Leider ist diese Diskussion mittlerweile abgelaufen
Abgelaufen

Zwei Stromzähler im Haus

17
eingestellt am 27. Feb 2021
Hallo,

vielleicht kennt sich ja jemand aus, durch Google bin ich noch nicht ganz schlau geworden, deshalb hoffe ich auf ein paar Erfahrungen.

Sind (2 Personen - ca. 2000kwh im Jahr) in ein Haus gezogen, dass zwei Stromzähler hat, da die untere Etage mal eine abgetrennte Wohnung war. Nun nutzen wir beide Etagen.

Wenn ich jetzt Strom anmelde, muss ich dann zwei Verträge abschließen?
Kann man die beiden Stromzähler zusammenfassen lassen, damit nur ein Vertrag nötig ist?

ODER Lohnt sich ggfs. dass jeweilig getrennte Anmelden (2 Verträge) um jedes Jahr Neukunden Boni etc. mitzunehmen?

Hat da jemand Erfahrungen?

Grüße
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

17 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. motorrad123's Profilbild
    motorrad123
    Ne lohnt sich eigentlich nicht musst ja für jeden Zähler 120-180€ Grundgebühr bezahlen und die Boni gleichen das in der Regel nicht aus. Kontaktiere den Netzbetreiber bzw Messstellenbetreiber und lass alles auf einen Zähler legen. (bearbeitet)
  2. Tam_TamTam's Profilbild
    Tam_TamTam
    quak101.03.2021 12:10

    Moin! 29,54 Cent ist ja schon alles andere als günstig oder ist deine …Moin! 29,54 Cent ist ja schon alles andere als günstig oder ist deine Gegend so teuer? Bei mir Wurde bei 1000kWh Verbrauch bereits ein Preis von >35 Cent angeboten, was ich als Richtung "astronomisch" empfinde. Da kann ich viel Grundpreis mit finanzieren.Aber es kommt wohl auch darauf an, welchen Verbrauch man bei Beauftragung angibt.


    Das die "erlassene" GG nicht zum Nulltarif zu haben ist, dürfte klar sein.
    Für mich als Geringverbraucher lohnt sich der Aufpreis bei ~29Cent allemal gegenüber einer GG von ~10€/Monat und ~23Cent/kwh.
    Welchen Preis sie jetzt aufrufen, keine Ahnung...
    Ich habe im Januar 2019 für 3 Jahre mit Preisgarantie abgeschlossen.
    Dazu gab es noch einen 100€ Gutschein von Check24.
  3. quak1's Profilbild
    quak1
    Tam_TamTam01.03.2021 11:55

    moin moin...das konnte ich so nicht feststellen...Arbeitspreis gesamt …moin moin...das konnte ich so nicht feststellen...Arbeitspreis gesamt (bru/o): 29,540 Ct/kWh Grundpreis (bru/o): 0,00 €/Monat2019[Bild] 2020[Bild]


    Moin! 29,54 Cent ist ja schon alles andere als günstig oder ist deine Gegend so teuer? Bei mir Wurde bei 1000kWh Verbrauch bereits ein Preis von >35 Cent angeboten, was ich als Richtung "astronomisch" empfinde. Da kann ich viel Grundpreis mit finanzieren.

    Aber es kommt wohl auch darauf an, welchen Verbrauch man bei Beauftragung angibt. (bearbeitet)
  4. bartebi's Profilbild
    bartebi
    Als wir unser Haus gekauft hatten mussten wir beide Zähler anmelden, obwohl einer bereits ausgebaut war da wir die Elektrik erneuert haben. Hatte dies auch am Telefon gesagt und ich kam nicht drum herum. Musste dann auch schön brav die Grundgebühren zahlen, welche ich aber nach Endanmeldung unserer neuen Elektrik zurückbekommen habe. War aber ein bissl telefoniererei.

    bei uns waren die Stromzähler jeweils im EG und einer im OG. Wenn natürlich beide nebeneinander im Keller hängen könnte man dies bestimmt vom Elektriker über einen abklemmen lassen. (bearbeitet)
  5. Tam_TamTam's Profilbild
    Tam_TamTam
    Anbieter ohne GG ist keine Option?
  6. biowernersen's Profilbild
    biowernersen
    Wenn beide Zähler in einem Schrank sind, kannst Du vom Elektriker einen Zähler abklemmen und demontieren lassen. Muss halt etwas im Zählerschrank umgeklemmt werden.
    Aber vorsicht: Solltest Du noch einen alten Zählerschrank aus Metall bzw. aus Holz haben (wie in den 60ern oft üblich), entfällt der sogenannte Bestandsschutz . D.H. ein zweiter Zähler kann nicht wieder in Betrieb genommen werden falls in ein paar Jahren doch wieder ein zweiter Zähler benötigt wird.
    cyber's Profilbild
    cyber
    Hallo @biowernersen
    Ich gerade mal das alte Thema aus, um kein neues aufzumachen. Du scheinst ja ein wenig Ahnung zu haben, deshalb die Frage direkt an dich.
    Wir haben aktuell zwei Zähler in einem Zählerschrank (ehemals Einliegerwohnung, jetzt Eigennutzung). Das Haus ist von 75 und der Zählerschrank deshalb vermutlich auch.
    Ich tendiere aktuell dazu, den zweiten Zähler ab bzw umklemmen zu lassen. Jetzt bin ich nicht vom Fach, brauch man für irgendwelche "Dinge" zukünftig einen zweiten Zähler (PV Anlage, Wärmepumpe, o.ä.)? Weil sonst würde ich den abklemmen lassen und mir die Grundgebühr sparen.
    Vielen Dank im Voraus und entschuldige mein Unwissen. ;-)
  7. Nishikigoi_Official's Profilbild
    Nishikigoi_Official Autor*in
    bartebi27.02.2021 16:04

    Als wir unser Haus gekauft hatten mussten wir beide Zähler anmelden, …Als wir unser Haus gekauft hatten mussten wir beide Zähler anmelden, obwohl einer bereits ausgebaut war da wir die Elektrik erneuert haben. Hatte dies auch am Telefon gesagt und ich kam nicht drum herum. Musste dann auch schön brav die Grundgebühren zahlen, welche ich aber nach Endanmeldung unserer neuen Elektrik zurückbekommen habe. War aber ein bissl telefoniererei.bei uns waren die Stromzähler jeweils im EG und einer im OG. Wenn natürlich beide nebeneinander im Keller hängen könnte man dies bestimmt vom Elektriker über einen abklemmen lassen.


    Hängen zum Glück beide nebeneinander. Denke, dass ich das mal meinen Elektriker frage, was das kostet. Dürfte sich aber ja rechnen..

    biowernersen27.02.2021 20:40

    Wenn beide Zähler in einem Schrank sind, kannst Du vom Elektriker einen …Wenn beide Zähler in einem Schrank sind, kannst Du vom Elektriker einen Zähler abklemmen und demontieren lassen. Muss halt etwas im Zählerschrank umgeklemmt werden.Aber vorsicht: Solltest Du noch einen alten Zählerschrank aus Metall bzw. aus Holz haben (wie in den 60ern oft üblich), entfällt der sogenannte Bestandsschutz . D.H. ein zweiter Zähler kann nicht wieder in Betrieb genommen werden falls in ein paar Jahren doch wieder ein zweiter Zähler benötigt wird.


    Ja genau, alter Holzschrank... aber danke! Dann geb ich meinem Elektriker Bescheid
  8. flofree's Profilbild
    flofree
    Tam_TamTam27.02.2021 16:18

    Anbieter ohne GG ist keine Option?


    Dürfte keinen mehr ohne geben.
  9. danielconnect's Profilbild
    danielconnect
    motorrad12327.02.2021 15:20

    Ne lohnt sich eigentlich nicht musst ja für jeden Zähler 120-180€ Gru …Ne lohnt sich eigentlich nicht musst ja für jeden Zähler 120-180€ Grundgebühr bezahlen und die Boni gleichen das in der Regel nicht aus. Kontaktiere den Netzbetreiber bzw Messstellenbetreiber und lass alles auf einen Zähler legen.


    Oder man nimmt einen Anbieter mit nur rund 4€ pro Monat Grundgebühr.

    Für monatliches Wechseln der Verträge durchaus interessant. 2x40€ pro Monat sind 960€ Bonus im Jahr. Soviel Strom muss man erstmal verbrauchen.
  10. quak1's Profilbild
    quak1
    Tam_TamTam27.02.2021 22:27

    Dürfte? Suchfunktion, also sowas wie Google benutzen ist dir …Dürfte? Suchfunktion, also sowas wie Google benutzen ist dir bekannt?https://www.roth-energie.de/strom/guenstige-faire-tarife/Nur ein Beispiel...


    Allerdings wird der Grundpreis da lediglich auf den Arbeitskreis umgelegt. Man sollte prüfen, ob man hier keine Mindestabnahme hat. Ab ca. 6000kWh wir der kWh Preis ganz gut. Wenn man nur 1000 eingibt, steigt er astronomisch.
  11. Streuselkuchen's Profilbild
    Streuselkuchen
    danielconnect27.02.2021 23:59

    Oder man nimmt einen Anbieter mit nur rund 4€ pro Monat Grundgebühr.Für mon …Oder man nimmt einen Anbieter mit nur rund 4€ pro Monat Grundgebühr.Für monatliches Wechseln der Verträge durchaus interessant. 2x40€ pro Monat sind 960€ Bonus im Jahr. Soviel Strom muss man erstmal verbrauchen.


    Was eine Arbeit
  12. danielconnect's Profilbild
    danielconnect
    Streuselkuchen01.03.2021 09:47

    Was eine Arbeit


    Ist doch ein guter Stundenlohn. Und die Ersparnis wird auch nicht versteuert.
  13. Nishikigoi_Official's Profilbild
    Nishikigoi_Official Autor*in
    Vielen Dank schon mal!
    Ich hab jetzt nur noch eine Frage, hat jemand mal per Pooling zwei Stromzähler zusammenlegen lassen?
    Monatlich kündigen ist mir zu aufwändig. Ansonsten muss halt der Elektriker kommen, habe aber wie gesagt auch von Pooling gelesen, wo man dann virtuell die beiden Stromzähler zusammenlegt. Macht man das direkt beim Netzbetreiber oder ist das eine Zwischenfirma?
  14. Tam_TamTam's Profilbild
    Tam_TamTam
    quak101.03.2021 09:33

    Allerdings wird der Grundpreis da lediglich auf den Arbeitskreis umgelegt. …Allerdings wird der Grundpreis da lediglich auf den Arbeitskreis umgelegt. Man sollte prüfen, ob man hier keine Mindestabnahme hat. Ab ca. 6000kWh wir der kWh Preis ganz gut. Wenn man nur 1000 eingibt, steigt er astronomisch.


    moin moin...

    das konnte ich so nicht feststellen...

    Arbeitspreis gesamt (bru/o): 29,540 Ct/kWh
    Grundpreis (bru/o): 0,00 €/Monat

    2019
    30865173-B8Xr1.jpg
    2020
    30865173-K8EgH.jpg
's Profilbild
Top-Händler