
- Home
- Elektronik
- TV & Video
- Fernseher
- 75 Zoll Fernseher

75 Zoll Fernseher Angebote
5 aktive Deals51.483 KommentareAlle 75 Zoll Fernseher Deals & Schnäppchen Dezember 2023


![[ berlet / Expert Klein ] Samsung GQ75Q64CAU 2023 QLED 4K TV (Info: Expert Klein +4fach Payback bei Abholung) 75 Zoll](https://static.mydealz.de/threads/raw/WaDQT/2265563_1/re/300x300/qt/60/2265563_1.jpg)

//


75 Zoll Fernseher: großer Fernsehgenuss am XL-Bildschirm

Mit einem 75 Zoll großen Fernseher von LG, Samsung und Co. holt Ihr Euch Heimkino-Erlebnis im XL-Format nach Hause. Auch wenn der durchschnittliche Fernseher allgemein größer geworden ist, sind 75 Zöller immer noch eine Ausnahme, die gutes Geld kosten. Aktuelle Geräte sind mit QLED- oder OLED-Technologie ausgestattet, bieten 4K-Auflösung mit HDR-Qualität und verfügen über Smart-TV-Features. Die TV-Giganten mit einer Diagonale von sagenhaften 1,90 Meter sind das Richtige für alle, die gerne und häufig Filme, Serien, Dokus, Streaming-Angeboten und Konsolenspiele in beeindruckender Qualität genießen möchten. Wir geben Euch einen Einblick in aktuelle Technik, Tipps, worauf Ihr beim Kauf achten solltet und wie Ihr Geld sparen könnt.
75 Zoll Fernseher im Test
Den besten 75 Zoll Fernseher zu finden, ist gar nicht einfach. Unterschiedliche Gewichtungen bei den Bewertungen, häufig wechselnde Modellreihen uneinheitliche Verfahren erschweren den TV-Vergleich. Wir haben uns daher mal angeschaut, was über den Panasonic TX-75GXW945 geschrieben wird, der gleich von mehreren Testportalen wie dem SFT-Magazin, video und PC Magazin mit „sehr gut“ bewertet wird. Der Testbericht vom PC Magazin äußert sich positiv über ein „beeindruckendes Bild“, die „HDR Verbesserung“, ein „massives Gehäuse“ sowie „viele Tuneroptionen“. Beim Panasonic-Fernseher handelt es sich um ein ausgereiftes 100-Hz-LCD-TV, der mit einem aktuellen Prozessor und HDR10+ sowie DolbyVision Support ausgestattet ist. Gelobt wird das VA-Panel, das in Sachen Kontrast und Farbdarstellung überzeugen kann, und lediglich bei der Maximalhelligkeit Schwächen zeigt. Dank ausgeklügelter unabhängiger Dimmzonen sowie Quandom-Dot-LEDs beeindruckt das Bild und ist laut Test „bei vielen Quellen durchaus vergleichbar mit den doppelt so teuren 8K-Innovatoren“. Auch die Voreinstellungen der Bildverbesserungen, die vom hochwertigen Bildprozessor profitieren, sowie der gute Sound weiß zu gefallen.
Ein weiterer beliebter 75 Zoll Fernseher ist der Samsung RU7179, der in 2019 erschienen ist. Ein ausführliches Review findet Ihr bei Zambullo. Laut dem Review ist der Samsung Ru7179 ein guter Fernseher, weil er ein „Günstiger Einstiegs-TV mit UHD-Auflösung, HDR-Unterstützung und Bluetooth“ ist, er bietet außerdem „Hoher Kontrast dank VA-LCD-Panel“ und eignet sich als „Sehr guter Gaming-TV“. Bemängelt wird, dass es sich lediglich um ein „50/60 Hz Panel“ handelt, was sich angesichts des Preises verschmerzen lässt. Die Qualität des Bildes wird als „durchaus gutes Bildniveau“ beschrieben, die allerdings nicht sehr blickwinkelstabil ist. Bei der Spitzenhelligkeit wird lediglich eine „unterdurchschnittliche Performance“ bescheinigt, bei der Farbdarstellung ein „durchschnittlicher Wert“. Sehr positiv wird das niedrige Input Lag von „10-11 ms“ bewertet, das den Fernseher so zu einem geeigneten Gaming-TV macht. Dank ALLM kann der Fernseher sogar erkennen, wenn es sich bei der angeschlossenen Quelle um eine Konsole handelt, und die Wiedergabe so optimieren. Damit ist er ein geeignetes Einstiegsgerät für Gamer und alle, die nicht das allerbeste Bild, dafür aber ein faires Preis-Leistungsverhältnis erwarten.






75 Zoll Fernseher Maße: klein ist was anderes
Um bei einem 75 Zoll TV optimal von der Bildqualität zu profitieren und Eure Augen zu schonen, solltet Ihr den optimalen Sitzabstand kennen. Bei Full-HD-Inhalten gilt die Faustregel, dass das Optimum ungefähr das 2,5-fache der Bildschirmdiagonale gemessen in Zentimetern ist. Die Maße bei 75 Zoll entsprechen 190,5 Zentimetern, was multipliziert einen empfohlenen Sitzabstand von rund 4,75 Metern entspricht. Bei einer Auflösung von 4K gilt diese Regel nicht mehr. Empfohlen wird das 1,5-fache der Diagonale, also etwa 2,85 Meter, was aber den eigenen Empfindungen angepasst werden kann. 4K 75 Zoll TVs sind also weit im Vorteil.
- Optimale 75 Zoll Fernseher Auflösung: zukunftssicheres 4K
Gerade bei 75 Zoll wichtig: je feiner die Pixel, desto schärfer das Fernsehbild und desto höher der Fernsehgenuss. Wer heutzutage zukunftssicher einen neuen Fernseher kaufen will, sollte zu einem 75 Zoll TV zu einem 4K Fernseher greifen. Die Technik ist inzwischen so weit ausgereift, dass sie sich durchgesetzt hat. Der Ultra-High-Definition TV oder kurz: UHD TV bietet mit 3.840 × 2.160 Pixeln eine fantastische Schärfe, die Bilder viel klarer und detaillierter transportiert. Da immer mehr Streaming-Anbieter ebenfalls auf höhere Auflösungen setzen, ist 4K die Auflösung der Stunde.
- 75 Zoll Fernseher: OLED, QLED, LED oder LCD
Keine Frage, wer Qualität bevorzugt, der greift zu 75 Zoll OLED Fernseher. Der Marktführer LG hat mit OLED eine Technik entwickelt, die brillante Schwarzwerte und einen beeindruckenden Kontrast erlaubt. Auch Farben und Helligkeit sind Spitzenklasse. Die Technik ist so gut, dass die Technik nicht nur in LG Fernsehern verbaut wird, sondern auch bei TVs anderer Hersteller. Qualitativ knapp dahinter positionieren sich die QLED-Displays von Samsung, die nur beim Darstellen von Schwarz hinterherhinken. Die etwas schwächeren LED- und auch LCD-Fernseher sind dagegen, dank langer Entwicklungszeit, der beste Kompromiss zwischen Preis und Bildqualität.
- 75 Zoll Fernseher Anschlüsse die benötigt werden
HDMI ist inzwischen die Standard-Schnittstelle, um Blu-ray-Player, Spielekonsolen oder Streaming-Komponenten wie Chromecast anzuschließen. Für eine optimale 4K Auflösung sollte mindestens ein Premium-HDMI-Eingang sein, da nur diese 60 Bilder pro Sekunde übertragen können, was besonderes bei Spielekonsolen wichtig ist. Achtet also darauf, dass Euer neuer Fernseher über genügend Anschlüsse verfügt. Auch USB-Anschlüsse sind wichtig, wenn Ihr externe Festplatten oder USB-Sticks, beispielsweise für Foto-Abende, nutzen wollt.
- HDR: High Dynamic Range auf dem 75 Zoll TV
75 Zoll HDR-Fernseher sind kompatibel mit den sogenannten High-Dynamic-Range-Standards. HDR bietet dank verbesserter Bild-Kompression lebendigere Farben, bessere Kontraste und höhere Helligkeits-Werte. Je mehr Standards Euer neuer Fernseher unterstützt, desto besser. Denn so könnt Ihr von hochwertigeren Video-Produktionen profitieren. HDR wird nicht nur bei Filmen, Serien und Dokumentationen genutzt, auch immer mehr Videospiele unterstützen den Standard. Das Ergebnis sind knackige Farben und tolle Kontraste, die das Bild spürbar verbessern.
- 75 Zoll TV: meistens smart
Wohl kein moderner 75 Zoll Fernseher kommt ohne Smart-Funktionen aus. Neben Möglichkeiten, Videos, Musik und Fotos von einer externen Quelle abspielen zu lassen, könnt Ihr mit ihnen auch Apps nutzen. Es gibt Apps für Mediatheken, für Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime, aber auch fürs Surfen am TV und für die Einbindung von Netzwerk-Festplatten. Umso besser die verbauten Prozessoren sind, umso besser ist die Stabilität des Systems. Bei High-End-Fernsehern kommen Zusatzfeatures wie KI-Funktionen hinzu, die Bild und Ton an Umgebung und Quelle anpassen, um den Fernsehgenuss zu optimieren.
- Gaming auf 75 Zoll: geeignete TV-Geräte
Ein großer 75 Zoll TV macht bei spannenden Games auf der Konsole richtig was her. Wichtig ist die Reaktionszeit, damit Spielbewegungen flüssig dargestellt werden. Empfehlenswert sind maximal 25 ms, sodass es im Spiel keine Ruckler gibt. Ein größeres Input Lag bis 35 ms kann noch akzeptabel, aber spürbar sein. Ebenfalls vorteilhaft: hohe Hz und Features wie FreeSync.
Geeignete 75 Zoll Gaming TVs sind:
LG OLED 75C8: 21 ms, 100 Hz Panel, unterstützt 120 FPS in 4K
Samsung GQ 75Q9FNG: 4K QLED, HDR Smart TV; 15 ms, FreeSync, 4.2 Soundsystem
Sony KD-75XG9505: 4K UHD, HDR Smart TV; 20-21 ms, 100 Hz Panel, Bildprozessor für 8K-Inhalte
75 Zoll Fernseher Pro und Contra: was spricht für einen Kauf, was dagegen
Ein 75 Zoll Fernseher ist eine Investition, die gut überlegt werden will. Der Preis ist recht hoch, im Wohnzimmer ist er ein Blickfang und bei Nichtgefallen möchte man so ein großes TV nicht unbedingt durch die Gegend tragen müssen. Ihr solltet Euch also über die 75 Zoll TV Vorteile und Nachteile im Klaren sein.
Pros
Cons
75 Zoll Fernseher Zubehör
75 Zoll Fernseher Zubehör lässt sich im Onlinehandel kaufen, darunter TV-Halterungen und Zuspielgeräte. Ebenfalls interessant sind Angebote aktueller Video Streaming Dienste.
75 Zoll Fernseher FAQs
75 Zoll entsprechen einer Bildschirmdiagonale von 190,5 cm. Die Maße eines 75 Zoll TVs betragen etwa 170 x 85 cm.
Der optimale Bildabstand hängt von der Auflösung des Videomaterials ab. Bei Full HD Videos empfiehlt sich ein Sitzabstand von dem 2,5-fachen der Bildschirmdiagonalen einzuhalten. Für einen 75-Zoller sind das etwa 4,75 Meter. Bei einem 4K Fernseher ist der empfohlene Wert der 1,5-fache Abstand, was an der hohen Auflösung und der draus resultierenden Bildschärfe liegt. Bei einem 4K 75 Zoll Fernseher genügen also um die 2,85 Meter.
Ideal hängt ein 75 Zoll Fernseher, wenn die Mitte des Bildes etwa auf Augenhöhe ist. Neigbare Wandhalterungen sind dafür geeignet, den Bildschirm noch höher zu hängen. Dann könnt Ihr die Neigung nämlich so einstellen, dass Ihr wieder im 90-Grad-Winkel auf den Fernseher drauf schaut.
Wenn ihr den Gaming PC, eine PlayStation 4 Pro oder Xbox One X anschließen wollt, braucht Ihr für den optimalen Spielegenuss eine schnelle Reaktionszeit. Es gibt LG Fernseher, Samsung Fernseher und Sony Fernseher mit hoher Auflösung und einer Reaktionszeit von unter 25 ms. Außerdem empfehlenswert ist es, wenn der 75 Zoll Fernseher FreeSync unterstützt und Einstellungssettings für Spiele bietet. Beim Spielen in echtem 4K ist es auch wichtig, dass die Konsole am Premium-HDMI Eingang des Fernsehers angeschlossen ist.
Der Vorteil eines Fernsehers mit Triple-Tuner: Ihr braucht keinen zusätzlichen Receiver, wenn Ihr TV per Satellitenschüssel oder Antenne schauen wollt. Dieser ist nämlich integriert. Aber Ihr müsst darauf achten, dass es sich bei dem integrierten Tuner um den Standard DVB-T2 handelt, denn der ältere DVB-T-Standard wird nicht mehr unterstützt.
Einen 75 Zoll Fernseher günstiger bekommen: Tipps für Sparfüchse und Bestseller
Beim Kauf eines 75 Zoll Fernsehers sparen könnt Ihr in Elektronikfachmärkten wie:
Schaut vor dem Kauf, ob es einen aktuellen Gutschein, zum Beispiel aus dem Newsletter, oder Cashback-Aktionen gibt. Auch ein Fernseher Preisvergleich bei idealo ist zu empfehlen, um das günstigste Gerät zu bekommen. So könnt Ihr ganzjährig Geld sparen.
Es gibt weitere Möglichkeiten, um beim Kauf Eures neuen Fernsehers zu sparen. Wenn neue Fernseher auf den Markt kommen, gibt es Chancen, Vorgängermodelle zum rabattierten Preis zu ergattern. Ein Zeitraum dafür ist nach der IFA, der Internationalen Funkausstellung, bei der neue TV-Geräte präsentiert werden. Ein weiterer Tipp ist der im November stattfindende Black Friday, an dem Elektronikfachmärkte gerne mit richtig guten Angeboten werben. Schaut Euch in den Märkten außerdem nach Ausstellungsstücken um, die bei Neugestaltung der Ausstellungsfläche zu vergünstigten Preisen angeboten werden. In den Onlineshops lohnt sich indes ein Blick auf die B-Ware, wie es sie in den Amazon Warehouse Deals oder teils auch auf eBay gibt. Hierbei handelt es sich um günstige Fernseher, die technisch einwandfrei in Ordnung sind, aber kleinere, optische Mängel am Gehäuse haben oder aus einer Retoure stammen.
75 Zoll Fernseher Bestseller aus 2020:
LG 75UK6200PLB
Samsung RU7099
Hisense H75N5800
Samsung UE75BE7410
LG 75UM7110PLB
75 Zoll: hochwertiges Heimkino
Zugegeben, 75 Zoll Fernseher mit moderner Ausstattung wie UHD-Display und HDR-Kompatibilität, lassen sich nicht unbedingt als günstig bezeichnen. Dank langer Entwicklungszeit, ausgereifter Technologien und einer vielfältigen Auswahl von Herstellern, sind sie aber preiswert wie noch nie. Ein hochwertiger 4K 75 Zoll TV mit HDR und Triple Tuner ist bei Angeboten weit unter 1.000 € zu finden und bietet zukunftssichere Technik und Heimkino-Spaß für die nächsten Jahre. Wer also jetzt in einen XL-Fernseher mit 75 Zoll investieren will, hat mit 2020 ein gutes Jahr gewählt.












![[Lokal Euronics XXL 88400 Biberach a. d. Riß] Samsung GU75CU8079U + Samsung Soundbar HW-Q64B](https://static.mydealz.de/threads/raw/VskL1/2241138_1/re/300x300/qt/60/2241138_1.jpg)




//
![LG 75QNED756RA 75 Zoll 4K QNED TV (Active HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2023] 51](https://static.mydealz.de/threads/raw/3thmv/2232430_1/re/300x300/qt/60/2232430_1.jpg)





