
- Home
- Elektronik
- Audio & HiFi
- Kopfhörer
- Apple Kopfhörer
- Apple AirPods
- Apple AirPods Pro
AirPods Pro Angebote





Die AirPods Pro sind kompakte und kabellose In-Ear Kopfhörer, die mit ausgezeichnetem Sound und innovativem Design aufwarten. Mit den Bluetooth-Kopfhörern hat Apple Standards in der Branche vor allem im Bereich der aktiven Geräuschunterdrückung und Soundqualität gesetzt.
Weiterlesen
Apple AirPods Pro Preisvergleich ab 249€
![[MacTrade] Apple AirPods Pro (2. Generation) mit MagSafe Case (USB-C) (0% Finanzierung)](https://static.mydealz.de/threads/raw/zU3Y4/2274045_1/re/300x300/qt/60/2274045_1.jpg)



![[CB] AirPods Pro 2. Gen USB-C Eff. 206,50€ (196,50€ mit 2 Amazon-Acc.)](https://static.mydealz.de/threads/raw/n4SYU/2272184_1/re/300x300/qt/60/2272184_1.jpg)

![[CH-Grenzgänger] AirPods Pro (2. Gen) MagSafe USB-C Abholung in Grenznähe möglich](https://static.mydealz.de/threads/raw/6OpB7/2269876_1/re/300x300/qt/60/2269876_1.jpg)

![[Cyberport] Apple AirPods Pro 2. Generation mit MagSafe Case](https://static.mydealz.de/threads/raw/TNKxK/2263484_1/re/300x300/qt/60/2263484_1.jpg)

![[SCHWEIZ] Apple AirPods Pro (2nd Gen.) MagSafe USB-C (bei Digitec)](https://static.mydealz.de/threads/raw/5QSLI/2268678_1/re/300x300/qt/60/2268678_1.jpg)

![[Prime] Apple AirPods Pro (2. Generation) mit MagSafe Case (USB-C)](https://static.mydealz.de/threads/raw/Ab3t9/2267678_1/re/300x300/qt/60/2267678_1.jpg)



















![[Preisfehler] Apple AirPods Pro 2 (USB-C) 2023](https://static.mydealz.de/threads/raw/HM6Db/2239547_1/re/300x300/qt/60/2239547_1.jpg)









![Microspot [Schweiz] – APPLE AirPods Pro 2nd Gen. mit MagSafe Case (USB-C, ANC, Weiss) Mit Gutschein effektiv 195.65€](https://static.mydealz.de/threads/raw/nNnik/2235452_1/re/300x300/qt/60/2235452_1.jpg)















Apple AirPods Pro: kabellose In-Ear-Kopfhörer der Luxusklasse

Kabellose Headsets gibt es bereits seit vielen Jahren. Apple brachte im Jahr 2016 den Design-Aspekt ins Spiel: die ersten AirPods sahen schick aus, in bester Apple-Manier in Weiß und in typisch abgerundeter Form. Allerdings mussten die Nutzer der AirPods noch auf eine Reihe von Funktionen und Features verzichten. Mit den AirPods der zweiten Generation lieferte Apple bereits Verbesserungen: ein neuer Chip wurde integriert, der die Akkulaufzeit verbessert und für eine stabilere und schnellere Verbindung mit den verschiedenen Endgeräten sorgt. Bei den AirPods Pro konnte Apple aber nochmal drauflegen, wie sich mit dem Release-Date am 30.Oktober 2019 zeigte. Sie weisen ein neues, schlankeres Design für einen besseren Sitz auf und sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, unter anderem mit aktiver Geräuschunterdrückung.
Bewertungen
AirPods Pro im Test: die Bluetooth-Kopfhörer in Reviews von Fachseiten
„Mit ihrem ausgewogenen, präzisen und räumlichen Klang gefallen uns die AirPods Pro sogar noch etwas besser als unsere bisherigen Favoriten Sennheiser Momentum True Wireless und Sony WF-1000XM3“, ist ein Fazit der Zeitschrift c’t auf heise.de. Der Tester lobt die neuen Ohrstöpsel mitsamt der drei Gummimanschetten und bescheinigt den AirPods Pro einen druckvollen und präzisen Bass sowie einen klaren Klang. „Extrem gute Arbeit“, wird auch der Geräuschunterdrückung bestätigt und auch die Bedienung gefällt und wird positiv im Test bewertet.
Auch bei golem.de werden die wireless AirPods Pro durchgängig gelobt. Es wird sogar von neuen Maßstäben gesprochen, die Apple gegenüber der Konkurrenz setzt. Die Tester bescheinigen den Bluetooth-Kopfhöreren „ein beeindruckendes Klangbild mit vielen Details , klar herausgearbeiteten Höhen, einem intensiven Mittenbereich und einem starken Tiefbass. Das Klangbild ist dabei angenehm ausgewogen.“ Gelobt werden Details wie das "spezielle Belüftungssystem", mit dem Apple ein häufig auftretende Hallgeräusche bekämpft. Im Testfazit müssen sie sich lediglich "großen Kopfhörern mit besonders leistungsfähiger ANC-Technik" geschlagen geben. Komplette Stille können die AirPods Pro nicht herstellen, dafür liegen ihre Stärken gegenüber spezialisierten Over-Ear-Kopfhörern wo anders.
Technische Daten AirPods Pro
Die technischen Details der AirPods Pro laut Apple:
Produkttyp | |
Modell | AirPods Pro |
Signalübertragung | Bluetooth 5.0 |
Tragevariante | |
Noise Cancelling | Ja, aktiv |
Nennimpedanz | Keine Herstellerangaben |
Empfindlichkeit | Keine Herstellerangaben |
Frequenzgang | Keine Herstellerangaben |
Steuerung | Siri Sprachsteuerung, Multifunktionstaste am Kopfhörer |
Mikrofon | Zwei Beamforming Mikrofone |
Anschlüsse | Lightning-Anschluss am Ladecase |
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku, kompatibel für kabelloses Laden (Qi-Standard) |
Akku-Laufzeit | Kopfhörer: Bis zu 5 Stunden Wiedergabe, 4,5 Std. bei aktivierter ANC oder 3,5 Std. Sprechdauer; Ladecase: Mehr als 24 Std. Wiedergabe oder 18 Std. Sprechdauer |
Standby-Zeit | Keine Herstellerangaben |
Akku-Ladezeit | 1 Stunden Wiedergabezeit der AirPods Pro im Ladecase aufladen: ca. 5 Minuten; vollständige Aufladung des Ladecase: ca. 2 Stunden |
Abmessungen (B x H x T) | Kopfhörer: 21,8 x30,9 x 24 mm; Ladecase: 60,6 x 45,2 x 21,7 mm |
Gewicht | Kopfhörer: 5,4 g; Ladecase: 45,6 g |
Farbe | Weiß |
Markteinführung |
|
Besonderheiten | IPX4 Zertifizierung (Schutz gegen Spritzwasser) |
AirPods Pro Highlights: besserer Klang, passender Sitz, Akku mit mehr Ausdauer und Geräuschunterdrückung
Apple startet mit den AirPods Pro erstmal in die Sparte der Bluetooth-Kopfhörer mit ANC-Funktion. Und dieser Start kann sich sehen lassen. Ihr erhaltet mit den Pro-Kopfhörern In-Ears mit einigen Highlights, die in vielen Bereichen den hauseigenen AirPods überlegen sind.
- AirPods Pro ANC: Geräuschunterdrückung der Extraklasse
Tragt Ihr die AirPods Pro, könnt Ihr Eure Umgebung auf Wunsch mit der Active Noise Cancelling (ANC) ausblenden. So hört Ihr nur die Musik oder den Gesprächspartner und nicht das Rattern der Bahn oder die Unterhaltung der Sitznachbarn. Technisch sorgt dafür ein Mikrofon, das die Außengeräusche wahrnimmt und ein Chipsatz, der diese analysiert und dann ein Gegenschall ausgibt, um die Geräusche aufzuheben. Für Sicherheit sorgt der Transparenzmodus: seid Ihr auf der Straße unterwegs, ist es gefährlich, die Umgebungsgeräusche auszublenden. Dafür hat Apple die Möglichkeit integriert, im Transparenzmodus noch gedämpft Euer Umfeld zu hören. Möglich machen dies ein Innen- sowie ein Außenmikrofon.
- AirPods Pro Klangqualität: besser als je zuvor
Apple hat in die AirPods Pro einen High-Excursion-Tieftöner integriert, der Verzerrungen minimiert und für einen kraftvollen Basston sorgt. Zudem liefert der Verstärker mit extra großem Dynamikbereich, in Zusammenarbeit mit Innenmikrofonen und adaptiver Technik, ein klares Klangbild. In Tests wurde der Klang als sehr gut und besser als bei den Vorgängermodellen bezeichnet.
- AirPods Pro Akkulaufzeit: ordentlich Power trotz ANC
Damit den AirPods Pro dank zahlreicher neuer Features und energiehungriger ANC nicht zu schnell die Luft ausgeht, hat Apple die Akkus gewechselt und verbessert. Laut Herstellerangaben verlieren die Kopfhörer nur 30 Minuten bei aktiver Geräuschunterdrückung und kommen so auf etwa 4,5 Stunden Nutzungsdauer. In Tests hat sich aber gezeigt, dass Apple hier tiefstapelt und sie in der Praxis durchaus auch über 5 Stunden schaffen. Mit kabellos ladbarem Ladecase sind es mehr als 24 Stunden Wiedergabe.
- Mehr Komfort mit Siri und den AirPods Pro
Noch bei den Apple AirPods 2 erfolgte etwa die Lautstärkeregelung ausschließlich über Siri. Das gefiel nicht jedem. Die Apple AirPods Pro lassen sich wahlweise über die Spracherkennung oder manuell steuern. So könnt Ihr mit einem Druck auf die unteren Enden der Ohrhörer ein Audiostück wiedergeben oder einen Anruf entgegennehmen. Zwei Fingertipps und Ihr spring zum nächsten Track, mit drei Tipps spult Ihr ein Lied zurück. Um zwischen Noise Cancelling und Transparenzmodus zu wechseln, haltet Ihr die Ohrhörer gedrückt. Oder Ihr sagt einfach "Hey Siri" und sprecht Euch aus.
- AirPods Pro Passform: für jedes Ohr der passende Stöpsel
Der Unterschied beim Design zu den Apple AirPods 2 ist offensichtlich: die Apple AirPods Pro sehen völlig anders aus. Das wirkt sich auf den Sitz aus. Sie sind 10 Millimeter kürzer und damit ein wenig eleganter, dafür an den Ohransätzen breiter und mit Silikonkappe versehen. Diese gibt es in drei Größen, S, M und L, und somit für nahezu alle Ohrformen. Wer früher Angst hatte, die AirPods aufgrund der locker im Ohr sitzenden Form beim Tragen zu verlieren und deshalb auf die sichere Kabelvariante setzte, dürfte sich über die Silikonaufsätze freuen. Sie machen das Tragen sicherer und angenehmer.
AirPods Pro vs. AirPods 2 (2019) vs. AirPods
Wenn es um einen ANC-Kopfhörer-Vergleich geht, ist die Sache klar, wer auf Platz Eins auf dem Treppchen kommt: die AirPods Pro, denn erst diese verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung. Was unterscheidet die verschiedenen AirPods-Modelle aber außerdem noch?
Eigentlich gibt es keinen Grund mehr, die AirPods der ersten Generation zu kaufen, die AirPods der zweiten Generation bringen bereits Verbesserungen mit sich, die den Komfort verbessern. Nicht nur der Chip, auch die Bluetooth-Verbindung sorgen für eine stabilere Verbindung. Dazu fiel das lästige Tippen für Siri weg und die AirPods 2 (2019) wurden um kabelloses Laden erweitert.
Die besten In-Ear-Kopfhörer von Apple sind aber zweifellos die AirPods Pro, die nicht nur wegen dem Active-Noise-Cancelling vorne liegen. Sie sitzen besser, bieten ein ausgereiftes und rundes Klangbild und eine verbesserte Benutzung. Auch die Akkuleistung kann sich sehen lassen, trotz stromintensiver ANC-Funktion. Damit ist die Frage, ob Ihr zu den AirPods 2 oder den AirPods Pro greift, eine Frage des Budgets und wie sehr Ihr eine Geräuschunterdrückung bevorzugt.



![]() | ![]() | ![]() | |
AirPods Pro | AirPods 2 (2019) | AirPods | |
Maße | Kopfhörer: 30,9 x 21,8 x 24 mm; Ladecase: 45,2 x 60,6 x 21,7 mm | Kopfhörer: 40,5 x 16,5 x 18 mm; Ladecase: 53,5 x 44,3 x 21,3 mm | Kopfhörer: 40,5 x 16,5 x 18 mm; Ladecase: 53,5 x 44,3 x 21,3 mm |
Gewicht | Kopfhörer: 5,4 g; Ladecase: 45,6 g | Kopfhörer: 4 g; Ladecase: 40 g | Kopfhörer: 4 g; Ladecase: 40 g |
Chip | H1-Chip | H1-Chip | W1-Chip |
Konnektivität | Bluetooth 5.0 | Bluetooth 5.0 | Bluetooth 4.2 |
ANC | Ja | Nein | Nein |
Sensoren | 2 Beamforming Mikrofone, Innen-Mikrofon, 2 optische Sensoren, 2 Beschleunigungssensoren (Bewegung, Sprache), Drucksensor | 2 Beamforming Mikrofone, 2 optische Sensoren, 2 Beschleunigungssensoren (Bewegung, Sprache) | 2 Beamforming Mikrofone, 2 optische Sensoren, 2 Beschleunigungssensoren (Bewegung, Sprache) |
Akkulaufzeit laut Hersteller | 5 Std. Wiedergabe (4,5 Std. mit ANC aktiv) oder 3,5 Std. Sprechen; 24 Std. Wiedergabe oder 18 Std. Sprechen mit Ladecase | 5 Std. Wiedergabe oder 3 Std. Sprechen; 24 Std. Wiedergabe oder 18 Std. Sprechen mit Ladecase | 5 Std. Wiedergabe oder 3 Std. Sprechen; 24 Std. Wiedergabe oder 18 Std. Sprechen mit Ladecase |
Besonderheiten | IPX4, Adaptiver EQ, kabelloses Ladecase im Lieferumfang enthalten, Siri per Sprache aktivierbar | Mit kabellosem und kabelgebundenen Ladecase erhältlich, Siri per Sprache aktivierbar | Siri muss per Tippen aktiviert werden |
AirPods Pro Vor- und Nachteile: was gefällt, was könnte besser sein
In Tests werden die AirPods Pro gelobt und auch im Vergleich zu den anderen Modellen im Hause Apple schneiden sie stark ab. Aber welche Vor- und Nachteile weisen sie im Vergleich mit Kopfhörern von der Konkurrenz vor?
Pros
Cons
AirPods Pro zum ersten Mal einrichten
Das Einrichten der AirPods Pro ist ein Kinderspiel. Ihr müsst nur sicherstellen, dass die neueste System-Software installiert ist. Alles weitere ist mit wenigen Handgriffen erledigt.

Wechselt auf Eurem iPhone auf die Startseite.
Öffnet das Ladecase und entnehmt die AirPods Pro.
Haltet die AirPods Pro neben Euer iPhone.
Nun seht Ihr eine Animation zur Einrichtung. Tippt auf "Verbinden".
Zum Schluss tippt auf "Fertig" und schon könnt Ihr Eure AirPods Pro nutzen.
Zubehör für Apple AirPods Pro
Auch das Ladecase der AirPods Pro lässt sich noch weiter schützen, mit passenden Hüllen, die teils über zusätzliche Features verfügen. Weiteres Zubehör wird notwendig, wenn Ihr Eure AirPods Pro kabellos laden wollt.

Ihr findet die Innovationen der AirPods Pro einfach toll, aber Euch stört das unveränderte Weiß? Zumindest beim Ladecase gibt es dafür Abhilfe in Form von Schutzhüllen. Die sind aus teils aus Leder, teils aus Silikon, passen genau auf das AirPods Pro Ladecase und geben ihm einen neuen Look. Im Handel findet Ihr schlichte und elegante Hüllen, aber auch welche in bunten Farben wie die von Arktis.

Nicht nur ein neues Aussehen, sondern auch noch mehr Schutz vor Stößen und Wasser bieten wasserdichte Schutzhüllen wie von Catalyst. Neben einem zertifizierten Staub- und Wasserschutz nach IP67, bieten einige dieser Silikon-Cases auch ein „Glow in the dark“-Material, das im Dunkeln leicht schimmert.

Ihr könnt Euer Ladecase übrigens kabellos aufladen. Dafür benötigt Ihr einfach nur ein Qi-Ladegerät, denn Apples AirPods Pro Ladecase unterstützt den Qi-Standard. Im Handel findet Ihr verschiedene Ladegeräte, auch welche mit ausgefallener Holz-Optik. Möchtet Ihr Euer Case hingegen besonders schnell laden, dann sind Anker PowerWave Wireless Charger interessant, die schnellere Aufladung versprechen.
AirPods Pro FAQs
Grundsätzlich ja, die Bluetooth-Kopfhörer von Apple sind durchaus eine Alternative für Android Smartphones, allerdings verzichtet Ihr dann auf einige Annehmlichkeiten. So lässt sich die Spracherkennung auf einem Android-Gerät nicht nutzen und die automatische Ohrerkennung ist deaktiviert.
Qualitativ lässt sich sagen: ja. Die neuen Apple AirPods Pro bieten im Vergleich zu den alten AirPods umfangreiche Neuerungen, vom verbesserten Sound, über die angepasste Bedienung, bis zum Tragekomfort. Interessant ist der Kauf auch für alle, die bislang auf die klassischen kabelgebundenen EarPods setzten, die nach wie vor jedem iPhone beiliegen. Die Apple AirPods Pro sind mit ihrem Sound und den umfangreichen Funktionen Rezensionen zufolge sogar Konkurrenz für Headsets der Luxusklasse. Stellt sich die Frage des Preises, der im Vergleich zu Vorgängermodellen wesentlich höher ist. An diesem Punkt müsst Ihr selbst entscheiden, wie viel Geld Ihr ausgeben wollt und wie viel wert Ihr auf die aktive Geräuschunterdrückung legt. Klangqualität und Passform können jedenfalls überzeugen, sind bei Alternativen aber auch für einen niedrigeren Preis zu bekommen.
Wer noch ein älteres iPhone hat wie das 5S und das iPhone 6, kann die Apple AirPods Pro nicht nutzen. Sie laufen nur unter iOS 13 oder höher und das unterstützen die beiden älteren Smartphones nicht mehr. Da Apple den Support für diese beiden Smartphones bereits eingestellt hat, wird das auch nicht mehr der Fall sein. Möchtet Ihr Euer iPhone behalten, setzt auf die Apple AirPods 2. Diese funktionieren unter iOS 10 oder höher. Prüft bei Nicht-Verbindung, ob die Kopfhörer aufgeladen sind, Bluetooth aktiviert ist und die AirPods Pro als Audiogerät in der App ausgewählt sind. Ist all dies gewährleistet, setzt Ihr die AirPods Pro als Lösung zurück, in dem Ihr Setup-Taste gedrückt haltet, bis die Statusleuchte durchgehend weiß blinkt. Richtet die Kopfhörer anschließend neu ein.
Apple AirPods Pro Schnäppchensuche
Günstige Apple AirPods Pro zu finden, ist gar nicht einfach, vor allem solang es noch keine Nachfolgemodelle gibt. Achtet auf aktuelle Werbung, Rabatt-Aktionen bei Elektronikmärkten wie Saturn, Media Markt, GRAVIS oder expert sowie bei Onlineshops wie Galaxus und Versandhändlern wie OTTO oder Amazon. Auch PAYBACK-Gutscheine, wie es sie für real gibt, können helfen, Geld beim Kauf der AirPods Pro zu sparen. Kombiniert Ihr einen Rabattgutschein und eine Cashback-Aktion, lassen sich schon einige Euro sparen beim AirPods-Pro-Kauf.
Mit einem Preisvergleich und etwas Geduld, findet Ihr so vielleicht ein Schnäppchen. Nutzt auch Preis-Aktionen wie etwa den Black Friday oder den Cyber Monday, um die Apple AirPods Pro günstiger zu kaufen. Ende November reduzieren viele Shops Preise und locken mit Rabatten kurz vor Weihnachten. Mit etwas Glück greift Ihr die Apple-In-Ears zum Sparpreis ab.
AirPods Pro: beste AirPods aller Zeiten
Mit den AirPods Pro ist Apple eine wirkliche Verbesserung der eigenen Bluetooth-Kopfhörer gelungen. Dank der drei verschiedenen Ohrstöpsel passen sie in nahezu jedes Ohr, die ANC-Geräuschunterdrückung ist auf Top-Niveau für ein In-Ear-Headset, die Akkulaufzeit ist zufriedenstellend und der Klang ist in vielen Bereichen sogar der namhaften Konkurrenz überlegen. Wer Noise-Cancelling für seine iPhone-Nutzung, die Bedienung per Siri bevorzugt und einen klaren Klang-Genuss will, kommt um die hochwertigen AirPods Pro nicht rum.