Gewerbeleasing Deals auf MD sind meist viel günstiger sind als Privatleasing. Hier kommt immer wieder Fragen auf wie: "Kann ich das auch als Privat Person nutzen" oder "Ich bin freiberuflicher Künstler".
Ich sammle meine und Eure Erfahrungen in dieser Diskussion und füge wichtige Punkte als Zusammenfassung ein.
Wichtig: Ich empfehle niemanden ein Gewerbe nur zum Zweck der Inanspruchnahme von Gewerbeleasing anzumelden. Aus einem Gewerbe ergeben sich weitere Pflichten wie z.B. Gewerbesteuer, Umsatzsteuervoranmeldung oder IHK.
Kurze Antwort ist: Wenn ihr eine Gewerbeanmeldung oder UsSt-ID habt reicht das meistens, einfach fragen!
Es kommt auf den Leasinggeber an ob verlangt wird das Gewerbe die Haupteinahmequelle ist.
Meist reicht es das das Gewerbe mindestens 6 Monate angemeldet ist.
Mutige Zeitgenosen können einfach auf der Stadtverwaltung ein Gewerbe anmelden und dann wieder abmelden.
Dem Leasingeber reicht (meist) die Gewerbeanmeldung, eine Überprüfung ob das Gewerbe noch exitsiert findet (meist) nicht statt.
Wichtig: Eine Gewerbeanmeldung muss dem Arbeitgeber bzw. Dienstherrn gemeldet werden.
Weitere Beiträge:
Rückgabe von Leasingfahrzeugenhilfreiche Artikel zu Leasing
Wie melde ich ein Gewerbe an?Dazu geht Ihr einfach auf das Gewerbeamt bei eurer Stadt- oder Kreisverwaltung und meldet ein Gewerbe als Nebeneinkunft an. Das kostet je nach Gebührensatz zwischen 10 und 30 Euro.
Dazu komme aber noch weitere Pflichten wie Beitrag zur IHK - ca. 120 Euro im Jahr - und Anmeldung bein Finanzamt.
Ihr erhaltet nach der Gewerbeanmeldung Post von Berufgenossenschaft (Versicherung von Mitarbeitern), IHK und Finanzamt, bitte sorgfältig lesen!
Wichtig: Beim Finanzamt angeben das Ihr weniger als 17.500 Euro Umsatz erwartet (Kleinunternehmer Regelung)
Wer bereits über eine Hauptberufliche Tätigkeit krankenversichert ist, braucht keine zusätzliche Krankenversicherung, solange eine wöchentliche Arbeitszeit von 15-20 Stunden im Gewerbe nicht überschritten wird.
Links:
gewerbeanmeldung.de/gew…tenkontist.com/pos…denEin Gewerbe muss immer eine Gewinnerziehlungsabsicht haben, wenn mehrere Jahre keine Umsätze erzielt werden, wird das Gewerbe zwangsabgemeldet
Wie melde ich ein Gewerbe ab?Dazu geht Ihr einfach auf das Gewerbeamt bei eurer Stadt- oder Kreisverwaltung und meldet das Gewerbe ab. Dies ist meist kostenfrei.
Merkt der Leasinggeber das ich mein Gewerbe abgemeldet habe?
In der Regel wird nur bei Abschluss des Leasingvertrags geprüft ob die Vorraussetzungen erfüllt sind. An dieser Stelle jedoch ein Hinweis: Wenn der Leasinggeber Probleme mit euch hat, z.B. nicht bezahlte Leasingraten, könnte er auf die Idee kommen die Vorraussetzungen erneut zu prüfen.
Kann ich als Freiberuflich tätiger auch Gewerbeleasing in Anspruch nehmen?Ja, als selbstständige Freiberufler,, wie z.B. Architekt, Rechtsanwalt oder sonstigen selbsttändigen Tätigkeiten die einen wissenschaftlichen, künstlerischen, schriftstellerischen, unterrichtenden oder erzieherischen Hintergrund haben, können Gewerbeleasing in Anspruch nehmen. ANstelle einer Gewerbeanmeldung reicht in diesem Fall eure UsST-ID.
Wenn ihr angestellter Freiberufler seid, ist wie bei Privat Personen eine selbstständige Nebentätigkeit erforderlich, d.h. ihr müsste beim Finanzamt eine UsSt-ID zusätzlich zu eurer Anstellung beantragen.
Ich habe eine Landwirtschaftsbetriebsnummer, reicht das?Selbstverstandlich können auch Landwirte Gewerbeleasing in Anspruch nehmen. Allerdings macht eine LWBN alleine noch keinen Landwirt. Auf der sicheren Seite sollte man sein wenn man als Landwirt eine UsSt-ID hat.
In diesem Spezialfall solltet ihr sicherheitshalber in einem Forum fur Landwirte nachfragen.
Muss eine Steuererklärung abgeben?Ja, dies kann im Rahmen der Einkommenssteuererklärung in Anlage G erfolgen
steuern.de/ste…tmlhk24.de/pro…142Zahle ich als Kleinunternehmer brutto oder netto beim Leasing?
Wenn ihr weniger als 17.500 Euro Umsatz im Jahr habt gilt die Kleinunternehmer Regelung.
Der Vorteil ist das ihr keine Umsatzsteuer ausweisen müsst btw. dürft. Nachteil ist das ihr nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt seid, d.h. beim Leasing könnt ihr die in der Leasingrate enthaltene Umsatzsteuer nicht vom Finanzamt zurück erhaltet. Sprich ihr habt bei Leasing als Kleinunternehmer den vollen Bruttobetrag der Rate.
kleinunternehmer.de/
Bin ich verpflichtet einen Beitrag für IHK und Berufgenossenschaft zu zahlen?Von der Beitragspflicht der IHK freigestellt sind Gewerbetreibende, die nicht im Handelsregister oder Genossenschaftsregister eingetragen sind und deren Jahresertrag 5.200 Euro nicht überschreitet.
stuttgart.ihk24.de/Ueb 334Ein Beitrag zur Berufsgenosschaft (BG) ist in der Regel nur erforderlich wenn man Mitarbeiter hat.
Achtung es gibt Ausnahmen, Gärtner z.B.: Auch wenn man der Berufsgenossenschaft, in dem Fall der SVLFG, "Null
Arbeitstage / Umsatz" meldet, fallen trotzdem ca. 70€ jährlicher
Grundbeitrag an. Dies gilt möglicherweise auch für andere Berufsgruppen, daher vorsicht bei der angegebenen Tätigkeit.
Muss mein Gewerbe noch aktiv sein wenn ich ein Leasingangebot nutzen möchte?Ja. In der Praxis kann man es ja mal probieren, mehr als ablehnen kann der Leasinggeber nicht.
Gilt die 1% Regel auch für ein Nebengewerbe?Ja, wenn das Fahrzeug aus dem Betriebsvermögen bezahlt und steuerlich geltend gemacht wird.
Wenn Ihr das Fahrzeug komplett privat bezahlt und nicht steuerlich geltend macht, gilt die 1% Regelung nicht.
Falls Ihr das Fahrzeug gelegentlich doch für das Gewerbe nutzt könnt ihr wie bei jedem Privatfahrzeug eine Kilometerpauschale geltend machen, allerdings verlangt dann das Finanzamt ein Fahrtenbuch. Ob sich der Aufwand lohnt?
Wichitg: Ihr müsst dem Finanzamt bei Bedarf nachweisen können das das Fahrzeug privat bezahlt wird, z.B. Kontoauszüge.
Kann ich Gewerbeleasing über meinen Arbeitgeber machen?Es soll große Arbeitgeber geben, die Ihren Mitarbeitern anbieten ein Fahrzeug über die Firma zu leasen. Dies ist bedeutet jedoch sowohl für den Arbeitgeber, als auch dich ein gewisses Risko.
Zum einen sieht das Finanzamt in den Sonderkonditionen einen Geldwerten Vorteil der zu versteuern ist. Zum anderen, was passiert wenn das Arbeitsverhältnis (unerwartet) endet?
Oft bedeutet dies das der Arbeitgeber auf dem Fahrzeug sitzen bleibt oder - wahrscheinlicher - das der Leasing Vertrag zu schlechteren Konditionen umgeschrieben werden muss.
Weitere Erfahrungen / Punkte die zu beachten sind?
102 Kommentare