken einzeln erfasst und verbucht werden.
Wenn man einen Brief ungültig frankiert, wird die Post zu dem vom Abholort näher liegenden versandt.
Ich kenne einen Fall ( und ich bin schwer am überlegen ob ich ihn anzeigen soll) da werden die Internetmarken Bögeweise kopiert, ein Jahr archiviert und dann benutzt. Es scheint wohl so zu sein, dass die Daten nach einem Jahr nicht mehr gespeichert sind der bereits benutzen Marken. Und hier geht es nicht um ein paar Euro im Monat sondern um eine mind. dreistellige Summe.
Bei einer Anzeige währe ich aber meinen Job los, weil es meine Chefin ist die im großen Stil betrügt. Aber ist es so, dass ich mich schon strafbar mache wenn ich davon weiß und es NICHT melde?
Na, haste die Alte angezeigt?