Hallo,
seit dieser Woche führt Zalando erstmals Versandkosten in Höhe von 4,90€ ein. Diese fallen dann immer an, wenn der Bestellwert <24,90€ liegt. Also quasi MBW.
Für mich ist deshalb Zalando Geschichte, da ich die meisten Schnäppchen bisher <25€ gemacht habe. Wenn die jetzt aber mit 4,90€ VK anfangen -lohnt sich das meiste nicht mehr. Otto hat nach vielen Jahren z.B. erkannt dass 5,90€ VK tödlich sind und ist derzeit bei 2,95€ -Zalando geht nun volles Risiko und ich hoffe dass die damit scheitern.
Man hätte über alles reden können ala versandkostenfrei an Packstationen oder Hermes/DHL-Shops -aber 4,90€ Versnadkosten machen gerade Schnäppchen <25€ absolut unattraktiv.
Wie denkt ihr darüber?
Eine einzelne Retoure kostet den Händler im Schnitt 20 Euro,
gerade bei Kleidung wird viel zurückgeschickt. Dann eben doch nicht
mehr 5 Farbvarianten bestellen direkt mit der Absicht 4 zurückzuschicken...
Mich freut es, dass du wieder etwas hast, über das Du dich empören kannst. Stell Dir vor, der DHL-Bote liefert dein Zalando-Schnäppchen nicht bis zur Wohnungstür. Ach, stop. Du wirst ja nicht mehr bei Zalando bestellen.
Da biste auch nicht mehr lange Kunde. Der Wind dreht sich gerade.... auch bei Amazon. Manche Leute werden in Zukunft wieder Offline kaufen müssen bei ihrem Usercase.
Die wollen/müssen halt irgendwann Gewinn machen... und ein Kunde der nur Geld kostet ist halt da eher ungern gesehen.
Ich finde es gut das sie aufräumen... warum sollen andere mitbezahlen?!
Dann rufe dort an und frag nach was da los ist.
Und anschließend das irgendwas zurückzusenden.
Habe leider noch einiges an Guthaben dort liegen, exakt für diese 5-15€ Bestellungen bei Schnäppchen. Aber mit 5€Porto sehen die mich noch 1-2 mal
Die wollen einem nur ihr "Billo-Prime" für 15€ im Jahr aufdrehen.... Sollte es so bleiben, brauche ich mein Guthaben halt noch auf, und dann wars das.
Also ich bestelle ungern Sachen, wenn ich weiß, dass ich dann nochmal zur Post rennen muss.
Auch wenn es bei Zalando zugegebenermaßen echt angenehm ist.
Mich freut es, dass du wieder etwas hast, über das Du dich empören kannst. Stell Dir vor, der DHL-Bote liefert dein Zalando-Schnäppchen nicht bis zur Wohnungstür. Ach, stop. Du wirst ja nicht mehr bei Zalando bestellen.
Ich auch - aber bevor ich 5€ Porto berappe kommt halt ein sinnloser Füllartikel mit rein, den sie wieder bekommen.
Das hätte abgeklärt werden müssen
Wird nicht funktionieren, Zitat:
"Demnach bekommen Kunden die Liefergebühr aber zurückerstattet, wenn sie die komplette Bestellung zurücksenden."
wa.de/ver…tml
Eine einzelne Retoure kostet den Händler im Schnitt 20 Euro,
gerade bei Kleidung wird viel zurückgeschickt. Dann eben doch nicht
mehr 5 Farbvarianten bestellen direkt mit der Absicht 4 zurückzuschicken...
Nein.
Sagen auch nur die Leute, die davon überproportional profitieren.
Zalando will sowas wie dich halt einfach loswerden. Die verzichten gern auf deine 20€ Umsatz, wenn sie dafür 100€ mehr Gewinn machen ( bzw. Bei zalando weniger Verlust).
Da biste auch nicht mehr lange Kunde. Der Wind dreht sich gerade.... auch bei Amazon. Manche Leute werden in Zukunft wieder Offline kaufen müssen bei ihrem Usercase.
Die wollen/müssen halt irgendwann Gewinn machen... und ein Kunde der nur Geld kostet ist halt da eher ungern gesehen.
Ich finde es gut das sie aufräumen... warum sollen andere mitbezahlen?!
Verständnis ist ja nicht so deins, obwohl du ja eigentlich der AGB- und Gesetzestext-Checker bist ... natürlich wird es funktionieren, dass man mit Füllartikel über 24,90 kommt und somit kostenlos beliefert wird. Die Rückerstattung erfolgt nur, wenn man bei unter 24,90 zahlt UND dann die komplette Bestellung zurücksendet.
Ist aber teilweise leider etwas komplizierter...
Erst diese Woche wieder bei Zalando erlebt.
Kaufst 4 Jeans. Alle gleicher Hersteller, gleiches Modell, gleiche Größe, nur unterschiedliche Farben.
Im Laden in der Größe anprobiert: War super.
Bestelle ich. Will ich auch wirklich alle behalten.
Geliefert werden 4 Hosen. Laut Etikett alle gleiches Modell, alle gleiche Größe/Länge.
Aber: Alle 4 fallen unterschiedlich aus.
Dafür kann ich nichts. Dafür kann Zalando auch nichts.
Anscheinend bezahlt Wrangler den Arbeitern in Bangladesch zu wenig Geld, so dass die keine Lust mehr haben?
Freue mich in diesem Fall, dass es in Deutschland so unkompliziert ist, die Sachen zu retournieren.
Ich hasse das eigentlich wie die Pest, aber wenn 2 von 4 Hosen nicht passen: Was soll ich machen?
Bin aber deiner Meinung: Wenn ich 5 Teile mit der Absicht bestelle, 4 davon zurück zu senden, dann darf man mich verprügeln
Den Preis dafür zahlen die anderen Kunden.
Bin mir aber nicht sicher, ob ich bei Zalando noch eine 200€ Bestellung gemacht hätte, wenn ich mich vorher informiert hätte (Trustpilot ist für die Tonne, aber die extrem hohe Zahl an negativen Bewertungen macht mich dann doch etwas stutzig)
de.trustpilot.com/rev….de
... und irgendwann dreht sich der Wind wieder, falls weniger bestellt wird. Dann werden die Artikel wieder nen Tick teurer und die VSK sind halt noch mehr eingepreist als eh schon ... vielleicht werden vorher die VSK-frei-Limits erstmal noch hochgeschraubt, damit man den Anreiz größerer Bestellungen hat ... usw usw usw
In unserer (aktuellen) Überflussgesellschaft geht's halt vielfach über den Preis.
Sticky Points sind zudem noch die Motiviation online zu bestellen, wenn Service/Lieferungen (Schlange stehen in der Filiale, verlorene Pakete/Rücksendungen, Qualität) weiter immer schlechter werden, dann geht der Anreiz wieder in Richtung stationärer Handel - und online muss halt wieder über den Preis kommen.
Und irgendwann entsteht wieder ein neuer/ähnlicher Kreislauf. In HH versuchen erste Stadtteil-Zusammenschlüsse von lokalen Händlern über Lastenräder/Online-Bestellungen den Einzelhandel wieder attraktiver zu machen, passiert sowas vielerorts, wird online wieder über den Preis kommen müssen.
Ich deinem Fall: reklamieren. Da ja irgendwo ein sachmangel vorliegt.
Von daher sind solche Fälle immer noch kostengünstig lösbar für Kunden. Für sowas brauchst du kein kostenloses Widerrufsrecht
Wird dann erstattet, abzgl der VSK. Mahlzeit.
Aus Sicht eines Unternehmers nachvollziehbar. Das System wird von so vielen ausgenutzt, massenweise bestellen, und dann einfach zurückschicken. Der Schaden der dadurch entsteht ist immens, so kann man wenigstens einen kleinen Teil abfangen.
Die beiden Alternativen Versandkosten oder Mindestbestellwert sind doch vollkommen okay. Kann ja niemand annehmen, daß mit sowas 2,95€ der individuelle Aufwand abgedeckt werden kann. Auch mit 5€ dürfte man noch unterm realen Aufwand liegen. Alternative wäre, alle niedrigpreisigen Artikel zu streichen oder nur zusammen mit anderen Artikeln zu versenden, wobei wir dann wieder beim MBW wären.
So oder so: Bisher war's so, jetzt ist's so. Einzelschnäppchenkunden braucht und will niemand.
Deins auch nicht!
Und wo ist jetzt der Witz? Dass ich 10€ drauf zahle um die 5€ VK zu sparen?
Und wo ist hier der Witz? Wenn ich das eine Teil behalte <25€ behalte muss ich eh VK zahlen...
Das ist bei allen möglichen Marken Hosen so. Viele lassen die anscheinend bei wechselnden Buden produzieren.
Sowas ist dann aber aus meiner Sicht ein klarer Mangel. Und auch keine normale Retoure...
Der Wind dreht sich nicht mehr. Glaub mir. Die Kosten für Retouren stehen in keiner Relation zum Gewinn den diese Art Kunden bringen.
Firmen wie Amazon/Zalando müssen auf Dauer Geld verdienen... und das tun sie nur mit Kunden die Geld bringen. Und da kommt man lieber Premium-Kunden entgegen die ordentlich Umsatz/Gewinn bringen als jedem Jolly, der mal 3 5 Euro-Shirts im Sale bestellt. Da wird sich noch mancher hier umschauen...
Und deine "Preis"-Diskussion läuft ins Leere.... Dauerretounierer kosten Geld. Vorher kann Zalando das an Resteverwerter weitergeben...
Wie gesagt: Dein Leseverständnis ist nicht das beste.
Beispiel für dich:
Du willst nen Artikel für 20 Euro
Nimmst noch nen Füllartikel von 5 Euro dazu
MindestBESTELLwert ist erreicht = keine VSK
Rücksendung ist 100 Tage kostenlos
Ergo: Füllartikel führt zu kostenloser Lieferung, die Rücksendung des Füllartikels ist kostensfrei
Vsk fallen nur an, wenn unter 24,90 Euro Bestellwert, die bei kompletter Rücksendung aber erstattet werden. Da bei höheren Summen keine Vsk anfallen, werden auch keine nachberechnet.
Ergebnis: Nimm mal mehr Baldrian
Sorry, aber bis auf diese minimale "Lücke" ballert Zalando auch weiterhin Retour- und Lieferkosten raus. Das ist aktuell ne Alibi-Diskussion. Genau wie Amazon. Das sind jeweils Modelle, um dreieinhalb People mehr dazu bewegen sich Prime/Zalando Plus anzuschaffen, damit sie das Gefühl haben zu sparen.
Das sind nämlich die Premium-Kunden, die ein Fixum pro Jahr einspielen.
Ein Großteil von dem was bei Zalando an Marken (wie auch bei anderen Online-Händlern) gelistet ist, ist eh von der Motion E-Commerce GmbH. So von Schmuddelwedda/Dreimaster über Tuffskull, Icebound oder sonstwas bekanntes "Unbekanntes" was mit wahnsinnig hohen UVPs um die Ecke kommt und selbst im "Sale" noch ne wahnsinnige Marge hat, ist da eben wegen der Marge viel interessanter als irgendwelche Versandkosten, die auf dem Level pro Bestellung halt eh entsprechend günstig sind.
Abgesehen davon gewinnt Zalando geldbringende Kunden darüber, dass keine Vsk anfallen - hohe Versandkosten sind alles andere als gutes Marketing.
Wer über VK0 ein geldbringender Kunde geworden ist, für den ist der nun eingeführte MBW25 ja irrelevant. Andere Großversender haben auch MBW25/40/50/60 für VK0, Textilversender teils auch mehr.
Gibt da ja auch sowas wie generell 3€, aber für Kleinbestellungen unter 15€ dann 5€. Daran sieht man ja ganz gut, daß reine Klein- und Einzelschnäppchenbesteller weder über die Produktpreise, noch über eine sehr niedrige Pauschale bedienbar sind.
Ich habe die vergangenen Tage sehr viel Alltags-/Sommerkleidung bei Zalando bestellt, ca. 1000 EUR. Dank 15% aus Newsletter + 12% CB habe ich da auch einige Schnäppchen bei gemacht.
Ca. 400 Euro Warenwert haben Sie aber einmal zurück bekommen, weil die Größe nicht passte. Das, obwohl ich mir bei den meisten der retournierten Produkten recht sicher war, was die Größe angeht.
Wenn man Rücksendung vermeiden will, muss die Industrie eine einheitliche Konfektionierung ihrer Kleidergrößen finden.
Was für seltsame Menschen es doch gibt, oder?
Gut das Zalando mich kontaktiert hat und jetzt meinen Vorschlag umsetzt.
Hallo Troll,
was ist denn dabei so schwer zu verstehen, dass VK nur dann erstattet werden, WENN die Gesamtbestellung zurück geschickt wird? Kostenloses Rückgaberecht pro Artikel hin-oder her...
Soso, ...meinst du? Ich habe wie hier andere geschrieben haben viel in den letzten Wochen bei Zalando dank Sale und extra Gutschein gekauft -und was soll ich sagen? Calvin Klein Sweetshirt für 30€ statt 89€, T-Shirts von Levis für 12€, T-Shirts von TH für 15€, Calvin Klein Slips für 23€ usw usw usw.
Was ich damit sagen will ist: Gerade bei Bekleidung aber auch Schuhe sind die Margen extrem, wenn man bedenkt dass so ein CK-Sweetshirt für 30€ über die "Ladentheke" gehen kann -wo man dafür aber im Enzelhandel 90€ und mehr hinblättern muss.
Zalando war vor 10 Jahren preislich sehr attraktiv, dann 8 Jahre gar nicht und seit 2 Jahren wieder Kampfpreise. Mit diesen 5€ VK sind sie für mich erneut tot, da jedes (und wohl die meisten bei Zalando) Schnäppchen unattraktiv werden.
P.S. Und man darf nie vergessen: Solche kostenlose VK sind stets eine Mischkalkulation -der eine kauft für 10€ ein, der andere für 100€.
Leider hast du nicht ganz zuende gedacht. Wieso soll Zalando nun tot sein? Ab 25€ zahlt man doch weiterhin keine VK. Du bekommst also bspw. das von dir genannte CK Shirt auch weiterhin VK-frei. Sicher wirst du nun anmerken, dass du etliche Sachen mit < 25€ Warenwert bestellt hast. Richtig, aber dann nimm halt in Zukunft 2 von den Teilen. Alles was du aufführst, sind Sachen, von denen man mehrere besitzen kann oder sogar sollte (T-Shirt, Slips etc.). Sehe hier kein echtes Problem.
Wenn man sich auf die Größenangaben verlassen könnte, wäre das sicherlich nicht ein so großes Thema.
Das man sich zukünftig mehr Gedanken darüber macht, wo man bestellt, mag sein, aber wieso sollte man das plötzlich ganz einstellen (müssen)?
Ist das mit dem lesen echt so schwer? Ich Versuch mich auch mal: Du hast einen Schnapper für 15€ gefunden, bestellst den aber zB einfach zweimal. Keine Versandkosten da über 25€. Einen davon kostenlos retournieren. Da werden dann keine VSK erstattet da du ja nie welche bezahlt hast. Das geht bei etlichen Shops die Versandkosten erheben schon seit Jahren so.
Die Frage ist ob Zalando es anders macht und diesen Fall abfängt, aber genau das gibt dein Zitat eben überhaupt nicht her.
Nochmal für dich Spaßvogel in einfach: Über 25 Euro werden keine Versandkosten berechnet, es kann/muss also bei einer Teilrücksendung nix zurückerstattet werden. Und es werden dann auch keine Versandkosten nachberechnet.
In noch einfacher: Bestellt man über 25 Euro fallen keine Versandkosten an. Auch nicht wenn man was zurücksendet.