Ich hatte bisher ein Ikea Bettgestell mit Ikea-Lattenrost + Emma One Matratze.
Nun möchte ich auf ein Boxspringbett wechseln.
Ich habe mich auf versch. Seiten etwas umgeschaut, jedoch fehlt leider das persönliche testen der Boxspringbetten komplett weg.
Soweit ich das verstehe bestehen Boxspringbetten aus einer Box, die entweder eine Bonellfederkernmatratze oder eine Tonnentaschenfederkernmatratze beinhaltet.
Darauf ist dann eine Matratze die wiederum aus Bonell- oder TT-Federkernmatratze besteht. Auf die Matratze kommt dann noch ein Topper drauf.
Meine Frage:
Woran erkenne ich bei Boxspringbetten eine gute Qualität, wenn in den Artikeldetails eines Boxspringsbettes keine Informationen über die Marke/Serie der Matratzen aufgelistet wird?
Worauf ich sonst achte ist, dass es Massivholz statt MDF/Spanplatte ist.
Ich hoffe hier einige Erfahrungswerte lesen zu können.
Budget: 1000€
Größe: 180cm x 200cm
Härtegrad: H2
Nun möchte ich auf ein Boxspringbett wechseln.
Ich habe mich auf versch. Seiten etwas umgeschaut, jedoch fehlt leider das persönliche testen der Boxspringbetten komplett weg.
Soweit ich das verstehe bestehen Boxspringbetten aus einer Box, die entweder eine Bonellfederkernmatratze oder eine Tonnentaschenfederkernmatratze beinhaltet.
Darauf ist dann eine Matratze die wiederum aus Bonell- oder TT-Federkernmatratze besteht. Auf die Matratze kommt dann noch ein Topper drauf.
Meine Frage:
Woran erkenne ich bei Boxspringbetten eine gute Qualität, wenn in den Artikeldetails eines Boxspringsbettes keine Informationen über die Marke/Serie der Matratzen aufgelistet wird?
Worauf ich sonst achte ist, dass es Massivholz statt MDF/Spanplatte ist.
Ich hoffe hier einige Erfahrungswerte lesen zu können.
Budget: 1000€
Größe: 180cm x 200cm
Härtegrad: H2
22 Kommentare
sortiert nachDa kannst du doch auch gleich wieder bei ikea ein boxspring kaufen...
Wir haben jetzt ein günstiges Massivholzbett von Ikea (ja auch Massivholzbetten gibt es bei Ikea) mit dem starren Rollrost / Lattenrost, dem Kraftschorsch (Google ist euer Freund ) und der Bett1 Bodyguard Matratze und wir schlafen beide einfach richtig gut jede Nacht.
Wir waren echt erst skeptisch und vermutlich auch „beratungsgeblendet“ von den ganzen Verkäufern und Beratern in dem Betten- und Matratzengeschäften sowie Möbelhäusern. Dann mal Stiftung Warentest und andere Quellen gecheckt was da empfohlen wird und dann war klar: Starrer Lattenrost, gute Matratze und stabiles Bett, fertig. Das Ganze Zeug wie Topper, X-Zonen-Lattenroste, etc. ist mehr kontraproduktiv wie das es hilft. Weiß doch keiner wie die Kombination von zB. einer 7-Zonen-Matratze mit einem 14-Zonen-Lattenrost und einem „unterstützenden“ Topper zusammenspielt - einzeln vielleicht alles gut, aber zusammen eher nicht.
Meine Rückenschmerzen sind seit der Umstellung auf starren Lattenrost und Bett1 Matratze wie weg und klar war es ne Umstellung (auch gedanklich) wie ein Bett mit Matratzen und Rosten für nicht mal 1.000€ alles zusammen um Welten besser sein kann wie das vorherige Sacke teure Box-Bott - was ich dafür hätte alles anderes Kaufen können
Kann von daher nur jedem raten sich selbst mit dem Thema zu beschäftigen und eben nicht blöd im Geschäft beraten zu lassen.
Wir haben einige Möbelhäuser in der Nähe (XXXL, Hammer, Optiworld, Pocco usw. und waren noch "auswärts" bei einigen wie IKEA, Höffner usw.).
Wir haben "krasse" Sachen erfahren. So ist unser Pocco und Hammer genau neben Optiworld (falls Dir das nichts sagt: eins von vielen Möbelhäusern mit höheren Preisen). Diese hatten einen Rabatt von 40% auf Alles. Als wir aus dem Pocco raus kamen, haben wir ein Box.-Bett für circa 600/700€ gesehen. Wir sind in Optiworld rein und haben uns "beraten" lassen, weil es anders aufgrund von Corona nicht ging. Da haben wir 1:1 das Gleiche Bett gesehen, welches auf ca. 4000€ reduziert war. Da erfragte ich rhetorisch, dass der Rabatt aber noch abgezogen wird, oder? "Der ist schon inbegriffen", war die Antwort. Dann meinte ich, wie kann das denn sein, dass man genau das Bett ein Haus weiter für einen Bruchteil findet? "Nun ja, Qualität, das wird bestimmt nicht die gleiche sein. Aus Polen/Rumänien usw. kommen die Betten alle.".
Der Laden war für uns auch dann gegessen, weil die Betten alle ab ca. 2000€ losgingen ohne Motor, Bettkasten oder sonst was.
Nach einer Internetsuche, welche wir parallel gemacht haben, bin ich bei Amazon auf die Firma "Aukona" gestoßen.
Link zur Firma direkt: aukona.com/box…en/
Über deren Seite haben wir dann auch bestellt, weil Amazon keine Gebühren mehr braucht.
Man kann sich sein Bett "kostenlos" zurechtschneiden lassen (Liegehöhe, Kopfteilhöhe usw.).
Die Betten werden geliefert und aufgebaut.
Es stehen viele Optionen zur Verfügung (von Motor bis hin zu Bettkasten; Größen lassen sich einstellen usw.).
Nach langer Beratung am Telefon über die Arten der Topper und Matratzen haben wir bestellt.
Die Frau hat natürlich die Farbe ausgewählt und die haben wir dann genommen. Die Dame rief uns nochmal an und fragte,
ob wir uns wirklich sicher sind mit der Farbe oder ob wir doch nochmal Stoffmuster haben wollen. Frau wurde ein bisschen unsicher
und wir haben uns doch ca. 10 Probe zukommen lassen. Natürlich wurde es eine andere Farbe
Das Bett kam, was gerade in Corona-Zeiten sehr schwierig ist, weil die Meisten 3-4 Monate brauchten, innerhalb von 3 Wochen.
Die zwei starken Männer bauten das Bett binnen 10 Minuten auf und wir lagen. Man kann, soweit ich das nun mitbekommen habe, das Bett innerhalb von einem Monat zurückgeben bzw. umtauschen lassen, wenn etwas nicht stimmt.
Nach nun einem dreiviertel Jahr Bettnutzung, hat sich auf meiner Seite eine Kuhle gebildet (Während Corona zugenommen, jedoch noch unter den KG-Angaben der Matratze ).
Nach ca. 6 Mails und Kulanzangeboten haben sie mir nun ein neuen Topper und eine neue Matratze ausgetauscht.
Wir haben circa 1300/1400€ bezahlt. Und wir sind echt zufrieden mit Allem. Vom Bett bis hin zum Service.
Ein Familienmitglied hingegen hatte ein Bett bei XXXL bestellt für ca. 4000€. Diese ist mehr als unglücklich. Über viele Monate verteilt Beschwerden eingereicht, welche schon direkt beim Aufbau, wofür die Monteure nichts können (die Armen "Schw**ne), aufgefallen sind, wurden erst Gutscheine angeboten, dann mal falscher Austausch, dann ist mal der Motors ausgefallen usw..
Was ich nun nach circa 3 bis 4 Monaten Suche sagen kann:
Achte nicht nur auf den Preis (nicht alles was billig ist, ist genau so gut, wie teure, nicht alles was teuer ist, ist auch gut).
Such Dir eine Firma die einen guten Service hat: Wenn die schon pampig bei den ersten Worten sind, lass es lieber, weil im Streitfall wird's dann noch schlimmer.
Wenn du lohnenswerte Upgrades machen kannst, mach diese (wir haben 7 cm Topper, Taschenfederkern 2-fach).
Wir hatten uns auch andere Massivholzbetten für weit mehr als die 400€ für das Björksnäs angesehen, aber dann entschieden es erst mal mit der günstigen Ikea Variante zu versuchen. Ikea Bettgestelle bekommt mal auch eigentlich immer mal wieder los (falls Umtausch nicht geklappt hätte)
Ansonsten einfach recherchieren zum Thema Bett, Lattenrost, Rücken etc. und Videos, Berichte, Dokus ansehen und sich da selbst ein Bild machen. Klar kostet Zeit, aber jede Nacht schlecht schlafen trotz tausenden Euros die man ausgegeben hat, ist ja auch keine Lösung.
Kann natürlich nicht für jeden sprechen, aber in meinem Fall war der günstige Weg mit dem Rat der Stiftung Warentest (gute Matratze, starrer Lattenrost) in Kombi mit dem Ikea Massivholzbett und der Bett1 Bodyguard Gold wert den Schlaf allgemein und auch meine Rückenschmerzen betreffend (bearbeitet)
Allerdings mit Probeliegen und umfangreicher Beratung im Möbelhaus. Auch wenn eine solche Beratung derzeit nicht möglich ist, kann ich das vor Kauf nur empfehlen, da die wirklich kompetente Verkäuferin uns die jeweiligen Unterschiede zwischen den Boxspring-Preisstufen toll erklären konnte.
Letztlich haben wir uns für Boxspring-Bett in 180 x 200 cm entschieden, der Preis lag bei 1.399 €, da glücklicherweise im Angebot.
Auf keinen Fall Bonellfederkern nehmen, das ist eine absolute Katastrophe.
Ansonsten entscheiden die weiteren Materialien sowie Extras (Bettkasten, Härtegrad etc.) über den Preis.
Ich würde mich nicht trauen ein Bett „auf gut Glück“ im Internet zu bestellen, da die Beschreibungen und Darstellungen oftmals einfach zu ungenau sind.
Meine Empfehlung also:
Noch etwas warten und sich im Geschäft vor Ort beraten lassen, sofern Corona dies in naher Zukunft nochmal ermöglichen sollte.
Da muss man sich eine Weile einlesen. Aber es lohnt sich. Da steht auch wieviele Federn pro m^2 etc.
Gute Betten bspw. von Auping / Simmons / Swiss Sense ...
Qualität: 6-
Im Laden stand das Bett hochwertig verarbeitet, bekommen haben wir den letzten Müll, das Bett ist nach 3 Wochen in sich zusammen gebrochen. Eine Fehlerhafte Beratung kam ebenfalls dazu.
Nächster Versuch.
Korrekte Beratung, Probeliegen, richtige Matratzen, massives Bettgestell 5 Jahre Garantie und knapp 2300€ und es hat sich gelohnt, mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Nach 2 Jahren ist nix durchgelegen und alles wie am ersten Tag.
Du wirst wohl dein Budget erhöhen müssen, um etwas vernünftiges zu bekommen. Und lass dich bitte nicht von diesen blöden Mondpreisen, die dann rot gestrichen werden, täuschen.
Übrigens ein Boxspringbett mit Bettkasten würde ich dir nie empfehlen, da spielt der Schimmel ganz schnell seine Spielchen. (bearbeitet)
Wir haben uns für das 2x2m Felina-Fly Boxspringbett von Mustering entschieden.
Schlafen noch immer, wie auf Wolke 7
Jedes Bett von denen ist konfigurierbar. Wusste ich auch nicht. War damals das erste mal recht enttäuscht als ich im Laden war, aber durch die freie Konfiguration lässt sich super ein Bett zusammen stellen.
Viel wichtiger am Ende sind aber doch die Matratzen und der Topper
Sowohl was den Bestellprozess angeht, als auch beim Produkt sehr zufrieden. Bezahlt haben wir knapp 1200 EUR - mit Bettkasten.
Ich habe bspw. diese Betten gefunden, die teilweise stark reduziert sind und mir auch optisch gefallen.
Sind diese Betten bspw. empfehlenswert?
Meine Priorisierung:
1. xxxlutz.de/p/c…501
Von 2066€ auf 699€ reduziert
2. otto.de/p/p…78/
3. xxxlutz.de/p/h…501
Von 1666€ auf 599€ reduziert.
4. hoeffner.de/art…981
Alle 4 sind also nicht empfehlenswert?
Welches Bett und welches Lattenrost hast du gekauft?
Möchte in absehbarer Zeit auch ein neues Bett kaufen und bis eben war ich mir ziemlich sicher, dass es ein Boxspringbett werden soll. Aber deine Erfahrung lässt mich nun grübeln. 😄
Danke für deine ausführliche Antwort.
Auf den Bildern bei Ikea sieht das Bettgestell nicht besonders stabil aus finde ich.
Aber muss man sich wohl Mal in echt ansehen.
s daww der